Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BlueControl:

Werbung

BlueControl Geflügel
Produktion
Handbuch
614242 • 2023-08-31
Software Version 8.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skov BlueControl

  • Seite 1 BlueControl Geflügel Produktion Handbuch 614242 • 2023-08-31 Software Version 8.2...
  • Seite 3 BlueControl Geflügel Produkt- und Dokumentationsänderungen SKOV A/S behalten uns das Recht vor, Änderungen in diesem Dokumentation und dem beschrieben Produkt ohne Vorankündigung vorzunehmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an SKOV A/S. Das Änderungsdatum ist auf Vorder- und Rückseiten angegeben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    BlueControl Geflügel 1 Richtlinien ...............................  5 2 Produktbeschreibung ............................  6 3 Produktion .............................. 7 Mast.............................  7 Gewicht ............................ 8 3.2.1 Sucheinschränkungen .......................  10 3.2.2 Korrekturfaktor (nur Masthähnchen) .................. 11 3.2.3 Periode Ausschalten ........................ 11 Futter............................ 13 3.3.1 Futterverbrauch..........................  13 3.3.1.1 Futter in der Anlage ........................
  • Seite 5: Richtlinien

    BlueControl Geflügel 1 Richtlinien In diesem Handbuch wird die tägliche Bedienung von dem Stallcomputer erläutert. Das Handbuch bietet zur op- timalen Nutzung erforderliche Grundkenntnisse über die Funktionen des Stallcomputers. Das Handbuch beschreibt nur die Produktionsfunktionen des Stallcomputers. Eine allgemeine Beschreibung des Betriebs und der Klimafunktionen des Stallcomputers finden Sie im zugehörigen Handbuch.
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    BlueControl Geflügel 2 Produktbeschreibung BlueControl Geflügel ist eine Serie von Ein-Stall-Computern, die speziell für Geflügelanlagen entwickelt worden sind. Die Produktreihe der Computer umfasst mehrere Varianten. Jede davon erfüllt die verschiedenen Ansprü- che an die Klima- und Produktionssteuerung in Verbindung mit Produktionsformen und geographischen Klima- bedingungen.
  • Seite 7: Produktion

    BlueControl Geflügel 3 Produktion 3.1 Mast Informationen über die Anzahl der ein- und ausgestalten Tiere bilden die Grundlage für die Berechnungen der Produktionskontrolle durch den Stallcomputer. Es ist daher erforderlich, dass Sie zur Ermittlung der Produkti- onsdaten wie Verlustrate und Futter/Tier die richtige Anzahl eingeben.
  • Seite 8: Gewicht

    BlueControl Geflügel Zeigt in Prozent an, wie viele lebende Tiere es im Vergleich zu der Anzahl einge- Lebensfähigkeit stalter Tiere gibt. Karte Betrieb | Produktionsergebnisse Täglicher Zuwachs Anzeige des Zuwachs der Tiere in den letzten 24 Stunden. Täglicher Zuwachs Betrieb | Produktionsergebnisse Karte | Anzeige der berechneten Futterverwertung (FCR - Feed conversion rate).
  • Seite 9 BlueControl Geflügel • Anzahl der Registrierungen Diese Werte können auch anhand von Tiergruppen (Elterntiere oder Legehennen) erfasst und berechnet wer- den. Karte Betrieb | Produktionsergebnisse Waage | Geflügelwaage Anzeige des Zuwachs der Tiere in den letzten 24 Stunden. Zuwachs Anzeige der prozentualen Gewichtsabweichung der Tiere im Vergleich zum Durch- Variationskoeffizient schnittsgewicht.
  • Seite 10: Sucheinschränkungen

    BlueControl Geflügel Manuelle Wiegungen Im manuellen Wägemodus müssen Sie das Durchschnittsgewicht der Tiere in den Stallcomputer eingeben. Die manuellen Wiegungen sollte stets an demselben Wochentag und zu derselben Uhrzeit vor dem Füttern vor- genommen werden, um sicherzustellen, dass die Wiegungen vergleichbar sind.
  • Seite 11: Korrekturfaktor (Nur Masthähnchen)

    BlueControl Geflügel Referenzgewicht [g] +/- 15% [g] Mindestwerte [g] Höchstwerte [g] 2483 744,9 1738,1 3227,9 Beispiel für berechnete, akzeptierte Mindest- und Höchstwägungen bei einer Suchgrenze von 15%. 3.2.2 Korrekturfaktor (nur Masthähnchen) Aus dem natürlichen Verhalten der Tiere resultiert, dass die schwersten Tiere nicht so häufig auf die Geflügel- waage gehen wie leichtere Tiere.
  • Seite 12 BlueControl Geflügel Wenn Sie für Start und Stopp dieselbe Uhrzeit einstellen, wird das Wiegen nicht abgebrochen (die Werksein- stellung ist 00:00). Bei der Einstellung Start 23:00 und Stopp 02:00 wird die Wiegung vom einen Tag auf den anderen 3 Stunden lang unterbrochen.
  • Seite 13: Futter

    BlueControl Geflügel 3.3 Futter Die Futterfunktion kann an verschiedene Arten von Fütterungsanlagen angepasst werden. In Kombination mit einer Add-On-Produktionssoftware ermöglicht es Ihnen die Steuerung der Kettenzuführung, der Schalenfütte- rung, der Automatenfütterung und der Etage-Fütterung. Futterprogramme und Ausfütterung entsprechend den Referenzwerten ermöglichen eine vollautomatische Fütterung. Die Futterprogramme können auch um Funktio- nen wie Futtermischungen und Futterzusatz erweitert werden.
  • Seite 14: Manuelles Auslegen Von Futter Vor Beginn

    BlueControl Geflügel In Ställen mit Futterwaage füllt der Stallcomputer das Futtersystem auf, wenn „Aktiver Stall“ eingestellt wird (sie- he auch Abschnitt Aktivt hus - Tomt hus). Das aufgefüllte Futter wird bei der Berechnung nicht als Futterver- brauch berücksichtigt (da das Futter nicht verzehrt wird, sondern lediglich das System aufgefüllt wird).
  • Seite 15: Futtersteuerung - Schalenfütterung

    BlueControl Geflügel Fütterung folgt dem Lichtprogramm Es ist wichtig, dass es eine ausreichende Beleuchtung im Stall während der Fütterung gibt, damit die Tiere aktiv sind und das Futter aufsuchen. Die Fütterung kann auch so eingestellt werden, dass sie dem Lichtprogramm folgt.
  • Seite 16: Zeitgesteuerte Schalenfütterung

    BlueControl Geflügel • Zeit und Menge geregelt [} 16] • Mit Verteilung geregelte Zeit und Menge [} 17] 3.3.2.2.1 Zeitgesteuerte Schalenfütterung Das Futter wird in den im Fütterungsprogramm definierten Zeitabständen abgegeben. Im Querförderschneckenbehälter der letzten Futterbahn registriert ein Sensor den Bedarf für die Zuführung von Futter.
  • Seite 17: Zeit Und Menge Geregelt Schalenfütterung Mit Verteilung

    BlueControl Geflügel 3.3.2.2.3 Zeit und Menge geregelt Schalenfütterung mit Verteilung Bei zeit- und mengengesteuertem Futter berechnet der Stallcomputer, ob die verbrauchte Menge dem ge- wünschten Verbrauch entspricht. Der Stallcomputer passt die Menge in aufeinanderfolgenden Perioden auto- matisch an, wenn mehr oder weniger als die erforderliche Menge verbraucht wurde. Siehe auch den Abschnitt Futterperioden Verteilung [} 16].
  • Seite 18: Futtersteuerung - Kettenfütterung

    BlueControl Geflügel 3.3.2.3 Futtersteuerung – Kettenfütterung Die Futteranlage ist prinzipiell wie im Folgenden gezeigt aufgebaut: 1. Silo-Schnecke – bis zu fünf Futtertypen 2. Futterwaage 3. Futterbedarfsensor 4. Querschnecke 5. Querschnecke Tank 6. Kettenfütterungsanlage Bei der Installation wird die Kettenfütterung auf eine der Steuerarten eingestellt: Siehe auch Technisches Hand- buch.
  • Seite 19 BlueControl Geflügel Anzahl der Fütterungen Tagesnummer Abb. 3: Kettenfütterung Anzahl Fütterungen pro Tag. Die Anzahl der täglichen Fütterungen steigt von Tagesnummer zu Tagesnummer schrittweise an. Periode 1 Periode 2 Periode 3 7 Fütterungen während 3 Zeit Perioden Abb. 4: Kettenfütterung Beispiel 1: Verteilung der Anzahl der Fütterungen Die Anzahl der Fütterungen wird auf die Anzahl der Starts gleichmäßig verteilt.
  • Seite 20: Futterwaage

    BlueControl Geflügel Anzahl Kettenläufe Zu- Anzeige der Zulage im Verhältnis zur Anzahl der im Programm eingestellten Fütte- rungen. lage Kettenlaufzeit Einstellung der Laufzeit, die die Kette für einen Umlauf benötigen soll. Es ist wich- tig, diesen Parameter korrekt einzustellen. 3.3.3 Futterwaage Karte Betrieb | Programmübersicht...
  • Seite 21: Wasser

    BlueControl Geflügel 3.4 Wasser Betrieb . Eine Grafik auf der Karte Produktionsergebnisse zeigt den aktuellen durchschnittlichen Wasserverbrauch der letzten 48 Stunden (14 Tage für Elterntiere). Im folgenden Abschnitt finden Sie eine Beschreibung der Funktionen und Einstellungseoptionen für Wasser. Betrieb | Produktionsergebnisse...
  • Seite 22: Wasserregelung

    BlueControl Geflügel Eingangsklemmen im Alarmmodus werden oben in der Liste angezeigt. Anschließend werden die fehlerhaften Eingangs- klemmen angezeigt, die überwacht werden, bevor ein Alarm ausgelöst wird. Am Ende der Liste finden Sie die Eingangs- klemmen, deren Status OK sind. Anzeige des aktuellen Wasserniveau-Alarme.
  • Seite 23 BlueControl Geflügel Wasserzeit-Programm Menüschaltfläche | Strategie | Wasser | Wasser- zeit-Programm Drücken Sie das Feld in der Spalte , um die Startzeit zu Start ändern. Drücken Sie das Feld in der Spalte Stopp , um die Stoppzeit zu ändern. Die Blöcke auf der Zeitachse zeigen an, wann und wie lange Wasser verfügbar ist.
  • Seite 24: Licht

    BlueControl Geflügel 3.5 Licht Unter anderem kann das Licht verwendet werden, um das Verhalten der Tiere während des Tages anzupassen, da eine erhöhte Lichtstärke die Aktivität erhöht und eine verringerte Lichtstärke die Aktivität verringert. Der Stallcomputer verfügt über 3 Arten von programmgesteuertem Licht: •...
  • Seite 25: Hauptlicht

    BlueControl Geflügel | Menüschaltfläche Strategie | Licht Drücken Sie das Feld in der Spalte , um die Startzeit zu Start ändern. Drücken Sie das Feld in der Spalte , um die Stoppzeit zu Stopp ändern. Drücken Sie , um einen neuen Zeitraum hinzufügen, und le- gen Sie dann die Start- und Stoppzeiten fest.
  • Seite 26: Abend- Und Morgendämmerung

    BlueControl Geflügel Menü zur Einstellung der Beleuchtungsprogramme. Flexible Hauptlichtein- stellungen Der Stallcomputer reguliert das Licht im Stall automatisch nach den Werten, die (nur bei Fexible) Sie im Menü angegeben haben. Das Programm wird so eingestellt, wie in Abschnitt Einstellungen für „Extra Licht“...
  • Seite 27: Hilfsrelais Licht

    BlueControl Geflügel Karte Betrieb | Programmübersicht | Hauptlicht Drücken Sie auf das Feld , um die Zeit einzustellen. Zeit Drücken Sie auf das Feld Lichtstärke im Verhältnis zu Soll- um die Lichtstärke zu diesem Zeitpunkt einzustellen. wert, Drücken Sie auf , um einen Punkt im Programm hinzuzufü-...
  • Seite 28: Extra Licht

    BlueControl Geflügel Das Hauptlichtprogramm wird im Menü über dem Hilfsrelais- Lichtprogramm angezeigt. 3.5.6 Extra Licht Unter anderem kann „Extra Licht“ verwendet werden, um zum Beispiel das Licht in bestimmten Bereichen des Stalls nach einem separaten Lichtprogramm zu steuern. „Extra Licht“ bietet die gleichen Einstelloptionen wie das flexible Hauptlicht (siehe Einstellungen für „Extra Licht“...
  • Seite 29 BlueControl Geflügel Karte Betrieb | Silo Silo 1 Inhalt Anzeige der aktuellen Futtermenge im Silo. Die aktuelle Menge wird kontinuierlich auf Basis des aktuellen Verbrauchs aktualisiert. Bei der manuellen Aufzeichnung des Futters kann das Menü verwendet werden, um die aktuelle Futtermenge zu korrigieren. Das ist erforderlich, wenn es zu Ab- weichungen zwischen dem tatsächlichen Siloinhalt und dem angezeigten Inhalt...
  • Seite 30: Leerer Silo-Sensor

    BlueControl Geflügel Bei der Verwendung von Etagen- und Kettenfütterung nutzt der Stallcomputer die Erfahrungen, die bei normalen Ausfütterungen gewonnen wurden, um die korrekte Belieferungsmenge und den Futterver- brauch zu berechnen. 3.6.1 Leerer Silo-Sensor Wird ein leerer Silo-Sensor verwendet, hält der Stallcomputer die Silo-Schnecke an, wenn der Sensor erkennt, dass kein Futter mehr im Silo ist.
  • Seite 31: Tagesschaltuhr

    BlueControl Geflügel 3.7 Tagesschaltuhr Mit der Tagesschaltuhr-Funktion können Sie Geräte zu bestimmten Zeiten oder in bestimmten Zeitintervallen automatisch ein- und ausschalten. Darüber hinaus können Sie über die Tagesschaltuhr auswählen, wie oft die Geräte in einer Woche laufen sollen. Dies erfolgt durch Anwendung eines Wochenprogramms.
  • Seite 32: Alarmeinstellungen

    BlueControl Geflügel 4 Alarmeinstellungen Der Stallcomputer verfügt über eine Reihe von Alarmen, die er aktiviert, wenn ein technischer Fehler auftritt oder Alarmgrenzen überschritten werden. Einige Alarme sind immer aktiv, wie z. B. Stromausfall. Die anderen können ein- und abgeschaltet werden oder die Alarmgrenzen können verändert werden.
  • Seite 33 BlueControl Geflügel Eine in dem Mischprogramm enthaltene Futterkomponente ist in keinen der Silos Fehlender Futtertyp verfügbar. Der Status der Silos muss kontrolliert werden und bei Bedarf kann der Futtertyp im Stallcomputer geändert werden. Die Futterwaage kann nicht geleert werden. Futterwaage kann nicht...
  • Seite 34 BlueControl Geflügel Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Futterverbrauch innerhalb von 30 Minuten 12,2 x 30 = 336 kg überschreitet. Bei Auslösen eines Alarms ohne vorhandener Fehlfunktion muss die Kontrollzeit z. B. auf 1 Stunde ausgedehnt werden. Der Alarm kann zu Beginn eines Durchgangs automatisch deaktiviert werden, in- dem in Starttag festgelegt wird.
  • Seite 35: Destinationsfütterung

    BlueControl Geflügel Tagessilo Inhalt Der Alarm weist darauf hin, dass der Futterbestand im Tagessilo während der Füt- terung zu niedrig ist (unter einem festgelegten Grenzwert). (Etagen-Fütterung) Die Fütterung wird pausiert. Stellen Sie sicher, dass die Füllmenge des Tagessilos im Verhältnis zum derzeiti- gen Futterverbrauch ausreichend ist.
  • Seite 36: Wasseralarme

    BlueControl Geflügel In dieser Situation versetzt der Stallcomputer die Fütterungsanlage in den Standby-Modus. Bitte beachten Sie, dass das System manuell neu gestartet werden muss. Der Alarm verbleibt aktiviert, bis das nächste Programmlauf des Füllpro- gramms. Ermitteln Sie die Ursache für die Unterbrechung und prüfen Sie, ob eine der Destinationen Ausfälle bei der Futterzufuhr verzeichnet.
  • Seite 37: Kalibrierung Geflügelwaage

    BlueControl Geflügel Mit Wasserregelung Diese Alarme werden zur Überwachung von Lecks und Verstopfungen in der Wasseranlage verwendet. Nicht genügend Wasser Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Wasserverbrauch bei einer Wasseruhr in einem bestimmten Zeitraum zu gering ist. Es wird empfohlen, diesen Alarm auf 1,0 l/Min. und eine Überwachungszeit von 30 Min.
  • Seite 40 SKOV A/S • Hedelund 4 • Glyngøre • DK-7870 Roslev Tel. +45 72 17 55 55 • www.skov.com • E-mail: skov@skov.dk...

Inhaltsverzeichnis