Herunterladen Diese Seite drucken

Berner BWH50 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Funktionstest
Vor dem Durchführen des Funktionstests muss der Anwender wissen, wie das Gerät zu
bedienen ist.
Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Heizzone. Stellen Sie die Inbetriebnahme sofort ein,
sollte das Gerät einen Defekt haben. Schalten Sie das Gerät sofort ab und ziehen Sie den
Netzstecker heraus bzw. schalten sie das Gerät spannungsfrei.
Wenn die Betriebsanzeige bzw. das Sensor Tastenfeld ausgeschaltet bleibt, prüfen
Sie folgendes:
Ist das Gerät mit dem Stromnetz verbunden bzw. Gerät ein?
-
Ist der Drehknopf auf Position EIN?
-
Bedienung
Kochprozess
Wählen sie die gewünschte Temperatur am Regler bzw. am Sensor Tastenfeld. Nach Erreichen
der Temperatur ist das Gerät betriebsbereit, was durch das H in der Anzeigeangezeigt wird.
Die 4-stellige Anzeige zeigt den Betrieb des Gerätes, die IST- und Solltemperatur an.
Position MIN
Position max.
Betriebsende und –pausen
Zum Betriebsende und während der Betriebspausen Hauptschalter bzw. Temperaturregler des
Gerätes in Stellung 0 drehen. Markierung zeigt zum (●). Die Anzeige erlischt bzw. die Anzeige
im Sensor Tastenfeld erlischt, Restwärmeanzeige bleibt aktiv.
Außerbetriebnahme
Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter bzw.
Temperaturregler nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet wird. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit
nicht einsetzen (mehrere Tage), ziehen Sie den Netzstecker heraus bzw. schalten sie den
Hauptschalter aus. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann.
Ver. 2.2
Achtung
Die Heizung des Gerätes wird stark erhitzt. Um
Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie keine
Heißen Teile im Gerät.
> minimale Temperatur
> maximale Temperatur
Seite 10 von 18
45° Celsius
110° Celsius
Copyright Berner Kochsysteme 2016
30.09.2014

Werbung

loading