Herunterladen Diese Seite drucken

Berner BWH50 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Sicherheitshinweise
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen
späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren. Das Gerät nach dem
Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen. Den Schaden
schriftlich
Garantieanspruch. Der Einbau des Gerätes muss gemäß der beigefügten
Montageanleitung erfolgen. Das Gerät nur zum Warmhalten von Speisen benutzen. Das Gerät
während des Betriebes beaufsichtigen. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Benutzen Sie keine Abdeckungen. Sie können zu Unfällen führen, z.B. durch Überhitzung,
Entzündung
oder
Schutzvorrichtungen oder Kinderschutzgitter. Sie können zu Unfällen führen. Dieses Gerät ist
nicht für den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer Fernsteuerung bestimmt.
Brandgefahr !
Gerät nicht mit Öl oder Fett befüllen. Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell. Heißes Öl
-
und Fett nie unbeaufsichtigt lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen. Gerät ausschalten.
Flammen vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem ersticken.
Die Heizungen werden heiß. Nie brennbare Gegenstände in oder auf das Gerät legen. Keine
-
Gegenstände auf dem Gerät lagern.
Das Gerät wird heiß. Nie brennbare Gegenstände oder Spraydosen in Schubladen direkt
-
unter dem Pastakocher aufbewahren.
Verbrennungsgefahr !
Das Gerät und deren Umgebung, insbesondere auch das Gehäuse bzw. ein eventuell
-
vorhandener Einbaurahmen, werden heiß. Die heißen Flächen nie berühren. Kinder
fernhalten.
Das Gerät heizt auf 110°C. Das Gehäuse innere nie berühren. Kinder fernhalten.
-
Verbrühungsgefahr! Verbrennungsgefahr!
Gegenstände aus Metall werden im Gerät heiß. Nie Gegenstände aus Metall, wie z. B. Messer,
-
Gabeln, Löffel und Deckel im Gerät ablegen.
Nach jedem Gebrauch das Gerät mit dem Hauptschalter ausschalten. Nicht warten, bis sich
-
das Gerät automatisch ausschaltet.
Stromschlaggefahr !
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-
-
Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austauschen.
Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger
-
oder Dampfreiniger verwenden.
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag verursachen. Nie ein defektes Gerät einschalten.
-
Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Sprünge oder Risse in der Abdeckung bzw. Becken können Stromschläge verursachen.
-
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Beschädigungsgefahr !
Das Gerät ist mit einem internen Sicherheitsschalter ausgestattet.
-
Achtung !
Raue Reinigungsmittel- und Gegenstände verkratzen das Gerät.
-
Keine heißen Gegenstände auf das Bedienfeld, die Anzeigen oder den Kochfeldrahmen
-
stellen. Das könnte zu Schäden führen.
Wenn harte und spitze Gegenstände auf das Gerät fallen, können Schäden entstehen.
-
Aluminiumfolie und Kunststoffgefäße schmelzen auf heißen Oberflächen. Der Gebrauch von
-
Herdschutzfolie wird nicht empfohlen.
Ver. 2.2
festhalten
und
zerspringende
Materialien.
Seite 3 von 18
den
Kundendienst
Benutzen
Copyright Berner Kochsysteme 2016
rufen,
sonst
entfällt
Sie
keine
ungeeigneten
30.09.2014
der

Werbung

loading