Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Stabmixer. Sie enthält wichtige Informationen zu Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie den Stabmixer einsetzen. Die Nicht- beachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Stabmixer führen.
Sicherheit Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Produkt den Anforderungen des deutschen Produkt sicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Damit sind die Sicherheit und Gesundheit des Nutzers bei bestimmungsgemäßer Verwendung und bei vorherseh- barer Fehlanwendung nicht gefährdet. Es handelt sich hierbei um ein freiwilliges Sicherheitszeichen, das der TÜV Rheinland ausgestellt hat.
Seite 9
Sicherheit − Wenn das Netzkabel des Stabmixers beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fach- werkstatt.
Seite 10
Sicherheit − Achten Sie darauf, dass der Stabmixer und das Netzkabel nie auf heißen Oberflächen oder in der Nähe von Wärmequellen liegen. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit heißen oder scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt. − Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steck- dose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
Seite 11
Sicherheit − Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. − Kinder dürfen nicht mit dem Stabmixer spielen. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Zubehörteile des Stabmixers sind mit scharfen Schneidemessern ausgestattet. Unsachgemäßer Umgang mit dem Stabmixer kann zu schweren Verletzungen führen! −...
Erstinbetriebnahme HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Stabmixer kann zu Beschädigun- gen des Stabmixers führen. − Betreiben Sie den Stabmixer beim Pürieren stets unterhalb einer Minute am Stück und bei der Benutzung des Rührbesens maximal zwei Minuten. Der Stabmixer ist nur für den Kurzzeit- betrieb geeignet.
Erstinbetriebnahme 1. Nehmen Sie den Stabmixer aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob der Stabmixer oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Stabmixer nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantie- karte angegebene Serviceadresse an den Hersteller. 3.
Erstinbetriebnahme • Sie können in der linken, größeren Öffnung den Stabmixer einhängen. In der kleineren Öffnung können Sie das zusammengerollte Netzkabel verstauen. • Alternativ kann die Wandhalterung auch zur Aufbewahrung des Steck- aufsatzes und des Rührbesens genutzt werden. • Zudem kann der Stabmixer mit der Aufhängeöse am Kabeleinlass aufgehängt werden.
Bedienung Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Der Pürieraufsatz besitzt scharfe Schneidemesser, die zu schweren Verletzungen führen können. − Bevor Sie den Stabmixer in Betrieb nehmen, halten Sie ihn unbedingt in ein geeignetes Gefäß. − Benutzen Sie nur die mitgelieferten Originalzubehörteile. − Vorsicht beim Umgang mit heißen Lebensmitteln. Schalten Sie den Stabmixer erst ein, wenn er in die heißen Lebensmittel eingetaucht ist, um die Gefahr des Herausspritzens zu verrin- gern.
Bedienung • Halten Sie den Pürierstab immer senkrecht in das Gefäß und in die Zutaten, die Sie pürieren wollen. • Halten Sie mit einer Hand das Gefäß fest, damit es während des Be- triebs des Stabmixers nicht von der Arbeitsplatte rutscht. •...
Reinigung Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und las- sen Sie den Stabmixer abkühlen. − Trennen Sie vor dem Reinigen die Antriebseinheit vom jeweili- gen Aufsatz.
Aufbewahrung Antriebseinheit und Steckaufsatz reinigen 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. 2. Wischen Sie die Geräteteile mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. 3. Lassen Sie alle Teile danach vollständig trocknen. Rührbesen und Mess-/Rührbecher reinigen 1. Reinigen Sie den Rührbesen und den Mess-/Rührbecher mit spülmittel- haltigem Wasser.
Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst (siehe Garantiekarte). Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne weiter. Die Bedienungsanleitung kann bei unserem Kundendienst im PDF-Format angefor- dert werden. Technische Daten Modell: ST 4015 Artikelnummer: 93462 Versorgungsspannung: 220–240 V~ Frequenz:...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Stabmixer entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Stabmixer einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist...
Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem +43-6213-69941 hup-kundendienst@aon.at defekten Produkt an: MODELL: ST 4015 ARTIKELNUMMER: 93462 09/2016 Parhammer electronic Service GmbH Salzweg 12 Hotline: Gewerbegebiet Zum regulären Festnetztarif 4894 Oberhofen am Irrsee Ihres Telefonanbieters.
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch,...
Seite 23
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: HANS-ULRICH PETERMANN GMBH & CO. KG SCHLAGENHOFENER WEG 40 82229 SEEFELD GERMANY KUNDENDIENST +43-6213-69941 hup-kundendienst@aon.at JAHRE 09/2016 MODELL: ST 4015 ARTIKELNUMMER: 93462 GARANTIE...