Herunterladen Diese Seite drucken

Plamen International CALOREX SPC-50 N Technische Anleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Die Tür leicht anlehnen und sie aus dem Scharnierträger in Pfeilrichtung herausziehen
(Abb.1B)
Die Tür legen Sie so nach hinten, dass Sie die Scharnierhebel in die Kerbe zurücksetzen
und die an den Hebeln befindlichen Sicherungen nach unten wieder einsetzen.
Abb. 1 A
Der Ofen muss unbedingt nach einer längeren Benützungspause gesäubert und kontrolliert
werden.
Die Ofenleistung kann durch Zufügen einer bestimmten Brennstoff- und Luftmenge mit Hilfe
des am Aschekasten befindlichen Luftreglers reguliert werden. Die Minimalleistung (kleines Feuer)
erreichen Sie, indem Sie die Verbrennungsluftzufuhr auf Minimum stellen.
Im Falle einer Überbelastung (zu starkes Feuer) Luftregler schließen, damit das Feuer
langsam abflaut.
Gehen Sie bei der Benützung des Ofens und besonders beim Backen von Brot oder ähnlichem
Hefeteig auf folgende Weise vor:
Der Hebel der Abgas- Drosselklappe muss sich auf Position "-" befinden.
Bevor Sie die Speise in den Ofen schieben muss dieser auf 170° - 190° C vorgewärmt sein.
Auf das Feuer immer nur 1 kleineres Holzstück hinzufügen und während der gesamten
Zeit bei kleiner Flamme backen, damit die Speise oben und unten gleichmäßig gebacken
wird. Es wird empfohlen, das Backbleck während des Backens ein Mal umzudrehen.
Ein schnelles Aufkochen und eine stärkere Beheizung der Platte erreichen Sie, indem Sie
die Abgas- Drosselklappe eine Zeit lang offen halten, d.h. sich in Position "+" befindet.
Achten Sie darauf, dass die Ofenteile, besonders aber die obere Platte Feuerraum und Offen
Türgriffs, heiß sind. Deshalb verwendung Schutzhandschuhe! Der Ofen darf nur von
Erwachsenen benützt werden!
Am Ofen dürfen keine Reparaturen und Änderungen vorgenommen werden! Eingriffe dürfen
nur von ermächtigten Personen durchgeführt werden! Es dürfen nur Original- Ersatzteile eingebaut
werden! Während des normalen Betriebs, besonders mit feuchtem Brennstoff, kommt es zu einer
Ablagerung von Ruß und Teer. Erfolgt keine regelmäßige Kontrolle und wird der Schornstein nicht
regelmäßig gesäubert, erhöht sich die Gefahr eines Brands im Schornstein. Für den Fall, dass Feuer
im Schornstein entsteht, müssen Sie auf folgende Weise vorgehen:
Verwenden Sie kein Wasser zum Löschen des Feuers!
Schließen Sie alle Luftzugänge zum Ofen und Schornstein
Nachdem das Feuer zu brennen aufgehört hat, müssen Sie den Schornsteinfeger zu sich
bestellen, damit dieser den Schornstein überprüft.
Rufen Sie das Service beziehungsweise den Hersteller an, um den Ofen zu überprüfen.
10
Abb. 1 B

Werbung

loading