Herunterladen Diese Seite drucken

Elektra Beckum Top Line TKHS 315 E 1.7 WNB Betriebsanleitung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. Tischeinlegeprofil bündig in den Schlitz des Sägeti-
sches setzen.
12. Senkschraube 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um das Tischeinlegeprofil zu fixieren.
Säge reinigen und ölen
1. Sägespäne und Staub mit Staubsauger oder Bürste
entfernen:
- Verstelleinrichtung des Sägeblattes;
- Sägeblatt-Schutzkasten;
- Lüftungsschlitze des Motors.
2. Verstelleinrichtung des Sägeblattes leicht einölen.
Säge transportieren
· Sägeblatt vollständig herunterkurbeln.
· Anbauteile, die über die Säge hinausragen, abmon-
tieren.
· Säge mit Hilfe einer weiteren Person tragen;
dazu an der Tischplatte anfassen.
· Beim Versand nach Möglichkeit die Originalverpak-
kung verwenden.
Säge aufbewahren
A
Gefahr!
Bewahren Sie das Gerät so auf,
- daß es nicht von Unbefugten in Gang gesetzt
werden kann und
- sich niemand am stehenden Gerät verletzen
kann.
A
Achtung! Gerät nicht ungeschützt im Freien oder
in feuchter Umgebung aufbewahren.
Wartungstabelle
Vor jedem Einschalten
Sägeblatt-Schutzkasten
(wenn ohne Absaugung
gearbeitet wird)
Spaltkeil
Anschlußkabel
1x im Monat (bei täglichem Gebrauch)
Führungselemente für das
Verstellen des Sägeblat-
tes reinigen:
- Gewindestange
für
Höhenverstellung;
- Schwenksegmente.
Alle 300 Betriebsstunden
Alle Schraubverbindungen Prüfen, ggf. festziehen
1.18
Sichtprüfung, ob frei von
Sägespänen.
Sichtprüfung, ob Abstand
Sägeblatt – Spaltkeil 3 bis
8 mm.
Auf Beschädigungen
überprüfen, ggf. durch
Elektrofachkraft ersetzen
lassen.
- Sägespäne mit Staub-
sauger
oder
Pinsel
entfernen;
- Führungselemente
leicht ölen.
(außer Führungsschrau-
ben Höhenverstellung
Sägeblatt).
Probleme und Störungen
A
Gefahr!
Vor jeder Störungsbeseitigung:
- Gerät ausschalten.
- Netzstecker ziehen.
- Warten bis Sägeblatt steht.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle Sicherheitseinrich-
tungen wieder in Betrieb setzen und überprüfen.
Motor läuft nicht
Unterspannungsrelais
wurde durch vorüberge-
henden Spannungsaus-
fall ausgelöst.
Keine Netzspannung.
Motor überhitzt,
z.B. durch
- stumpfes Sägeblatt
- zu starken Vorschub
- Spänestau
im
Ge-
häuse.
Sägeblatt dreht falschherum
(nur Drehstrom-Motor)
Phasen im Gerätestecker
vertauscht.
Sägeleistung läßt nach
Sägeblatt stumpf (Säge-
blatt hat evtl. Brandflecke
an der Seite).
Erneut einschalten.
Kabel, Stecker, Steckdose
und Sicherung prüfen.
Ursache der Überhitzung
beseitigen, einige Minu-
ten abkühlen lassen, dann
erneut einschalten.
Phasenwechsel durchfüh-
ren (siehe „Montage und
Anschluß").
Sägeblatt austauschen
(siehe „Wartung").
TKHS 315 E

Werbung

loading