Inhaltszusammenfassung für FujiFilm Revoria Press EC1100
Seite 1
Referenzhandbuch Hauptgerät Revoria Press EC1100 Die Handbücher für dieses Produkt können Beschreibungen zu den Modellen, Funktionen und separat erhältlichem Zubehör enthalten, die in einigen Ländern unter Umständen nicht erhältlich sind. Weitere Informationen erhalten Sie Ihrer Vertretung vor Ort. Juni 2023 GM1772G7-1 Ausgabe1...
Seite 2
Unternehmens. FUJIFILM und das FUJIFILM-Logo sind eingetragene Marken oder Marken der FUJIFILM Corporation. Revoria, das Revoria-Logo und Revoria Press sind eingetragene Marken oder Marken der FUJIFILM Business Innovation Corp. Die Screenshots von Microsoft-Produkten wurden mit der Genehmigung der Microsoft Corporation nachgedruckt.
Schreibweise im Handbuch In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet. Weist auf wichtige Informationen hin, die Sie vor den Arbeiten wissen oder an die Wichtig Sie sich erinnern müssen. Weist auf zusätzliche Informationen hin, die für die Arbeiten nützlich sind. Hinweis Gibt Ihnen Verweise zu anderen Kapiteln und Handbüchern.
Vor der Verwendung des Geräts Gerätekomponenten Vorn Komponente Funktion Netzschalter Schaltet den Drucker ein/aus. Bedienfeld Tasten und Touchscreen zur Bedienung des Druckers. Siehe Weitere Informationen zum Bedienfeld finden Sie unter „Reference Guide - Operations“. Linke Abdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, um Papierstaus zu beseitigen. Obere mittlere Abdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, um Papierstaus zu beseitigen.
Seite 5
Innen Die Rückseite Komponente Funktion Hauptschalter Schaltet das Gerät ein und aus. Befolgen Sie stets die Anwei- sungen des Systemadministrators. Wichtig Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie die Stromzufuhr unterbrechen. Toner-Transportbehälter Enthält den Toner (bildformendes Pulver). Übertragungseinheit Überträgt Tonerbilder von der Trommel auf Papier. Wichtig Die Übertragungseinheit darf nur bei eingeschalteter Stromversorgung bedient werden.
Bedienfeld Siehe Detaillierte Informationen zum Bedienfeld finden Sie unter „Reference Guide - Operations“. Komponente Funktion Einschalttaste Das Gerät wird eingeschaltet. Hinweis Wenn „Bitte warten...“ angezeigt wird, wärmt sich das Gerät auf. Das Gerät kann während dieser Zeit nicht verwendet werden. Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, ...
Im Bereich am Rand des druckbaren Bereichs kann das gedruckte Bild oder der Text leicht unscharf werden, was jedoch keine Auswirkungen auf den Druck von Schnittmarken oder Farbfeldern hat. Gesicherter Bildbereich Der gesicherte Bildbereich ist der Bereich, in dem die FUJIFILM Business Innovation Corp. die Bildqualität sicherstellt. Hinweis Wenn ein Bild mit hoher Flächenabdeckung in dem oben beschriebenen Bereich angeordnet wird, kann...
Seite 8
Element Größe Druckbarer Maximum Zuführung aus den Fächern der Druckerein- 323 x 482 mm Bildbereich heit (1 - 3) Zuführung aus den Hochkapazitätsfächern / 326 x 482 mm Fächer mit Saugluft (6 - 9) Gesicherter Maximum 317 x 482 mm Bildbereich Bildverlustbereich Vorderkante Papiertyp...
Papier Empfohlenes Papier Standardpapier Papiername Papiertypeinstellung für das Papiergewicht (g/m Papierfach J-Papier Unbeschichtet Colotech Plus Unbeschichtet OS Coat W Beschichtet Colotech Plus Gloss Coat Beschichtet Colotech Plus Gloss Coat Beschichtet Weitere Informationen zu nicht standardmäßigen Papieren, die von diesem Drucker unterstützt werden, finden Sie in der Liste der empfohlenen Papiere in der Medienbibliothek.
Größe 1 - 3 6 - 9 L6/L8 (kurze Kante x lange Kante) SRA3 (320 x 450mm) A3 (297 x 420mm) A4 (210 x 297mm) ...
Seite 11
Hochkapazitätsfächer / Fächer mit Saugluft (6 - 9) Breite: 98 bis 330,2 mm Länge: 148 bis 488 mm Langes Papierfach (6 und 8) Breite: 210 bis 330,2 mm Länge: 210 bis 1.200 mm Fach mit Einschieß-Zuführung (T1) Breite: 182 bis 330,2 mm Länge: 148 bis 488 mm Wichtig In das Bypass-Fach kann Papier im Format 146 bis 147,9 mm im Querformat oder größer eingelegt...
Seite 12
Wichtig Bei manchen Papiertypen kann Papier mit einem Gewicht von 52 bis 400 g/m eingelegt werden, obwohl sie nicht unterstützt werden. In diesem Fall können die Bildqualität und die Papiereinzugsleistung nicht garantiert werden. Bei beschichtetem Papier garantieren wir nur den Druck auf Papier mit einem oder schwerer.
Aufbewahrung und Handhabung des Papiers Aufbewahrung des Papiers Befolgen Sie die nachstehenden Richtlinien, da das Papier auf Luftfeuchtigkeit reagiert und leicht durch Stöße verformt werden kann. Bewahren Sie das Papier an einem Ort mit niedriger Feuchtigkeit auf. Papier, das viel Feuchtigkeit ...
Grundfunktionen des Geräts Papier einlegen Achten Sie nach dem Einlegen des Papiers darauf, dass Sie die Informationen über das eingelegte Papier im Fenster [Facheinstellungen] im Media Library Manager einstellen. Wichtig Legen Sie kein Papier oder andere Gegenstände in den Bewegungsbereich des Fachs. Dies kann zu Papierstaus oder Fehlfunktionen des Geräts führen.
Drücken Sie die beiden Führungsclips zusammen und stellen Sie das richtige Papierformat ein. Fächern Sie einen Papierstapel durch, halten Sie ihn mit der zu bedruckenden Seite nach unten und legen Sie das Papier dann mit ausgerichteten Kanten entsprechend der Pfeilrichtung ein. Wichtig Legen Sie kein Papier über die maximale Fülllinie ein.
Papierausgabe Bedruckte Seite Eine bedruckte Seite ist die Seite des Papiers, auf der ein Bild für den 1-seitigen Druck gedruckt wird (oder Seite 1 für den 2-seitigen Druck). Welche bedruckte Seite verwendet werden soll, ist auf Ihrem Druckserver festgelegt. Für detaillierte Informationen über die Spezifikationsmethode beachten Sie bitte die mit den Druckservern gelieferte Kundendokumentation.
Offsetdruck Hinweis Diese Funktion gilt nur für die Versatzauslage. Die Langformat-Auslage kann nicht zum Versetzen von Ausgaben verwendet werden. Jeder Satz bedruckten Papiers wird im Ausgabefach gestapelt, so dass Sie den Stapel leicht trennen können. Welcher Versatz verwendet werden soll, ist auf Ihrem Druckserver festgelegt. Für detaillierte Informationen über die Spezifikationsmethode beachten Sie bitte die mit den Druckservern gelieferte Kundendokumentation.
Erweiterungssatz für Bannerdruck Langes Papier kann in der Langformat-Auslage eingelegt werden, ohne dass die vordere Papierkante herunterhängt. Papierformat Fachkapazität Breite: 200 bis 330,2 mm Bis zu 864 mm: 100 Blatt Länge: 488,1 bis 1.200 mm Bis zu 1.200 mm: 10 Blatt Hinweis Die Werte basieren auf Colotech+90.
Problemlösung Druckprobleme Wenn ein Papierstau oder ein anderes Problem mit der Druckereinheit auftritt, müssen Sie die auf dem Touchscreen angezeigten Verfahren befolgen. Wenn das Gerät nach diesem Verfahren nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Vertreter vor Ort. Probleme mit der Druckereinheit Symptom Ursache Abhilfe...
Entspricht das eingelegte Legen Sie das entsprechende Papier ein und Papier dem mit Media Library drucken Sie den Auftrag erneut. Manager eingestellten Mate- rial? Siehe „Revoria Press EC1100 Medienbibliotheksmanager- Handbuch“ Probleme mit den Fächern Symptom Ursache Abhilfe Das Fach kann Haben Sie während des Druck-...
Seite 22
Symptom Ursache Abhilfe Die Bodenplatte Ist das Papier korrekt einge- Entfernen Sie zuerst das gesamte Papier aus des Fachs bewegt legt? dem Fach, und legen Sie es dann wieder sich nicht nach richtig ein. Schieben Sie die Papierführun- oben (Fächer mit gen an der langen und kurzen Seite so weit, hoher Kapazität) dass sie die Kanten des Papiers gerade...
(Format, Typ, Gewicht usw.) und Papier treten häu- das Papier übereinstimmen. fig auf (Probleme beim Einlegen des Siehe Papiers) „Revoria Press EC1100 Medienbibliotheksmanager- Handbuch“ Sind die Papierführungen rich- Legen Sie das Papier richtig ein, und richten tig eingestellt? Sie die Papierführungen am Papier aus.
Möglicherweise liegt ein Geben Sie jeden Menüpunkt für [Erwei- Übertragungsfehler vor. terte Einstellungen] in der Medienbi- bliothek an. Siehe „Revoria Press EC1100 Medienbibliotheksmanager- Handbuch“ Die Trommelkartusche Wenden Sie sich an unseren Vertreter ist abgenutzt oder vor Ort, um die Trommelkartusche aus- beschädigt.
Seite 25
Symptom Ursache Abhilfe Es werden schwarze oder far- Das Fixiermodul ist Reinigen Sie das Fixiermodul regelmä- bige Linien gedruckt. möglicherweise ver- ßig. schmutzt. Die Trommelkartusche Wenden Sie sich an unseren Vertreter ist abgenutzt oder vor Ort, um die Trommelkartusche aus- beschädigt.
Seite 26
Symptom Ursache Abhilfe Es wird nichts gedruckt. Es kommt zu einem Fächern Sie das Papier gut auf und Mehrfacheinzug (meh- legen Sie es erneut ein. rere Blätter werden gleichzeitig übertra- gen). Die Stromversorgung Wenden Sie sich an unseren Vertreter oder das Hochspan- vor Ort.
Seite 27
Die Ausdrucke auf der Vorder- Die Ausrichtung (Regi- Erstellen Sie ein Ausrichtungsprofil, um und Rückseite des Papiers sind strierungseinstellung) die Fehlregistrierung zu korrigieren. außermittig. ist nicht richtig einge- stellt. Siehe „Revoria Press EC1100 Medienbibliotheksmanager- Handbuch“ 4.2 Probleme mit der Bildqualität...
Wartung Verbrauchsmaterialien Die von unserem Unternehmen empfohlenen Verbrauchsmaterialien werden nach den für dieses Gerät geeigneten Standards hergestellt. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien, die nicht von unserem Unternehmen empfohlen werden, kann die Druckqualität oder die vom Produkt angebotene Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Verwenden Sie die Verbrauchsmaterialien, die von unserem Unternehmen für dieses Gerät empfohlen werden.
Hinweis Lassen Sie das Gerät eingeschaltet, wenn Sie die Tonerkartusche austauschen. Wenn Sie eine Tonerkartusche oder einen Resttonerbehälter austauschen, kann Toner verschüttet werden und den Fußboden verunreinigen. Wir empfehlen, vorher ein Stück Papier oder ein Tuch auf den Fußboden zu legen.
Seite 30
Schließen Sie die Tonerabdeckung. Hinweis Schließen Sie die Tonerabdeckung sofort nach dem Auswechseln des Toners. Resttonerbehälter Der Resttonerbehälter sammelt den Resttoner, der sich nach dem Druck auf der Trommel befindet. Wenn es Zeit für den Austausch eines Tonerbehälters ist, erscheint eine Meldung im Fehlermeldungsbereich, die Sie darauf hinweist, dass der Tonerbehälter ausgetauscht werden sollte.
Reinigung des Hauptgeräts Verwenden Sie ein weiches, angefeuchtetes und gut ausgewrungenes Tuch, um das Hauptgerät mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Das Hauptgerät kann versagen, wenn die Feuchtigkeit auf ihm verbleibt. Verwenden Sie keine Chemikalien wie zum Beispiel Waschbenzin oder Verdünnung. Andernfalls ...
Seite 32
Drehen Sie den Hebel [2] der Übertragungseinheit nach rechts, bis er waagerecht steht. Greifen Sie den Hebel [2] und ziehen Sie die Übertragungseinheit vorsichtig bis zum Anschlag zu sich heraus. Reinigung der Ausgangsrutsche Wichtig Vorsichtig reinigen. Wenn Sie zu fest aufdrücken, können die Rippen oder die Metallfinger zum Lösen des ...
Schieben Sie die Übertragungseinheit ganz nach hinten ( und drehen Sie den Hebel [2] nach links ( Schließen Sie die linke Abdeckung, dann die obere mittlere Abdeckung. Papierstaus Wenn ein Papierstau auftritt, wird der Druckvorgang abgebrochen. Im Bereich Fehlermeldung des Touchscreens wird der betroffene Bereich zusammen mit der Meldung in Rot angezeigt.
Seite 34
Drehen Sie den Hebel [2] der Übertragungseinheit nach rechts, bis er waagerecht steht. Greifen Sie den Hebel [2] und ziehen Sie das Transfermodul vorsichtig bis zum Anschlag zu sich heraus. Hinweis Wenn das Papier gewellt und im Transfermodul eingeklemmt ist, hören Sie auf zu ziehen, wenn das gestaute Papier zu sehen ist, und ziehen Sie es dann weiter heraus, während Sie das Papier mit einer Hand festhalten.
Seite 35
Stellen Sie den Hebel [2b] in seine ursprüngliche Position zurück. Bereich [2c] Entfernen Sie gestautes Papier nach links. Wichtig Wenn Sie das Papier in umgekehrter Richtung herausziehen, bleibt der Schmierfleck innen. Hinweis Wenn Sie kein gestautes Papier sehen, prüfen Sie auch den Hebel [2b] und [2d]/ [2e].
Seite 36
Stellen Sie den Hebel [2f] in seine ursprüngliche Position zurück. Schieben Sie die Übertragungseinheit ganz nach hinten ( und drehen Sie den Hebel [2] nach links ( Schließen Sie die linke Abdeckung, dann die obere mittlere Abdeckung. Papierfach Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Papierstaus im Fach zu beseitigen. Ziehen Sie das Fach, in dem der Papierstau aufgetreten ist, zu sich heraus, bis es stoppt.
Papierzufuhreinheit Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Papierstaus in der Papierzufuhreinheit der Großraum- Überformatzuführung zu beseitigen. Öffnen Sie die rechte seitliche Abdeckung der Großraum- Überformatzuführung. Öffnen Sie den Hebel [1d] nach oben ( ) und entfernen Sie gestautes Papier ( Stellen Sie den Hebel [1d] in seine ursprüngliche Position zurück.
Kühleinheit Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Papierstaus in der Kühleinheit zu beseitigen. Öffnen Sie die rechte seitliche Abdeckung der Druckereinheit. Drehen Sie den Hebel [4] nach rechts, bis er waagerecht steht. Greifen Sie den Hebel [4] und ziehen Sie die Kühleinheit vorsichtig bis zum Anschlag zu sich heraus.
Seite 39
Wenn Sie Probleme beim Entfernen gestauter Papiere haben, drehen Sie den Knopf [4a] im Uhrzeigersinn ( und entfernen Sie gestaute Papiere ( Hinweis Wenn Sie kein gestautes Papier sehen, prüfen Sie auch die Hebel [4b]/ [4d]. Hebel [4b]/[4d] Öffnen Sie den Hebel [4b] nach rechts ( ) und entfernen Sie gestautes Papier ( Wenn Sie Probleme beim Entfernen gestauter Papiere...
Stellen Sie den Hebel [4c] in seine ursprüngliche Position zurück. Hinweis Wenn Sie kein gestautes Papier sehen, prüfen Sie auch den Hebel [4d]. Schieben Sie die Kühleinheit vorsichtig bis zum Anschlag in das Gerät ( Drehen Sie den Hebel [4] nach links ( Schließen Sie die rechte Abdeckung.
Seite 41
Wenn Sie Probleme beim Entfernen gestauter Papiere haben, drehen Sie den Drehknopf [3b] im Uhrzeigersinn ), und entfernen Sie gestautes Papier nach rechts Hinweis Unter Umständen befinden sich noch zusätzliche Blätter in der Druckereinheit. Drehen Sie den Drehknopf mindestens 3 Mal, um zu prüfen, ob zusätzliche Blätter vorhanden sind.
Hebel [5c], Drehknopf [5d] Öffnen Sie den Hebel [5c] nach unten ( ) und entfernen Sie gestautes Papier ( Wenn Sie Probleme beim Entfernen gestauter Papiere haben, drehen Sie den Drehknopf „5d“ im Uhrzeigersinn ), und entfernen Sie gestautes Papier ( Stellen Sie den Hebel [5c] in seine ursprüngliche Position zurück.
Langes Papier Langes Papier (insbesondere leichtes Papier) kann beim Herausnehmen des Papierbogens leicht reißen. Sie müssen das eingeklemmte Blatt unbedingt mit einer Schere oder einem Cutter abschneiden, bevor Sie die abgeschnittenen Blätter entfernen können. Wenn Papier im Papierfach 5 (Bypass) des Hochkapazitätsfachs verbleibt Öffnen Sie die obere Abdeckung des Papierfachs 5 (Bypass) und entfernen Sie das gestaute Papier.
Wenn sich das Papier in der Ausgabeeinheit staut Hinweis Wenn sich langes Papier staut, kann die Fehleranzeige und/oder die Meldung, die auf dem Detailbildschirm angezeigt wird, vom tatsächlichen Papierstau abweichen. Führen Sie deshalb die Papierstaubearbeitung an allen Geräten durch, in denen Papier zurückbleiben kann. Warten Sie, bis die Entleerfunktion das Papier auf dem Weg von der Druckereinheit zu den optionalen Einheiten automatisch bewegt hat.
Anhang Hauptspezifikationen Dieser Abschnitt führt die Hauptspezifikationen des Geräts auf. Beachten Sie bitte, dass die Spezifikationen und das Aussehen des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Hinweis Die Spezifikationen sind nicht dafür vorgesehen, die Leistungsfähigkeit der Bildqualität und die Leistungsfähigkeit des Einzugs für alle Papiertypen zu gewährleisten.
Element Spezifikation Papierfachkapazität Maximum (Blätter) 10.300 (Standardeinzug und Verkettete Zuführung mit Saugluft C1-DS) Hinweis Dieser Wert gilt, wenn Papier mit 90 g/m verwendet wird. Stromversorgung Wechselspannung 220 bis 240 V ±10 %, 24 A, 50/60 Hz Maximaler 5,76 kW Stromverbrauch Abmessungen (mm) Breite 2.671 x Tiefe 834 x Höhe 1.370 Hinweis...
Langformat-Auslage Element Spezifikation Papierformat Standardformat Max: A3, 11 x 17" Min: A6 Kundenspezifisches Format 98 x 148 mm bis 330 x 1.200 mm 52 bis 400 Papiergewicht (g/m Papierkapazität (Blätter) 300 (Papierlänge: bis zu 488 mm) 100 (Papierlänge: von mehr als 488 mm bis 864 mm) 10 (Papierlänge: von mehr als 864 mm bis 1.200 mm) Hinweis Dieser Wert gilt, wenn Papier mit 90 g/m...