Diese Betriebsanleitung: • ist ein Teil von folgendem berührungsfrei laufendem Klauen-Verdichter. • C-DLR 301 • C-DLR 301 mit Frequenzumrichter (Varianten Fxxx) • beschreibt den sicheren und sachgemäßen Einsatz in allen Lebensphasen und betrifft sämtliche Verant- wortlichen • enthält grundlegende Hinweise für Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartungs- und Inspektionsarbeiten •...
Vorwort Urheberrecht Diese Betriebsanleitung ist für kundeninterne Zwecke bestimmt. Soweit nicht ausdrücklich gestattet sind die Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung dieses Dokuments, au- ßer für interne Zwecke, sowie die Verwertung und Mitteilung seines Inhalts an Dritte, auch auszugsweise, verboten. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Haftungsausschluss Wir bitten um Verständnis, dass wir für Schäden infolge Nichtbeachtung dieser Anleitung nicht eintreten können.
Sicherheit Sicherheit Der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Gesamtdokumentation. Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise für Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartungs- und In- spektionsarbeiten, deren Beachtung einen sicheren Umgang mit der Maschine gewährleisten, sowie Perso- nen- und Sachschäden vermeiden. Die Sicherheitshinweise aller Kapitel sind zu berücksichtigen.
Seite 7
Sicherheit Symbol Erklärung Warnzeichen Beachten Sie alle Sicherheitshinweise mit diesem Symbol, um Verletzun- gen oder Tod zu vermeiden. Warnt vor potenzieller Verletzungsgefahr Warnt vor elektrischer Spannung Warnt vor schwebenden Lasten Warnt vor heißer Oberfläche Gebotszeichen Befolgen Sie alle Anweisungen mit diesem Symbol, um Verletzungen oder Tod zu vermeiden.
Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die Maschine ist zum Fördern folgender Medien geeignet: • alle nicht explosive, nicht brennbare, nicht aggressive, nicht giftige, trockenen Gase und Gas-Luft-Gemische Die Maschine darf nur in solchen Einsatzbereichen betrieben werden, die in der Betriebsanleitung beschrie- ben werden: Ø...
Sicherheit Ø Folgende Arbeiten dürfen nur von technischem Fachpersonal ausgeführt werden, die für die ihnen über- tragenen Aufgaben ausgebildet und unterwiesen wurden: • Transport nur durch Spediteure • Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie Fehlersuche durch techni- sches Fachpersonal (z. B. Schlosser, Mechaniker) •...
Sicherheit Verantwortung des Betreibers Der Betreiber hat über die gesamte Betriebsdauer der Maschine den Nachweis über die Einhaltung der Grenzwerte und der Durchführung der erforderlichen Wartungs- und Inspektionsintervalle zu führen. Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass: • alle Arbeiten für die Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung von autorisiertem und qualifiziertem Fach- personal ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausrei- chend informiert hat •...
Sicherheit 2.11 Sicherheitseinrichtungen, überwachte Funktionen Fehlende oder nicht funktionstüchtige Sicherheitseinrichtungen können zu gefährlichen Betriebszuständen und daraus resultierend zu lebensgefährlichen Verletzungen führen. Ø Sicherheitseinrichtungen und Sicherheitsfunktionen nicht verändern oder überbrücken Ø Regelmäßig auf Funktion prüfen 2.12 Not-Halt / Not-Aus Fehlende Sicherheitseinrichtungen können zu gefährlichen Betriebszuständen führen. Schwere bis tödliche Verletzungen können die Folge sein.
Transport und Lagerung Transport und Lagerung Transport WARNUNG Tod durch herabfallendes oder kippendes Transportgut! Herabfallendes oder kippendes Transportgut kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Es können Gliedmaßen gequetscht werden. Ø Hebezeug entsprechend dem zu transportierenden Gesamtgewicht auswählen. Ø Maschine gegen Kippen und Herunterfallen sichern. Ø...
Transport und Lagerung Die Maschine wird auf einer Palette geliefert. a) Maschine mittels Stapler oder Hubwagen abladen und zum Aufstellort befördern. b) Die Ringschraube (Abb. 1/1) und Befestigungsschraube (Abb. 1/3) an der Transportlasche (Abb. 1/2) fest anziehen. c) Zum Anheben und Transportieren der Maschine ist diese mittels Hebezeug an der Ringschraube und an der Transportlasche aufzuhängen.
Produktübersicht und Funktion Beschreibung Die Type C-DLR 301 ist ein zweiwellige Drehkolben-Verdichter, bei dem sich die Klauen berührungsfrei und trocken gegeneinander abwälzen. Die sich gegenläufig drehenden Klauenrotoren werden durch ein Zahn- radpaar im Getriebe synchronisiert. Die Zahnräder des Synchrongetriebes und die Lager werden mit Öl ge- schmiert.
Aufstellung Aufstellung Wir empfehlen dringend, die Installation durch qualifiziertes Fachpersonal durchführen zu lassen. Für Schä- den infolge unsachgemäßer Ausführung übernimmt Gardner Denver keine Haftung. Aufstellung vorbereiten Stellen Sie folgende Bedingungen sicher: • Maschine von allen Seiten frei zugänglich • Lüftungsgitter und -öffnungen nicht verschließen •...
Aufstellung Rohrleitungen anschließen ACHTUNG Sachschaden durch zu hohe Kräfte und Drehmomente der Rohrleitungen auf die Maschine! Durch zu hohe Kräfte und Drehmomente während der Installation und des Be- triebs kann die Maschine beschädigt werden. Ø Rohrleitungen nur von Hand einschrauben. Ø...
Aufstellung 5.5.1 Motor anschließen, Maschine ohne Frequenzumrichter Die elektrischen Motordaten sind auf dem Datenschild (Abb. 2/N) bzw. dem Motordatenschild (Abb. 2/P angegeben. Die Motoren entsprechen DIN EN 60034 und sind in Schutzart IP 55 und Isolationsklasse F ausgeführt. Das entsprechende Anschlussschema befindet sich im Klemmenkasten des Motors (entfällt bei Ausführung mit Stecker-Anschluss).
Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme Inbetriebnahme WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Betrieb! Unsachgemäßer Betrieb der Maschine kann zu schweren oder tödlichen Verlet- zungen führen. Ø Unbedingt die Sicherheitshinweise beachten. Auch die Sicherheitshinweise in Kapitel 2 beachten. VORSICHT Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen! Im betriebswarmen Zustand können die Oberflächentemperaturen an den Bau- teilen über 70 °C ansteigen.
Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme • Maschine und Rohrleitungen gereinigt • Optionales Zubehör auf Funktion prüfen (falls vorhanden) 6.1.2 Drehrichtung prüfen Sachschaden durch falsche Drehrichtung! ACHTUNG Längerer Rückwärtslauf kann Beschädigungen an der Maschine verursachen. Ø Verwenden Sie einen Drehfeldanzeiger zur Prüfung der Drehrichtung (Rechtsdrehfeld).
Sicherheitsventils. Extreme Temperaturen oder Verunreinigungen können die Ölstandszeit des Öls auf bis zu 5.000 Betriebsstunden verkürzen. Das angegebene Intervall von bis zu 20.000 Betriebsstun- den gilt nur für Öle, die von Elmo Rietschle geliefert oder zugelassen sind. Eine Übersicht hierzu finden Sie in Tab. 2 auf Seite 30.
Motor (Wartung, Schmierung und Reinigung) 7.7.1 Sicherheitsventil Frequenzumrichter 40.000 h Generalüberholung der Maschine (Elmo Rietschle Service) — Tab. 1 Wartungstabelle Vorbereitende Wartungsarbeiten a) Anlage elektrisch abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. b) Verdichter druckentlasten, dazu die druckseitigen Absperrschieber öffnen (falls vorhanden) oder über Sicherheitsventil entlüften.
Ölmenge den innen liegenden Filter der Entlüftungsschraube auswaschen. Das Altöl ist gemäß den örtlichen Umweltschutz-Bestimmungen zu entsorgen. Als Betriebsmittel empfehlen wir die Verwendung der Elmo Rietschle Öle (siehe auch Ölempfehlungsschild (Abb. 7/M)) sowie Tab. 2 auf Seite 30: • GEAR-LUBE 150 •...
Wartung und Instandsetzung Öleinfüllstelle mit Entlüftungsschraube Ölablassstelle Ölschauglas Ölempfehlungsschild Abb. 7 Ölwechsel 7.5.2 Ölwechsel Ölwechsel bei sauberem Betrieb nach je 20.000 Betriebsstunden durchführen. Zum Auffangen des Altöls wird ein Gefäß benötigt, dass mindestens der Öleinfüllmenge des Verdichters ent- spricht (Siehe Kapitel 10 „Technische Daten“ auf Seite 34). a) Maschine ausschalten, gegen Wiedereinschalten sichern und druckentlasten.
Wartung und Instandsetzung Luftfilter VORSICHT Verletzungsgefahr beim Umgang mit Druckluft! Beim Ausblasen des Filters mit Druckluft können mitgerissene Festkörper oder aufgewirbelter Staub Augenverletzungen verursachen. Durch Einatmen kann die Lunge geschädigt werden. Ø Schutzbrille und Staubschutzmaske tragen, wenn der Filter mit Druckluft gereinigt wird.
Wartung und Instandsetzung Motor und Kupplung 7.7.1 Motor Die Wartung des Motors muss gemäß Betriebs- und Wartungsanleitung des Herstellers erfolgen. Wenden Sie sich hierfür an unseren Service. 7.7.2 Kupplung / Ventilator Die Kupplung ist wartungsarm. Wir empfehlen, die Kupplung, in Verbindung mit der Überprüfung des Venti- lators, mindestens einmal jährlich einer Sichtkontrolle zu unterziehen.
Seite 30
Wartung und Instandsetzung Öle können unter Angabe der Materialnummern direkt bei unserem Elmo Rietschle Service bestellt werden. Öl Gebindegröße Materialnummer Beschreibung GEAR LUBE 150 Dose, 1 l 7201706000 Synthetiköl, hoch belastbar bei hoher 20.000 h Alterungsbeständigkeit und exzellentem Verschleißschutz. ECO GEAR LUBE 150 Dose, 1 l...
Störungen Störungen GEFAHR Lebensgefahr! Werden Störungen nicht beachtet und/oder nur unzureichend beseitigt können schwere bis tödliche Verletzungen die Folge sein. Ø Keinesfalls die Verdichter wieder in Betrieb nehmen, wenn diese abgeschaltet hat, ohne das die Ursache für die Abschaltung zweifelsfrei festgestellt und beseitigt wurde.
Demontage und Entsorgung Demontage und Entsorgung Demontage WARNUNG Verletzungsgefahr durch gesundheitsgefährdende Schadstoffe! Durch einsatzbedingte Kontaminierung mit Schadstoffen und Betriebsmitteln besteht erhebliche Gesundheitsgefahr für das Personal. Ø Maschine vor der Demontage vorschriftsmäßig reinigen. Ø Geeignete Schutzkleidung tragen. a) Maschine nach Kapitel 6.2 außer Betrieb nehmen. b) Maschine demontieren.
Seite 36
Gardner Denver Schopfheim GmbH Johann-Sutter-Straße 6+8 79650 Schopfheim · Deutschland Tel. +49 7622 392-0 Fax +49 7622 392-300 Elmo Rietschle is a brand of Gardner Denver‘s Industrial Products Division and part of Blower Operations.