BEMERKUNG:
Es wird empfohlen,
das Papier »
leicht festzuhalten, wenn es in die
Papierzufuhr eingefuhrt wird.
Ein Blatt Kopierpapier in die Papierzufuhr
wie abgebildet einlegen.
Der Kopiervorgang beginnt automatisch.
Vor der ersten Kopie nach Einschalten des
Netzschalters beginnt der Kopiervorgang
ein paar Sekunden nach dem Einfthren des
Papiers.
Wenn Kopierpapier
etwa 90 Sekunden nach
_ dem letzten Kopiervorgang eingelegt wird,
dauert eine Kopie etwa 19 Sekunden prc
Seite.
Etwa eine Minute nach der letzten Kopie
wechselt die Belichtungsanzeige wieder zur
automatischen Belichtung (A ).
Neunzig Sekunden nach der letzten Kopie
oder nachdem
der Netzschalter
ein-
geschaltet wurde, ohne daf3 der Kopierer
benutzt oder eingestellt wurde, schaltet der
Kopierer auf Energiesparbetrieb und die
READY-Anzeige
(Bereitschaftsanzeige)
beginnt zu blinken. Kopieren ist aus der
Energiesparbetriebsart mdglich, die erste
Kopie wird jedoch etwas mehr Zeit bendtigen
als normal.
Verwenden Sie nur Kopierpapier mit einem
Gewicht von 52 - 130 g/m'.
Das maximale
Papierformat betragt A4.
Das
minimale
Papierformat
betragt A6.
(Papier nur langs einlegen)
Bei Spezialpapier nur von Sharp empfoh-
lenes Material verwenden.
Kopien von Hand, eine nach der anderen,
entnehmen.
Bei mehreren Kopien das folgende Blatt
Kopierpapier erst einlegen, nachdem das
laufende Blatt ausgegeben wurde, und wenn
die READY-Anzeige wieder leuchtet.
Tragen.am Griff
Netzkabel abziehen.
e Wenn sich die Originalauflage nicht in der
Ausgangsposition befindet, Originalauflage
zuruckschieben
und dabei den Entriege-
lungsknopf
auf der Ruckseite des Kopierers
drucken.
Originalabdeckung
mit
Klebeband
befestigen.
Kopierer am Griff aufrecht stellen.
Kopierer nur mit Griff nach oben stellen (nie
mit dem Griff seitlich oder unten), sonst wird
Toner
in den
Kopierer gestreut
und es
entstehen Funktionsstérungen.
Netzkabel wie abgebildet anbringen.
Papierzufuhr schlieBen,
damit
keine
Fremdkorper
in den
Kopierer
eintreten
konnen,
Kopierer am Griff tragen.
Beim Tragen des Kopierers darauf achten,
dais keine StoB- oder Schiittelbewegung
auf den Kopierer ausgeubt wird.
21