Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringung Der Verkleidung; Wanddurchführung Durch Brennbare Baustoffe; Gasanschluss; Gaseinstellung - Oranier RGA 35/373 II Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbringung der Verkleidung

Die Verkleidung 1st vormontiert und kann bei den Ty-
pen RGA 50/471. RGA 50/473 und RGA 35/373 mit
rückseitigem Außenwandanschluss unverändert auf-
gesetzt werden.
Abb. 18
Wanddurchführung durch brennbare
Baustoffe
Wird das Frischluft-Abgas-System durch eine aus
Holz oder andere brennbare Bausstoffe bestehende
Wand geführt, muss um das Abgassystem ein Brand-
schutz vorgesehen werden. Dabei sind die regionalen
Brandschutzmaßnahmen und die TRGI in der aktuel-
len Fassung zu beachten.

Gasanschluss

Beim Anschluss der Gasleitung unbedingt am An-
schlussstück in geeigneter Weise gegenhalten.
Nach der Installation sind alle Anschlüsse auf Dicht-
heit zu prüfen.
Der Geräteanschlusshahn ist an gut zugänglicher
Stelle außerhalb der Geräteverkleidung anzubringen.
2931266000 - 001

Gaseinstellung

Die werkseitige Gaseinstellung ist auf dem Gasartauf-
kleber angegeben.
Am Aufstellungsort ist unbedingt anhand der An-
gaben auf den Geräteschildern zu überprüfen, ob
die örtlichen Anschlussbedingungen, Gasart und
Druck mit der Geräteeinstellung überein stim-
men.
Gegebenenfalls ist eine Geräteumstellung auf diese
Gasart erforderlich (siehe „Umstellung auf eine andere
Gasart").
Die Überprüfung und ggf. Korrektur der Gaseinstel-
lung (Nennwärmebelastung) erfolgt entweder nach
der Düsendruckmethode oder der volumetrischen Me-
thode (nur bei Erdgas).
In der Regel wird die Düsendruckmethode bevorzugt,
da sie hinreichend genau und sehr zeitsparend ist.

Anschlussbedingungen

Gasarten
Mit der Erdgaseinstellung E-G20 (H-G 20)
können Gasgeräte im Wobbeindex-Bereich von
11,3 bis 15,2 kWh/m
Flüssiggaseinstellung B/P-G 30/31
Ob Ihr Gerät auf Flüssiggas B/P-G 30/31 umstell-
bar ist entnehmen Sie bitte den technischen Daten.
* bezogen auf 15 °C, 1013 mbar
Gasart und Wobbeindex sind beim Gasversorgungs-
unternehmen zu erfragen.
Anschlussfließdruck
Erdgas:
17,0 mbar - 25,0 mbar
Flüssiggas: 42,5 mbar - 57,5 mbar
Wird der zulässige Anschlussfließdruck über-
oder unterschritten, darf das Gerät nicht in Be-
trieb genommen werden!
Das Gasversorgungsunternehmen bzw. der
Flüssiggaslieferant ist zu benachrichtigen.
3
betrieben werden *.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rga 50/473 iiRga 50/471 ii

Inhaltsverzeichnis