RTF-Trend
Vorsicht
Diese Bedienungsanleitung muss befolgt werden.
Andernfalls erlischt die Herstellerhaftung.
Änderungen oder Modifikationen an diesem Thermostat
führen zum Erlöschen der Herstellerhaftung.
Wird keine Wärme benötigt, kann eine maximale Lebensdauer
des Produkts gewährleistet werden, indem das Produkt nicht
ausgeschaltet, sondern auf die niedrigstmögliche Einstellung
(Frostschutz) gestellt wird.
Hinweis
Diese Dokumentation wurde ursprünglich in englischer
Sprache verfasst.
Andere Sprachversionen sind Übersetzungen der
ursprünglichen Dokumentation.
Der Hersteller ist für Fehler in der Dokumentation nicht haftbar zu
machen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, unangekündigte
Änderungen vorzunehmen.
INSTALLATION DES FÜHLERS
• Das Fühlerkabel in einen nichtleitenden, im Boden
eingelassenen Kanal einführen.
• Das Ende des Kanals muss versiegelt und der Kanal so hoch
wie möglich in der Estrichschicht positioniert sein.
• Der Bodenfühler muss mittig zwischen zwei Heizkabelschleifen
platziert werden.
• Die beiden Drähte vom Fühler zum Thermostat müssen
getrennt von Hochspannungsleitern/-kabeln geführt werden.
Das Fühlerkabel in einem separaten Kanal verlegen oder auf
andere Weise von Stromkabeln trennen. Darauf achten, dass
die Isolierung sowohl an der elektrischen Verdrahtung als auch
am Bodenfühler unbeschädigt ist. Niemals zwei freie Drähte in
einem mehradrigen Kabel verwenden.
PLATZIERUNG DES THERMOSTATEN
Der Thermostat muss in einer Höhe von etwa 1,5 m über dem
Boden so angebracht werden, dass die Luft frei um das Bedien-
feld zirkulieren kann. Zugluft, direkte Sonneneinstrahlung und
andere Wärmequellen müssen gemieden werden.
(ABB. 2)
© 2022 OJ Electronics A/S
Deutsch
(ABB. 3)
15