Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A.4 Starten Und Stoppen Des Generators; Start Des Generators Im Manuell Modus - Fischer Panda AGT Control Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Generelle Bedienung

A.4 Starten und Stoppen des Generators

A.4.1 Start des Generators im Manuell Modus
1. Gegebenenfalls Kraftstoffventil öffnen.
2. Gegebenenfalls Batteriehauptschalter schließen (einschalten) und Seeventil öffnen (Marine Version).
3. Taste „ON/OFF" drücken (einschalten). Oder ggf. aufwecken aus dem Power Save Modus mit „Enter"-Taste.
Optionaler „ON" durch extern: +12V auf Klemme 18 (Status kontrollieren prüfen: Öldruck, Temperaturfehler)
4. Drücken der Taste „Start/Stop"
1
- Glühphase
(0-15 Sekunden, je nach Einstellung) (ggf. auch beim Starten aktiv)
- Startphase
- Erkennung Generator läuft
- Generator geht in den entsprechenden Betriebszustand
LED leuchtet konstant grün => „Manuellen Modus"
Bei Personen mit Farbsehschwäche kann es sein, dass der „Manuell Modus" und
der „Automatik Modus" schwer zu unterscheiden ist. Wir empfehlen den Modus
durch Drücken der „Pfeil hoch" bzw. „Pfeil runter" zu überprüfen.
Fehler werden nur im „Run Modus" (d.h. Generator läuft) erfasst und ausgewertet. Im Display wird immer der erste aufgetretene Feh-
ler angezeigt. Alle anderen Fehler werden im Fehlerspeicher gespeichert und können im Menü „Fehlerspeicher" angesehen und ent-
sprechend analysiert werden. Status Anzeigen je nach Zustand werden immer angezeigt.
1
Die Glühphase kann durch Drücken der „Enter" Taste abgebrochen werden (z. B. wenn der Motor
warm ist).
ACHTUNG: Seeventil zudrehen im Falle von Startschwierigkeiten. (Nur Panda Marine
Generatoren)
Wenn der Generator-Motor nach dem betätigen der „Start" Taste nicht sofort anspringt, und wei-
tere Startversuche erforderlich sind (z.B. zum Entlüften der Kraftstoffleitungen usw.) muß wäh-
rend der Startversuche unbedingt das Seeventil geschlossen werden. Während des
Startvorganges dreht sich die Kühlwasser-Impellerpumpe mit und fördert Kühlwasser. Solange
der Motor nicht angesprungen ist, reicht der Abgasdruck nicht aus, um das eingebrachte Kühlwasser wegzube-
fördern. Durch diesen länger andauernden Startvorgang würde sich Abgassystem mit Kühlwasser füllen. Dieses
kann den Generator/Motor schädigen/zerstören.
Öffnen Sie das Seeventil wieder, sobald der Generator gestartet hat.
22.10.09
Panel AGT Control_Kunde .R03 - Kapitel A: Generelle Bedienung
Seite 115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

21.02.02.0017h

Inhaltsverzeichnis