Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WEG CFW 08 Betriebsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 2 - ALLGEMEINE INFORMATIONEN
P136 im  line eingestellt
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Tabelle 2.4 - Äquivaklentwerte für die Programmierung von P136
bei der alten  line-Reihe und der neuen CFW08-Reihe
b) Automatischer Drehmoment-Boost (automatische Kompensierung)
und Schlupfkompensierung
Bei der  line-Reihe wurde nur der Motorstrom (P401) für die
Funktion der automatischen IxR Kompensierung und der
Schlupfkompensierung eingesetzt. Der Nenn- leistungsfaktor des
Motors wurde fest als 0,9 angesehen;
Jetzt bei der neuen CFW-08-Reihe werde die Parameter P401
und P407 eingesetzt (Nennleistungsfaktor des Motors).
So:
P401
Beispiel: Bei einem Einsatz des  line wo P401=3,8A.
Jetzt mit dem Einsatz der neuen CFW-08-Reihe, folgende Einstellung
machen:
P401=3,8A und P407=0,9
oder
P407=cos nominal des Motors
c) Schnelleingaben
Bei der neunen CFW-08-Reihe dauert die Antwort der digitalen
Eingaben maximum 10ms;
Darüber hinaus hat sich auch die Hochlaufszeit von 0.2s ( line) auf
0.1s (CFW-08) verkleinert. Außerdemkann die Gleichstrombremsung
vor dem Abschluss unterbrochen werden, zum Beispiel für ein
neues Enable.
d) Andere Änderungen
P120=2 - Backup des digitalen Sollwertes über P121 unabgesehen
der eingesetzten Referenz;
P265=14 - DI3: Multispeed mit 2. Rampe.
P136 im CFW-08 einzustellen
. 0,9 = P401 . P407
 line
P401=3,8 . 0,9
0.0
2.5
5.0
7.5
10.0
12.5
15.0
17.5
20.0
22.5
CFW-08
P407
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cfw 08plus

Inhaltsverzeichnis