Herunterladen Diese Seite drucken

SysMik ILT TEMP 2 RTD Gerätebeschreibung Seite 7

Werbung

4
Lokale Diagnose- und Status-Anzeigen
sowie Klemmpunktbelegung
Funktionskennzeichnung: grün
Bild 1:
lokale Diagnoseanzeige und Klemmenbelegung
Sicherheitshinweis:
WARNUNG: Berücksichtigen Sie bei der Projektierung, dass zwischen den analogen Eingängen und dem Lo-
kalbus keine Trennspannung spezifiziert ist. Daraus ergibt sich z. B. für eine Thermistor-Erfassung, dass der
Anwender im Bedarfsfall Signale mit sicherer Trennung zur Verfügung stellen muss.
Montagevorschrift:
Ein hoher Strom durch die Potenzialrangierer U
wärmen und somit die Klemmeninnentemperatur steigt. Um den Strom durch die Potenzialrangierer der Ana-
log-Klemmen möglichst gering zu halten, platzieren Sie die Analog-Klemmen grundsätzlich hinter allen ande-
ren Klemmen am Ende eines Hauptkreises (Reihenfolge der Inline-Klemmen: siehe auch Anwenderhandbuch
IL SYS INST UM oder Inline-Systemhandbuch für Ihr eingesetztes Bussystem).
ILT TEMP 2 RTD
Diagnose- und Statusanzeigen / Klemmpunktbelegung
Lokale Diagnose- und Statusanzeigen
Bez.
D
Klemmpunktbelegung bei 2-/3-Leiteranschluss:
Klemmpunkt Signal
1.1
1.2
1.3
2.3
2.1
2.2
1.4, 2.4
Klemmpunktbelegung bei 4-Leiteranschluss an
Kanal 1 und 2-Leiteranschluss an Kanal 2:
Klemmpunkt Signal
1.1
1.2
1.3
2.3
2.1
2.2
1.4, 2.4
und U
hat zur Folge, dass sich die Potenzialrangierer er-
M
S
sysmik.de
Farbe
Bedeutung
grün
Diagnose
Belegung
I
+
RTD Sensor 1
1
Konstantstromspeisung
I
-
1
U
-
Mess-Eingang Sensor 1
1
U
-
Mess-Eingang Sensor 2
2
I
+
RTD Sensor 2
2
Konstantstromspeisung
I
-
2
Schirm Schirmanschluss
(Kanal 1 und 2)
Belegung
I
+
RTD Sensor 1
1
Konstantstromspeisung
I
-
1
U
-
Mess-Eingang Sensor 1
1
U
+
Mess-Eingang Sensor 1
1
I
+
RTD Sensor 2
2
Konstantstromspeisung
I
-
2
Schirm Schirmanschluss
(Kanal 1 und 2)
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ib il temp 2 rtd-pac