Herunterladen Diese Seite drucken

Villette Le Bonheur Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 57

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.
Warnung und Vorsichtsmaßnahmen
Es wird empfohlen, die Akkus regelmäßig oder nach jeder Verwendung aufzuladen. Es gibt keinen
Memory-Effekt. Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern, wird empfohlen:
Warme Räume zu meiden (die ideale Ladetemperatur beträgt 20°C)
Den Akku nach der Nutzung des Fahrrads 30 Minuten lang abkühlen zu lassen
Beim Gebrauch zu beachten:
Verwenden Sie den Akku nur für dieses Fahrrad.
Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das mitgelieferte Ladegerät.
Laden Sie den Akku nur in einem gut belüfteten Raum.
Setzen Sie den Akku nicht der Sonne aus und laden Sie ihn nicht in der prallen
Sonne.
Nehmen Sie keine Modifikationen am Gehäuse und am darin befindlichen Akku
vor.
Verbinden Sie die Anschlüsse (+) und (-) am Akku nicht mit metallischen
Gegenständen.
Bringen Sie den Akku nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt.
Verwenden Sie keine beschädigten Akkus.
Laden Sie den Akku nicht weiter auf, wenn er nach der vorgesehenen Zeit nicht
vollständig geladen ist.
Verwenden Sie den Akku nicht, wenn er ungewöhnlich riecht, ungewöhnlich
warm wird oder sonst etwas anormal erscheint.
Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Laden Sie den Akku vor einer längeren Lagerung auf und wiederholen Sie den
Vorgang nach der Lagerung.
VI.
Lebensdauer der Akkus
Die Leistung der Akkus kann abnehmen, wenn sie bereits sehr häufig
aufgeladen wurden. Dies hängt davon ab, wie das Elektrofahrrad genutzt wird.
Benutzte Akkus müssen im Laden oder an spezialisierten Sammelstellen
abgegeben werden. Entsorgen Sie Ihren Akku am Ende seines Lebens auf keinen
Fall in der Natur.
VII.
Pflege des Akkus
Damit Ihr Akku möglichst lange hält und vor Schäden geschützt wird, sollten Sie die folgenden Hinweise
zur Verwendung und Pflege beachten:
Wenn die Ladung unter 10 % sinkt, muss der Akku umgehend aufgeladen werden.
57

Werbung

loading