Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Duomatic 80:

Werbung

Reinigung der Passap Duomatic 80 Strickmaschine.
Passap Schweiz bot früher Kurse an, bei denen die Besitzer ihre eige-
ne mitgebrachte Strickmaschine demontierten, reinigten und wieder
zusammensetzten. Ein damaliger Besucher beziffert den Zeitaufwand
mit etwa 5 Stunden. Der Ablauf verlaufe etwa wie folgt:
1. Reinigungsflüssigkeit bereitstellen, bestehend aus Reinigungspet-
roleum (geruchlos) und ein paar Spritzer Bellodor, oder Nähmaschi-
nenöl (Harz frei), gut gemischt. Dieses Gemisch ist ideal in einem
Glas mit gutem Schraubdeckel, etwa so gross, dass die Stricknadeln
darin Platz haben, aufgehoben. Eventuell wird noch etwas Reini-
gungsalkohol (70%, aus der Apotheke) benötigt. Zudem einen Steck-
schlüssel Grösse 5,5 mm, eine gebrauchte Zahnbürste, oder eine
kleinere Bürste mit kurzen, harten Borsten. Ein Druckluft Kompressor
ist sehr hilfreich, Druckluft kann aber auch in Dosen gekauft werden.
Weiter werden ein paar Baumwoll-Lappen benötigt. Danach eine
grosse Plastikfolie, oder mehrere Schichten Zeitungspapier unter die
Maschine legen. Am besten ist aber, wenn man die Maschine im
freien reinigen kann. Unter Umständen ist es sinnvoll, vor jedem ein-
zelnen Arbeitsschritt ein Digitalfoto zu machen, damit man beim spä-
teren Zusammensetzen noch weiss, wie es zu Beginn ausgesehen.
2. Entferne die beiden Strickschlösser und die Versatzkurbel. Am HNB
und VNB die 4-Kant-Metallstange bei der Bremsfeder herausziehen
und alle Nadeln herausnehmen (wie das genau gemacht wird, findest
du in der Bedienungsanleitung der Maschine). Dazu müssen die Na-
delköpfe GESCHLOSSEN sein, sonst beschädigt es die Bremsfeder.
Die Nadeln mit dem Nadelfuss nach unten in das Glas mit der Reini-
gungsflüssigkeit stellen. Mit dem Deckel gut verschliessen, Glas gele-
gentlich sanft schütteln.
3. Am HNB und VNB alle Stösser entfernen (siehe Bedienungsanlei-
tung). Die Stösser nach den Nadeln in das Glas mit der Reinigungs-
flüssigkeit stellen. Mit dem Deckel gut verschliessen, Glas gelegent-
lich sanft schütteln.
4. Entferne Zählerkulisse, Randfedern, Farbwechsler und Nadelbett-
verlängerung(en), löse die Befestigungsschrauben. Dreh die Maschine
um (sozusagen auf den "Rücken"). Zwischen den Nadelbetten befin-
den sich zwei regelmässig gelochte Metallplatten. Die Löcher korres-
pondieren mit den darunter liegenden Muttern, welche die Metall-
schiene (auf denen die Strickschlösser laufen) festhalten und unter
welcher die Bremsfeder liegen.
5. Löse nun durch diese Löcher, sowohl am HNB als auch am VNB,

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Passap Duomatic 80

  • Seite 1 Reinigung der Passap Duomatic 80 Strickmaschine. Passap Schweiz bot früher Kurse an, bei denen die Besitzer ihre eige- ne mitgebrachte Strickmaschine demontierten, reinigten und wieder zusammensetzten. Ein damaliger Besucher beziffert den Zeitaufwand mit etwa 5 Stunden. Der Ablauf verlaufe etwa wie folgt: 1.
  • Seite 2 die Muttern. Lege die Muttern und Federringe in eine Schale, damit sie nicht verloren gehen. 6. Drehe die Maschine wieder zurück. Ziehe die Aluschiene nach rechts (VNB) resp. nach links (HBN) heraus und lege sie beiseite. Ent- ferne die Federn und lege sie vorerst ebenfalls beiseite. 7.
  • Seite 3 Maschine vorerst nicht geölt werden. Sonst verharzt sie nur. Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir weiter. Es ist ein ziemliches Stück Arbeit, die Duomatic 80 resp. E6000 auf diese Weise komplett zu rei- nigen. Aber die Maschine wird es dir mit einwandfreien Strickergeb- nissen danken!