Seite 2
Tel.: 886-226-42-9199 Fax: +1-913-397-8282 Tel.: +44 (0) 870-850-1241 (von außerhalb Großbritanniens) Fax: 886-226-42-9099 0808-238-0000 (innerhalb Großbritanniens) Fax: +44 (0) 870-850-1251 Alle Rechte vorbehalten. Sofern in dieser Vereinbarung nichts anderes bestimmt ist, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Garmin kein Teil dieses Handbuchs zu irgendeinem Zweck reproduziert, kopiert, übertragen, weitergegeben, heruntergeladen oder auf Speichermedien jeglicher Art gespeichert werden. Garmin genehmigt hiermit, dass eine einzige Kopie dieses Handbuchs auf eine Festplatte oder ein anderes elektronisches Speichermedium zur Ansicht heruntergeladen und eine Kopie des Handbuchs oder der Überarbeitungen des Handbuchs ausgedruckt werden kann, vorausgesetzt, diese elektronische Kopie oder Druckversion enthält den vollständigen Text des vorliegenden Copyright-Hinweises; darüber hinaus ist jeglicher unbefugter kommerzieller Vertrieb dieses Handbuchs oder einer Überarbeitung des Handbuchs strengstens verboten. Die Informationen im vorliegenden Dokument können ohne Ankündigung geändert werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Auf der Garmin-Website (www.garmin.com) finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zu Verwendung und Betrieb dieses und anderer Garmin-Produkte. Garmin , das Garmin-Logo, GPSMAP , BlueChart , g2 Vision und MapSource sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochterunternehmen und sind in den USA und anderen Ländern ® ® ® ® ® eingetragen. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden. ...
Einführung Einführung Kontaktaufnahme mit Garmin ® Setzen Sie sich mit dem Produktsupport von Garmin in Verbindung, Der GPSMAP 620 ist ein GPS-Navigationsgerät sowohl für den Marine- ® falls beim Umgang mit dem GPSMAP 620 Fragen auftreten. In den als auch für den Fahrzeugbereich. Das Fahrzeugkit, das sowohl die USA können Sie dies über die Website www.garmin.com/support tun. Straßenkarten als auch die Autohalterung umfasst, ist separat erhältlich. Sie können Garmin USA auch telefonisch unter den Rufnummern Wenn Sie das Gerät in die auf dem Boot montierte Halterung einsetzen, (913) 397-8200 bzw. (800) 800-1020 erreichen. schaltet sich das Gerät im Bootmodus ein. Wenn Sie das Gerät in die In Großbritannien wenden Sie sich telefonisch unter 0808-238-0000 an Autohalterung einsetzen, schaltet es sich im Fahrzeugmodus ein. Garmin (Europe) Ltd. Dieses Handbuch ist in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil wird Als Kunde in Europa besuchen Sie die Website www.garmin.com/support, die Verwendung des GPSMAP 620 im Bootmodus beschrieben, im Support (Kontaktaufnahme mit Support), um und klicken Sie auf Contact zweiten Teil die Verwendung im Fahrzeugmodus. Die Teile sind in der Supportinformationen für das jeweilige Land zu erhalten. Wenden Sie sich Kopfzeile entsprechend gekennzeichnet, um die Identifizierung des alternativ telefonisch unter +44 (0) 870-850-1241 an Garmin (Europe) Ltd. Verwendungsmodus zu vereinfachen. Im Handbuch verwendete Konventionen ...
(Secure Digital) ................Suchen nach Marineservices ............. Bootmodus: Erste Schritte ..........5 Suchen nach Wegpunkten ............Schritt 1: Montieren des GPSMAP 620 ........Suchen nach gespeicherten Routen .......... Schritt 2: Konfigurieren des GPSMAP 620 ........Suchen nach gespeicherten Tracks ........... Schritt 3: Erfassen von Satellitensignalen ........Suchen nach Namen ..............Schritt 4: Verwenden des GPSMAP 620 ........Bootmodus: Verwenden von Wegpunkten und Direktes Navigieren zu einem Ziel ..........Tracks .................21...
Seite 5
Konfigurieren des Zahlenbildschirms ......... Anzeigen von astronomischen Informationen ......Fahrzeugmodus: Erste Schritte ........42 Bootmodus: Verwalten von Benutzerdaten ....28 Schritt 1: Montieren des GPSMAP 620 ........Datenübertragung (Wegpunkte, Routen, Tracks) auf eine und Schritt 2: Konfigurieren des GPSMAP 620 ........ von einer SD-Speicherkarte ............ Schritt 3: Erfassen von Satellitensignalen ........Sichern von Daten auf einem Computer ........Schritt 4: Verwenden des GPSMAP 620 ........Kopieren oder Übernehmen von MapSource -Daten auf den ®...
Seite 6
......51 Informationen zum Akku ............Übertragen von Dateien ............. Aufladen des GPSMAP 620 ............Löschen von Dateien ..............Austauschen der Sicherung an der Autohalterung ....Fahrzeugmodus: Verwenden der Extras ......52 Pflege des GPSMAP 620 ............Einstellungen ................Zusätzliche Karten ..............Aktuelle Position ................ Informationen zu GPS-Satellitensignalen ........Bildbetrachter ................Extras und optionales Zubehör ..........Eigene Daten ................
Erste Schritte Erste Schritte Funktionen der Halterung des GPSMAP 620 Funktionen des GPSMAP 620 ➊ ➋ ➋ ➎ ➊ ➌ ➌ ➌ ➏ Boots- Fahrzeug- ➍ halterung halterung ➊ Haltebügeladapter: Zum Verbinden der Bootshalterung mit dem ➊ Einschalttaste: Schalten Sie das Gerät manuell ein oder aus. Haltebügel. ➋ ➋ DC-Eingang: Zur Stromversorgung des Geräts und zum Aufladen ...
Erste Schritte tipp: Wenn die Unterseite der Autohalterung aufgrund von Staub oder ACHtuNg: Der Kugelgelenkadapter des GPSMAP 620 ist ausschließlich Schmutz auf dem Armaturenbrett verrutscht, säubern Sie dieses mit einem mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung von Garmin kompatibel. nassen Tuch. Befestigen Sie das Gerät nicht an der Windschutzscheibe. So setzen Sie den GPSMAP 620 Verwenden der Halterung in die Halterung ein: 1. Klappen Sie die Verriegelungs- ACHtuNg: Verwenden Sie die Autohalterung nicht auf dem Boot. zunge an der Oberseite der Netzanschluss und Lautsprechereinrichtung sind nicht wasserbeständig Halterung nach oben. und daher nicht für die Verwendung auf dem Wasser konzipiert. Verwenden Sie auch die Basis der Autohalterung nicht auf dem Boot. Die Basis der 2. Setzen Sie die Unterseite des Autohalterung wird nicht mit einem Montagesatz am Armaturenbrett Geräts in die Halterung ein. angebracht und ist daher auf Wasser nicht stabil genug. 3. Kippen Sie das Gerät zurück, bis ...
Erste Schritte Ein- und Ausschalten des GPSMAP 620 Entnehmen und Einlegen des Akkus Einschalten des GPSMAP 620: wArNuNg: Dieses Produkt ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Um • Wenn die Halterung auf dem Boot oder im Auto an eine Stromquelle Schäden am Gerät zu vermeiden, nehmen Sie das Gerät beim Aussteigen aus dem angeschlossen ist, schaltet sich das Gerät ein, wenn Sie es in die Fahrzeug oder lagern es so, dass es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Halterung einsetzen. • Schalten Sie das Gerät manuell ein, indem Sie die Einschalttaste So entnehmen Sie den Akku: gedrückt halten, bis das Garmin-Logo auf dem Bildschirm angezeigt 1. Entfernen Sie den GPSMAP 620 aus der Halterung. wird. 2. Heben Sie den Akku-Sicherungsring auf der Rückseite des Geräts an, Ausschalten des GPSMAP 620: und drehen Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn.
Nähe von Wasser befinden. Einlegen und Entnehmen von SD-Speicherkarten (Secure Digital) Einsetzen einer SD-Speicherkarte Damit der GPSMAP 620 gemäß IPX7 wasserbeständig ist, befindet sich der SD-Kartensteckplatz unterhalb des Akkus. So entnehmen Sie eine SD-Speicherkarte: 1. Entfernen Sie den Akku. So legen Sie eine SD-Speicherkarte ein: 2. ...
Bootmodus: Erste Schritte Bootmodus: Erste Schritte Schritt 4: Verwenden des GPSMAP 620 ➊ ➋ ➌ ➍ Schritt 1: Montieren des GPSMAP 620 1. Montieren Sie die Bootshalterung gemäß den Installatonsanwesungen für de Bootshalterung der Sere GPSMAP 620/60 im Boot. ® 2. Setzen Sie den GPSMAP 620 in die Bootshalterung ein (siehe Seite 2). Schritt 2: Konfigurieren des GPSMAP 620 ➎ Wenn sich der GPSMAP 620 nicht automatisch einschaltet, halten Sie die einschalttaste gedrückt, bis das Garmin-Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Bootmodus zum ersten Mal auf dem Gerät einzurichten. Schalten Sie Bootmodus: Hauptmenü...
Bootmodus: Erste Schritte Direktes Navigieren zu einem Ziel 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Karten > Navigationskarte. Rchtung zum Zel 2. Tippen Sie auf der Navigationskarte auf den Ort, zu dem Sie navigieren möchten. Navga- tonsnfor- • Tippen Sie auf und auf , um die Ansicht zu verkleinern bzw. Poston und matonen zu vergrößern. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle auf der Karte, Steuerkurs und ziehen Sie die Stelle, um den Kartenausschnitt zu ändern. • Weitere Informationen zum Verwenden von Karten finden Sie auf Direktes Navigieren zu einem Ziel Seite 8.
Bootmodus: Erste Schritte Direktes Navigieren zu einer gespeicherten Anpassen der Lautstärke Position 1. Drücken Sie in einem beliebigen Bildschirm kurz die Einschalttaste. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Zieleingabe > Wegpunkte. 2. Tippen Sie auf Lautstärke. 2. Tippen Sie auf den Wegpunkt, zu dem Sie navigieren möchten. 3. Tippen Sie auf den Lautstärkeregler, und ziehen Sie ihn nach links, um 3. Tippen Sie auf Navigiere zu > Gehe die Lautstärke zu verringern, und nach rechts, um sie zu erhöhen. Im 4. ...
Bootmodus: Verwenden von Karten Bootmodus: Verwenden von Karten Verwenden der Navigationskarte Tippen Sie im Hauptmenü auf Karten > Navigationskarte. Der GPSMAP 620 verfügt bereits über eine einfache weltweite Bildkarte. Mit der Navigationskarte können Sie einen Kurs planen (siehe Seite 13) Mit optionalen SD-Speicherkarten, auf denen BlueChart g2 Vision ® und Karteninformationen anzeigen. Während der Navigation dient sie auch vorinstalliert ist, können Sie die Nutzung des GPSMAP 620 optimieren. als optische Hilfe. Weitere Informationen zu BlueChart g2 Vision finden Sie auf Seite 10. Verschieben der Navigationskarte Es gibt vier Möglichkeiten, Karten auf einem GPSMAP 620 anzuzeigen: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Karten > Navigationskarte. • Navigationskarte: Zeigt eine Ansicht der einfachen weltweiten 2. Tippen Sie auf die Karte, und verschieben Sie sie mit dem Finger, um Bildkarte und der optionalen Karten und Fotos von BlueChart andere Bereiche der Karte anzuzeigen. g2 Vision von oben an. 3. ...
Bootmodus: Verwenden von Karten Zugreifen auf zusätzliche Objekt- oder 2. Tippen Sie auf eine Option: Karteninformationen HiNweiS: Die angezeigten Informationen ändern sich abhängig von dem 1. Tippen Sie auf ein Objekt auf der Karte oder auf einen Bereich der Punkt, auf den Sie tippen. Karte. • Überprüfen: Zeigen Sie Details zu den Kartenobjekten in der 2. Tippen Sie auf Informationen, und wählen Sie eine der folgenden Nähe des Zeigers an. (Die Option Überprüfen wird nur angezeigt, Optionen: wenn sich der Zeiger in der Nähe mehrerer Objekte auf der Karte • Gezeiten: Zeigen Sie Gezeiteninformationen an, die von der befindet. Befindet sich der Zeiger lediglich in der Nähe eines Gezeitenstation bereitgestellt werden, die dem Objekt oder Bereich einzigen Objekts, wird nicht Überprüfen, sondern der Name des auf der Karte am nächsten liegt (Seite 26). Objekts angezeigt.) • Strömungen: Zeigen Sie Strömungsinformationen an, die von •...
3D bietet mehr Details als der Standardbildschirm Mariner’s eye. Navigationshilfe dient. • Fish eye 3D: Liefert eine dreidimensionale Unterwasseransicht, die Bei der Navigation können Sie den durch eine markierte Linie angezeigten den Meeresboden gemäß den Informationen der Karte optisch darstellt. Steuerkurs auf dem Bildschirm Mariner’s eye leichter verfolgen. Weitere • Angelkarten: Zeigt die Karte mit hervorgehobenen Bodenkonturen Informationen zur Navigation mit dem GPSMAP 620 finden Sie auf und ohne Navigationsdaten an. Diese Karte ist optimal zum Offshore- Seite 13. Tiefseeangeln geeignet. Rufen Sie den Bildschirm Mariner’s eye auf, indem Sie im Hauptmenü • Hochauflösende Satellitenbilder: Liefert hochauflösende Satelliten- auf Karten > Mariner’s eye tippen. bilder für eine realistische Darstellung von Land und Wasser auf der Navigationskarte.
Bootmodus: Verwenden von Karten Verwenden von Mariner’s Eye 3D HiNweiS: Beim Navigieren wird die magentafarbene Linie auf dem Wenn Sie eine SD-Speicherkarte mit BlueChart g2 Vision verwenden, Bildschirm Fish eye 3D nicht angezeigt. Aktivierte Datenleisten für die können Sie den Bildschirm Mariner’s eye 3D anzeigen. Der Bildschirm Navigation werden jedoch eingeblendet. Mariner’s eye 3D ähnelt dem Bildschirm Mariner’s eye (Seite 10), Verwenden von Angelkarten bietet jedoch mehr Details. Diese Ansicht bietet sich beim Passieren von schwierigen Untiefen, Riffs, Brücken oder Kanälen an und unterstützt Die Angelkarte bietet eine detaillierte Darstellung der Bodenkonturen und das Auffinden von Ein- und Auslaufrouten bei unbekannten Häfen Tiefenangaben auf der Karte. Es werden jedoch keine Navigationshilfen oder Ankerplätzen. Der Bildschirm Mariner’s eye 3D liefert eine wie Tonnen oder Leuchtfeuer angezeigt.
Bootmodus: Verwenden von Karten Sie können mithilfe der Angelkarte ebenso wie mit der Navigationskarte vergrößern Sie die Anzeige, indem Sie auf tippen, oder erhöhen Sie den navigieren. Detailgrad, indem Sie auf Menü > Navigationskarten – einstellungen > Kartendarstellung > Detail tippen. Aktivieren der ho�hau���senden ho�hau���senden Satellitenbilder Sie können hochauflösende Satellitenbilder über Land, die See oder beide Teile der Navigationskarte legen, wenn Sie eine mit BlueChart g2 Vision vorinstallierte SD-Speicherkarte verwenden. So aktivieren Sie Satellitenbilder: 1. Tippen Sie während der Anzeige der Navigationskarte auf Menü > Navigationskarten – Einstellungen > Fotos. 2. Tippen Sie auf eine der folgenden Optionen: • Aus: Auf der Karte werden Standardkarteninformationen angezeigt. • Land: Standardkarteninformationen werden auf Wasser ...
Bootmodus: Navigation Bootmodus: Navigation Auswählen eines Ziels mithilfe der Option „Zieleingabe“ Wählen Sie für die Navigation mit dem GPSMAP 620 zunächst ein Ziel 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Zieleingabe. aus, und stellen Sie dann einen Kurs ein oder erstellen Sie eine Route. 2. Tippen Sie auf eine Kategorie: Folgen Sie dem Kurs oder der Route auf der Navigationskarte oder auf • Wegpunkte: Zeigen Sie eine Liste zuvor markierter Orte an dem Bildschirm Mariner’s eye oder Mariner’s eye (Seite 19). • Routen: Zeigen Sie eine Liste zuvor gespeicherter Routen an tipp: Sie können einem Kurs oder einer Route auch mithilfe des (Seite 19). Kompassbildschirms folgen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 24. • Tracks: Zeigen Sie eine Liste aufgezeichneter Tracks an (Seite 20). Schritt 1: Auswählen eines Ziels •...
Bootmodus: Navigation • Führe nach: Zeigen Sie mithilfe der Kartendaten einer SD- In der Mitte der magentafarbenen Linie wird eine dünnere, lilafarbene Speicherkarte mit BlueChart g2 Vision automatisch einen Linie angezeigt. Diese Linie kennzeichnet den korrigierten Kurs von der Fahrtenvorschlag von der aktuellen Position zum Ziel an (Seite 17). aktuellen Position zum Endpunkt. Die Linie für den korrigierten Kurs ist dynamisch, d. h. Sie verschiebt sich zusammen mit dem Boot, wenn Sie Nachdem Sie den Kurs eingestellt haben, folgen Sie diesem mithilfe der vom Kurs abkommen. Navigationskarte oder den Bildschirmen Mariner’s eye oder Mariner’s 1. Tippen Sie nach dem Einstellen eines Kurses im Hauptmenü auf Karten und dann auf Navigationskarte, Mariner’s Eye oder Einstellen eines direkten Kurses (Gehe zu) Mariner’s Eye Wenn sich das Zeigersymbol an der Position befindet, zu der Sie 2. Folgen Sie der magentafarbenen Linie, d. h. dem direkten Kurs. navigieren möchten oder die Sie über die Option Zieleingabe als Ziel 3. Weichen Sie vom Kurs ab, um Land, Flachwasser und andere ausgewählt haben, tippen Sie auf Navigiere zu > gehe Hindernisse im Wasser zu vermeiden.
Bootmodus: Navigation Drekter Kurs Korrgerter Kurs Verfolgen eines direkten Kurses auf Hinzufügen der letzten Kursänderung dem Bildschirm „Mariner’s Eye 3D“ 3. Tippen Sie auf Kursänderung hinzufügen. 4. Fügen Sie eine zusätzliche Kursänderung hinzu, indem Sie auf eine HiNweiS: Wenn Sie einem Kurs folgen, werden in einer Datenleiste andere Position tippen, an der Sie eine Kursänderung vornehmen oberhalb der Karte wichtige Navigationsinformationen angezeigt. möchten (vom Ziel aus rückwärts), und tippen Sie auf Kursänderung Informationen zum Anpassen der Einstellungen der Datenleiste finden Sie hinzufügen. Eine Route kann bis zu 250 Kursänderungen umfassen.
Bootmodus: Navigation 5. Tippen Sie auf Fertig, um die Erstellung der Route abzuschließen und Verfolgen einer Route (Route nach) auf der den Kurs einzustellen, oder tippen Sie auf Route abbrechen, um die Navigationskarte oder den Bildschirmen „Mariner’s Route zu löschen. Eye“ oder „Mariner’s Eye 3D“ Wenn Sie mit der Option route nach eine Route erstellt oder eine gespeicherte Route aus dem Menü Zieleingabe ausgewählt haben, wird zwischen dem Startpunkt und dem ersten Kursänderungspunkt eine magenta- und eine lilafarbene Linie angezeigt, die dann zu den einzelnen weiteren Kursänderungspunkten fortgeführt wird. Diese magenta- und lilafarbene Linie kennzeichnet den Routenabschnitt zwischen den Kursänderungspunkten und verschiebt sich auch dann nicht, wenn Sie vom Kurs abkommen. Vollständige Route ACHtuNg: Selbst wenn Sie bei der Erstellung einer Route sehr Speichern einer erstellten Route (Route nach) sorgsam vorgehen, können Abschnitte der Route dennoch über Land oder ...
Bootmodus: Navigation 2. Folgen Sie der magenta- und lilafarbenen Linie (Routenabschnitt) vom Startpunkt bis zum ersten Kursänderungspunkt. Kurs- 3. Wenn Sie den ersten Kursänderungspunkt erreicht haben, folgen änderung Zu steuernder Sie der magenta- und lilafarbenen Linie (Routenabschnitt) zu den Kurs einzelnen folgenden Kursänderungspunkten, bis Sie beim Endpunkt ankommen. Routen- 4. Weichen Sie vom Kurs ab, um Land, Flachwasser und andere abschntt Hindernisse im Wasser zu vermeiden. 5. Wenn Sie vom Kurs abkommen, folgen Sie dem orangefarbenen Pfeil Verfolgen einer Route auf dem (Zu steuernder Kurs), um zurück zur magenta- und lilafarbenen Linie Bildschirm „Mariner’s Eye 3D“ (Routenabschnitt) zu gelangen. HiNweiS: Wenn Sie einer Route folgen, werden in einer Datenleiste oberhalb der Karte wichtige Navigationsinformationen angezeigt. Kurs- Informationen zum Anpassen der Einstellungen der Datenleiste finden Sie änderung Zu steuernder ...
Seite 24
Bootmodus: Navigation 4. Wenn Sie vom Kurs abkommen, steuern Sie zurück zur Wenn sich das Zeigersymbol an der Position befindet, zu der Sie magentafarbenen Linie, wenn der Weg wieder frei ist. navigieren möchten oder die Sie über die Option Zieleingabe als Ziel ausgewählt haben, tippen Sie auf Navigiere zu > Führe nach. HiNweiS: Wenn Sie einem Kurs folgen, werden in einer Datenleiste oberhalb der Karte wichtige Navigationsinformationen angezeigt. ACHtuNg: Der Funktion für Routenvorschläge der SD-Speicherkarte mit Informationen zum Anpassen der Einstellungen der Datenleiste finden BlueChart g2 Vision liegen elektronische Karteninformationen zugrunde. Sie auf Seite 37. Achten Sie beim Verfolgen des Kurses unbedingt auf alle optischen Signale, und vermeiden Sie Land, Flachwasser sowie andere Hindernisse auf der Route. Verfolgen eines automatischen Kurses (Führe nach) auf der Navigationskarte oder den Bildschirmen „Mariner’s Eye“...
Bootmodus: Zieleingabe Bootmodus: Zieleingabe 2. Tippen Sie auf den Wegpunkt, zu dem Sie navigieren möchten. 3. Tippen Sie auf Navigiere zu, um den ausgewählten Wegpunkt als Verwenden Sie im Hauptmenü das Menü Zieleingabe, um nahe gelegene Navigationsziel festzulegen. Informationen zum Navigieren zu einem Tankstellen, Reparaturwerkstätten und andere Serviceeinrichtungen sowie Ziel finden Sie auf Seite 13. Wegpunkte und Routen zu suchen und zu diesen zu navigieren. Suchen nach gespeicherten Routen Suchen nach Marineservices 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Zieleingabe > Routen. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Zieleingabe > Offshore-Dienste. 2. Tippen Sie auf die gespeicherte Route, der Sie folgen möchten. 2. ...
Bootmodus: Zieleingabe Suchen nach gespeicherten Tracks 4. Tippen Sie auf Navigiere zu oder Track folgen, um mit der Navigation zu beginnen. Informationen zum Navigieren zu einem Ziel finden Sie 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Zieleingabe > Tracks. auf Seite 13. Weitere Informationen zu Tracks finden Sie auf Seite 22. 2. Tippen Sie auf den gespeicherten Track, dem Sie folgen möchten. 3. ...
Bootmodus: Verwenden von Wegpunkten und Tracks Bootmodus: Verwenden von 2. Tippen Sie auf Mann über Bord. Der Wegpunkt wird dadurch als Mann-über-Bord-Wegpunkt gekennzeichnet, und die Navigation Wegpunkten und Tracks beginnt automatisch. Erstellen Sie Wegpunkte für Orte, zu denen Sie zurückkehren möchten. Markieren von Wegpunkten an der aktuellen Dazu zählt beispielsweise Ihr Yachthafen oder ein guter Angelplatz. Sie Position können bis zu 1.500 Marinewegpunkte mit einer benutzerdefinierten 1. Tippen Sie auf einem beliebigen Bildschirm auf Markieren. Die aktuelle Angabe für Name, Symbol, Tiefe und Wassertemperatur speichern. Position wird dadurch sofort mit einem automatisch erstellten Namen Ein Track ist eine Aufzeichnung eines Weges. Beim derzeit als Wegpunkt markiert. aufgezeichneten Track handelt es sich um den aktiven Track. 2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Der aktive Track kann gespeichert werden. •...
Bootmodus: Verwenden von Wegpunkten und Tracks • Löschen: Löscht den Wegpunkt. Löschen von Wegpunkten oder Mann-über-Bord- Positionen • Verschieben: Verschiebt die Position des Wegpunkts. Tippen Sie auf eine neue Position auf der Navigationskarte, um den Wegpunkt 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Informationen > Benutzerdaten > zu verschieben. Wegpunktliste. • Zurück: Kehrt zur Navigationskarte zurück. 2. Tippen Sie auf den Namen des Wegpunkts oder der Mann-über-Bord- Position, die Sie löschen möchten. Bearbeiten von Wegpunktinformationen 3. Tippen Sie auf Löschen. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Informationen > Benutzerdaten > Wegpunkte, um eine Liste aller Wegpunkte anzuzeigen. Sie können Verwenden von Tracks auch auf einen Wegpunkt auf der Navigationskarte tippen.
Seite 29
Bootmodus: Verwenden von Wegpunkten und Tracks Speichern des aktiven Tracks HiNweiS: Sie können einem gespeicherten Track auch über die Liste Sie können bis zu 20 Tracks mit jeweils bis zu 700 Punkten speichern. gespeicherter Tracks folgen (informationen > Benutzerdaten > tracks > gespeicherte tracks). 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Informationen > Benutzerdaten > Tracks > Aktiven Track speichern. Bearbeiten oder Löschen gespeicherter Tracks 2. Tippen Sie entweder auf die Anfangszeit der aktuellen 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Informationen > Benutzerdaten > Trackaufzeichnung, oder tippen Sie auf Gesamte Aufzeichnung. Tracks > Gespeicherte Tracks. Löschen des aktiven Tracks 2. Tippen Sie auf den Track, den Sie bearbeiten oder löschen möchten. Tippen Sie im Hauptmenü auf informationen > Benutzerdaten > ...
Bootmodus: Verwenden des Instrumentenbretts Bootmodus: Verwenden des Instrumentenbretts Zu steuernder Kurs Zeigen Sie wichtige Daten, z. B. Navigations- und Reiseinformationen, Aktuelle Rchtung über das Instrumentenbrett auf einem Bildschirm an, ohne die Korrgerter Kartenbildschirme zu verwenden. Kurs Verwenden des Kompassbildschirms Verfolgen eines direkten Kurses auf Tippen Sie im Hauptmenü auf instrumentenbrett > Kompass, um den dem Kompassbildschirm Kompassbildschirm anzuzeigen. So folgen Sie einem direkten Kurs auf dem Kompassbildschirm: Verfolgen eines direkten Kurses oder einer Route mit 1. ...
Bootmodus: Verwenden des Instrumentenbretts Verwenden des Zahlenbildschirms Zeigen Sie wichtige Navigationsdaten wie Richtung und GPS- Geschwindigkeit an, indem Sie im Hauptmenü auf instrumentenbrett > Zahlen tippen. Weitere Informationen zum Konfigurieren des Zahlenbildschirms finden Sie auf Seite 41. Verwenden des Reisebildschirms Im Reisebildschirm werden hilfreiche Statistiken zur Reise angezeigt. Zeigen Sie den Reisebildschirm an, indem Sie im Hauptmenü auf instrumentenbrett > reise tippen. Zurücksetzen der Informationen des Reisebildschirms 1. Tippen Sie auf dem Reisebildschirm auf Menü. 2. Tippen Sie auf ein Element, um die entsprechende Informations- kategorie auf dem Reisebildschirm zurückzusetzen, oder tippen Sie auf Alle zurücksetzen. GPSMAP 620 – Benutzerhandbuch ...
Bootmodus: Anzeigen von Almanachdaten Bootmodus: Anzeigen von • Tippen Sie auf einen beliebigen Punkt der Gezeitengrafik, um die Gezeitenhöhe zu einer anderen Uhrzeit anzuzeigen. Sie können den Almanachdaten Finger auch über die Grafik ziehen, um einen Bildlauf durchzuführen. • Tippen Sie auf Stationen in der Nähe, um andere Gezeitenstationen in Greifen Sie über den Informationsbildschirm auf Almanachdaten zu der Nähe Ihrer Position anzuzeigen. Gezeiten und Strömungen sowie auf astronomische Daten zu Sonne und Mond zu. • Tippen Sie auf Datum ändern > Manuell, um Gezeiteninformationen für ein anderes Datum anzuzeigen. Sie können Informationen zu Gezeiten und Strömungen sowie zu ...
Bootmodus: Anzeigen von Almanachdaten Anzeigen von astronomischen Informationen Sie können astronomische Almanachdaten für die aktuelle Position anzeigen. Es sind Informationen zu Auf- und Untergang von Sonne und Mond, Mondphasen und die ungefähre Himmelsposition von Sonne und Mond verfügbar. Zeigen Sie astronomische Daten an, indem Sie im Hauptmenü auf informationen > Astro tippen. • Tippen Sie auf Datum ändern > Manuell, um Informationen für ein anderes Datum anzuzeigen. • Tippen Sie auf die Pfeile nach links und rechts, um astronomische Informationen für eine andere Uhrzeit an diesem Datum anzuzeigen. anzeigen, um die Mondphase am • Tippen Sie auf Mondphase angegeben Datum und zur angegebenen Uhrzeit anzuzeigen. Tippen anzeigen, um zur astronomischen Sie auf Satelliten-Darstellung Himmelsansicht zurückzukehren. • Tippen Sie auf Nächster tag oder Vorheriger tag, um astronomische Informationen für einen anderen Tag anzuzeigen. GPSMAP 620 – Benutzerhandbuch ...
Bootmodus: Verwalten von Benutzerdaten Bootmodus: Verwalten von • Von Datenkarte ersetzen: Überschreiben Sie auf dem Gerät vorhandene Elemente. Benutzerdaten • Karte kopieren: Kopieren Sie die vorinstallierte Basiskarte des GPSMAP 620 auf die SD-Speicherkarte, um sie mit kompatiblen Tippen Sie zum Anzeigen und Verwalten von Benutzerdaten im Computersoftwareprodukten von Garmin zu verwenden. Hauptmenü auf informationen > Benutzerdaten. Sichern von Daten auf einem Computer • wegpunktliste: Zeigen Sie eine Liste aller gespeicherten Wegpunkte 1. Legen Sie eine SD-Speicherkarte in das Gerät ein (siehe Seite 4). 2. Tippen Sie im Hauptmenü auf Informationen > Benutzerdaten > • routen: Zeigen Sie eine Liste gespeicherter Routen an. Datenübertragung > Auf Datenkarte speichern. Es wird eine Liste • tracks: Zeigen Sie eine Liste gespeicherter Tracks an. der vom Benutzer erstellten Datendateien angezeigt. • Datenübertragung: Übertragen Sie Wegpunkte, Routen und Tracks 3. Erstellen Sie auf der Speicherkarte eine neue Datendatei, wenn Sie ...
Bootmodus: Verwalten von Benutzerdaten Kopieren oder Übernehmen von MapSource ® Direktes Anschließen des Geräts an den Computer: Daten auf den GPSMAP 620 1. Schalten Sie das Gerät im Bootmodus ein, oder wechseln Sie zum Bootmodus. Verwenden einer SD-Speicherkarte: 2. Schließen Sie das Gerät mit dem Mini-USB-Kabel an den Computer 1. Legen Sie die SD-Speicherkarte in den GPSMAP 620 ein. Das Gerät speichert eine Datei auf der Speicherkarte, die Informationen für 3. Klicken Sie in MapSource auf Übertragen > An Gerät senden. MapSource zum Formatieren von Daten enthält. Dieser Vorgang ist nur 4. Wählen Sie im Fenster An Gerät senden die Option für den beim ersten Kopieren oder Übernehmen von MapSource-Daten auf ...
Bootmodus: Verwalten von Informationen von anderen Schiffen Bootmodus: Verwalten von Anzeigen von DSC-Informationen Tippen Sie im Hauptmenü auf informationen > Andere Schiffe > Informationen von anderen Schiffen DSC-Liste, um eine Liste aller empfangenen DSC-Notrufe und -Positionsmeldungen anzuzeigen. Verwenden Sie den Bildschirm informationen, um Informationen zu anderen Schiffen anzuzeigen und zu verwalten. Die DSC-Liste ist standardmäßig nach Namen sortiert. Ändern Sie die Sortierreihenfolge der DSC-Liste, indem Sie auf Menü tippen und dann HiNweiS: Damit Sie Informationen zu anderen Schiffen anzeigen eine Kategorie auswählen: können, muss das Gerät an ein externes AIS-Gerät (Automatic Identification System) oder DSC-Gerät (Digital Selective Calling) • Nach Namen sortieren (Standard): Zeigen Sie eine alphanumerische angeschlossen sein. Liste der DSC-Notrufe und -Meldungen nach Namen sortiert an. • Nach Zeit sortieren: Zeigen Sie die zuletzt empfangenen DSC- Anzeigen von AIS-Informationen Notrufe und -Meldungen chronologisch nach Uhrzeit und Datum ...
Bootmodus: Verwalten von Informationen von anderen Schiffen Verwenden von DSC-Informationen Um DSC-Notrufe und -Positionsmeldungen zu bearbeiten oder zu verwenden, wählen Sie einen Notruf oder eine Positionsmeldung aus der DSC-Liste aus. • Bearbeiten: Fügen Sie dem DSC-Notruf oder der DSC-Meldung einen Namen hinzu, um das Schiff einfacher nach MMSI-Nummer zu identifizieren. • Navigiere zu: Richten Sie den ausgewählten DSC-Notruf bzw. die Meldung als Navigationsziel ein. Informationen zum Navigieren zu einem Ziel finden Sie auf Seite 13. • wegpunkt erzeugen: Markieren Sie einen Wegpunkt an der Position des ausgewählten DSC-Notrufs bzw. der Meldung. Weitere Informationen zu Wegpunkten finden Sie auf Seite 21. • Bericht löschen: Löschen Sie den ausgewählten DSC-Notruf bzw. die Meldung. Löschen aller empfangenen DSC-Informationen Tippen Sie im Hauptmenü auf informationen > Andere Schiffe > ...
Bootmodus: Erweiterte Konfiguration Bootmodus: Erweiterte Konfiguration • Screenshotaufnahme: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Screenshotfunktion. Wenn die Screenshotaufnahme aktiviert ist, Verwenden Sie das Menü Konfigurieren, um allgemeine Geräte- können Sie auf einem beliebigen Bildschirm länger auf Hauptmenü einstellungen zu konfigurieren. tippen, um einen Screenshot aufzunehmen. Der Screenshot wird auf einer eingelegten SD-Speicherkarte gespeichert. Verwenden Sie den Menübildschirm verschiedener Kartenbildschirme, • touchscreen kalibrieren: Tippen Sie zum Kalibrieren des um kartenspezifische Informationen zu konfigurieren. Touchscreens auf die Punkte, wenn diese angezeigt werden. Konfigurieren von Systemeinstellungen gpS: Zeigen Sie GPS-Informationen an, und ändern Sie GPS- Einstellungen. Tippen Sie im Hauptmenü auf Konfigurieren > System. • Satelliten-Darstellung: Zeigen Sie die GPS-Satellitenkonstellation an. Simulator: Wählen Sie für den Simulatormodus die Option ein oder Aus. • wAAS/egNOS: Wechseln Sie in Nordamerika zum WAAS- und in Tippen Sie auf einstellungen, um Simulatoroptionen einzurichten. Europa zum EGNOS-System. Über WAAS/EGNOS können genauere Sprache: Tippen Sie auf die Bildschirm-Dialogsprache. GPS-Positionsinformationen bereitgestellt werden, jedoch dauert in ...
Bootmodus: Erweiterte Konfiguration • Auf Datenkarte speichern: Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie • Distanz: Wählen Sie die Maßeinheit für Entfernungswerte (Meilen, Kilometer oder Nautische Meilen). von einem fachkundigen Mitarbeiter des Produktsupports von Garmin dazu aufgefordert werden. • geschwindigkeit: Wählen Sie die Maßeinheit für geschwindigkeitsquellen: Geben Sie den Sensor an, der für Windwerte Schiffsgeschwindigkeit und für windgeschwindigkeit verwendet werden soll. Tippen Sie auf wind, um zwischen Wasser (von (Meilen pro Stunde, Kilometer pro Stunde oder Knoten). einem Sensor für die Geschwindigkeit durch Wasser) und GPS (von der • Höhe über Meeresspiegel: Wählen Sie die Maßeinheit für die berechneten GPS-Geschwindigkeit) zu wechseln. Höhe über dem Meeresspiegel (Fuss oder Meter). Verwendungsmodus: Wechseln Sie in den Fahrzeugmodus. • Luftdruck: Wählen Sie die Maßeinheit für Luftdruckwerte (Millibar oder Zoll Quecksilber). Ändern von Maßeinheiten richtung: Richten Sie die Referenz für die Berechnung von Richtungsinformationen ein.
3. Tippen Sie auf den NMEA-Ausgabesatz. Schnittstelle gilt, wenn das Gerät an externe NMEA-Geräte, Computer oder andere Garmin-Geräte angeschlossen wird. 4. Tippen Sie auf Aus, um den NMEA-Ausgabesatz zu deaktivieren, oder auf Ein, um ihn zu aktivieren. • garmin: Ein proprietäres Datenübertragungsprotokoll, das als Schnittstelle mit Computerprogrammen von Garmin verwendet wird. Konfigurieren von Alarmeinstellungen • NMeA-Standard: Unterstützt den Eingang oder Ausgang von Sie können den GPSMAP 620 so konfigurieren, dass beim Eintreten NMEA 0183-Standarddaten, DSC sowie die Echolot-NMEA-Eingabe bestimmter Ereignisse Alarme ausgegeben werden. für die Sätze DPT, MTW und VHW. Einstellen von Navigationsalarmen • NMeA High Speed: Unterstützt den Eingang bzw. Ausgang von Tippen Sie im Hauptmenü auf Konfigurieren > Alarme > Navigation. Highspeed-Daten nach NMEA 0183 für die meisten AIS-Empfänger. NMeA 0183-einstellungen: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Ausgabe ...
Bootmodus: Erweiterte Konfiguration • typ: Richten Sie für den Alarm die Option Nur Ziel oder Ziel und Einstellen von Echolotalarmen Kursänderungen (beim Navigieren einer Route mit Kursänderungen) Tippen Sie im Hauptmenü auf Konfigurieren > Alarme > echolot. ein. • Aktivierung: Richten Sie die Alarmkriterien ein. Bei Wahl von HiNweiS: Schließen Sie ein optionales Echolotmodul und einen Schwinger über NMEA 0183 an, um Echolotinformationen zu empfangen. Distanz wird ein Alarm ausgegeben, wenn Sie sich in einer bestimmten Distanz von dem Punkt befinden. Bei der Einstellung reisezeit wird Flachwasser/tiefwasser: Richten Sie den Alarm so ein, dass er ein Alarm ausgegeben, wenn Sie sich eine bestimmte Zeit vom Punkt ausgegeben wird, wenn die Wassertiefe einen angegebenen Wert entfernt befinden. unter- oder überschreitet. • Distanz ändern/Zeit ändern: Geben Sie die Entfernung oder Zeit zu wassertemperatur: Richten Sie den Alarm so ein, dass er ausgegeben ...
Bootmodus: Erweiterte Konfiguration Kielversatz: Geben Sie die Kieltiefe gegenüber der Wasseroberfläche ein, AiS: Aktivieren oder deaktivieren Sie die AIS-Funktion. Bei AIS werden sodass die Tiefe ab dem Kiel und nicht die Tiefe ab der Schwingerposition Sie auf Schiffsverkehr in Ihrem Gebiet hingewiesen. Dazu werden Schiffs- gemessen wird. Geben Sie bei einem Kiel einen positiven Wert für den IDs, Positionen, Kurse und Geschwindigkeiten von Schiffen angezeigt, die Versatz ein. Geben Sie einen negativen Wert ein, um eine Kompensation innerhalb einer bestimmten Reichweite um das Schiff unterwegs und mit bei einem großen Schiff zu erreichen, das mehrere Fuß tief im Wasser liegt. einem Transponder ausgestattet sind. DSC: Aktivieren oder deaktivieren Sie die DSC-Funktion. So passen Sie den Kielversatz an: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Konfigurieren > Mein Schiff > AiS-Alarm (nur AiS): Legen Sie fest, dass ein Alarm ausgegeben Kielversatz. wird, wenn sich andere Schiffe mit AIS in einer bestimmten Reichweite 2. Geben Sie den Kielversatz über die Bildschirmtastatur ein. befinden. Dies dient zur Vermeidung von Kollisionen und kann angepasst •...
Bootmodus: Erweiterte Konfiguration • tracks: Aktivieren oder deaktivieren Sie Tracks. wege/pfade: Zeigen Sie Wege/Pfade hinter AIS-Symbolen auf ◦ der Navigationskarte an, die als Positionsverlauf anderer Schiffe • wegpunktliste: Zeigen Sie eine Liste aller gespeicherten Wegpunkte dienen. Legen Sie fest, wie lange Wege/Pfade hinter den einzelnen AIS-Symbolen angezeigt werden sollen. • Neuer wegpunkt: Markieren Sie einen neuen Wegpunkt. Navigation anhalten: Beenden Sie die aktive Navigation. • Aktiver track: Ändern Sie Einstellungen für aktive Tracks, folgen Sie dem aktiven Track oder löschen oder speichern Sie den aktiven Track. Konfigurieren der Einstellungen und Darstellung von • gespeicherte tracks: Zeigen Sie die Liste gespeicherter Tracks an. Navigationskarten • track-Anzeige: Blenden Sie Tracks auf der Karte entsprechend Tippen Sie auf der Navigationskarte auf Menü > Navigationskarten – bestimmter Farben ein oder aus. einstellungen. Andere Schiffe: Greifen Sie auf AIS- und DSC-Kurzbefehle sowie auf Fotos: Aktivieren und konfigurieren Sie hochauflösende Satellitenbilder kartenspezifische AIS-Anzeigeeinstellungen zu.
Seite 44
Bootmodus: Erweiterte Konfiguration wind: Wählen Sie die Art der Winddaten, die in den Datenfeldern werden. Wenn die Option Automatisch gewählt wurde, werden ◦ Segelschiff angezeigt werden (scheinbar oder wahr). überlagerte Zahlen nur angezeigt, wenn die Kategorie aktiv ist. Kartendarstellung: Passen Sie die Darstellung der Navigationskarte an. • Fahrt: GPS-Geschwindigkeit und GPS-Steuerkurs. einstellungen Datenleiste: Legen Sie die Position der Datenleiste • Ausrichtung: Ändern Sie die Perspektive der Kartenanzeige: ◦ auf der Navigationskarte sowie den Inhalt der Felder fest. ◦ Nach Norden: Richten Sie den oberen Rand der Kartenanzeige • Navigation: GPS-Geschwindigkeit, Distanz zum Ziel, Ankunft auf die Nordrichtung ein. (Uhrzeit), Kursabweichung, Peilung (zum Ziel) und GPS-Kurs. Wenn ◦ Steuerkurs nach oben: Richten Sie den oberen Rand der die Option Automatisch gewählt wurde, werden diese Zahlen nur beim Kartenanzeige entsprechend dem Steuerkurs ein. Wenn die Navigieren zu einem Ziel angezeigt. Steuerkurslinie eingeblendet ist, wird sie auf dem Bildschirm ◦ einstellungen Datenleiste: Aktivieren oder deaktivieren senkrecht angezeigt. Sie das Datenfeld routenabschnitt mit zusätzlichen ◦ Kurs nach oben: Richten Sie die Karte ein, damit die Routeninformationen, und legen Sie fest, wie Navigations- Navigationsrichtung stets nach oben zeigt.
Bootmodus: Erweiterte Konfiguration wegpunkte und tracks: Greifen Sie auf Kurzbefehle für Wegpunkt- und gelber Farbe angezeigt. Auf der vollständigen Weltkarte werden die weltweiten Küstenlinien mit Landmassen als niedrigauflösende Trackinformationen zu. Die Funktionsweise dieser Option entspricht der Fotobilder angezeigt. auf der Navigationskarte. Siehe Seite 36. • tiefenangaben: Aktivieren Sie Tiefenangaben, und stellen Sie den HiNweiS: Die Konfigurationsoption track-Anzeige ist auf dem Wert für eine gefährliche Tiefe ein. Bildschirm Mariner’s eye nicht verfügbar. Zur Verwendung dieser • Symbole: Passen Sie die auf der Navigationskarte angezeigten Funktion ist eine SD-Speicherkarte mit BlueChart g2 Vision erforderlich. Symbole an. Andere Schiffe: Greifen Sie auf AIS- und DSC-Kurzbefehle sowie auf ◦ Seezeichen, Grösse: Passen Sie die Größe der auf der Karte kartenspezifische AIS-Anzeigeeinstellungen zu. Die Funktionsweise dieser angezeigten Symbole an.
Bootmodus: Erweiterte Konfiguration Bereichsringe: Aktivieren oder deaktivieren Sie Bereichsringe. Andere Schiffe: Greifen Sie auf AIS- und DSC-Kurzbefehle sowie auf kartenspezifische AIS-Anzeigeeinstellungen zu. Die Funktionsweise dieser Sichere tiefe (nur Mariner’s Eye 3D): Stellen Sie die Tiefe ein, ab der Option entspricht der auf der Navigationskarte. Siehe Seite 37. Flachwasser in Rot angezeigt wird. Seezeichen: Aktivieren oder deaktivieren Sie alle Seezeichen wie Fahrrinnenbreite: Richten Sie die Breite der Kurslinie beim Navigieren Leuchtfeuer und Tonnen. ein. Diese Einstellung findet auch auf die direkte Navigation (gehe zu) nach) Anwendung, jedoch nicht auf Routenvorschläge und Routen (route Konfigurieren der Einstellungen und Darstellung von nach). (Führe Angelkarten Tippen Sie auf der Angelkarte auf Menü > Angelkarteneinstellungen.
Bootmodus: Erweiterte Konfiguration • Seezeichen, Grösse: Passen Sie die Größe der auf der Karte Zeit: Die Trackaufzeichnung wird anhand eines Zeitintervalls ◦ angezeigten Symbole an. durchgeführt. • Seezeichen, typ: Richten Sie den Seezeichen-Symbolsatz ein ◦ Auflösung: Die Trackaufzeichnung wird anhand von (NOAA oder IALA). Kursabweichungen durchgeführt. Diese Einstellung wird für die effektivste Speicherausnutzung empfohlen. Der Wert für die Konfigurieren der Optionen für aktive Tra�ks Distanz (Änderung) ist die maximal zulässige Abweichung vom wahren Kurs vor Aufzeichnung eines Trackpunkts. Tippen Sie im Hauptmenü auf informationen > Benutzerdaten > tracks > einstellungen aktiver track. • Ändern: Legen Sie einen Wert für das Intervall fest. trackfarbe: Legen Sie die Farbe des Trackstücks fest. Aufzeichnungsmodus: Wählen Sie Aus, Füllen oder Überschreiben. • Aus: Die Trackaufzeichnung ist deaktiviert. Konfigurieren des Zahlenbilds�hirms • Füllen: Die Trackaufzeichnung wird durchgeführt, bis der ...
Fahrzeugmodus: Erste Schritte Fahrzeugmodus: Erste Schritte Schritt 4: Verwenden des GPSMAP 620 ➊ ➋ ➌ ➍ Schritt 1: Montieren des GPSMAP 620 1. Platzieren Sie die Armaturenbretthalterung des GPSMAP 620 auf dem ➎ ➏ Armaturenbrett des Fahrzeugs. 2. Rasten Sie die Halterung des GPSMAP 620 auf dem Befestigungsarm der Armaturenbretthalterung ein, und setzen Sie den GPSMAP 620 in die Halterung ein (siehe Seite 2). ➐ ➑ 3. Schließen Sie das Lautsprecher-/KFZ-Anschlusskabel an eine Stromquelle im Fahrzeug an. Das Gerät schaltet sich automatisch Fahrzeugmodus: Menüseite im Fahrzeugmodus ein, wenn es angeschlossen und das Fahrzeug angelassen ist. ➊ Stärke des GPS-Satellitensignals.
Fahrzeugmodus: Erste Schritte Suchen von von Zielorten tipp: Tippen Sie auf oder , um weitere Optionen anzuzeigen. Das Menü Zieleingabe enthält mehrere verschiedene Kategorien, die Ihnen die Suche nach Adressen, Städten und anderen Zielorten erleichtern. Hinzufügen von Zwischenstopps Die auf dem GPSMAP 620 installierten Detailkarten enthalten unzählige Sie können einer Route einen Zwischenstopp (Zwischenziel) hinzufügen. POIs (Points of Interest), z. B. Restaurants, Hotels und Autoservices. Der GPSMAP 620 führt Sie zunächst zum Zwischen- und dann zum Endziel. 1. Wenn eine Route aktiv ist, tippen Sie auf Menü > Zieleingabe. 2. Suchen Sie nach dem zusätzlichen Stopp. 3. Tippen Sie auf Los!. 4. Tippen Sie auf Als Zwischenziel hinzufügen, um diesen Stopp vor dem Zielort einzufügen. Tippen Sie auf Als neues Ziel verwenden, 1. Tippen Sie auf 2. Wählen Sie eine Kategorie um diesen Punkt als Endziel festzulegen. Zieleingabe. aus.
Fahrzeugmodus: Zieleingabe Fahrzeugmodus: Zieleingabe Festlegen einer „Zu Hause“-Position Sie können den Ort, an den Sie am häufigsten zurückkehren, Das Menü Zieleingabe enthält mehrere unterschiedliche Kategorien, die als „Zu Hause“-Position festlegen. die Suche nach Zielorten erleichtern. Informationen zur Durchführung 1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Nach Hause. einer einfachen Suche finden Sie auf Seite 43. 2. Wählen Sie eine Option: Suchen von Adressen • Geben Sie Ihre Adresse ein. • Verwenden Sie Ihre aktuelle Position. ...
Fahrzeugmodus: Zieleingabe Optionen der Seite „Los!“ Verwenden der Bildschirmtastatur Wenn eine Bildschirmtastatur angezeigt wird, tippen Sie auf einen Buchstaben bzw. eine Zahl, um den Buchstaben oder die Zahl einzugeben. Tippen Sie auf , um ein Leerzeichen einzugeben. Tippen Sie auf bzw. , um den Cursor zu verschieben. Tippen Sie auf , um ein Zeichen zu löschen. Berühren Sie die Schaltfläche etwas länger, um ➊ ➋ die gesamte Eingabe zu löschen. ➌ ➍ Tippen Sie auf &?%, um Sonderzeichen wie z. B. Satzzeichen einzugeben. Optionen der Seite „Los!“ Suchen in der Nähe einer anderen Position Nähe einer anderen Position 1. ...
Fahrzeugmodus: Zieleingabe Löschen von kürzlich gefundenen Orten Bearbeiten von gespeicherten Orten gefunden, indem Sie auf Entfernen Sie alle Orte aus der Liste Kürzlich 1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Favoriten. Löschen > Ja tippen. 2. Wählen Sie aus, welche Kategorie und welche Position Sie bearbeiten möchten. HiNweiS: Wenn Sie auf Löschen tippen, werden alle Elemente aus der 3. Tippen Sie auf Bearbeiten. Liste entfernt. Der eigentliche Ort wird dabei nicht vom GPSMAP 620 4. Tippen Sie auf ein Element, das Sie bearbeiten möchten: gelöscht. • Namen ändern: Geben Sie einen neuen Namen ein, und tippen Sie auf Fertig. Favoriten voriten •...
Fahrzeugmodus: Zieleingabe 6. Tippen Sie auf , um der Route einen weiteren Ort hinzuzufügen. • Tippen Sie auf und , um die Ansicht zu verkleinern bzw. Tippen Sie auf , um einen Ort zu entfernen. zu vergrößern. 7. Tippen Sie auf Weiter, um die Route zu berechnen und sie auf der • Tippen Sie auf ein Objekt auf der Karte. Es wird ein Pfeil eingeblendet, Karte anzuzeigen. der auf das Objekt zeigt. Tippen Sie auf Speichern, um diese Position 8. Tippen Sie auf Speichern, um die Route zu speichern und den zu speichern. Vorgang zu beenden. • Tippen Sie auf Los!, um zum Ort zu navigieren. Bearbeiten von Routen • Wenn der GPS-Modus ausgeschaltet ist, tippen Sie auf position, 1. Tippen Sie auf Zieleingabe (oder Extras) > Routen. um die simulierte Position als ausgewählte Position festzulegen (siehe Seite 53). 2. Wählen Sie die Route aus, die Sie bearbeiten möchten. 3. ...
Fahrzeugmodus: Zieleingabe Eingeben von Koordinaten Wenn Ihnen die geografischen Koordinaten des Zielorts bekannt sind, können Sie mithilfe des GPSMAP 620 durch Eingabe von Breite und Länge (oder anderen Koordinatenformaten) zum Zielort navigieren. Dies kann besonders beim Geocaching hilfreich sein. 1. Tippen Sie auf Zieleingabe > Koordinaten. 2. Tippen Sie auf Format, um das richtige Koordinatenformat für die verwendete Kartenart auszuwählen. 3. Tippen Sie auf ein Richtungsfeld, um eine neue Richtung auszuwählen. 4. Tippen Sie auf ein Zahlenfeld, um die Koordinaten einzugeben, und tippen Sie auf Fertig. 5. Tippen Sie nach der Eingabe der richtigen Koordinaten auf Weiter. Luftlinien-Navigation Wenn Sie beim Navigieren keinen Straßen folgen, verwenden Sie den Luftlinien-Modus. Tippen Sie auf extras > einstellungen > Navigation > routenpräferenz > Luftlinie > OK. GPSMAP 620 – Benutzerhandbuch...
Fahrzeugmodus: Verwenden der Karte Fahrzeugmodus: Verwenden der Karte ➊ Tippen Sie hier, um die nächste Abbiegung anzuzeigen. Die Route ist durch eine magentafarbene Linie gekennzeichnet. Während ➋ Tippen Sie hier, um die Abbiegeliste anzuzeigen. der Fahrt führt Sie der GPSMAP 620 mithilfe von Sprachansagen, Pfeilen auf der Karte und Anweisungen oben auf der Karte zum Zielort. Die ➌ Tippen Sie hier, um die Ansicht zu vergrößern bzw. zu verkleinern. Zielflagge zeigt das Ziel an. Wenn Sie von der ursprünglichen Route ➍ position Tippen Sie auf das Fahrzeugsymbol, um die Seite Aktuelle abweichen, berechnet der GPSMAP 620 die Route neu und liefert neue Fahranweisungen. anzuzeigen. ➎ Tippen Sie hier, um den Reisecomputer anzuzeigen. ➊ ➋ Abbiegeinformationen ➌ Wenn Sie einer Route folgen, werden in den Abbiegeinformationen die ...
Fahrzeugmodus: Verwenden der Karte Reisecomputer Der Reisecomputer zeigt die aktuelle Geschwindigkeit sowie hilfreiche Statistiken zur Reise an. Wenn Sie den Reisecomputer anzeigen möchten, tippen Sie auf der Karte auf das Feld geschwindigkeit. Wenn Sie die Fahrt häufig unterbrechen, lassen Sie den GPSMAP 620 eingeschaltet, damit die Reisezeit genau erfasst werden kann. Zurücksetzen des Reisecomputers Setzen Sie den Reisecomputer zurück, bevor Sie eine Reise beginnen. Tippen Sie auf der Karte auf das Feld geschwindigkeit. Tippen Sie auf Daten rücksetzen, um alle Werte des Reisecomputers zurückzusetzen. rücksetzen, um die Höchstgeschwindigkeit Tippen Sie auf Max. zurückzusetzen. 0 GPSMAP 620 – Benutzerhandbuch...
Fahrzeugmodus: Verwalten von Dateien Fahrzeugmodus: Schritt 2: Übertragen von Dateien auf den GPSMAP 620 Verwalten von Dateien Kopieren Sie die Dateien vom Computer auf die Laufwerke des GPSMAP 620. Sie können Dateien, z. B. JPEG-Bilddateien, im internen Speicher des GPSMAP 620 oder auf einer SD-Speicherkarte speichern. 1. Suchen Sie auf dem Computer die Datei, die Sie kopieren möchten. 2. Markieren Sie die Datei, und klicken Sie auf Bearbeiten > Kopieren. HiNweiS: Der GPSMAP 620 ist nicht mit Windows 95, 98, Me und ® 3. Öffnen Sie das Garmin-Laufwerk oder das Laufwerk der SD- Windows NT kompatibel. Ebenso ist er auch nicht mit Mac...
Fahrzeugmodus: Verwenden der Extras Fahrzeugmodus: Verwenden der Extras Anzeigen einer Diaschau Tippen Sie auf Diaschau, um eine Diaschau zu starten, bei der alle Bilder Das Menü extras enthält viele hilfreiche Extras für unterwegs. Tippen Sie jeweils einige Sekunden lang angezeigt werden. auf der Menüseite auf extras, um auf das Menü extras zuzugreifen. Beenden Sie die Diaschau, indem Sie auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm tippen. Tippen Sie auf Stopp, um zur Liste der Bilder Einstellungen zurückzukehren. Tippen Sie auf weiter, um die Diaschau fortzusetzen. Informationen zu den Einstellungen finden Sie auf Seite 53. Tippen Sie zum Verkleinern und Vergrößern auf bzw. . Aktuelle Position Navigieren zu einem Bild Tippen Sie auf Aktuelle position, um Informationen zur aktuellen Wenn ein Bild Ortsinformationen enthält, tippen Sie auf info und dann auf Position, z. B. Krankenhäuser, Polizei und Tankstellen in der Nähe Los!, um eine Route dorthin zu erstellen. anzuzeigen. Diese Funktion ist sehr hilfreich, falls Sie in einem Notfall Ihren Standort mitteilen müssen. Tippen Sie auf position speichern, um ...
• Kürzere Strecke: Berechnen Sie Routen mit der kürzesten Strecke, Ändern der Systemeinstellungen auch wenn die Fahrzeit ggf. länger ist. Tippen Sie auf extras > einstellungen > System. • Luftlinie: Berechnen Sie Punkt-zu-Punkt-Routen (ohne Straßen). gpS-Simulation: Schalten Sie die Simulation ein, um den GPS-Modus zu Vermeidungen: Wählen Sie die Straßentypen aus, die von der Route ausgeschlossen werden sollen. deaktivieren und die Navigation zu simulieren sowie den Akku zu schonen. Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Navigationseinstellungen wieder Verwendungsmodus: Wechseln Sie in den Bootmodus. her. einheiten: Wählen Sie für die Maßeinheit die Option Kilometer oder Meilen. Anpassen der Anzeigeeinstellungen tastatur: Tippen Sie auf QwertZ, damit das Layout dem einer Tippen Sie auf extras > einstellungen > Anzeige. Computer-Tastatur ähnelt, oder auf ABC, um ein alphabetisches Layout zu Farbmodus: Tippen Sie auf tag, um einen hellen Hintergrund zu wählen. erhalten, auf Nacht, um einen dunklen Hintergrund zu erhalten, oder auf Systeminfo: Zeigen Sie die Softwareversion, die Geräte-ID und die Automatisch, um automatisch zwischen den beiden Einstellungen zu Audioversion des GPSMAP 620 an. Diese Informationen werden benötigt, wechseln. um die Systemsoftware zu aktualisieren oder zusätzliche Kartendaten zu Screenshot: Aktivieren Sie den Screenshot-Modus. Tippen Sie auf , erwerben (siehe Seite 58). um einen Screenshot aufzunehmen. Die Bitmapdatei des Bilds wird auf Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Systemeinstellungen wieder her. dem GPSMAP 620-Laufwerk unter Garmin\scrn gespeichert. GPSMAP 620 – Benutzerhandbuch ...
Fahrzeugmodus: Erweiterte Konfiguration Helligkeit: Passen Sie die Beleuchtungshelligkeit an. Das Verringern der Festlegen der Sprachen Beleuchtungshelligkeit schont den Akku. Tippen Sie auf extras > einstellungen > Sprache. Stimme: Ändern Sie die Sprache für Sprachansagen. tipp: Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung auch in einem beliebigen Bildschirm anpassen, indem Sie kurzzeitig die text: Ändern Sie die Sprache des auf dem Bildschirm angezeigten Texts. einschalttaste drücken. Das Ändern der Textsprache wirkt sich nicht auf Benutzereingaben oder Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Anzeigeeinstellungen wieder her. Kartendaten wie beispielsweise Straßennamen aus. tastatur: Wählen Sie die Tastatur für die gewünschte Sprache aus. Sie Anpassen der Lautstärke können auch den Sprachmodus für die Tastatur von einer beliebigen Tippen Sie auf der Menüseite auf Lautstärke. Tippen Sie zur Tastatur aus ändern, indem Sie auf Modus tippen. Lautstärkeregelung auf bzw. . Tippen Sie auf das Kontrollkästchen Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Spracheinstellungen wieder her. neben Stumm, um die Tonausgabe stumm zu schalten. Ändern der Karteneinstellungen Anpassen der Hintergrundbeleuchtung Tippen Sie auf extras > einstellungen > Karte. 1. Drücken Sie in einem beliebigen Bildschirm kurz die Einschalttaste.
Fahrzeugmodus: Erweiterte Konfiguration Fahrzeugtyp: Tippen Sie auf Ändern, um das zum Anzeigen Ihrer Position auf der Karte verwendete Symbol zu ändern. Tippen Sie auf das gewünschte Symbol und anschließend auf OK. Laden Sie zusätzliche Fahrzeugsymbole unter www.garmingarage.com herunter. reiseaufzeichnung: Blenden Sie die Aufzeichnung von Fahrten ein oder aus. Löschen Sie die Reiseaufzeichnung, indem Sie auf extras > eigene Daten > Reiseaufzeichnung löschen tippen. Karteninfo: Zeigen Sie die Karten und Kartenversionen auf dem GPSMAP 620 an. Tippen Sie auf eine Karte, um diese Karte zu aktivieren (Häkchen) oder zu deaktivieren (kein Häkchen). Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Karteneinstellungen wieder her. Ändern der Sicherheitseinstellungen Tippen Sie auf extras > einstellungen > Sicherheit. Sicherheitsmodus: Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Sicherheits- modus. Im Sicherheitsmodus werden während der Fahrt alle Funktionen deaktiviert, die während der Navigation nicht erforderlich sind und den Fahrer vom sicheren Führen des Fahrzeugs ablenken können. Standard: Stellen Sie die ursprünglichen Sicherheitseinstellungen wieder her. Wiederherstellen aller Einstellungen 1. Tippen Sie auf Extras > Einstellungen. 2. Tippen Sie auf Standard. 3. Tippen Sie auf Ja. GPSMAP 620 – Benutzerhandbuch ...
Informationen zum Akku Aktualisieren der Software Optimieren Sie die Betriebsdauer des Akkus, indem Sie den GPSMAP 620 1. Rufen Sie die Webseite www.garmin.com/products/webupdater auf, nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder sehr hohen und laden Sie WebUpdater auf den Computer herunter. Temperaturen aussetzen. 2. Schließen Sie den GPSMAP 620 mit dem Mini-USB-Kabel an den Computer an. Das Akkusymbol in der Ecke der Menüseite und im Hauptmenü zeigt den Ladestatus des Akkus des GPSMAP 620 an. Erhöhen Sie die Genauigkeit 3. Führen Sie WebUpdater aus, und befolgen Sie die Anweisungen auf der Ladestandsanzeige, indem Sie den Akku einmal vollständig entladen dem Bildschirm. und dann wieder vollständig aufladen. Trennen Sie den GPSMAP 620 erst Nachdem Sie bestätigt haben, dass Sie eine Aktualisierung durchführen von der Stromversorgung, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. möchten, lädt WebUpdater das Update automatisch herunter und installiert es auf dem GPSMAP 620. HiNweiS: Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird (länger als eine Woche), entnehmen Sie den Akku. 6 GPSMAP 620 – Benutzerhandbuch...
Anhang Au��aden des GPSMAP 620 P��ege des GPSMAP 620 • Vor der ersten Verwendung des GPSMAP 620 sollten Sie den Akku Der GPSMAP 620 enthält empfindliche elektronische Bauteile, die durch mindestens sechs Stunden lang aufladen. starke Erschütterungen und Vibrationen dauerhaft beschädigt werden können. Verringern Sie die Gefahr von Schäden am GPSMAP 620, indem • Setzen Sie den GPSMAP 620 entweder in die Fahrzeug- oder die Sie das Gerät nicht fallen lassen und es keinen starken Erschütterungen Bootshalterung ein, wobei diese an die Stromversorgung angeschlossen bzw. Vibrationen aussetzen. ist. Der Zündschlüssel des Fahrzeugs oder Boots muss eventuell auf ON/ACC gestellt werden, damit der GPSMAP 620 aufgeladen wird. Reinigen des Geräts • Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an den GPSMAP 620 und an Der GPSMAP 620 ist aus Qualitätsmaterialien gefertigt und benötigt ...
Speicherkarte auswählen. Weitere Informationen finden Sie in der MapSource-Hilfe. Verhindern von Diebstahl • Entfernen Sie das Gerät und die Halterung aus dem Blickfeld, wenn Informationen zu GPS-Satellitensignalen das Gerät nicht benutzt wird. Für die Navigation mit dem GPSMAP 620 ist der Empfang von GPS- • Bewahren Sie das Gerät nicht im Handschuhfach auf. Satellitensignalen (Global Positioning System) erforderlich. Wenn Sie sich in Innenräumen, in der Nähe hoher Gebäude bzw. Bäume oder in einem • Registrieren Sie das Produkt unter http://my.garmin.com. Parkhaus befinden, kann der GPSMAP 620 möglicherweise keine GPS- Signale empfangen. Begeben Sie sich in diesem Fall im Freien an eine Stelle mit ungehindertem Empfang, um den GPSMAP 620 zu verwenden. GPSMAP 620 – Benutzerhandbuch...
Anhang Datenspeicher: Interner Speicher und optionale herausnehmbare Wenn der GPSMAP 620 Satellitensignale empfängt, werden die Signalstärkebalken im Hauptmenü (Menüseite) grün angezeigt. SD-Speicherkarte. Unbegrenzte Speicherdauer. Werden keine GPS-Signale mehr empfangen, werden die Balken Computerschnittstelle: USB 2.0-Highspeed- und -Fullspeed- rot oder unausgefüllt angezeigt. Massenspeicher Weitere Informationen zu GPS finden Sie unter Betriebssystem: Garmin www.garmin.com/aboutGPS. Aufladezeit: ca. 6 Stunden Extras und optionales Zubehör Stromversorgung: 11 bis 32 V, Gleichstrom des Fahrzeugs mithilfe des mitgelieferten KFZ-Anschlusskabels oder Netzstrom mithilfe des Weitere Informationen zu optionalem Zubehör finden Sie unter mitgelieferten Netzteils http://buy.garmin.com oder www.garmin.com/extras. Sie können sich auch an einen Garmin-Händler wenden. Leistungsaufnahme: maximal 12 W Betriebsdauer des Akkus: bis zu 9 Stunden bei minimaler Verwendung ...
Anhang Konformitätserklärung Fehlerbehebung Garmin erklärt hiermit, dass dieser GPSMAP 620 den wesentlichen Anforderungen und Problem/Frage Lösung/Antwort weiteren relevanten Vorschriften der Direktive 1999/5/EG entspricht. Sie finden die Der GPSMAP 620 Begeben Sie sich mit dem GPSMAP 620 ins Freie, vollständige Konformitätserklärung auf der Website für Ihr Produkt von Garmin unter empfängt keine abseits von Parkhäusern, hohen Gebäuden und www.garmin.com. Satellitensignale. Bäumen. Behalten Sie Ihre Position für einige Minuten bei. Software-Lizenzvereinbarung Der GPSMAP 620 Prüfen Sie die Sicherung im KFZ-Anschlusskabel DURCH DIE VERWENDUNG DES GPSMAP 620 STIMMEN SIE DEN wird im Fahrzeug nicht (siehe Seite 57). BEDINGUNGEN DER FOLGENDEN LIZENZVEREINBARUNG ZU. LESEN aufgeladen. Vergewissern Sie sich, dass die Zündung SIE DIE LIZENZVEREINBARUNG AUFMERKSAM DURCH. eingeschaltet und die Stromversorgung gesichert ist. Garmin gewährt Ihnen eine beschränkte Lizenz zur Verwendung der auf diesem Gerät im Der GPSMAP 620 kann nur bei Temperaturen Binärformat vorhandenen Software (die „Software“) im Rahmen des normalen Betriebs zwischen 0 °C und 45 °C (32 °F und 113 °F) ...
Anhang Meldungen und Alarme (Bootmodus) Problem/Frage Lösung/Antwort Boot ist nicht schnell genug für Kalibrierung: (Geschwindigkeitssensor) Der Computer erkennt 1. Trennen Sie das USB-Kabel vom Computer. Wird bei der Kalibrierung der Geschwindigkeit durch Wasser angezeigt. den GPSMAP 620 2. Schalten Sie den GPSMAP 620 aus. Prüfen Sie, ob das Geschwindigkeitsmessrad klemmt, und wiederholen nicht, wenn dieser 3. Schließen Sie das USB-Kabel an einen angeschlossen wird. USB-Anschluss des Computers und an den Sie die Kalibrierung. Wenn das Rad frei läuft, nehmen Sie die Kalibrierung GPSMAP 620 an. Der GPSMAP 620 schaltet erneut vor, und erhöhen Sie die Geschwindigkeit. sich automatisch ein und wechselt in den USB- Massenspeichermodus. Stellen Sie sicher, dass Benutzer-Datenkarte nicht lesbar: Beim Versuch einer Übertragung von der GPSMAP 620 an einen USB-Anschluss und Benutzerdaten ist ein Kartenlesefehler aufgetreten. nicht an einen USB-Hub angeschlossen ist. Karten sind nicht freigeschaltet: Karten sind nicht für das Gerät Auf dem Computer ...