Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Allgemeine Bedienung; Empfehlungen Zum Ref10 Nano - Mutec REF10 NANO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REF10 NANO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Allgemeine Bedienung

Die Bedienung Ihres REF 10 NANO ist sehr einfach! Es gibt
neben dem rückseitigen Netzein- und Ausschalter nur einen
Drehschalter (»SELECT«) an der Frontblende zum Ein- und
Ausschalten der einzelnen vier Taktausgänge Ab Werk sind
nach dem ersten Einschalten alle Ausgänge aktiv, demzu-
folge leuchten alle vier weißen LEDs unter »OUTPUT« an der
Frontblende
Anwählen und Ein- & Ausschalten der Ausgänge
Der frontseitige Drehschalter ist gerastert, mit jeder Rasterung
wird eine neue Einstellung getätigt Durch Drücken auf den
Drehknopf können Sie Funktionen ein- und ausschalten
Zur Anwahl eines Ausganges drehen Sie den Drehschalter im
Uhrzeigersinn um eine Stelle weiter und die erste LED beginnt
zu blinken Drehen Sie den Drehschalter jetzt weiter, so be-
ginnt jede weitere LED zu blinken, wobei die Vorherige wieder
dauerhaft leuchtet Sie können also nur einen Ausgang auf
einmal anwählen und nicht mehrere zeitgleich
Solange eine LED blinkt haben Sie die Möglichkeit, durch
Druck auf den Drehknopf den jeweiligen Ausgang auszuschal-
ten (LED erlischt), oder einzuschalten, sollte die LED vorher
nicht leuchten Ihre Auswahl wird sofort vom System über-
nommen, Sie brauchen nichts weiter zu tun
Ihre Einstellungen bleiben nach dem Ausschalten des Gerätes
erhalten
Empfehlungen zum REF 10 NANO
Zur dauerhaften Sicherung der Taktsignalgüte Ihres REF 10
NANO und um Ihren angeschlossenen Geräten dadurch zu
bestmöglichen Klangeigenschaften zu verhelfen, möchten wir
Ihnen nachfolgend ein paar Tips zum Umgang mit dem REF 10
NANO geben
Der ofenkontrollierte Oszillator Ihres REF10 NANO sollte
zum Beginn eine Einbrennphase durchlaufen Für einen
Zeitraum von ca 14 Tagen sollten Sie das Gerät durchge-
hend eingeschaltet lassen Dieses trägt zur Sicherung eines
dauerhaft niedrigen Phasenrauschens des Oszillators bei,
was sich auch klanglich positiv auf die angeschlossenen
Geräte auswirkt
Vor jedem intensiveren Musikhören empfehlen wir den REF
10 NANO ca 20-30 Minuten vorher einzuschalten Zwar
hat die Heizung ihre Nenntemperatur nach ca einer Minute
schon erreicht, jedoch ist zu diesem Zeitpunkt der gesamte
Oszillator noch nicht vollständig durchgewärmt Um das zu
gewährleisten und auch die höchste Frequenzstabilität zu
erreichen, sollten Sie diese Zeit dem REF 10 NANO einräumen
Es ist grundsätzlich nicht notwendig, den REF 10 NANO
dauerhaft eingeschaltet zu lassen, wenn Sie für die bes-
te Signalgüte die zuvor genannte Vorwärmphase berück-
sichtigen Wir raten jedoch davon ab, den REF 10 NANO
in kurzen Abständen eventuell sogar mehrfach ein- und
auszuschalten!
Der REF 10 NANO sollte immer so weit wie möglich ent-
fernt von mechanisch vibrierenden Geräten aufgestellt
werden Obwohl die Gehäusefüße des REF 10 NANO mit
Gummiringen zur Dämpfung ausgestattet sind, können in-
tensivere Vibrationen dennoch Einfluß auf die Schwingei-
genschaften des Oszillators nehmen und somit sich negativ
auf die Signalgüte auswirken
Ebenfalls sollte der REF 10 NANO so weit wie möglich
entfernt von Geräten/Gegenständen platziert werden, die
stärkere elektrische Felder aussenden können, wie z B
Leuchtstofflampen, etc Obwohl die Elektronik des REF 10
NANO in einem Stahlgehäuse gekapselt untergebracht ist,
können stärkere elektrische Felder eventuell dennoch in die
empfindliche Elektronik einkoppeln und sich auch negativ
auf die Signalgüte auswirken
Wir empfehlen Ihnen, alle für Ihr Set-Up nicht benötigten
Taktausgänge grundsätzlich abzuschalten, um Störaus-
strahlung soweit wie möglich zu reduzieren Zusätzlich
können Sie BNC-Kappen auf die abgeschalteten Ausgänge
aufstecken, um deren Verschmutzung entgegen zu wirken
Diese gibt es im Fachhandel und können unabhängig der
Impedanz der Ausgänge des REF 10 NANO genutzt werden
BNC-Abschlusswiderstände oder BNC-Terminierungswider-
stände sollten für den reinen Verschluss der Ausgänge nicht
genutzt werden, da dieses das System unnötig belasten
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis