Herunterladen Diese Seite drucken

Berker 8014 11 Serie Applikationsbeschreibung Seite 10

Tastsensor-modul

Werbung

KNX Applikationsbeschreibung
Tastsensor-Modul 1fach mit integriertem Busankoppler
Tastsensor-Modul 2fach mit integriertem Busankoppler
2.3 Funktionsübersicht
Die im folgenden Abschnitt beschriebenen Funktionen ermöglichen die individuelle
Konfiguration der Geräteeingänge bzw. Geräteausgänge.
Inaktiv
Mit der Funktion Inaktiv wird der Wippe / Taste keine Funktion zugewiesen, die Wippe / Taste ist
außer Betrieb gesetzt.
Um (Toggeln
Mit der Funktion Um (Toggeln) wird mit dem ersten Tastendruck eine Beleuchtung eingeschaltet
und mit dem zweiten Tastendruck die Beleuchtung ausgeschaltet.
Schalten
Mit der Funktion Schalten kann der Tastsensor z.B. Beleuchtungskreise ein- bzw. ausschalten
(z.B. EIN/-, AUS/-, EIN/AUS).
Dimmen
Mit der Funktion Dimmen kann der Tastsensor Beleuchtungskreise heller und dunkler dimmen.
Die Funktion kann entweder als Wippe (z.B. obere Wippenseite Dimmen heller, untere
Wippenseite Dimmen dunkler) oder als Taste (ein Tastendruck Dimmen heller, zweiter
Tastendruck Dimmen dunkler (im sog. Toggel-Betrieb)) benutzt werden.
Rollladen/Jalousie
Mit der Funktion Rollladen/Jalousie können Jalousien, Rollladen, Markisen oder ähnliche
Behänge auf- und zugefahren werden.
Die Funktion kann entweder als Wippe (z.B. obere Wippenseite Jalousie AUF, untere
Wippenseite Jalousie AB) oder als Taste (ein Tastendruck Jalousie AUF, zweiter Tastendruck
Jalousie AB(im sog. Toggel-Betrieb)) benutzt werden.
Wert 1 Byte/2 Byte
Mit der Funktion Wertgeber (1 Byte) können Werte von 0-100% an einen z.B. Dimmaktor
gesendet werden.
Mit der Funktion Wertgeber (2 Byte) können Werte von 0-65535, Helligkeitswerte von 0-1000 lx
oder Temperaturwerte von 0-40°C konfiguriert werden.
Raumtemperaturregler-Nebenstelle
Bei Einsatz als Reglernebenstelle können folgende Parametereinstellungen pro Taste oder
Wippe eingestellt bzw. ausgewählt werden. Betriebsmodusumschaltung auf eine definierte
Betriesbart oder Heizen-Kühlen Umschaltung.
Zwangssteuerung
Die Funktion Zwangssteuerung ermöglicht es, einen genau definierten Zustand (2 Bit)
vorzugeben oder der Funktion einen definierten Zustand aufzuzwingen.
Szene
Mit der Funktion als Szenennebenstelle kann eine Lichtszene in einem KNX-Gerät aufgerufen
werden.
Automatik deaktivieren
Mit der Funktion lassen sich bereits laufende Operationen (zeitgesteuerte Beleuchtung)
unterbrechen, deaktivieren.
Diese Funktion ist bei unseren Aktoren TXA... und TYA... zu konfigurieren.
Seite 10/65
6LE008068A
Bestell.-Nr. 8014 11 XX
Bestell.-Nr. 8014 21 XX

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8014 21 serie