Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PSS u2 ES PSP Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verdrahtung
7
Verdrahtung
7.1
Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung
Bitte beachten Sie:
}
Die Anforderungen an die Versorgungsspannungen entnehmen Sie dem Kapitel "Techni-
sche Daten".
}
Achten Sie bei den externen Netzteilen zur Erzeugung der Versorgungsspannungen auf
eine sichere elektrische Trennung. Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischem
Schlag.
}
Die externen Netzteile müssen der aktuell gültigen Norm EN 60950-1, EN 61140, EN
50178 oder EN 61558-1 entsprechen.
}
Die maximale Strombelastung am Modulbus für die Periphery Supply ist 8 A.
}
Erden Sie das 0-V-Potenzial von Periphery Supply oder überwachen Sie jede Potenzial-
gruppe auf Erdschlüsse.
}
Die Verbindung des 0-V-Netzes zur zentralen Erdschiene oder die Erdschlussüberwa-
chungsmaßnahme muss den einschlägigen nationalen Vorschriften vor Ort entsprechen
(z. B. EN 60204-1, NFPA 79:17-7, NEC: Article 250).
}
Mindestbereiche der Leiterquerschnitte für Anschlussklemmen siehe Kapitel
mechanik der Klemmenblöcke [
}
Leitungsmaterial aus Kupferdraht verwenden.
7.1.1
Anschlussmechanik der Klemmenblöcke
Bitte beachten Sie:
}
Der minimale Leiterquerschnitt für Feldanschlussklemmen an Klemmenblöcken beträgt
0,15 mm
}
Der maximale Leiterquerschnitt für Feldanschlussklemmen an Klemmenblöcken beträgt
1,5 mm
}
Leitungsmaterial aus Kupferdraht verwenden.
Vorgehensweise:
}
Schraubendreher mit flacher Klinge verwenden.
}
Leitung 9 mm abisolieren.
}
Abisolierte Leitung in die Öffnung für die Federkraftklemme bis zum Anschlag stecken.
}
Leitung auf festen Sitz prüfen.
Bedienungsanleitung PSS u2 ES PSP
1003765-DE-03
2
(AWG26).
2
mit Aderendhülsen (AWG14)
15].
Anschluss-
| 15

Werbung

loading