Beschreibung Die AV Plus ™ DX-Elektrode Modell 1368 von St. Jude Medical ist eine endokardiale, steroidfreisetzende, gegabelte Single Pass-Elek- trode mit passiver Fixierung, die für die Erleichterung einer atrial-ventrikulär-synchronen (AV) Herzschrittmachertherapie mit nur einer Elektrode vorgesehen ist. Die AV Plus DX-Elektrode Modell 1368 weist folgende Merkmale auf: •...
Verpackung Packungsinhalt Der Packungsinhalt ist steril. Jede Packung enthält: • eine Elektrode • eine an der Elektrode befestigte Ver-ankerungsmanschette • einen Venenheber • vier konisch zulaufende Mandrins mit Kugelspitze - 2 x roter Griff (0,35 mm Durchmesser) - 2 x blauer Griff (0,38 mm Durchmesser) •...
Isolierung ETR-Silikongummi Monolithisch gesteuertes Silikongummistopfen mit = 1,0 mg Dexamethasonnatriumphosphat Freisetzungsgerät (MCRD) Mandrin Edelstahl 1. MP35N ist ein eingetragenes Warenzeichen von Standard Pressed Steel Technologies. 11,94 VENTRIKULÄRER RING ZWEITER ATRIALER RING SPITZE ERSTER ATRIALER RING 2,44 VERANKERUNGSMANSCHETTE 2,7 1,6 Abbildung 2. AV Plus Abmessungen (mm) Äußere Verpackung Die Elektrode wird in einem in Folie verschweißten Pappkarton geliefert.
• Der Inhalt der Verpackung wurde vor dem Versand mit Ethylenoxid sterilisiert. Diese Elektrode ist nur für den Einmalgebrauch vorgese- hen und darf nicht resterilisiert werden. • Setzen Sie sich mit St. Jude Medical in Verbindung, wenn die sterile Verpackung beschädigt ist. WARNUNG Gehen Sie beim Testen der Elektrode mit äußerster Vorsicht vor.
• Die Nahtmanschette nicht über die Elektrodenringe schieben, da dies die Elektrode beschädigen könnte. • Tauchen Sie die Elektrode nicht in Mineralöl, Silikonöl oder andere Flüssigkeiten außer steriler Kochsalzlösung oder sonstiger Injekti- onsflüssigkeiten. • Die Elektrodenspitze darf vor der Implantation nicht mit Flüssigkeit in Berührung gebracht werden. Dies könnte die frühzeitige Freiset- zung einer kleinen Steroidmenge zur Folge haben.
Immer zuerst den Mandrin in die Elektrode einführen, bevor die Elektrode in die Vene eingeführt wird. Immer zuerst den Mandrin entfer- nen, bevor die mechanische Stabilität der Elektrode überprüft wird oder intraoperative Messungen vorgenommen werden. Zur besseren Steuerung der Elektrode kann der Mandrin herausgezogen und gekrümmt werden, bevor er wieder eingesetzt und die Elek- trode weiter vorgeschoben wird.
Abbildung 6. Gebrauch der Nadel des Einführ-bestecks zur Punktion der V. subclavia Hinweis Beim Zurückziehen des Führungsdrahtes und Dilatators während der Subklavia-Punktion die Öffnung der Schleuse manuell zusammendrücken oder abdecken, um eine versehentliche Luft-aspiration zu vermeiden Wenn sich die Elektrodenspitze in der richtigen Position befindet, entfernen Sie die Schleuse, indem Sie sie an den beiden seitlichen Laschen nach unten wegziehen.
Abbildung 7. Positionierung der Elektrode im Ventrikel Hinweis Es ist sorgfältig darauf zu achten, daß Blutrückstände am Mandrin vermieden werden. Mit dem Mandrin in die Elektrode eingeführtes Blut kann bewirken, daß sich der Mandrin verklemmt und nicht mehr vorge- schoben werden kann. In einem solchen Fall ist die Elektrode zu entfernen und gegen eine neue auszu- tauschen.
Bei der Wahl der Impulsamplitude und Impulsdauer für den Herzschrittmacher ist darauf zu achten, daß die kleinstmöglichen Werte und eine angemessene Sicherheitsmarge gewählt werden. Eine angemessene Sicherheitsmarge gewährleistet, daß auch dann ein Stimulus erfolgt, wenn der Reizschwellenwert des Patienten im Laufe der Zeit zunimmt. Eine Sicherheitsmarge vom Zwei- bis Dreifachen der aku- ten Spannung des Reizschwellenwerts wird als angemessen erachtet.
stimulation erfolgt. Zur selben Zeit kann die Stabilität der Elektrode mit Röntgendurchleuchtung und EKG bestätigt werden. Sollte bei dieser hohen Stimulationsenergie eine Zwerchfell-Stimulation erfolgen, wird empfohlen, die Elektrode neu zu plazieren. Verankerung der Elektrode Nachdem die Elektrode eine stabile Position erreicht hat und gute Reizschwellenwerte erzielt wurden, sollte die Elektrode am oder nahe der Veneneintrittsstelle mit einer nicht absorbierbaren synthetischen Naht befestigt werden.
Jede explantierte Elektrode oder deren Bestandteile sollten an St. Jude Medical zurückgeschickt werden (siehe Technischer Kunden- dienst). Im allgemeinen wird empfohlen, eine chronisch implantierte endokardiale Stimulationselektrode nur unter besonderen Umständen zu explantieren. Technischer Kundendienst Mitarbeiter in der technischen Kundendienstabteilung stehen Ihnen jeden Tag 24 Stunden für technische Beratung und Fragen hinsichtlich des Herzschrittmachersystems zur Verfügung:...
Seite 16
Cardiac Rhythm Management Division Hersteller: Autorisierte Vertretung in Europa: St. Jude Medical St. Jude Medical Coordination Center BVBA Cardiac Rhythm The Corporate Village Management Division Da Vincilaan 11 Box F1 15900 Valley View Court 1935 Zaventem Sylmar, CA 91342 USA...