Wie aus der Abb. 3-5 zu erkennen ist, steigt ab einer Senderanzahl von 24 Sendern die Fehlerkurve steil
an.
Aus diesem Grund wird beim kleinsten Sendeintervall von 1 s eine maximale Anzahl von 16 Sendern
empfohlen.
Bei werkseitiger Einstellung von 10 s ist eine wesentlich größere Anzahl von Sendern möglich.
Abschätzung der maximalen Senderanzahl
Sollen mehr als die empfohlenen 16 Sender mit Sendeintervall von 1 s eingesetzt werden, ist ein höhe-
res Sendeintervall zu wählen, damit die Fehlerquote nicht weiter ansteigt.
Beispiel:
Bei einer weiteren Erhöhung der Senderanzahl ergibt sich im nächsten Beispiel folgende Rechnung.
Beispiel:
Ab einem Sendeintervall von ≥ 3 s wird das Telegramm jedoch doppelt versendet. Dadurch halbiert sich
die Anzahl der einsetzbaren Sender.
Das gleiche Verhalten entsteht wieder bei einem Sendeintervall von ≥ 60 s.
Ab diesem Sendeintervall wird das Telegramm dreimal versendet.
Fremde Sender
Fremde Sender können sich auf der gleichen Frequenz befinden. Sendet z. B. der Sender sein Funk-
Telegramm und zeitgleich ein fremder Sender, so wird das Telegramm zerstört. Da die Sender während
des Sendens nicht ihre eigene Übertragung überprüfen können, wird kein Fehler erkannt.
Elektrische Geräte
In rauer Industrie-Umgebung können Funk-Telegramme, z. B. durch Frequenzumrichter, Elektro-
schweißgeräte oder schlecht abgeschirmte PC, Audio-/Videoanlagen, elektronische Trafos, Vorschalt-
geräte zerstört werden.
Fehlerausblendung
Empfängerseitig können verlorengegangene Telegramme, egal ob durch fremde Störquellen oder Kolli-
sionen bei großer Senderanzahl verursacht, durch den Parameter Funk-Timeout ausgeblendet werden
und führen nicht sofort zu einer Fehlermeldung. Der zuletzt empfangene Wert wird hiermit über 2 bis 20
Sendeintervalle gehalten und erst dann der Alarm Funk-Timeout aktiviert (Anzeige „----").
HINWEIS!
Bei Kollisionen durch zu viele Sender sind die Faktoren „Senderanzahl", „Sendeintervalle" und empfän-
gerseitig der „Funk-Timeout" zu beachten und ggf. zu korrigieren.
16 Sender mit 1 s Sendeintervall = 32 Sender mit 2 s Sendeintervall
16 Sender mit 1 s Sendeintervall = 48 Sender mit 3 s Sendeintervall (theoretisch)
16 Sender mit 1 s Sendeintervall = 24 Sender mit 3 s Sendeintervall (effektiv)
3 Grundlagen
17