Vervielfältigung und Änderung des Handbuches ist nur der Erlaubnis und Absprache des Herstellers erlaubt! Alle Rechte an Text und Bild der vorliegenden Schrift liegen bei Fischer Panda GmbH, 33104 Paderborn. Die Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Für die Richtigkeit wird jedoch keine Gewähr übernommen.
Generelle Bedienung A. Generelle Bedienung A.1 Panel AGT Control 145x100mm 06. Hauptschalter „ON/OFF“ 01. LED für Temperatur grün/rot 07. Taste „Pfeil runter“ 02. LED für Öldruck grün/rot 08. Taste „Enter“ 03. LED für Fehler grün/rot 09. Taste „Pfeil hoch“ 04. Kontrollleuchte Mode grün/gelb 10.
Panel kann durch Drücken der „ON/OFF“ Taste ausgeschaltet werden. Ein laufender Generator wird damit gestoppt. Auf Wunsch kann Fischer Panda das Panel so konfigurieren, dass nach dem Einschalten sofort der „Automatik Modus“ aktiv ist. Hierfür gelten besondere Sicherheitsvorschriften. Die Konfiguration muss deshalb schriftlich beantragt werden.
Generelle Bedienung A.3.3 Standby Modus Um den Stromverbrauch zu senken, dunkelt das Display nach Ablauf der Standby Zeit ab. (!!Nur bei Betrieb!!) Dieses geschieht sowohl im Automatik Modus als auch im Manuell Modus. Die Zeit, bis das Display abdunkelt, und die Leuchtintensität des Displays und der LED´s sind im Menü einstellbar. Alle Tasten sind aktiv.
Generelle Bedienung A.4 Starten und Stoppen des Generators A.4.1 Start des Generators im Manuell Modus 1. Gegebenenfalls Kraftstoffventil öffnen. 2. Gegebenenfalls Batteriehauptschalter schließen (einschalten) und Seeventil öffnen (Marine Version). 3. Taste „ON/OFF“ drücken (einschalten). Oder ggf. aufwecken aus dem Power Save Modus mit „Enter“-Taste. Optionaler „ON“...
Generelle Bedienung A.4.2 Start des Generators im Automatik Modus 1. Gegebenenfalls Kraftstoffventil öffnen. 2. Gegebenenfalls Batteriehauptschalter schließen (einschalten)und Seeventil öffnen (Marine Version). 3. Taste „ON“ drücken (einschalten). Optionaler „ON“ durch extern: +12V auf Klemme 18 4. Das Panel geht automatisch in den „Manuell Modus“. Drücken der Pfeiltaste und Bestätigen zum Wechsel in den „Automatik Modus“.
Generelle Bedienung A.4.3 Stoppen des Generators 1. Im „Manuellen Modus“ wird der Generator durch Betätigung der "Start/Stop"-Taste oder durch Ausschalten des Fernbedienpanels abgeschaltet. 2. Im Automatikmodus wird der Generator durch eine Stoppanforderung (z. B. vom Batteriewächter oder von extern) abgeschaltet. Der Generator kann durch Drücken der „Start/Stop“-Taste abgeschaltet werden. Das Panel wechselt dann in den Manuell Modus.
Seite 12
Generelle Bedienung A.5.1 Menübaum Fig. A.5.1-1: Menübaum Seite 118 Panel AGT Control_Kunde.R03 - Kapitel A: Generelle Bedienung 22.10.09...
Generelle Bedienung A.5.11Erklärung der Menüpunkte Systemparameter -In den Systemparametern können alle für den Benutzer wichtigen Einstellungen bezgl. der Anzeige ein- gestellt werden Systemparameter - Beleuchtung -Einstellen der allgemeinen Hintergrundbeleuchtung des Displays im Betriebsmodus des Panels Minimum Wert 0% - Maximum Wert 100% - Standardwert 100% Systemparameter - Kontrast -Einstellung des Kontrastes des Displays beim Betrieb- und Standbymodus des Panels Minimum Wert 0% - Maximum Wert 100% - Standardwert 75%...
-In diesem Menüpunkt wird die entsprechende Systemzeit eingestellt. A.6 Fehlermeldungen Die AGT Control Panel werden für das jeweilige System so voreingestellt, um eine max. Betriebssicherheit zu gewährleisten. D. h. standardmäßig sind alle Fehler, die den Generator gefähren können auf „Nothalt“ eingestellt (siehe Kapitel A.6.1, “Fehlerart „Nothalt“,”...
Ein möglicherweise erheblicher Schaden am Generator wird hierbei vom Fahrzeugführer billigend in kauf genommen. Der Countdown kann durch Drücken der „ENTER“ Taste (Siehe “Panel AGT Control 145x100mm” auf Seite 111. Taste 08) zurückgesetzt werden. Der Countdown startet dann automatisch neu.
Generelle Bedienung A.6.4 Fehlerart „Deaktiviert“ Die Ausgabe für diesen Fehler ist deaktiviert. - Fault-LED wechselt nicht auf Rot (bei Temperatur-Fehlern oder Öldruck-Fehler die entprechende Fehler-LED) - Es gibt keine Anzeige im Display - Generator stoppt nicht Hiermit können Fehlerarten die in der Generatror / Antriebskonfiguration nicht benötigt sind abgeschaltet werden. A.6.5 Fehlermeldungen Folgende Fehler können ausgegeben werden Öl Fehler (Öldruckfehler)
Generelle Bedienung A.7 Installation des AGT Control Panels Legen Sie die Adern des Anschlusskabels entsprechend Ihrer Nr. auf die Klemmen des AGT Control auf. A.8 Klemmbelegung des AGT Control Panels Klemme Klemmenbezeichnung Funktion Verwendung Vbat (Betriebsspannung) Betriebsspannung + (Automotive) Standard²...
Seite 18
Generelle Bedienung Gen-Run(Generator läuft) Generator läuft im Run-Modus Option³ Eingang = +12/24VDC (+/- Toleranz Batteriespannung): Panel-On(Panel Fern- Panel wird eingeschaltet, FlipFlop ON/OFF wird zurückgesetzt Option³ Einschalten) Eingang offen oder 0V: Panel wird ausgeschaltet nach GND geschaltet: es liegt kein Fehler vor BW-OK(Batteriewächter Fehler) NA Option offen: keine Meßspannung oder Überspannung oder Reset nicht möglich...