Loop Sync In und Out
Loop Sync ist ein besonderer Clock Loop zur
Synchronisierung mehrerer HD-Interfaces. Loop
Sync verwendet ein Wordclock-Signal, das auf
einer Sample-Rate von 44,1 kHz bzw. 48 kHz
basiert. Auch wenn die Sample-Rate im System
erhöht wird, verwendet Loop Sync weiter die
Basisrate von 44,1 kHz bzw. 48 kHz, je nach
dem, welche Sample-Rate höher ist.
Die Loop Sync-Eingangs-/Ausgangsports sind als
Standard-BNC-Buchsen ausgelegt, über die ein
1x Loop Sync-Clocksignal übertragen wird. Sie
sollten Loop Sync nur zum Zusammenfassen
mehrerer HD-Peripheriegeräte verwenden.
Optical (ADAT) In und Out
Dies sind optische Ports, mit denen bis zu acht
Eingangs-/Ausgangskanäle im Format Optical
(ADAT) oder zwei Kanäle (Stereo) im Format
Optical (S/PDIF) empfangen und gesendet
werden können. Im Format Optical (ADAT)
werden Sample-Raten von bis zu 48 kHz
unterstützt. Im TOSLink-Modus werden zwei
optische Eingangs-/Ausgangskanäle mit Sample-
Raten von bis zu 96 kHz unterstützt.
Informationen zu Lightpipe-
kompatiblen Geräten
Lightpipe ist eine von Alesis entwickelte digitale
Audioverbindung zur gleichzeitigen optischen
Übertragung von acht Kanälen, die zum
Industriestandard geworden ist. Lightpipe-
Anschlüsse finden sich an vielen Geräten, z.B.
an Optical (ADAT)-Decks, MDMs (Modular
Digital Multitrack-Rekordern), Soundkarten,
A/D- und D/A-Wandlern sowie an digitalen
Mischpulten.
6
96 I/O-Handbuch
EXT. CLOCK In und Out
Die External Clock I/O-Ports sind als Standard-
BNC-Buchsen ausgelegt, über die ein
Wordclock-Signal empfangen und ausgegeben
werden kann. Diese Ports können zur
Synchronisierung des 96 I/O mit einem
beliebigen Gerät, das Wordclock-Signale
benötigt (oder bereitstellt), verwendet werden.
Der External Clock In-Port wird im Hardware
Setup-Dialogfeld über die Clock Source-
Einstellung konfiguriert. Der External Clock
Out-Port wird mit Hilfe des External Clock Out-
Selectors im Hardware Setup-Dialogfeld
konfiguriert.
Da über die Loop Sync- und Word Clock-
Ports wichtige Timing-Informationen
übermittelt werden, sollten Sie für die
Anschlüsse ausschließlich hochwertige 75-
Ohm-Kabel (RG-59) verwenden.
Netzanschluss
Diese Buchse ist zum Anschluss eines
herkömmlichen Wechselstromkabels ausgelegt.
Das 96 I/O passt sich automatisch an die
Spannung des Stromnetzes (100 V bis 240 V) an
und funktioniert mit einem herkömmlichen
modularen Kabel, das sich an alle
landesüblichen Wechselstromsteckdosen
anschließen lässt.
Primärer DigiLink-Port
Das 96 I/O wird über den primären Port mit
Hilfe des DigiLink-Kabels an der HD Core- bzw.
Process-Karte angeschlossen. Der primäre
DigiLink-Port überträgt und empfängt alle 32
Eingangs-/Ausgangskanäle an die und von der
HD Core- bzw. Process-Karte. Da das 96 I/O ein
16-Kanal-Interface ist, werden die Kanäle 17-32
über den Expansion Port oder den Legacy Port
übertragen.