Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sharp VZ-1600H Serviceanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-1600H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

© FUNCTIONS OF MICROCOMPUTER !C801 AND ITS PERIPHERAL CIRCUIT
Name
Input/
| Active
Function
Output
level
MUTING
Output | High
This signal is at High level in any mode other than play mode to activate the muting circuit; it is
kept at Low level in play mode.
Output | High
This signal becomes High level when the speed selector key is set at 45 rpm position and it
becomes Low level when at 33 rpm position. It is at Low level when the microcomputer !C801
is reset.
P. MOTOR
CW
i aines
High
This signal, when at High level, causes the phono motor to rotate clockwise.
P. MOTOR
CCW
Output | High
This signal, when at High level, causes the phono motor to rotate counterclockwise.
When
both signals at pins()and @)are at Low level, the phono motor is stopped.
=
The time constant of these pins (5) and()is set to produce clock signals of about 400 kHz.
When this signal is at Low level, the microcomputer is reset; once reset, the microcomputer
keeps on its standby state for 0.5 second during which all the functions of the set are stopped.
0.5 second thereafter, the microcomputer judges whether or not the tonearm is present at its
rest position; if not, the microcomputer
causes the tonearm to return to the rest position, and
This signal becomes Low level when the tonearm is in up position, and it becomes High level
This signal, when at Low level, causes the tonearm motor to rotate clockwise.
This signal, when at Low level, causes the tonearm motor to rotate counterclockwise.
of 1C801 are at High level, the tonearm motor is kept in stop.
When these pins become
Low level, 1C802 turns on to allow the tonearm to begin moving
And when the tonearm is moving, if the tonearm forward or reverse key is pushed, the tonearm
motor turns on and the following pulse is generated for about 0.8 second.
CR OSC
-
-
INT
_
-
Not used.
RESET
Input
Low
the set gets ready to wait further key operation.
9
SOLENOIDE
Output | High
when in down
position.
10
ARM
FWD
Output | Low
11
ARM
REV
Output | Low
When pins
and
on the disc.
12
ARM
LOW/HIGH
Output | Low
Not used.
i
a
te
I
m=
rege)
13
TEST
-
-
Not used (to connect to Vss).
ne
St
S|
|
|
14
vss
-
_
GND
a
15
SIDE A
Output | Low
This signal, when at Low level, causes the side A indicator (LED801) to light up; when the
microcomputer is reset, the signal becomes always Low level.
16
SIDE B
Output | Low
This signal, when at Low level, causes the side B indicator (LED802) to light up; when the
microcomputer is reset, the signal becomes always High level.
17
BOTH SIDE
Output | Low
This signal, when at Low level, causes the both sides indicator (LED803) to light up.
18
REPEAT
Output | Low
This signal, when at Low level, causes the repeat indicator (LED804) to light up.
19
EP/LP
Output | Low
hai signal becomes Low level with LP record playing and causes the LP Indicator (LED805) to
light up.
20
VDD
-
_
This is +5V supply pin and is under control by the transistors Q804, Q803 and O802. The
power supply becomes OV when the function switch (SW201) is set at other than PHONO
position so that the microcomputer stops operation. However, when the function switch is set
at other than PHONO position while the tonearm is anywhere out of its rest position, Q801
turns on to allow 5V power supply to be alive until the tonearm returns to the rest position.
21
ARM
REST
Input
Low
This signal becomes Low level when the tonearm is at the rest position or when it turns from
the side A to the side B position and vice versa. The rest position is detected when the pulse is
going to rise up.
a
eee eee
22
Input
-
23
KEY IN
Input
-
24
Input
-
Matrix formation of these pins provides 9 circuits for key input operation. The key input is of
lock-out type and its chattering is limited to 40 msec.
25
Output | —
26
KEY SCAN
Output | —
27
Output | —
28
ADDRESS
Input
4
y
This signal is combined with the signal (ARM REST) available at pin @) , and the resultant
signal tells the microcomputer where the tonearm is now positioning (at the lead-in and lead-
out positions for both sides A and B, and at the signal record zone). Where the tonearm is now
ah
positioning is detected when the pulse is going to rise up or go down.
= 15
©
Stift
2 §
MUTING
Signalbezeichnung
| Eingang/
:
Ausgang
Ausgang
Aktiver
Pegel
FUNKTIONEN DES MIKROCOMPUTERS IC801 UND SEINER
PERIPHERIESCHALTUNG
i
Funktion
Hoch
Dieses Signal ist mit Ausnahme der Wiedergabe-Betriebsart in allen anderen Betriebsarten
hochpegelig, um die Gerauschsperre in Betrieb zu setzen; in der Wiedergabe-Betriebsart wird
es niederpegelig gehalten.
Ea
45/33
P. MOTOR
CW
P. MOTOR
CCW
Ausgang
| Hoch
Ausgang
Ausgang
all
Dieses Signal wird bei Einstellung der Drehzahl-Wahlitaste auf 45 U/min hochpegelig und bei
Einstellung auf 33 U/min niederpegelig. Bei Riickstellung des Mikrocomputers |C801 ist es
niederpegelig.
Hoch
Hoch
Wenn dieses Signal hochpegelig ist, bewirkt es, da sich der Plattenspielermotor im
Uhrzeigersinn dreht.
Wenn dieses Signal hochpegelig ist, bewirkt es, da& sich der Plattenspielermotor entgegen
dem Uhrzeigersinn dreht.
Wenn beide Signale an den Stiften @)una (4)niederpegelig sind, kommt der Platten-
spielermotor zum Stillstand.
a
CR OSC
Die Zeitkonstante dieser Stifte
(5) und(6) wird so eingestellt, da® Taktsignale von ungefahr
400 kHz erzeugt werden.
INT -
Wird nicht verwendet.
RESET
SOLENOIDE
10
ARM
FWD
11
ARM
REV
12.
| ARM LOW/HIGH
13
| TEST
14
| vss
15
|SIDEA
16
SIDE B
Eingang
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Niedrig
Hoch
Niedrig
Niedrig
Niedrig
Niedrig
Niedrig
Wenn dieses Signal niederpegelig ist, wird der Mikrocomputer zuriickgestellt; nach Riick-
stellung bleibt der Mikrocomputer 0,5 s lang im Bereitschaftszustand, wobei alle Funktionen
des Gerates unwirksam sind. 0,5 s spater beurteilt der Mikrocomputer, ob sich der Tonarm
in seiner Ruhestellung befindet oder nicht. Befindet er sich nicht in seiner Ruhestellung,
bewirkt der Mikrocomputer, da& der Tonarm zur Ruhestellung zuriickkehrt, und das Gerat
wird bereit fiir weitere Tastenbedienung.
Dieses Signal wird niederpegelig, wenn sich der Tonarm in angehobener Stellung befindet; es
wird hochpegelig, wenn er sich in abgesenkter Stellung befindet.
Wenn dieses Signal niederpegelig ist, bewirkt es, da& die Anzeige fiir Plattenseite A
Wenn dieses Signal niederpegelig ist, bewirkt es, da& sich der Tonarmmotor im Uhrzeigersinn
dreht.
Wenn dieses Signal niederpegelig ist, bewirkt es, da& sich der Tonarmmotor entgegen dem
Uhrzeigersinn dreht.
Wenn die Stifte
und
@) des IC801 hochpegelig sind, befindet sich der Tonarmmotor
im Stillstand.
When diese Stifte niederpegelig werden, wird der 1C802 eingeschaltet und der
Tonarm beginnt auf der Schallplatte zu drehen.
Wenn bei Bewegung des Tonarms die Tonarm-Vorlauf-Taste oder -Racklauf-Taste gedriickt
wird, schaltet sich der Tonarmmotor ein, und der darauffolgende Impuls wird ungefahr 0,8 s
lang erzeugt.
Wird nicht verwendet.
Wird nicht verwendet (zum AnschlieBen an Vss).
Masse
(LED801) aufleuchtet; bei Riickstellung des Mikrocomputers wird das Signal immer
niederpegelig.
Wenn dieses Signal niederpegelig ist, bewirkt es, da& die Anzeigt fiir Plattenseite B (LED802)
aufleuchtet; bei Riickstellung des Mikrocomputer wird das Signal immer hochpegelig.
17
BOTH SIDE
Ausgang
REPEAT
= 00
Ausgang
Niedrig
Niedrig
Wenn dieses Signal niederpegelig ist, bewirkt es, da die Anzeige fiir beidseitige Wiedergabe
(LE D803) aufleuchtet.
Wenn dieses Signal niederpegelig ist, bewirkt es, da§ die Abspielwiederholungs-Anzeige
(LE D804) aufleuchtet.
EP/LP
=i o
vDD
Ausgang
Niedrig
Wenn dieses Signal beim Abspielen einer Langspielplatte niederpegelig wird, bewirkt es,
daR die Langspielplattenanzeige (LED805) aufleuchtet.
Dieser +5V-Speisestift wird durch die Transistoren 804, 803
und O802 gesteuert. Die
Spannungsversorgung wird 0 V, wenn man die Eingangs-Wahitaste (SW201) auf eine andere
Stellung als PHONO
einstellt, so da& der Mikrocomputer
auer
Betrieb gesetzt wird. Wenn
die Eingangs-WahItaste jedoch auf eine andere Stellung als PHONO eingestellt wird, wahrend
©
sich der Tonarm nicht in seiner Ruhestellung befindet, schaltet sich Q801 ein, damit die
5V-Spannungsversorgung bis zur Riickkehr des Tonarms zu seiner Ruhestellung aktiv bleibt.
ARMREST
Eingang
Niedrig
Dieses Signal wird niederpegelig, wenn sich der Tonarm in seiner Ruhestellung befindet bzw.
wenn er sich von der Seite A zur Seite B bewegt, und umgekehrt. Die Ruhestellung wird
beim Ansteigen des Irnpulses erkannt.
KEY SCAN
27
Eingang
Eingang
Eingang
Ausgang
Ausgang
Ausgang
Die Matrixanordnung dieser Stifte ermdglicht 9 Kreise fiir Tasteneingaben. Die einzelnen
Tasteneingaben erfolgen zwangslaufig mit einer Begrenzung der Prellzeit auf 40 ms.
28
ADDRESS
Eingang
Dieses Signal wird mit dem am Stift a) vorhandenen Signal (ARM REST) kombiniert, und
das sich ergebende Signal informiert
dén Mikrocomputer, wo sich der Tonarm gegenwéartig
befindet (in der Einlauf- und Auslaufposition der Seite A und B bzw. im Bereich mit
aufgezeichneten Signalen). Die gegenwartige Tonarmposition wird erkannt, wenn der
Impuls ansteigt oder abfalit.
ae
— 16 —

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis