Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN SM 3734 Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM 3734:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schäden vorliegen. In diesen Fällen das
Gerät nicht in Betrieb nehmen.
∙ Das Gerät auf eine ebene Fläche
stellen. Weder das Gehäuse noch die
Anschlussleitung dürfen einer heißen
Kochplatte oder offenem Feuer zu nahe
kommen.
∙ Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen.
∙ Keinesfalls sich in Bewegung befindliche
Geräteteile berühren, Verletzungsgefahr!
∙ Haare, Hände und lockere Kleidung
von beweglichen Teilen, Öffnungen und
Lüftungsschlitzen fernhalten, um ein
Verfangen zu vermeiden.
∙ Wird das Gerät falsch bedient, kann
keine Haftung für evtl. auftretende
Schäden übernommen werden.
Erste Inbetriebnahme
Den Mixbehälter und den Deckel mit
Verschlussstopfen vor der ersten
Benutzung reinigen (siehe Reinigung und
Pflege).
Schaltstufen
Es gibt folgende Schaltstufen:
P
Gerät ist mit hoher Leistung
eingeschaltet, solange der
Drehschalter in dieser Stellung
gehalten wird
0
Gerät ist ausgeschaltet.
I
Gerät ist mit niedriger Leistung
eingeschaltet.
II
Gerät ist mit hoher Leistung
eingeschaltet.
Kurzzeitbetrieb
Das Gerät ist für die Verarbeitung
haushaltsüblicher Mengen ausgelegt.
Sie können das Gerät bis zu 3 Minuten
ununterbrochen benutzen. Anschließend
muss der Motor ausreichend abkühlen.
Sicherheitsschalter
Im Motorgehäuse befindet sich ein
Sicherheitsschalter. Nur wenn der
Mixbehälter richtig aufgesetzt ist, kann das
Gerät eingeschaltet werden.
Achten Sie darauf, dass der Drehschalter
sich in der Position 0 befindet, wenn der
Mixbehälter entnommen wird. Dies gilt
auch beim Aufsetzen des Mixbehälters auf
das Motorgehäuse, da sonst der Motor
sofort anläuft.
Handhabung
∙ Den Mixbehälter mit dem Griff nach
rechts so aufsetzen, dass sich die
beiden Dreiecke gegenüberstehen.
∙ Zutaten in den Mixbehälter
einfüllen. Der Behälter hat ein max.
Fassungsvermögen von ca. 1000
ml. Bei zum Schäumen neigenden
Flüssigkeiten, wie z.B. Milch, max. ca.
700 ml einfüllen, damit keine Flüssigkeit
aus dem Behälter austreten kann.
∙ Den Deckel so aufsetzen, dass die
Ausgusszotte komplett abgedeckt ist.
∙ Den Verschlussstopfen aufsetzen.
∙ Während des Betriebes können noch
Zutaten beigefügt werden, indem der
Verschlussstopfen in der Deckelmitte
abgenommen wird.
∙ Nicht mit Gegenständen in den
Mixbehälter greifen, wenn der Mixer
7

Werbung

loading