Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WEG CFW 08 Betriebsanleitung Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 5 - INBETRIEBNAHME
TÄTIGKEIT
Taste
drücken
Stoptaste
drücken
Taste
drücken und halten
Taste
loslassen
78
HMI-ANZEIGE
BEMERKUNG!
Der Drehzahlsollwert der zuletzt über die Tasten
eingegeben wurde bleibt gespeichert. Dieser Wert kann vor der
Umrichterfreigabe geändert werden, in dem man den Parameter
P121 (Tastatursollwert) entsprechend einstellt;
Die Selbsteinstellungsroutine kann durch Betätigung der Taste
unterbrochen werden.
BEMERKUNGEN!
(1) Wird während der Selbsteinstellungsroutine der Fehler E14
angezeigt, bedeutet dass. das die Motorparameter nicht korrekt
erworben wurde. Die meist gewöhnlichsten Ursachen für diese
Fehleranzeige ist, dass der Motor nicht am Unrichterausgang
angekuppelt ist. Aber auch der Einsatz von Motoren mit viel
kleineren Strömen als der eingesetzte Umrichter, oder falscher
Motorenanschluss kann zur Folge die Anzeige des Fehlers E14
haben. In diesem Fall den Umrichter in U/F (P202=0) Regelungsart
einsetzen. Ist der Motor nicht und wird der Fehler E14 angezeigt,
muss wie folgt vorgegangen werden:
Umrichter ausschalten, 5 Minuten warten bis die Kondensatoren
sich entladen haben;
Motor am Umrichterausgang ankuppeln;
Umrichter einschalten;
P000=5 und P408=1 einstellen;
Die Schritte zur Inbetriebnahme in Abschnitt 5.3.3 folgen.
BESCHREIBUNG
Der Motor fährt zurück
(4)
0, ändert die Drehrichtung rechts 
links und beschleunigt wieder bis 1980
U/M
Der Motor fährt zurück auf Drehzahl 0
Der Motor beschleunigt bis zur JOG
Frequenz in Parameter P122 eingestellt
z.B.: P122 = 5,00Hz, was bei IV-polige
Motoren 150rpm entspricht
Der Motor fährt zurück auf Drehzahl 0
und
auf Drehzahl

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cfw 08plus

Inhaltsverzeichnis