Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedienung; Betrieb Als Plattenspieler - Dual 1210 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bedienung
O Justierschraube für Tonarmbalance
Q) Einstellring für Tonabnehmer-
Auflagekraft
Q) Tonarmlift (Tonarm-Hebe- und
Absenkeinrichtung)
@ Sehiebetaste zur Einstellung der
Schallplattengröße
© Tonarmverriegelung
O Steuertaste
O Tonarmgriff | Systemtrágerverriegelung
Einstellrad
für Drehzahlfeinregulierung
(9) Schiebetaste für Drehzahleinstellung
(0) Transportsicherungsschraube
@ Plattenstift für Einzelspiel
(2 Tonabnehmersystem-Träger
(3 Wechselachse
Justierschraube
für Tonarmaufsetzpunkt
(9) Einstellschraube für Tonarmlift
Betrieb als Plattenspieler
Setzen
Sie bitte den Plattenstift ein und
legen Sie die gewünschte Schallplatte auf
den Plattenteller.
Dann wählen Sie die erforderliche Platten-
teller-Drehzahl O), stellen die Schiebetaste
Q) auf den Schallplatten-Durchmesser (17,
25 oder
30 cm,
bzw.
7, 10 oder
12")
ein
und entriegeln den Tonarm (Fig. 7).
Nun ist das Gerát betriebsbereit.
Die erschütterungsfrei
bedienbare
Steuer-
taste leitet die Funktionen beim Einzelspiel
und Wechslerbetrieb ein
start
stop
on
1. Automatischer Start
Bringen
Sie zuerst
den Steuerhebel
des
Tonarmliftes in die Stellung
Y und schieben
Sie
dann
die
Steuertaste
auf
Stellung
„start". Sie benutzen damit zusätzlich die
Lift-Automatik:
Der Lift wird automatisch
ausgelöst,
der Tonarm
senkt
sich
sehr
langsam ab und setzt vollkommen stoßfrei
auf der Schallplatte auf.
3. Manueller Start
Setzen
Sie den Tonarm
auf die Schall-
platte. Beim
Einwärtsschwenken
des Ton-
armes
läuft der Plattenteller automatisch
an.
fo
b) Fúhren Sie den Tonarm von Hand úber
die gevvünschte
Stelle der Schallplatte.
c) Bringen
Sie
den
Steuerhebel
durch
leichtes Antippen in die Stellung X.
5. Schallplatte soll wieder von vorn
abgespielt werden
Schieben
Sie die Steuertaste auf „start".
6. Spielunterbrechung
Bringen Sie den Steuerhebel in Position Y.
4
7. Das Spiel soll an derselben Stelle
fortgesetzt werden
s
Bringen Sie den Steuerhebel durch leichtes
Antippen in Position Y.
Der Tonarm
setzt so auf, daß die letzten
bereits gespielten Takte wiederholt werden.
8. Ausschalten
Schieben
Sie die Steuertaste
auf „stop".
Der Tonarm
geht auf die Stütze
zurück
Das Gerát schaltet sich aus.
Automatischer Plattenwechsel
Setzen Sie die Wechselachse ein und zwar
so,
daß
der Stift in den Ausschnitt
des
Lagerrohres
kommt.
Verriegeln
Sie
die
Wechselachse
dann
durch
Rechtsdrehen
bei
gleichzeitigem
Druck nach unten.
10
Sie können bis zu 6 Schallplatten gleicher
Größe
und
Drehzahl
auf
die
Wechsel-
achse legen.
Durch
Verschieben
der
Steuertaste
nach
Start" wird der Abwurf der ersten Schall-
platte
und
das
Aufsetzen
des
Tonarmes
in die Einlaufrille eingeleitet. Wollen
Sie
wáhrend
des
Spiels
die
náchste
Platte
wáhlen,
schieben
Sie die Steuertaste
auf
start".
Bemerkung: Bereits gespielte Schallplatten
können Sie nach Belieben auf die VVechsel-
achse
zurúckheben,
oder
ganz
herunter-
nehmen.
Die Wechselachse
braucht dabei
nicht entfernt zu vverden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis