Herunterladen Diese Seite drucken

Berner BWH50 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Nutzung der Garprogramme mit Kerntemperatur Sensor (KTS)
Das Aufrufen und Starten eines Langzeitgarprogramms erfolgt durch die Betätigung der Taste
2 für länger als 1 Sekunde. Die linke LED Anzeige zeigt nun Programmnummer 1 und Schritt 1
also "P1.S.1". Mit den Tasten 5 und 6 kann die Programmnummer (1-10) also P1 bis P0
eingestellt werden. Eine weitere Betätigung der Taste 2 bestätigt die ausgewählte
Programmnummer, welches durch die punktförmige LED über der Taste 3 signalisiert wird. Nun
kann durch nochmaliges Betätigen der Taste 2 der Programmablauf sofort gestartet werden.
Möchte man das Programm vor dessen Ablauf beenden, so geschieht dies durch das Betätigen
der Taste 1. Danach befindet man sich wieder im Warmhaltemodus. Wenn man versehentlich
durch das Betätigen der Taste 2 in den Programmodus geraten ist, dann kann man auch mit
der Taste 1 wieder zurück in den Warmhaltemodus gelangen.
Änderung der Programme
Das Gerät verfügt über 10 Garprogramme mit jeweils max. 3 Garschritten
(P=Programm, S=Schritt).
Programm P1-P5 sind fertige Garprogramme (s. Liste), die aber verändert werden können.
Programm P6-P10 sind individuell einstellbare Programme (Vorgabewerte sind eingegeben).
Programmbetrieb:
voreingestellten Werten.
Mit Taste 2 (>1 Sekunde) gelangt man wie anfangs schon beschrieben, in den
Programmmodus. Man wählt das entsprechende Programm mit den Tasten 5/6 aus (P1 S.1, P2
S.1, P3 S.1...bis P0 S.1) aus, und bestätigt das entsprechend gewählte Programm mit der Taste
2. Dies wird durch die punktförmige LED über Taste 3 signalisiert.
In dem gewählten Programm können max. 3 Garschritte eingegeben werden.
Schritt 1
Garzeit/Garraumtemperatur
Kerntemperatur / Garraumtemperatur
Schritt 2
Schritt 3
Kerntemperatur / Garraumtemperatur
Nun kann mit den Tasten 5/6 der linke Wert von Schritt 1 (Anzeige P1 S.1) geändert werden.
Mit Taste 4 wird der rechte Wert angewählt, welches durch die punktförmige LED über Taste 4
signalisiert wird. Nun wird mit den Tasten 5/6 auch dieser Wert geändert/eingestellt.
Mit Taste 3 wird der nächste Schritt angewählt (P1 S.2). Einstellung von linkem/rechten Wert
wie oben beschrieben. Mit Taste 3 den Schritt 3 (P1 S.3) anwählen und einstellen. Nach
nochmaligem Drücken von Taste 3 befindet man sich wieder im Schritt 1. Den
Programmiermodus verlässt man mit Taste 1, und speichert somit die veränderten
Programmpunkte.
Möchte man das angewählte/geänderte Programm sofort starten, so betätigt man die Taste 2.
Das Programm startet sofort, welches durch eine blinkende LED über der Taste 3 signalisiert
wird. Das Programm kann vor dem vollständigen Ablauf mit der Taste 1 abgebrochen werden.
Das entsprechend ablaufende Programm mit dem dazu gehörigen Schritt, wird in der linken
LED Anzeige angezeigt.
Nach dem korrekten Programmablauf geht das Gerät automatisch in den Warmhaltemodus.
Abschalten des Gerätes:
Durch Betätigen der Taste 1 im Warmhaltemodus wird das Gerät ausgeschaltet. Das
vollständige Trennen des Gerätes vom Stromnetz geschieht nur durch Herausziehen des
Netzsteckers. Bei längerem Nichtbenützen (Urlaub/Reinigung etc.) empfehlen wir das Gerät
immer auszustecken.
Sollte während dem laufenden Programm der Netzstecker gezogen werden, oder ein
Stromausfall eintreten, so führt das Gerät das Programm nach dem Wiederkehren der
Netzspannung weiterhin aus. Mit Taste 1 kann der Programmablauf abgebrochen werden.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Netzstecker einstecken, sobald die "00.00" in der LED Anzeige erscheinen, Taste 2 drücken,
der
Summer
ertönt
eingespeichert (alle Programme sind auf Werkseinstellung)!
Systemneustart nach einem Stromausfall:
Ver. 2.2
Siehe
dazu
auch
als
Quittierung.
Seite 14 von 18
die
Programmspeichertabelle
Werkseinstellungen
Copyright Berner Kochsysteme 2016
mit
der
Programme
sind
30.09.2014
den
nun

Werbung

loading