Sie das Verpackungsmaterial. Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht durch die Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserem Support in Verbindung. LINDY IPower Control 8 www.LINDY.com...
Deutsches Benutzerhandbuch 1. Beschreibung Der Remote Power Switch Lindy IPower Control 8 ermöglicht das An- und Ausschalten von elektrischen Geräten über ein TCP/IP-Netzwerk und eine serielle Verbindung. Zur Inbetriebnahme wird der Lindy IPower Control 8 einfach mit dem Stromnetz sowie dem gewünschten Netzwerk verbunden.
Sie die Änderungen: Program Device – Save Config Deaktivieren Sie den Bootloader-Modus des IPower Control, damit die Änderungen wirksam werden. Gehen Sie nun im Programm auf SearchgAll Devices. Die neue Netzwerkkonfiguration wird jetzt angezeigt. LINDY IPower Control 8 www.LINDY.com...
ICMP-Pings oder TCP Pings an das zu überwachende Gerät geschickt. Werden diese Pings innheralb einer bestimmten Zeit (sowohl die Zeit, als auch die Anzahl der Versuche sind einstellbar) nicht beantwortet, wird der Power Port www.LINDY.com LINDY IPower Control 8...
Seite 7
Ping retry Nach dieser Anzahl von aufeinander folgenden, nicht beantworteten Ping Signalen gilt das Gerät als ausgefallen und wird in Folge dessen zurückgesetzt. Dies bedeutet der Powerport wird ausgeschaltet, und nach 15 Sekunden wieder eingeschaltet. LINDY IPower Control 8 www.LINDY.com...
Seite 8
IP ACL finden Sie im Kapitel 3.4 Bitte beachten Sie, dass bei Abb. 7: Configuration - IP ACL aktivierter IP-Zugriffskontrolle DHCP und SNMP nur dann funktionieren, wenn die entsprechenden Server und Clients in der IP Access Control List eingetragen sind. www.LINDY.com LINDY IPower Control 8...
Seite 9
Deutsches Benutzerhandbuch IP Access Control List Die IP Access Control List (IP ACL) stellt einen IP-Filter für den Lindy IPower Control 8 dar. Ist der Filter aktiv, können nur die Hosts und Subnetze, deren IP-Adressen in der Liste eingetragen sind, Kontakt mit dem Lindy IPower Control 8 aufnehmen, Einstellungen ändern und die Power Ports schalten.
Seite 10
Stunden. Das gilt auch für die min/max Anzeige der Sensoren. Generate Messages Hier können Sie einstellen ob, und bei welchen Min-/Max-Werten der Temperatur oder Luftfeuchtigkeitsmessung der Lindy IPower Control 8 Warnmeldungen per SNMP-Traps und Syslog versenden soll. Configuration - SNMP Enable SNMP-get Hier können Sie einstellen ob der IPower...
Seite 11
Control mit SNMP herunterladen. SNMP SNMP kann dazu verwendet werden, Statusinformationen des Lindy IPower Control 8 per UDP (Port 161) zu erhalten bzw. Power Ports zu schalten Unterstützte SNMP Befehle - SNMPGET : Statusinformation erfragen - SNMPGETNEXT : nächste Statusinformation erfragen - SNMPSET : Lindy IPower Control 8 Zustandsänderung anfordern Um den Lindy IPower Control 8 per...
Seite 12
Unter Linux wird normalerweise ein Syslog-Daemon bereits laufen (z.B. syslog-ng), für Windows-Systeme (z.B. Windows 2000, XP, Vista, etc.) gibt es einige Freeware-Programme auf dem Markt. Die Syslog-Nachrichten werden bei folgenden Ereignissen gesendet: Einschalten des Geräts Ein- bzw. Auschalten von www.LINDY.com LINDY IPower Control 8...
Rufen Sie das Webinterface des IPower Control auf: http://“IP-Adresse des IPower Control“/ und loggen Sie sich ein. Abb. 14: LOGIN Fenster Sie sehen nun eine Übersicht der Schaltzustände der einzelnen Power Ports des IPower Control (rot=ausgeschaltet/grün=eingeschaltet). LINDY IPower Control 8 www.LINDY.com...
IPower Control aufbauen, sobald die Status-LED grün leuchtet. Wählen Sie den COM- Port aus, an dem das IPower Control angeschlossen ist und stellen Sie folgende Werte für den seriellen Anschluss ein: Wenn Sie nicht HyperTerminal benutzen, achten Sie bittedarauf, dass Ihre Terminal-Anwendung VT100-Kommandosunterstützt. www.LINDY.com LINDY IPower Control 8...
Switchingmenü, sowie über SNMP die aktuell genmessenen Werte angezeigt. Die Sensoren (Temperatursensor und Hybridsensor für Temperatur & Feuchte) können Sie als Zubehör bei uns erwerben. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.lindy.de oder können Sie bei unserem Vertriebsteam unter info@lindy.de...
Messbereich -10° C bis +70° C bei ±2° C (maximal) und ±1° C (typisch) Feuchte/Temperatur- (Hybrid-)sensor Kabellänge ca. 2m Anschluss PS/2 Messbereich -40° C bis +80° C bei ±0,5° C , 0 – 100% ±3% www.LINDY.com LINDY IPower Control 8...
Program Device-Firmware Update und geben Sie den Ort der neuen Firmware an. Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Version der Firmware und des Programms GBL_Conf.exe auf www.lindy.de zum Download bereit stehen. 5.3 Werkszustand Sie können den IPower Control jederzeit mit Hilfe der Software GBL_Conf.exe in den Werkszustand zurückversetzen.
Eigenstrom und erzeugt höhere Betriebstemperaturen. 6. Support Auf unseren Internetseiten unter www.lindy.de steht Ihnen die aktuelle Software zu unseren Produkten kostenlos zum Download zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu Installation oder Betrieb des IPower Control wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.