Herunterladen Diese Seite drucken

Berner BWH50 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Sicherheitsvorschriften für das Bedienpersonal
Achtung! Gerät nicht im heißen Zustand mit kaltem Wasser/Eis füllen bzw. reinigen. Das
-
Ignorieren dieses Hinweises kann zu Beschädigungen des Gerätes führen. Auswirkung bei
Ignorieren:
Metall
Temperaturschwankungen und damit Zerstörung der Dichtung, führt zu Eindringen von
Feuchtigkeit und kann damit zum Defekt des Gerätes oder zur Zerstörung der Heizung
führen.
Wenn die Dichtung gerissen ist, muss das Gerät ausgeschaltet und von der elektrischen
-
Zufuhr getrennt werden. Berühren Sie keine Teile im Innern des Gerätes.
Das Gerät wird durch die Hitze der Heizung aufgewärmt. Um Verletzungen (Verbrennungen)
-
zu vermeiden, das Geräteinnere nicht berühren.
Bitte Vorsicht vor heißen Speisen und Flüssigkeiten.
BITTE BEACHTEN: Warnung vor möglicherweise rutschigem Boden in der Umgebung des
-
Gerätes. Dies kann zu Verletzungen führen.
Schalten Sie die Heizzone aus, wenn Sie das Gerät für eine Weile nichtbenutzen. Dadurch
-
vermeiden Sie, dass der Heizprozess automatisch einsetzt. Somit wird ein unbeaufsichtigtes
Aufheizen vermieden, d.h. eine Person, die das Gerät benützen will, muss den Heizprozess
durch Einschalten des Gerätes bzw. durch Drehen des Leistungsreglers auf `EIN` starten.
Benutzen Sie das Gerät nicht als Ablage!
-
Legen Sie kein Papier, Karton, Stoff etc. in oder auf das Gerät, da es sich entzünden könnte.
-
Aluminiumfolien und Kunststoffgefäße dürfen nicht in oder auf das Gerät gelegt werden.
Es ist darauf zu achten, dass während des Betriebs des Gerätes Gegenstände, die der
-
Benutzer trägt, wie z. B. Ringe, Uhren usw., heiß werden können.
Nach Gebrauch ist das Gerät mittels ihrer Regel- und/oder Steuereinrichtung abzuschalten.
-
Legen Sie keine Kreditkarten, Telefonkarten, Kassetten oder andere empfindliche
-
Gegenstände in oder auf das Gerät.
Es dürfen nur empfohlene Typen und Größen von Gefäßen eingesetzt werden.
-
Vermeiden Sie das Eintreten von Flüssigkeiten in das Gerät und das Überlaufen von Wasser
-
oder Kochgut über den Rand von Gefäßen. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem
Wasserstrahl.
Unsachgemäße Bedienung
Die Funktionstüchtigkeit des Gerätes kann nur bei richtiger Anwendung gewährleistet werden.
Die Grenzwerte gemäß den technischen Daten dürfen unter keinen Umständen über- oder
unterschritten werden.
Änderungen / Gebrauch von Ersatzteilen
Kontaktieren Sie den Hersteller, wenn Sie Änderungen am Gerät beabsichtigen. Um die
Sicherheit zu gewährleisten, verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und Zubehörteile, welche
durch den Hersteller bewilligt sind. Bei Verwenden von nicht originalen Komponenten erlischt
jegliche Haftung für Folgekosten. Bei Demontage, Prüfungen oder Reparaturen auf
Standsicherheit des Gerätes achten.
Achtung! Beim Tauschen von Ersatzteilen muss das Gerät von der Stromzufuhr "sichtbar
getrennt werden".
Ver. 2.2
wird
verformt,
Reißen
Seite 5 von 18
des
Fugenmaterials
Copyright Berner Kochsysteme 2016
durch
extreme
30.09.2014

Werbung

loading