Sicherheitshinweise • Gewährleistung und Garantie gemäß der beiliegenden Garantieurkunde. • Die Lok darf nur mit einem dafür bestimmten Betriebssy- • Entsorgung: www.maerklin.com/en/imprint.html stem (Märklin AC, Märklin Delta, Märklin Digital, DCC oder Märklin Systems) eingesetzt werden. Funktionen • Nur Schaltnetzteile und Transformatoren verwenden, die • Erkennung der Betriebsart: automatisch. Ihrer örtlichen Netzspannung entsprechen. • Mfx-Technologie für Mobile Station / Central Station. • Die Lok darf nur aus einer Leistungsquelle versorgt werden. Name ab Werk: ROBEL Tm235 BLS • Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der • Adresse ab Werk: MM 54 / DCC 03 Bedienungsanleitung zu Ihrem Betriebssystem. • Einstellen der Lokparameter (Adresse, Anfahr-/Bremsver- • Für den konventionellen Betrieb der Lok muss das zögerung, Höchstgeschwindigkeit):...
Seite 5
• Vor dem Verpacken der Lokomotive muss der Kranausle- ger mit der Funktion F3 in Nullstellung gebracht werden! Bruchgefahr! • Das Digital-Protokoll mit den meisten Möglichkeiten ist das höchstwertige Digital-Protokoll. Die Reihenfolge der Digital-Protokolle ist in der Wertung fallend: Priorität 1: mfx Priorität 2: DCC Priorität 3: MM Wenn zwei oder mehr digital-Protokolle am Gleis erkannt werden, wählt der Decoder automatisch das höchst- wertige Protokoll. Wird z.B. mfx und MM erkannt, wählt der Decoder mfx. Einzelne Protokolle können über den Parameter CV 50 deaktiviert werden.
Schaltbare Funktionen Schaltbare Funktionen Spitzensignal / Schlusslicht rot Geräusch: Kabinenfunk Umschalten Fahr-/Kranbetrieb Geräusch: Gespräch (Arbeiter) 1 Betriebsgeräusch Geräusch: Gespräch (Arbeiter) 2 Kranrückführung in Nullstellung Geräusch: Gespräch (Arbeiter) 3 ABV, aus Geräusch: Schleifbock Geräusch: Bremsenquietschen aus Geräusch: Gespräch (Arbeiter) 4 Spitzensignal Führerstand 2 aus Geräusch: Gespräch (Arbeiter) 5 Blinklicht Spitzensignal Führerstand 1 aus Führerstandsbeleuchtung Umgebungsgeräusch: Warnsignal Typhon F10 Geräusch: Lokpfeife Geräusch: Kompressor Geräusch: Bohren Nur für „Spielewelt“; nicht verschieben (nicht mappen). Geräusch: Elektroschweißen Steuerung über Drehregler. Kran fährt, solange gedrückt wird, in Richtung Geräusch: Bremsenquietschen aus Nullstellung. Geräusch: Hämmern Nur in Verbindung mit Spitzensignal / Zusammen geschaltet: Rangierlicht Doppel A.
Seite 29
CV 50 Alternative Protokolle • CV 50 Alternative Protocols • CV 50 Autres protocoles • CV 50 Alternatieve protocollen • CV 50 Protocolos alternativos • CV 50 Protocolli alternativi • CV 50 Alternativa protokoll • CV 50 Alternative protokoller Analog AC Analog DC Werte DCC oder MM...
Seite 31
Allgemeiner Hinweis zur Vermeidung elektromagnetischer Consejo general para evitar las interferencias electromagnéticas: Störungen: Para garantizar un funcionamiento según las previsiones se requiere Um den bestimmungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, ist ein un contacto rueda-carril de los vehículos permanente sin anomalías. permanenter, einwandfreier Rad-Schiene-Kontakt der Fahrzeuge No realice ninguna modificación en piezas conductoras de la erforderlich. Führen Sie keine Veränderungen an stromführenden corriente. Teilen durch. Avvertenza generale per la prevenzione di disturbi elettromagnetici: General Note to Avoid Electromagnetic Interference: Per garantire l’esercizio conforme alla destinazione è...