Gebrauchsanweisung
A-bewerteter Emissionsschalldruckpegel an den Arbeitsplätzen: <70 dB(A)
Betriebsspannung/Leistungsaufnahme
Speisung intern (über Akku)
Für Versorgung über Mini-USB-Ladeanschluss:
Spannung: 5 V DC
Stromaufnahme: max. 130 mA
Ladezeit der entladenen Akkus: 2 bis 3 h
Infrarot-Strahlung
Wellenlänge: 940 nm
Die IR-Sensoren sind entsprechend der IEC 62471 in die freie Gruppe eingestuft.
Funktechnologie
Bluetooth V2.0 (für die Übertragung der Daten zwischen den zwei Infrarotsensoren und der
Basiseinheit)
Schutzklasse
Gerät mit interner Stromversorgung
Klimatische Bedingungen, Betrieb
Umgebungstemperatur: +10 bis +40°C
Relative Luftfeuchte: <80%, nicht kondensierend
Luftdruck: 700 bis 1060 hPa
Klimatische Bedingungen, Transport
Umgebungstemperatur: –20 bis +55°C
Relative Luftfeuchte: <90%, nicht kondensierend
Luftdruck: 500 bis 1060 hPa
Transport nur im mitgelieferten Messsystem-Koffer
Anwendungsart
Anwendungsteil des Typs BF (DIN EN 60601-1:2013-12) – für die äußere Anwendung
Schutzart
IP20 (DIN EN 60601-1:2013-12, DIN EN 60529) – Schutz gegen da s Eindringen von
Wasser
Betriebsart
Für den Dauerbetrieb geeignet
Firmware Sensor links/rechts
1.02
1.5 Begriffe und Abkürzungen
Folgende Begriffe und Abkürzungen werden verwendet:
DSL
Digital Subscriber Line (englisch für Digitaler Teilnehmeranschluss) bezeichnet eine Reihe
von Übertragungsstandards, bei der Daten mi t hohen Übertragungsraten über einfache
Kupferleitungen wie die Teilnehmeranschlussleitung gesendet und empfangen werden
können.
Software
Computerprogramm(e).
Das Messsystem zur Venenfunktionsprüfung
9