Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

FLO Speed 6BS / 7BS
FLO Speed 6HO / 7HO
FLO Pro Speed 6HO / 7HO
FLO Speed 6LC / 7LC
GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Übersetzung der Originalanleitung
Rev. 1.0
DEUTSCH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bluebird FLO Speed 6BS

  • Seite 1 FLO Speed 6BS / 7BS FLO Speed 6HO / 7HO FLO Pro Speed 6HO / 7HO FLO Speed 6LC / 7LC GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG Übersetzung der Originalanleitung Rev. 1.0 DEUTSCH...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS ZWECK UND INHALT DER ANLEITUNG ................4 Verwendete Symbole ........................4 Zweck der Gebrauchsanleitung ....................... 4 Aufbewahrung ..........................5 Zielpersonen ............................ 5 ALLGEMEINE ANGABEN ......................6 Kenndaten des Herstellers ....................... 6 Haftungsbeschränkungen ........................ 6 Kundendienst ........................... 6 SICHERHEITSVORRICHTUNG ....................7 Verwendungszweck .........................
  • Seite 4 ZWECK UND INHALT DER ANLEITUNG ZWECK UND INHALT DER ANLEITUNG Verwendete Symbole Für die Sicherheit von Personen und Gegenständen werden in diesen Unterlagen Symbole verwendet, um gefährliche Bedingungen, Warnungen oder relevante Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch des Freischneiders (nachfolgend „Gerät“ genannt) hervorzuheben: GEFAHR! Verletzungs- oder Todesgefahr.
  • Seite 5 ZWECK UND INHALT DER ANLEITUNG Aufbewahrung Die Anleitung ist sorgfältig und in unmittelbarer Nähe des Geräts aufzubewahren, vor Flüssigkeiten und vor allem zu schützen, was seine Lesbarkeit beeinträchtigen könnte, und muss jederzeit einsehbar sein. Die Anleitung und die Konformitätserklärung sind integraler Bestandteil des Geräts und müssen es daher während seines gesamten Lebenszyklus begleiten.
  • Seite 6 ALLGEMEINE ANGABEN ALLGEMEINE ANGABEN Kenndaten des Herstellers BLUE BIRD INDUSTRIES Via Due Camini, 19 36010-Zanè (VI) - Italien Telefon: +39 0445314138 Fax: +39 0445314225 Website: www.bluebirdind.com/ E-Mail: info@bluebirdind.com Haftungsbeschränkungen Der Hersteller lehnt jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab, die aus folgenden Gründen verursacht werden: •...
  • Seite 7 SICHERHEITSVORRICHTUNG SICHERHEITSVORRICHTUNG HINWEIS Diese Anleitung sorgfältig durchlesen und die Anweisungen genau befolgen, bevor das Gerät verwendet, überprüft oder bedient wird oder Vorgänge an ihm ausgeführt werden. GEFAHR! Die Schneidvorrichtungen können SCHWERE SCHÄDEN AN PERSONEN UND GEGENSTÄNDEN VERURSACHEN, wenn sie nicht auf angemessene Weise positioniert und blockiert sind.
  • Seite 8 SICHERHEITSVORRICHTUNG Unzulässige Verwendung und Gegenanzeigen ACHTUNG Das Gerät darf nur für die vom Hersteller vorgesehene Verwendung eingesetzt werden. Die Verwendung ist in folgenden Fällen VERBOTEN: • Bei nicht vorhandenen Schutzabdeckungen und/oder bei deaktivierten Sicherheitseinrichtungen, bei Schäden oder fehlenden Teilen; • Bei einer Installation, die nicht den Angaben in dieser Gebrauchsanleitung entspricht;...
  • Seite 9 SICHERHEITSVORRICHTUNG Allgemeine Anweisungen ACHTUNG Die Anweisungen und Empfehlungen in dieser Anleitung sorgfältig lesen und sicherstellen, dass sie verstanden wurden. Die Gebrauchsanleitung muss sorgfältig aufbewahrt werden, um bei Problemen darauf zurückgreifen zu können. • Am Körper anliegende Arbeitsanzüge verwenden (lockere Hemden oder offene Kleidung vermeiden).
  • Seite 10 SICHERHEITSVORRICHTUNG Bedeutung der Symbole Hinweis, Gefahr, Achtung Dokumentation dieser Anleitung angegebenen Sicherheitsanweisungen zum Produkt sorgfältig durchlesen. Den entsprechenden Augenschutz tragen, während das Gerät verwendet wird. Den entsprechenden Hörschutz tragen, während das Gerät verwendet wird. Den Schutzhelm tragen, während das Gerät verwendet wird. Sicherheitsschuhe tragen.
  • Seite 11 VORBEREITUNG DER MASCHINE VORBEREITUNG DER MASCHINE Inhalt der Verpackung Die Maschine wird bereits montiert geliefert und erfordert keine Montage der Komponenten. Aus Platzgründen ist der Führungsholm eingeklappt. Der Inhalt der Verpackung ist wie folgt: • Maschinenkörper • Werkzeugtasche • Gebrauchs und Wartungsanleitung Vorbereitung der Maschine für den Einsatz 4.2.1 Aufklappen des Führungsholms Die verpackte Maschine wird mit vollständig geschlossenem Führungsholm (1) geliefert, um...
  • Seite 12 VORBEREITUNG DER MASCHINE Zum Aufklappen des Führungsholms (1) bei den FLO 6-Modellen: Lösen (A) Sie die beiden seitlichen Knöpfe (2), bis sich der Führungsholm (1) frei drehen lässt. Stellen (B) Sie den Winkel des Führungsholms (1) wie gewünscht ein. Ziehen (C) Sie die beiden seitlichen Knöpfe (2) fest, um den Führungsholm (1) zu befestigen, sobald die optimale Arbeitsposition gefunden ist.
  • Seite 13 VORBEREITUNG DER MASCHINE Zum Aufklappen des Führungsholms (1) bei den FLO 7-Modellen: Lösen (A) Sie die beiden seitlichen Knöpfe (2), bis sich der Führungsholm (1) frei drehen lässt. Stellen (B) Sie den Winkel des Führungsholms (1) wie gewünscht ein. Ziehen (C) Sie die beiden seitlichen Knöpfe (2) fest, um den Führungsholm (1) zu befestigen, sobald die optimale Arbeitsposition gefunden ist.
  • Seite 14 VORBEREITUNG DER MASCHINE Lockern (D) Sie den Befestigungshebel des Führungsholms (3). Stellen (E) Sie die horizontale Drehung des Führungsholms (1) wie gewünscht ein. Ziehen (F) Sie den Hebel (3) fest, wenn die optimale horizontale Position gefunden wurde. Pag. 14 di 34 FLO 6 - FLO 7 Rev.
  • Seite 15 BETÄTIGUNG DER BEDIENELEMENTE BETÄTIGUNG DER BEDIENELEMENTE Starten und Anhalten des Motors. Starten: Bringen Sie den Gashebel (1) in die Position „START-MAX“ (A). Drücken Sie auf den Gemischansaugknopf am Vergaser des Motors (siehe Motorhandbuch) und ziehen Sie am Starterseil (2), bis die Maschine startet. HINWEIS Wenn der Motor nicht anspringt oder andere Probleme auftauchen, lesen Sie bitte im Motorhandbuch nach, um die Ursache zu finden.
  • Seite 16 BETÄTIGUNG DER BEDIENELEMENTE Betätigung der Schneidevorrichtung Zum Aktivieren der Schneidevorrichtung: Heben (A) Sie den Sicherheitshaken (2) der Schneidevorrichtung an und verschieben (B) sie ihn, um sie zu deaktivieren. Ziehen (C) Sie den Bedienhebel der Schneidevorrichtung (3) zu sich heran. Zum Deaktivieren der Schneidevorrichtung: Lassen (D) Sie den Bedienhebel der Schneidevorrichtung los.
  • Seite 17 BETÄTIGUNG DER BEDIENELEMENTE Vorschub Gehen Sie zum Einschalten des automatischen Vorschubs wie folgt vor: Wählen Sie den Gang und dann die gewünschte Geschwindigkeit durch Drehen des Knaufs (4) auf der Rückseite der Maschine. Durch Schieben oder Ziehen des Knaufs (A) wird der Betrieb gestellt auf: 1- langsam 2 - mittel...
  • Seite 18 WARTUNG UND EINSTELLUNGEN WARTUNG UND EINSTELLUNGEN In diesem Kapitel werden die Inspektionen oder die Eingriffe beschrieben, die technisches Wissen oder eine speziellen Ausrüstung erforderlich machen. Diese Eingriffe sollten vom Händler oder von einer Kundendienststelle ausgeführt werden. ACHTUNG Bevor Sie diese Arbeiten durchführen, schalten Sie den laufenden Motor aus, ziehen Sie die Zündkerze ab und entfernen Sie bei Maschinen mit Elektrostarter oder Automatikstarter den Zündschlüssel oder die sonstige Startvorrichtung.
  • Seite 19 WARTUNG UND EINSTELLUNGEN Einstellungen Die Kabel werden eingestellt, indem der Regler an der Reaktionsplatte des Führungsholms bewegt wird, um das Kabel zu verlängern oder zu verkürzen und so die Übertragung zu spannen bzw. zu lockern. 6.3.1 Erhöhen der Kabelspannung Entfernen (A) Sie die Schutzkappe (3). Lösen (B) Sie die Mutter (4) und bringen Sie sie in die gewünschte Position.
  • Seite 20 WARTUNG UND EINSTELLUNGEN 6.3.2 Lockern der Kabelspannung Entfernen (A) Sie die Schutzkappe (3). Lösen (B) Sie die Mutter (6) und bringen Sie sie in die gewünschte Position. Schieben (C) Sie den Regler (5) nach oben, bis die Mutter (6) wieder an der Reaktionsplatte anliegt Ziehen (D) Sie die Mutter (4) gegen die Reaktionsplatte fest.
  • Seite 21 WARTUNG UND EINSTELLUNGEN 6.3.3 Antrieb der Schneidevorrichtung Benutzen Sie diese Einstellung zur Änderung der Spannung des Riemens. Der Riemen muss gespannt werden, falls er durchrutscht (schlechter Schnitt, Austreten von Rauch aus dem Fach des Riemens, typisches Geräusch eines durchrutschenden Riemens). Die Spannung muss gelockert werden, falls die Schneidevorrichtung eingeschaltet bleibt, obschon der Hebel losgelassen wird.
  • Seite 22 WARTUNG UND EINSTELLUNGEN 6.3.5 Einstellung des Abstands des Schneideriemens Nach einigen Betriebsstunden ist es möglich, dass sich der Antriebsriemen an der Schneidevorrichtung, der sich absetzt, dehnt. Ist der Riemen zu lang, kann er nicht die nötige Kraft auf die Schneidevorrichtung übertragen, rutscht auf der Riemenscheibe durch und verschleißt in kürzester Zeit.
  • Seite 23 WARTUNG UND EINSTELLUNGEN 6.3.6 Bremsbacke des Messers Falls die Bremsleistung der Schneidevorrichtung unzureichend ist, kann die Bremsbacke (9) wie folgt eingestellt werden: Schalten Sie die Maschine aus. Entfernen Sie die Schutzabdeckung. Überprüfen Sie, ob die Backe tatsächlich nicht in der Lage ist, zu bremsen. Lösen Sie die Spannung des Kabels durch Betätigen des entsprechenden Reglers am Führungsholm (siehe "6.3.2 Lockern der...
  • Seite 24 TRANSPORT UND STILLLEGUNG TRANSPORT UND STILLLEGUNG Transport Zur Reduzierung der Abmessungen der Maschine für den Transport oder die Lagerung kann der Führungsholm (B) durch Lösen der beiden Befestigungsknäufe (1) eingeklappt (A) werden; achten Sie dabei darauf, dass die Züge nicht zu stark abgeknickt werden. Das Heben der Maschine muss von mindestens zwei Personen vorgenommen werden, die die Maschine seitlich packen.
  • Seite 25 SCHNEIDEAPPARAT SCHNEIDEAPPARAT Die Maschine, die komplett mit der Drahtschneideanwendung verkauft wird, kann auch mit der Klingenschneideanwendung ausgestattet werden, die zu einem späteren Zeitpunkt erworben werden kann. ACHTUNG Bevor Sie diese Arbeiten durchführen, schalten Sie den laufenden Motor aus, ziehen Sie die Zündkerze ab und entfernen Sie bei Maschinen mit Elektrostarter oder Automatikstarter den Zündschlüssel oder die sonstige Startvorrichtung.
  • Seite 26 SCHNEIDEAPPARAT 8.1.1 Ausbau Für den Ausbau des Schneidesystems wie folgt vorgehen: Lösen (A) Sie Befestigungsschraube mit dem mitgelieferten 8-mm-Inbusschlüssel (6). Ziehen (B) Sie die Schneideeinheit (7) heraus. Zum Entfernen des Nylonschutzes (8) wie folgt vorgehen: Lösen (A) Sie die hinteren Befestigungsschrauben (9). Entfernen (B) Sie die vorderen Schrauben (10).
  • Seite 27 SCHNEIDEAPPARAT 8.1.2 Einbau Für den Einbau des Schneidesystems wie folgt vorgehen: Setzen (A) Sie die obere Schutzvorrichtung (8) auf die Messernabe (11) und die beiden hinteren Befestigungselemente (9). Warten Sie etwas vor dem Festziehen der Befestigungselemente. Befestigen (B) Sie den Schutz durch Anziehen der Schrauben (10) an den vorderen Halterungen. Ziehen (C) Sie die hinteren Schrauben (9) an.
  • Seite 28 SCHNEIDEAPPARAT 8.1.3 Austausch der Schneideelemente (Nylondraht) Drehen Sie die Schneidescheibe (2), bis sich die Befestigungsösen (12) in einer zugänglichen Position des Maschinenkörpers befinden und bringen Sie den Draht (13) wie auf der Abbildung gezeigt an. Bringen Sie ggf. die beiden Enden auf die gleiche Länge. Ziehen Sie den Knoten durch Ziehen an den beiden Enden fest.
  • Seite 29 SCHNEIDEAPPARAT Schneidevorrichtung mit Messer Für eine größere Schneideleistung bei Sträuchern und Gestrüpp kann anstelle der Drahtschneidevorrichtung ein Schneideapparat mit Messer montiert werden. Das Messer gestattet das Schneiden von dichtem Gras und Sträuchern sowie das Häckseln des Schneideguts. In diesem Fall entsprechen die Maschine und die Schutzvorrichtungen der EU-Norm EN12733. BESCHREIBUNG MENGE Messerschutz mit Schlitten...
  • Seite 30 SCHNEIDEAPPARAT 8.2.1 Zusammenbau der Messergruppe ACHTUNG Der Zusammenbau der Messergruppe erfordert große Sorgfalt und sollte von einer sachkundigen Person durchgeführt werden. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab und halten Sie ihn von der Zündkerze fern, um ein versehentliches Starten zu verhindern. Heben (A) Sie die Vorderseite der Maschine (1) an, behelfen Sie sich mit den Enden des Führungsholms (2) als Unterstützung.
  • Seite 31 SCHNEIDEAPPARAT Befestigen (F) Sie den Messerschutz mit den beiden Schrauben (7) unter dem Mähbalken/ Maschinenrahmen. Wenn das Gehäuse auch an Ort und Stelle ist, ziehen (G) Sie zuerst die vorderen Schrauben (7) und dann (H) die beiden hinteren Schrauben (6) am Mähbalken vollständig an . Legen Sie auf die Befestigungsschraube des Messers (12) zuerst die Federscheibe (13) und dann die Sicherungsscheibe (14).
  • Seite 32 SCHNEIDEAPPARAT Befestigen Sie den Schlitten (15) mit den entsprechenden Schrauben (16), Unterlegscheiben (17) und Muttern an den seitlichen Löchern des Messerschutzes. Stellen Sie bei Bedarf die Schnitthöhe ein, indem Sie die Löcher an der Seite des Schlittens verwenden, um die Höhe der Messerposition zu wählen, und sichern Sie sie mit den vier Schrauben.
  • Seite 33 SCHNEIDEAPPARAT ACHTUNG Bei der Benutzung des Messers könnte die Schneidevorrichtung beim Schneiden von sehr hohem, besonders unförmigem oder feuchtem Gras blockieren. Erkennen der Situation: • Der Motor verliert an Leistung. • Der Riemen erzeugt ein typisches Reibungsgeräusch (Durchrutschen etc.). • Nur in extremen Fällen tritt vorne aus der Motorhaube Rauch aus (der Riemen ist überhitzt).
  • Seite 34 GARANTIE GARANTIE Unsere Firma gewährleistet die einwandfreie Betriebsweise aller landwirtschaftlichen und industriellen Geräte unserer Vermarktung, für einen Zeitraum von 24 Monaten (12 Monate für professionellen Gebrauch) ab dem Zeitpunkt des Verkaufs. Für die Garantiefrist des Produkts gilt die Rechnung/der Kaufbeleg des Produkts. Diese Garantie besteht im kostenlosen Ersatz verschiedener mechanischer und elektrischer Bestandteile, die aufgrund eines von der Firma festgestellten Herstellungs- und Materialfehlers unverwendbar sind.
  • Seite 35 TYPE / TYP / TYPE / TIPO / TIPO / TYPE / TYPE / TIPO / MALLI / TYPBE / TYPE / ΤΥΠΟΣ / TYP: FLO Speed 6BS / FLO Speed 7BS, FLO Pro Speed 6BS / FLO Pro Speed 7BS , FLO Speed 6HO / FLO Speed 7HO , FLO Pro Speed 6HO / FLO Pro Speed 7HO, FLO Speed 6 LC / FLO Speed 7 LC c) Il prodotto è...
  • Seite 36 BLUE BIRD INDUSTRIES Fabbrica Motori s.r.l. Via Due Camini, 19 36010 ZANÉ ITALIA Tel. 0445 314138 Fax 0445 314225 www.bluebirdind.com...

Diese Anleitung auch für:

Flo speed 7bsFlo speed 6hoFlo speed 7hoFlo pro speed 6hoFlo pro speed 7hoFlo speed 6lc ... Alle anzeigen