Herunterladen Diese Seite drucken

SysMik ILT TEMP 2 RTD Gerätebeschreibung Seite 5

Werbung

3
Technische Daten
Allgemeine Daten
Gehäusemaße (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Betriebsart
Anschlussart der Sensoren
Umgebungstemperatur (Betrieb)
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport)
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Be-
trieb/Lagerung/Transport)
Zulässiger Luftdruck (Betrieb/Lagerung/Transport)
Schutzart
Schutzklasse
Anschlussdaten -Inline-Stecker
Anschlussart
Leiterquerschnitt
Schnittstelle
Lokalbus
Leistungsbilanz
Logikspannung U
L
Stromaufnahme aus U
Peripherie-Versorgungsspannung U
Stromaufnahme an U
Leistungsaufnahme gesamt
Versorgung der Modulelektronik und Peripherie durch Buskoppler / Einspeiseklemme
Anschlusstechnik
Analoge Eingänge
Anzahl
Anschluss der Signale
Verwendbare Sensorentypen
Kennliniennormen
Wandlungszeit des A/D-Wandlers
Prozessdaten-Update
Beide Kanäle in 2-Leitertechnik
Ein Kanal in 2-Leitertechnik/ ein Kanal in 4-
Leitertechnik
Beide Kanäle in 3-Leitertechnik
ILT TEMP 2 RTD
L
ANA
ANA
12,2 mm x 120 mm x 66,6 mm
46 g (ohne Stecker); 67 g (mit Stecker)
Prozessdatenbetrieb mit 2 Worten
2-, 3- und 4-Leitertechnik
-25 °C bis +55 °C
-25 °C bis +85 °C
10 % bis 95 %, nach DIN EN 61131-2
70 kPa bis 106 kPa (bis zu 3000 m üNN)
IP20 nach IEC 60529
Klasse 3 nach EN 61131-2, IEC 61131-2
Zugfederklemmen
0,2 mm² bis 1,5 mm² (starr oder flexibel),
AWG 24 - 16
Datenrangierung
7,5 V DC
43 mA (typisch) / 60 mA (maximal)
24 V DC
11 mA (typisch) / 18,0 mA (maximal)
587 mW (typisch), 882 mW (maximal)
Potenzialrangierung
2 Eingänge für resistive Temperatursensoren
2-, 3- oder 4-adrige, geschirmte Sensorleitung
Pt, Ni, Cu, KTY
nach DIN / nach SAMA
typisch 120 µs
abhängig von der Anschlusstechnik
20 ms
20 ms
32 ms
sysmik.de
Technische Daten
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ib il temp 2 rtd-pac