Kann
der
Fehler
an dem
Steuergerät
nicht behoben
werden,
muss
dieses gut verpackt zur Reparatur an die General- Vertretung ge-
schickt
werden.
11)
Wiedereinbau:
Im
Prinzip
die umgekehrte
Reihenfolge
des
Ausbaues
einhalten.
Beim
Microschalter
folgendes
beachten:
a)
Gemäss
Bild 9a die beiden Stecker auf 0 und 1 stecken.
b)
Läuft
der Antrieb
beim
Umschalten
in verkehrter
Richtung,
muss
Stecker
von
1 auf 2 gesteckt werden.
Achtung:
Ein Stecker muss immer
auf 0 gesteckt sein!
12)
Ausbau des Motors:
Läuft der Antrieb nach Wiedereinbau und vorschriftsgemässem An-
schliessen
des
Steuergerätes
überhaupt
nicht,
so muss
angenommen
werden,
dass
der Motor
defekt
ist.
Zuerst
Netzkabel
herausziehen.
a)
Motorstecker
(C) herausziehen,
(Bild 9b)
b)
Die 4 Schrauben (F,G,H und J) herausschrauben (Bild 9b) und
Motor
zur
Reparatur
einsenden.
13)
Erforderliches
Ersatzteil für Lager:
1 Relais