Das ist die Basisbedienung der Lampe. Es gibt aber noch deutlich mehr Bedienoptionen die im folgenden erklärt werden.
Das weiter unten abgebildete Schaltdiagramm wird mit der jetzt folgenden Erklärung zur Bedienung des Schalters verständlich.
Bedienung des Schalters:
Die Kurzbezeichnungen haben folgende Bedeutung:
-1C: Ein kurzer Klick (1 Click). Kurzes drücken und wieder loslassen des Schalters
-1H: Drücken und halten (Hold). Drücken Sie den Schalter und halten ihn gedrückt.
-2C: Zwei kurze Klicks. Drücken Sie den Schalter zwei mal kurz hintereinander.
-2H: Drücken Sie den Schalter zwei mal schnell hintereinander und halten Sie ihn beim zweiten Klick gedrückt.
-3C: Drei kurze Klicks. Drücken Sie den Schalter drei mal kurz hintereinander.
-3H: Drücken Sie den Schalter drei mal schnell hintereinander und halten Sie ihn beim letzten Klick gedrückt.
Bei höheren Zahlen gilt die gleiche Vorgehensweise mit entsprechend mehr Klicks (z.B. bedeutet 10C: 10 Klicks hintereinander
wobei der letzte Klick gedrückt gehalten wird)
Simple UI Diagramm (
Werksseitig ist das Simple UI (User Interface) eingestellt. Das Simple UI hat alle Basisfunktionen, verzichtet aber auf die
verschiedenen Blinkmodi und hat eine limitierte Maximal- und Minimalleistung. Die komplexen Bedienoptionen sind blockiert und
die Lampe lässt sich einfacher und sicherer handhaben.
Verfügbare Funktionen im Simple UI:
- 1C: AN / AUS
- 1H: Helligkeit erhöhen (oder nach kurzem loslassen und erneutem gedrückt halten Helligkeit herunterdimmen)
–
- 2H: Wenn Lampe AN ist: Helligkeit herunterdimmen Wenn Lampe AUS ist: High Modus Momentlicht (nur so lange Schalter
–
gedrückt wird)
- 2C: Der Doppelklick führt in oder raus aus dem High Modus
–
- 3C: Wenn Lampe AN ist: Wechsel zwischen der stufenlosen Helligkeitsverstellung (SMOOTH RAMPING) und den festen
–
Leuchtstufen (STEPPED RAMPING) Folgende Funktionen sind im Simple UI bei AUSGESCHALTETER Lampe noch verfügar:
- 3C: Akkustandsanzeige: Die Lampe blinkt die Akkuspannung aus (z.B. 3 Blinks, Pause und 8 Blinks = 3,8 Volt)
–
- 4C: Lockout Modus (schützt vor unbemerktem einschalten). Zum reaktivieren der Lampe wieder 4C (Vierfachklick).
–
- 10H: Wechsel zum umfangreicheren Advanced UI.
–
- 15C : Die Firmwareversion wird durch blinken angezeigt.
–
Im Lockout Modus stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
–
- 1H: Momentary Moon (die niedrigste Leuchtstufe leuchtet nur so lange wie der Schalter gedrückt wird)
–
- 2H: Momentary Low (die Low-Leuchtstufe leuchtet nur so lange wie der Schalter gedrückt wird)
–
- 4C: Reaktivieren der Lampe
–
- 4H: Reaktivieren der Lampe im Low Modus
–
- 5C: Reaktivieren der Lampe im High Modus
–
Zum Wechsel zwischen Simple UI und Advanced UI stehen folgende Optionen zur Verfügung
–
AUSGESCHALTETE Lampe ist im Simple UI:
10H = Wechsel zum Advanced UI.
–
AUSGESCHALTETE Lampe ist im Advanced UI:
–
- 10C = Wechsel zum Simple UI.
–
- 10H = Konfigurationsmenü für Simple UI.
–
Wenn man sich verzettelt hat oder die automatische Kalibrierung des Temperatursensors machen möchte ist der
–
Factory Reset die beste Option. Das funktioniert wie folgt:
- Lösen des Akkurohres - Schalter gedrückt halten - Festdrehen des Akkurohres - Schalter für mindestens noch 4
–
Sekunden gedrückt halten
Die Lampe sollte beim heller werden flackern bis sie fast die Maximalleistung erreicht. Halten Sie den Schalter gedrückt bis die
Lampe die Maximalleistung erreicht um ein Reset zu machen, wird der Schalter vorher losgelassen wird der Vorgang
abgebrochen.
das Diagramm zeigt nicht alle Optionen die im Text beschrieben sind
)