Herunterladen Diese Seite drucken

SysMik ILT TEMP 2 RTD Gerätebeschreibung Seite 16

Werbung

Toleranz- und Temperaturverhalten
Maximale Messtoleranzen bei 25°C
α
bei
100 °C
Temperatursensoren
0,385 Ω/K
Pt100
3,85 Ω/K
Pt1000
0,617 Ω/K
Ni100
6,17 Ω/K
Ni1000
0,213 Ω/K
Cu50
5,6 Ω/K
Ni1000 L+G
2,8 Ω/K
Ni500 Viess-
mann
10,7 Ω/K
KTY81-110
6,2 Ω/K
KTY84
Linearer Widerstand
0 Ω bis 400 Ω
0 Ω bis 4 kΩ
Alle prozentualen Angaben sind auf den positiven Messbereichsendwert bezogen. Die maximalen Toleranzangaben
beinhalten die theoretisch maximal möglichen Toleranzen. Die Daten beziehen sich auf den Nennbetrieb (Einbau auf
waagerechter Tragschiene, U
die Toleranzen unter EMV-Einfluss.
Temperaturverhalten bei -25 °C bis +55 °C
2-, 3-, 4-Leitertechnik
Zusätzliche Toleranzen unter dem Einfluss elektromagnetischer Felder
Art der elektromagnetischen
Störung
Elektromagnetische Felder;
Feldstärke 10 V/m nach
EN 61000-4-3 / IEC 61000-4-3
Leitungsgeführte Störgrößen
Klasse 3 (Prüfspannung 10 V)
nach EN 61000-4-6 /
IEC 61000-4-6
Schnelle Transienten (Burst)
Klasse 3 nach EN 61000-4-4 /
IEC 61000-4-4
16
2-Leitertechnik
relativ [%]
absolut
±0,12 + x
±1,04 K + x
±0,15 + x
±1,3 K + x
±0,36 + x
±0,65 K + x
±0,45 + x
±0,81 K + x
±0,47 + x
±0,94 K + x
±0,56 + x
±0,89 K + x
±0,72 + x
±1,79 K + x
±0,31 + x
±0,47 K + x
±0,27 + x
±0,81 K + x
±400 mΩ + x
±0,10 + x
±5 Ω + x
±0,13 + x
= +24 V). Berücksichtigen Sie zusätzlich die Toleranzen für die Temperaturdrift und ggf.
S
typisch
±12 ppm/°C
typische Abweichung vom
Messbereichsendwert
sysmik.de
3-Leitertechnik
relativ [%]
±0,12 %
±0,15 %
±0,36 %
±0,45 %
±0,47 %
±0,56 %
±0,72 %
±0,31 %
±0,27 %
±0,10 %
±0,13 %
< ±1,51 %
< ±0,92 %
< ±0,24 %
4-Leitertechnik
absolut
relativ [%]
±1,04 K
±0,10 %
±1,3 K
±0,12 %
±0,65 K
±0,29 %
±0,81 K
±0,36 %
±0,94 K
±0,38 %
±0,89 K
±0,44 %
±1,79 K
±0,57 %
±0,47 K
±0,25 %
±0,81 K
±0,22 %
±400 mΩ
±0,08 %
±5 Ω
±0,10 %
maximal
±45 ppm/°C
Kriterium
A
A
A
ILT TEMP 2 RTD
absolut
±0,83 K
±1,04 K
±0,52 K
±0,65 K
±0,75 K
±0,71 K
±1,43 K
±0,37 K
±0,65 K
±320 m
Ω
±4 Ω

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ib il temp 2 rtd-pac