INSTALLATION UND GEBRAUCH
• Elektromotor: schließen sie die zwei silbernen Pinne an (durch löten oder crimpen mit einer
entsprechenden AMP- Zange) die Verkabelung des Elektromotors an und klicken sie diese
danach fest in das blaue ANEN Stecker-Gehäuse. Mit einem Klick kann man nun den Elektro-
motor am blauen Stecker der ODB anschließen.
• Echolot: schließen sie das Echolot mit einem Zigarettenanzünder an dem 12V-Anschluss an
(wie beim Quick Connect FF Outdoorbox Kabel)
• USB-Geräte: schließen sie das mitgelieferte USB-Ladegerät am 12V-Anschluss an um Smart-
phones und Tablets zu laden.
Übrige 12V Geräte können am 12V-Anschluss angeschlossen werden (bei weniger als 10A Ent-
ladestrom) oder ANEN Steckeranschluss (bei mehr als 10A und weniger als 50A Entladestrom).
GEBRAUCHSRICHTLINIEN
Einsatz mit einem Elektromotor
Die ODB hält einer gleichbleibenden Belastung von 50A über den blauen ANEN-Stecker stand.
Da die Akkuspannung bei der ODB, im Gegensatz zu einem Bleiakku, nahezu konstant bleibt,
werden sie auch bemerken daß die Schubkraft bei ihrem Elektromotor nahezu konstant bleibt.
Dadurch ist es möglich in einem niedrigeren Gang zu fahren und die Fahrzeit erheblich zu
verlängern. Da die Akku-Kapazitätsanzeige an ihrem Elektromotor auf Bleiakkus eingestellt ist,
kann sie für die ODB nicht verwendet werden.
Laden
Wir empfehlen nur das passende 12.6V Rebelcell Li-Ion Akkuladegerät mit blauem ANEN
Stecker zu benutzen. Bei der Verwendung anderer Ladegeräte verfällt die Garantie bei even-
tuellen Schäden. Die ODB kann jederzeit nachgeladen werden, unabhängig vom sogenannten
"Memory-Efekt". Die ODB kann nicht bei Temperaturen von 0°C und niedriger geladen werden.
Es ist auch möglich die ODB mit einem Solarpanel zu laden. Dafür benötigt man einen speziel-
len Laderegler. Weitere Informationen dazu inden sie auf unserer Webseite.
Rebelcell Akkuladegeräte für die ODB
Lesen sie vor dem Gebrauch die Warnhinweise auf dem Aufkleber des Ladegeräts und folgen
sie den Anweisungen!
Schritt 1 schließen sie das Ladegerät an der ODB an, indem sie die zwei blauen Stecker mitein
ander verbinden
Schritt 2 stecken sie dann den Stecker des Ladegeräts in die Steckdose
Schritt 3 stellen sie dann den Schalter (sofern vorhanden) auf "an" und der Ladeprozess
beginnt. Das Ladegerät schaltet sich automatisch ab, sobald die ODB vollgeladen ist.
Der Status des Ladeprozesses wird mittels der LED Lampen auf dem Ladegerät angegeben.
Ziehen sie den Stecker aus der Steckdose, bevor sie das Ladegerät abkoppeln.
Ladestandsanzeige
Die ODB ist mit einer digitalen Ladestandsanzeige ausgestattet, die auf Knopfdruck sowohl den
Ladestatus in %, als auch die Spannung angibt. Man aktiviert die Ladestandsanzeige indem man
den An/Aus-Knopf mehrere Sekunden gedrückt hält. Wir empfehlen diese standardmäßig auf
"Aus" zu schalten, wenn die ODB nicht gebraucht wird, um einer Entladung durch die Lade-
standsanzeige entgegenzuwirken.