Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Sartorius
EcoMix.COMPACT
Modell EM02-X
Kompaktes Farbmischsystem für explosionsgefährdete Bereiche der Zone 1
98648-017-61
98648-017-61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sartorius EcoMix.COMPACT EM02-X

  • Seite 1 Betriebsanleitung Sartorius EcoMix.COMPACT Modell EM02-X Kompaktes Farbmischsystem für explosionsgefährdete Bereiche der Zone 1 98648-017-61 98648-017-61...
  • Seite 2: Übersichtsdarstellung

    Übersichtsdarstellung Übersichtsdarstellung Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Terminal/Bedieneinheit Verbindungskabel mit D-Sub Stecker (9-polig) LCD-Display (SVGA) Datenschnittstelle (25-polig) e-Taste (Standby-Schalter) Netzanschlussbuchse (Ex-Link-Converter) (Qwerty)-Tastatur Stellfuss Waagschale Potenzialausgleichsanschluss Wägezelle Potenzialausgleichsanschluss Netzanschluss der Wägezelle Anschluss für den Ex-Link-Converter Ex-Link-Konverter Anschlusskabel der Wägezelle YCO06-ZDR (220/240 V) oder YCO06-ZKR (115 V) Potenzialausgleichsklemme Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 3: Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Benutzerhinweise Zu dieser Installationsanleitung t D iese Installationsanleitung aufmerksam und voll s tändig lesen bevor das Gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen wird. t D ie Installationsanleitung aufmerksam lesen und die Sicherheitshinweise beachten. t D ie Installationsanleitung ist ein Teil des Produktes. Die Installationsanleitung gut erreichbar und sicher aufbewahren. t B ei Verlust der Anleitung Ersatz anfordern oder die aktuelle Anleitung von der Sartorius Website www.sartorius.com herunterladen. Warnzeichen/Gefahrensymbole Warn- und Gefahrensymbole in dieser Anleitung: Gefahr durch Stromschlag Körperschaden oder Tod als Folge Warnung vor einem möglichen Körperschaden, Gesundheitsrisiko oder Gefahr von Sachschäden Hinweis für nützliche Informationen und Tipps Zeichenerklärung Folgende Symbole werden in dieser Anleitung verwendet: t steht vor Handlungsanweisungen y beschreibt, was nach einer ausgeführten Handlung geschieht 1. Handlungen in einer bestimmten Reihenfolge ausführen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Verwendungszweck Übersichtsdarstellung Die Sartorius EcoMix.COMPACT (EM02-X) ist ein kompaktes Farbmisch- Benutzerhinweise system, das in einer Lackmischapplikation eingesetzt wird. Inhalt Die EcoMix.COMPACT besteht aus einer Anzeige- und Bedieneinheit, Verwendungszweck sowie einer fest integrierten Wägezelle. Die EcoMix.COMPACT ist im Sicherheitshinweise explosionsgefährdeten Bereich der Zone 1 ohne größeren Installations- Rechtliche Hinweise aufwand sofort einsetzbar. Warn-und Sicherheitshinweise Mit Hilfe eines Verbindungskabels (Option) kann außerhalb des explosi- Lieferumfang onsgefährdeten Bereiches ein PC an den Ex-Link-Converter YCO06-ZDR Installation angeschlossen werden. Mit der auf dem PC installierten Anwendersoftware Inbetriebnahme kann die EcoMix.COMPACT gesteuert werden. Geeignete Gerätetreiber Aufstellort für DOS oder WINDOWS zur Erstellung von Applikationsprogrammen sind Rund-Steckverbinder im Bedarfsfall über die Sartorius zu beziehen. für die Gleichstrom Versorgung der Wägezelle befestigen Anschluss von elektronischen Sicherheitshinweise Komponenten (Peripherie) EcoMix.COMPACT mit den Rechtliche Hinweise Stellfüßen ausrichten Netzanschluss Das Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Nichtgebrauch Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Betrieb Sachen führen. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich...
  • Seite 5: Für Den Benutzer

    Sicherheitshinweise Allgemeine Bestimmungen für die Installation Das Modell EcoMix.COMPACT erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinie 94/9/ EG für Geräte der Gerätegruppe II, Kategorie 2G und ist gemäß EG-Baumusterprüf- bescheinigung KEMA 09ATEX0065 X gekennzeichnet (siehe unter Dokumente in dieser Betriebsanleitung). Ferner erfüllt das Modell EcoMix.COMPACT die Anforderungen der EG- Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit und elektrische Sicherheit (siehe unter Kapitel: CE-Kennzeichnung). Der Einsatzbereich der EcoMix.COMPACT ist in der EG-Baumusterprüfbescheinigung definiert. Alle in der EG-Baumusterprüf- bescheinigung genannten Beschränkungen sind einzuhalten. Ein Betrieb der EcoMix.COMPACT über die Beschränkungen hinaus ist nicht zulässig und gilt als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. Bei unsachgemäßer Installation entfällt die Gewährleistung. Bei einem Einsatz des Gerätes in explosionsgefährdeten Bereichen sind die nationalen Gesetze/Vorschriften und Normen einzuhalten (z.B. EN60079-14). Den Lieferanten nach den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen befragen. Für den Benutzer Jeder Eingriff in die Geräte (ausser durch von Sartorius autorisierte Personen) führt zum Verlust der Zulassung und aller Garantieansprüche. Die Installation der EcoMix.COMPACT im explosionsgefährdeten Bereich muss von einer Elektrofachkraft erfolgen. Als Elektrofachkraft gilt eine Person, die mit der Montage, Inbetriebnahme und Betrieb der Anlage vertraut ist. Die Elektrofachkraft verfügt über die entsprechende Qualifikation, die einschlägigen Bestimmungen und Vorschriften sind Ihr bekannt. Bei Bedarf den Händler oder Sartorius-Kundendienst ansprechen. Elektrostatische Aufladung vermeiden, Potenzialausgleichsklemme anschließen. Eine Unterbrechung der Potenzialaus- gleichsleitungen ist untersagt. Die Stelle ist mit einem Erdungssymbol gekennzeich- net. Das Erdungskabel muss einen Mindestquerschnitt von 4 mm haben. Alle Geräte und Zubehörteile mit dem Potenzialausgleich (PA) verbinden. Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 6: Warn-Und Sicherheitshinweise

    Warn- und Sicherheitshinweise Warn- und Sicherheitshinweise Die EcoMix.COMPACT darf nur in spannungslosem Zustand von hierfür geschulten Fachkräften geöffnet werden! Beim Berühren leitender Teile der netzseitigen Verdrahtung besteht Lebensgefahr! Die Anlage in angemessenen Abständen durch eine dafür entsprechend ausgebildete Fachkraft auf ihre ordnungs g emäße Funktion und Sicherheit überprüfen lassen (z.B.: Überprüfung der Kabel auf Beschädigung). Elektrostatische Aufladung der Arbeitsschutzhaube oder von Glasteilen vermeiden. Den Potenzialausgleich der Bedieneinheit und des Terminals vorschriftsmäßig und nach den Regeln der Technik anschließen. Zum Schutz des Gerätes vor Farbresten eine Schutzhaube verwenden. Das Gerät nur entsprechend des Reinigungshinweises reinigen. Das Bedienpersonal so einweisen, dass es fehlerhafte Betriebszustände erkennen und die erforderlichen Sicherheits- maßnahmen, z.B.: Trennen der EcoMix.COMPACT vom Netz, einleiten kann. Vorsicht beim Verwenden fremder oder handelsüblicher Verbindungskabel: Die Pinbelegungen dieser Kabel sind häufig nicht für Sartorius-Geräte geeignet! Nur von Sartorius freigegebene Kabel und Kabellängen verwenden. Nicht von Sartorius gelieferte Kabel unterliegen der Verantwortung des Betreibers! Vorsicht das die Glasscheibe über der Anzeige nicht beschädigt wird, (z.B.: durch herabfallende Gegenstände). Wird die Glasscheibe beschädigt, ist das Gerät sofort vom Netz zu trennen! Die Reparatur eines defekten Gerätes darf nur von geschulten Servicetechnikern nach Sartorius-Richtlinien erfolgen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Alle Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten sind grundsätzlich im spannungsfreiem Zustand des Gerätes durchzuführen. Jeder Eingriff in das Gerät (außer von Sartorius autorisierte Personen) führt zum Verlust aller Garantieansprüche. Bei Bedarf den Händler oder Sartorius Kundendienst ansprechen. Das Terminal gegen Beschädigung und Eindringen von direktem oder indirektem Spritzwasser und Fremdkörpern (>1 mm Durchmesser) schützen. Das Gerät vor unnötig extremen Temperaturen, aggressiven chemischen Dämpfen, Feuchtigkeit, Stößen und Vibrationen schützen. Bei dem Modell EcoMix.COMPACT handelt es sich gemäß Richtlinie 94/9/EG um ein Bei Verwendung elektrischer Betriebsmittel in Anlagen und Umgebungsbedingungen mit erhöhten Sicherheits- anforderungen sind die Auflagen gemäß den zutreffenden Errichtungsbestimmungen einzuhalten. Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Installation Lieferumfang t Das Gerät aus der Verpackung nehmen. Folgende Einzelteile werden mitgeliefert: – EcoMix.COMPACT (Terminal mit Bedieneinheit und integrierter Wägezelle) – Netzgerät (zum Anschluss der Wägezelle) – Waagschale – Ex-Link-Konverter YCO06-ZDR (220/240 V) oder YCO06-ZKR (115 V) – Netzanschusskabel (länderspezifisch) für den Ex-Link-Konverter y Das Gerät sofort nach dem Auspacken auf eventuell sichtbare, äussere Beschädigungen überprüfen. Im Fall einer Beschädigung nach den unter Sicherheitsüberprüfung beschriebenen Anweisungen richten. Installation EcoMix.COMPACT (Terminal mit Bedieneinheit und integrierter Wägezelle) ist für den Betrieb innerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches der Zone 1 zugelassen. Das Netzgerät muss ausserhalb des explosionsgefährdeten Bereiches der Zone 1 angeschlossen werden. Der Ex-Link-Konverter YCO06-ZDR (220/240 V) oder YCO06-ZKR (100/120 V) muss sich ausserhalb der Zone 1 befinden! Die explosionsgeschützte Farbmischwägeanlage ist nach den anerkannten Regeln der Technik zu errichten. Dabei sind die entsprechenden nationalen Gesetze/Vor- schriften zu beachten. Vor Inbetriebnahme der EcoMix.COMPACT im explosions- gefährdeten Bereich muss der ordnungsgemäße Zustand der Anlage durch eine Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft überprüft werden. Prüfen Sie, ob die zuständige Behörde (z.B. Gewerbeaufsichtsamt) infor- miert werden muss. Auch während des Betriebes sind Prüfungen der Anlage erfor- derlich. Die Fristen dazu sind so zu bemessen, dass entstehende Mängel, mit denen gerechnet werden muss, rechtzeitig erkannt werden. Die Prüfungen sind mindestens alle drei Jahre durchzuführen. Während des Betriebes sind die entsprechenden Auf- lagen zu erfüllen. Die EcoMix.COMPACT und den Ex-Link-Konverter mittels geeig- neten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) über die an dem Gerät vorhandenen Potentialausgleichsklemmen an den Potenzialausgleich (PA) anschließen. Der Kabelquerschnitt richtet sich nach den zutreffenden nationalen Bestimmungen.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Aufstellort °C Einen geeigneten Aufstellort ohne Luftzug, Wärmestrahlen, Feuchte und Erschütterungen wählen. Rundsteckverbinder für die Gleichstrom (DC) Spannungs- Versorung der Wägezelle befestigen Zur einfachen Montage des Rundsteckverbinders kann das Gerät auf die Seite gelegt werden! y Das Kabel durch die Stativ-Kabelführung führen und mit den am Stativ befindlichen Kabelclipsen am Gerät befestigen. t Netzstecker (1) des Netzkabels in die Netzanschlussbuchse der EcoMix.COMPACT (2) einstecken. t Netzstecker sichern, Schraube fest anziehen! Ex-Link-Konverter an das Terminal anschließen t Das Verbindungskabel vom Ex-Link-Konverter (9-polig) an die EcoMix.COMPACT aufstecken (1), die Schrauben fest anziehen (2)! Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 9: Anschluss Von Elektronischen Komponenten (Peripherie)

    Inbetriebnahme t Das Kabel in die Klipse einclicken. t Netzstecker des Netzkabels für den Ex-Link-Konverter in die Anschlussbuchse stecken. Anschluss von elektronischen Komponenten (Peripherie) y Wenn die Daten an einen PC übertragen werden sollen, jetzt das Datenkabel an den Ex-Link-Konverter anschließen. t Das Datenkabel einstecken, Schrauben fest anziehen. Nur von Sartorius freigegebene Kabel und Kabellängen verwenden, siehe unter Zubehör. Nicht von Sartorius gelieferte Kabel unterliegen der Verantwortung des Betreibers. EcoMixCOMPACT mit den Stellfüßen ausrichten t Die Stellfüße der EcoMix.COMPACT (3 Stück) hineindrehen. y Unter den Stellfüßen entsteht ein Luftspalt von ca. 4 mm. t Jetzt den hinteren Stellfuß der EcoMix.COMPACT (1) wieder herausdrehen, so dass dieser die Stellfläche berührt. t Die vorderen Stellfüße (2 und 3) wieder herausdrehen, so dass sie ebenfalls die Stellfläche berühren. y Die EcoMix.COMPACT steht jetzt sicher und kann nicht mehr kippen. Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 10: Netzanschluss

    Inbetriebnahme t Die Waagschale aufsetzen. Netzanschluss Das Netzgerät der Wägezelle sowie den Ex-Link-Konverter außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs aufstellen. t Die Wägezelle der EcoMix.COMPACT über das Netzgerät an die Stromversor- gung anschließen. t Den Ex-Link-Konverter an die Stromversorgung anschließen. t Netzstecker in die Steckdose einstecken. Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Ein an die Stromversorgung angeschlossenes Gerät darf nicht geöffnet werden! Angeschlossene Kabel nicht entfernen! Kabel nur im spannungslosen Zustand an die Waage anschließen. Der aufgedruckte Spannungswert muss mit der ört- lichen Spannung übereinstimmen. Sollte die angegebene Netzspannung oder die Steckerausführung des Netzsteckers nicht der bei Ihnen verwendeten Norm entsprechen, bitte die nächste Sartorius-Vertretung oder Ihren Lieferanten verständigen. Nur Original Netzgeräte von Sartorius verwenden! Die Verwendung anderer Fabrikate, auch mit den Zulassungszeichen einer Prüfanstalt, bedarf der Zustimmung einer Elek- trofachkraft. y Die EcoMix.COMPACT ist jetzt betriebsbereit. Nichtgebrauch t Bei kurzem Nichtgebrauch das Gerät über e-Taste, 3 Sekunden gedrückt halten, in den Standby-Betrieb schalten. Bei längerem Nichtgebrauch das Gerät von der Netzspannung trennen. Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 11: Betrieb

    Betrieb Betrieb t Das Gerät über Taste e einschalten. Anwärmzeit Nach erstmaligen Anschluss der EcoMix.COMPACT an das Stromnetz eine Anwärmzeit von mindestens 30 Minuten einhalten. y Nach dem Einschalten der EcoMix.COMPACT erfolgt ein automatischer Selbsttest. Dieser endet mit der Anzeige »0.0 g«. t Wird ein anderer Wert angezeigt, die Waage tarieren. L-Taste [ ENTER ] drücken. y Das Waagenprogramm der Waage wird automatisch aktiviert. t L-Taste [ ENTER ] drücken. y Die Waage wird tariert. t U-Taste 2+ drücken, Schaltfläche [ ENDE ] anwählen. t L-Taste [ ENTER ] drücken. Das Waagenprogramm der Waage wird beendet. Wägen mit der EcoMix.COMPACT t Leere Lackdose auf die Waagschale stellen, L-Taste [ ENTER ] drücken. Das Waagenprogramm wird aufgerufen. t L-Taste [ ENTER ] erneut drücken, die Anzeige zeigt »0.0 g«. t Die erste Komponente dosieren, das Gewicht ablesen, sobald das Stillstands- symbol »g« erscheint. t Die weiteren Komponenten einfüllen und dosieren, bis das gewünschte Gewicht (Rezeptur) erreicht ist.
  • Seite 12: Setup/Konfiguration

    Setup/Konfiguration Setup/Konfiguration Einstellungen im Hauptmenü der EcoMix.COMPACT Das Gerät kann für Ihre Arbeitsbedingungen individuell angepasst werden. Über das Setup-Hauptmenü die gewünschten Einstellungen vornehmen t Das Gerät über e-Taste ausschalten. t Buchstabentaste [ S ] gedrückt halten, das Gerät über e-Taste wieder ein- schalten. y Im Display erscheint das Setup-Hauptmenü der EcoMix.COMPACT. t Mit den Cursortasten A B die Auswahl im Hauptmenü vornehmen. t Mit Drücken der L-Taste [ ENTER ] die gewünschte Einstellung aufrufen. y Das jeweilige Untermenü wird angezeigt. t Die gewünschte Einstellung ändern und durch Drücken der L-Taste [ ENTER ] mit einem “ ° ” aktivieren. Wird kein Tastendruck innerhalb einer Minute ausgeführt, kehrt das Programm automatisch in das Wägemenü zurück. Sprachauswahl t Mit den Cursortasten A B den Menüpunkt “Language” auswählen. t L-Taste [ ENTER ] drücken. y Das Untermenü wird angezeigt.
  • Seite 13 Setup/Konfiguration t Mit den Cursortasten A B den gewünschten Kontrast des Bildschirmes einstellen. L-Taste [ ENTER ] drücken, den gewünschten Kontrast bestätigen. t Mit der Cursortaste V in das Hauptmenü zurückkehren, oder das SETUP- Menü mit Betätigen der [ Esc ]-Taste verlassen. Bei niedriger Einstellung des Kontrastes wird der Bildschrim sehr dunkel eingestellt. Wägedisplay t Mit den Cursortasten A B den Menüpunkt “Wägedisplay” anwählen. t Mit der L-Taste [ ENTER ] bestätigen. t Mit den Cursortasten A B auswählen, ob die Wägewerte der angeschlosse- nen Wägezelle im Display der EcoMix.COMPACT angezeigt werden sollen. t L-Taste [ ENTER ] drücken, die gewünschte Einstellung bestätigen. t Mit der Cursortaste V in das Hauptmenü zurückkehren, oder das SETUP- Menü mit Betätigen der [ Esc ]-Taste verlassen. Wägeparameter t Mit den Cursortasten den Menüpunkt “Wägeparameter” anwählen. y Hier können die Parameter für die angeschlossene Wägeplattform festgelegt werden. t Mit der L-Taste [ ENTER ] bestätigen. Wägeparameter/Filteranpassung y Bei Bedarf kann Ihre Waage vor Ort im Untermenü Filteranpassung an die örtlichen Aufstellbedingungen angepasst und eingestellt werden. t Mit den Cursortasten A B den Menüpunkt “Filteranpassung”auswählen. t L-Taste [ ENTER ] drücken, die gewünschte Einstellung bestätigen.
  • Seite 14 Setup/Konfiguration t Mit den Cursortasten den Menüpunkt “Stillstandsbereich” anwählen. y In der Einstellung “Stillstandsbereich” können Sie die Übernahme des Wäge- wertes (Gewichtswertabweichung) bei Stillstand der Anzeige beeinflussen. Der Stillstand kann in Abhängigkeit von den Umgebungseinflüssen eingestellt werden. Die Übernahme des Gewichtswertes erfolgt, wenn das Stillstands- zeichen (g) in der Anzeige erscheint. t Mit den Cursortasten A B die gewünschte Einstellung der Waage vorneh- men und mit der L-Taste [ ENTER ] bestätigen. t Durch mehrmaliges Drücken der Cursortaste V-Taste in das SETUP-Hauptmenü zurückkehren, oder das SETUP-Menü mit Betätigen der [ Esc ]-Taste verlassen. Wägeparameter/Gewichtseinheit t Mit den Cursortasten den Menüpunkt “Gewichtseinheit” anwählen. y Über die Einstellung “Gewichtseinheit” kann zwischen der Einheit “g” und “Parts per Pound” gewählt werden. Bei niedriger Einstellung des Kontrastes wird der Bildschrim sehr dunkel eingestellt. t Mit den Cursortasten A B die gewünschte Einstellung der Waage vorneh- men und mit der L-Taste [ ENTER ] bestätigen. t Durch mehrmaliges Drücken der Cursortaste V-Taste in das SETUP-Haupt- menü zurückkehren, oder das SETUP-Menü mit Betätigen der [ Esc ]-Taste verlassen. Info t Mit den Cursortasten A B den Menüpunkt “Info” anwählen. t L-Taste [ ENTER ] drücken. y In der Setup-Einstellung “Info” können Informationen zur Gerätesoftware der EcoMix.COMPACT abgerufen werden.
  • Seite 15 Setup/Konfiguration Werkseinstellung t Mit den Cursortasten A B den Menüpunkt “Werkseinstellung” anwählen und mit der L-Taste [ ENTER ] bestätigen. Der Menüpunkt ist werkseitig auf “Nein” eingestellt. Eine Änderung nur auf Wunsch vornehmen, denn alle zuvor eingestell- ten individuellen Einstellungen gehen verloren! Die Menüpunktauswahl springt danach automatisch auf “Nein” zurück. t Mit den Cursortasten A B den Menüpunkt “Werkseinstellung” anwählen und mit der L-Taste [ ENTER ] bestätigen. y Mit der Einstellung “Werkseinstellung, Ja” werden die Parameter der EcoMix. COMPACT auf den Auslieferungszustand zurückgestellt. t Durch mehrmaliges Drücken der Cursortaste V-Taste in das SETUP- Haupt- menü zurückkehren, oder das SETUP-Menü mit Betätigen der [ Esc ]-Taste verlassen. y Im Display erscheint der aktuelle Wägewert. Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 16: Justieren

    Justieren Justieren Nach Anschluss der Waage an das Stromnetz und vor der Justierung eine Anwärmzeit von ca. 30 Minuten einhalten. t L-Taste [ ENTER ] drücken, im Display erscheint das Waagenprogramm. t L-Taste [ ENTER ] drücken, die Waage wird tariert. t Mit der Cursortaste U [ CAL ] anwählen. t L-Taste [ ENTER ] drücken. y Im Display erscheint der Justiergewichtswert in Gramm. Die Waage kann jetzt justiert werden. Justiergewicht: 5000 g, Genauigkeit: ± 0,075 g. y Mit Drücken der L-Taste [ STOP ] kann die Justierung abgebrochen werden. Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 17 Justieren t Das Justiergewicht mittig auf die Waagschale (5) stellen. y Der Gewichtswert des Justiergewichtes wird automatisch übernommen, am unteren Bildschirm erscheint “Tara, Cal, Ende”. t Nach dem Justieren das Gewicht abnehmen. t Mit der Cursortaste U [ ENDE ] anwählen. t L-Taste [ ENTER ] drücken und das Waagenprogramm verlassen. Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 18: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Pflege und Wartung Service Die regelmäßige Wartung Ihres Gerätes durch den Sartorius-Kundendienst gewährleistet fortdauernde Funktionssicherheit. Sartorius bietet Ihnen Wartungsverträge mit Zyklen von 1 Monat bis zu 2 Jahren. Das Wartungsintervall hängt von den Betriebsbedingungen und Toleranzanforderungen ab. Reparaturen Defektes Gerät sofort vom Netz trennen. Reparaturen nur durch von Sartorius autorisiertes Fachpersonal und mit Originalersatzteilen durchführen lassen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Während der Garantiezeit die komplette EcoMix.COMPACT einsenden. Sicherheitsüberprüfung Ein gefahrloser Betrieb des Gerätes ist nicht mehr gewährleistet: – wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist oder wenn das Gerät nicht mehr arbeitet – nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen. In diesem Fall den Sartorius-Kundendienst benachrichtigen. Instandsetzungsmaßnahmen dürfen nur von Fachkräften ausge- führt werden, die Zugang zu den nötigen Instandsetzungsunterlagen und -anweisungen haben. Wenn Ihre EcoMix.COMPACT zur Reparatur eingesandt wird: – möglichst alle Farbreste entfernen, alle angeschlossenen Kabel vor dem Versand trennen, so können unnötige Beschädigungen vermieden werden – eine Fehlerbeschreibung beilegen. Reinigung Flüssigkeit darf nicht ins Gehäuseinnere gelangen. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, konzentrierte Säuren und Laugen und reiner Alkohol dürfen nicht verwendet werden. Ein Abspritzen des Gerätes mit Wasser oder Abblasen mit Druckluft ist unzulässig. – Die Waage mit einem Pinsel oder einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch reinigen. Reinigung der Waagschale Grundsätzlich die Waagschale in regelmäßigen Abständen reinigen. Die Waagschale mit einem feuchten Tuch oder Schwamm durch einfaches Abreiben reinigen. Nur handelsübliche Haushaltsreiniger verwenden, die für Edelstahl geeignet sind (z.B. Stahlfix). Danach gründlich abwischen, bis alle Rückstände beseitigt sind.
  • Seite 19: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Wird die Verpackung nicht mehr benötigt, ist diese der örtlichen Müllentsorgung zuzuführen. Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die als Sekundärrohstoffe dienen können. Das Gerät inklusive Zubehör und Batterien gehört nicht in den Hausmüll. Die EU-Gesetzgebung fordert in ihren Mitgliedsstaaten, elektrische und elektronische Geräte vom unsortierten Siedlungsabfall getrennt zu erfassen, um sie anschließend wiederzuverwerten. In Deutschland und einigen anderen Ländern führt die Sartorius die Rücknahme und gesetzeskonforme Entsor- gung ihrer elektrischen und elektronischen Produkte selbst durch. Diese Produkte dürfen nicht – auch nicht von Kleingewerbetreibenden – in den Hausmüll oder an Sammelstellen der örtlichen öffentlichen Entsorgungsbetriebe abgegeben werden. Hinsichtlich der Entsorgung wenden Sie sich daher in Deutschland wie auch in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes bitte an unsere Service- Mitarbeiter vor Ort oder an unsere Service-Zentrale in Göttingen: Sartorius Servicezentrum, Weender Landstrasse 94-108, 37075 Göttingen In Ländern, die keine Mitglieder des EuropäischenWirtschaftsraumes sind oder in denen es keine Sartorius-Filialen gibt, sprechen Sie bitte die örtlichen Behörden oder Ihr Entsorgungsunternehmen an. Vor der Entsorgung bzw. Verschrottung des Gerätes sollten die Batterien entfernt werden und einer Sammelstelle übergeben werden. Mit gefährlichen Stoffen kontaminierte Geräte (ABC-Kontamination) werden weder zur Reparatur noch zur Entsorgung zurückgenommen. Ausführliche Informationen mit Service-Adressen zur Reparaturannahme oder Entsorgung Ihres Gerätes können Sie auf unserer Internetseite (www.sartorius.com) finden oder über den Sartorius Service anfordern. Codierung der Seriennummer Das Herstelldatum des Gerätes ist in der Seriennummer codiert. Die Struktur ergibt sich wie folgt: JMM x x x x x J Jahr 1 2000–2006 2 2007–2013 3 2014–2020 usw. Die Jahresspalte J steht für die Jahresgruppennummer, die einen Zeitraum von jeweils 7 Jahren definiert. Innerhalb jeder Jahresgruppe werden die Monate (M M)
  • Seite 20: Elektromagnetische Verträglichkeit

    C-Kennzeichnung Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 21 C-Kennzeichnung Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 22: Schnittstellenbeschreibung

    Schnittstellenbeschreibung Schnittstellenbeschreibung Allgemeine Hinweise: Über die Datenschnittstelle kann ein beliebiger PC angeschlossen werden. Die Schnittstelle ist wahlweise als RS232 oder RS422 verwendbar. Die Datenschnittstelle ist galvanisch leitend mit dem Gehäuse (Schutzleiter) verbunden. Die Datenleitung ist abgeschirmt und an beiden Enden galvanisch leitend mit den Steckergehäusen verbunden. Diese Verbindung kann zu unerwünschten Störungen durch Erdschleifen oder Net- zausgleichsströme führen, wenn das Gehäuse mit Erde, bzw. dem Schutzleiter des Netzes verbunden ist. Ggf. ist dann eine Potentialausgleichung vorzunehmen. Belegungsplan des 25-poligen DSUB Signal DSUB-Buchse RXD232 TXD 232 SGND +5V 13/25 RS422ENABLE 15 TXD422 TXD422 RXD422 RXD422 Schirm niederohmig mit Steckergehäuse verbinden. Bei fremd bezogenen Kabeln ist die Pinbelegung häufig anders, als bei von Sartorius verwendeten Kabeln. Die Anschlüsse des Kabels deshalb vor Anschluss an die EcoMix.COMPACT nach dem entsprechenden Ver- bindungsplan prüfen, und die abweichend belegten Leitungen trennen. Nichtbeachtung kann zu Fehlfunktionen oder Defekt der EcoMix.COMPACT führen. Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 23: Anschlussplan

    Anschlussplan Anschlussplan Ex-Link-Konverter RS232/V24 EcoMix.Compact RS232/V24 Buchse D-Sub 25 pol. 9 pol./25 pol. RxD 2 TxD 3 GND 7 Die max. Kabellänge beträgt 20 m. EcoMix.Compact RS422 Buchse D-Sub 25 pol. TxD 16 TxD 17 RxD 23 RxD 18 GND 7 Im Ex-Link-Konverter ist ein Abschlusswiderstand von 120 Ohm werkseitig bestückt.
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten EcoMix.COMPACT (EM02-X) Wägebereich 7500 g Ablesbarkeit 0,1 g Tarierbereich (subtraktiv) –7500 g Max.Linearitätsabweichung < ± 0,2 g Stillstandsbreite, per Menü einstellbar 0,25 bis 4 digit Abessungen: Waagschale 233 d mm Gehäuse (Abmaße) 245 + 530 + 520 mm Nettogewicht, ca. 8,3 kg Staubschutz/Spritzwasserschutz IP40 (lt. IEC529) Justiergewichtswert 5 kg, Klasse F2 oder besser Schnittstelle RS232C oder RS422 Umgebungsbedingungen Umgebung Verwendung nur in Innenräumen Umgebungstemperatur: Lager und Transport –10 °C ... +60 °C Umgebungstemperatur: Betrieb 0 ... +40 °C Höchste relative Luftfeuchte 80 % für Temperaturen bis zu 31 °C, linear abnehmend bis 50 % relativer Luftfeuchte bei 40 °C Netzanschluss Netzanschluss, Wägezelle ü...
  • Seite 25: Zubehör

    Zubehör Zubehör Bezeichnung Best.-Nr. Schutzhaube YDC02EM Anschluss von elektrischen Zusatzgeräten Zusatzgeräte können an die Datenschnittstelle des Ex-Link-Konverters angeschlossen werden. Sartorius bietet dafür ein umfangreiches Zubehör an. Bezeichnung Best.-Nr. Datenkabel, RS232 YCC01-0029M20 Datenkabel, USB YCO14 Datenkabel und Zubehör für RS422 Datenkommunikation auf Anfrage. Netzgerät (für die Wägezelle) Bezeichnung Best.-Nr. Europa 609308-011 Großbritannien 609308-211 US (115 V) USA 609308-61 Weitere länderspezifische Netzgeräte auf Anfrage. Ex-Link-Konverter Bezeichnung Best.-Nr. Europa YCO06-ZDR US (115 V) YCO06-ZKR Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 26: Maßskizze

    Maßskizzen (Abmessungen) Maßskizzen (Abmessungen) Abmessungen in Millimetern. Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 27 Dokumente Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 28 Dokumente Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 29 Dokumente Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 30: Übersetzung

    Dokumente Übersetzung (Maßgeblich ist die englischsprachige Originalfassung) EG-BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG (2) Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Richtlinie 94/9/EG (3) EG-Baumusterprüfbescheinigung Nummer: KEMA 09ATEX0065 X Ausgabe Nummer: 1 (4) Gerät: EcoMix.COMPACT Control Panel Typ EM02T-X und Typ EM02-X (5) Hersteller: Sartorius AG Anschrift: Weender Landstraße 94-108, 37075 Göttingen, Deutschland (7) Die Bauart des Gerätes und die verschiedenen zulässigen Ausführungen sind in der Anlage zu dieser Bescheinigung und den darin genannten Unterlagen festgelegt. (8) KEMA Quality B.V., benannte Stelle Nummer 0344 gemäß Artikel 9 der Richtlinie des Rates 94/9/EG vom 23. März 1994, bescheinigt die Erfüllung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen für die Konzeption und den Bau von Geräten und Schutzsystemen zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß Anhang II der Richtlinie. Die Ergebnisse der Prüfung sind im vertraulichen Prüfbericht Nr. 210532600/1 festgelegt. (9) Die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen werden erfüllt durch Übereinstimmung mit: EN 60079-0: 2006 EN 60079-11 : 2007 (10) Falls das Zeichen “X” hinter der Bescheinigungsnummer steht, wird auf besondere Bedingungen für die sichere Anwendung des Gerätes in der Anlage zu dieser Bescheinigung hingewiesen. (11) Diese EG-Baumusterprüfbescheinigung bezieht sich nur auf Konstruktion, Überprüfung und Tests des spezifizierten Gerätes in Übereinstimmung mit der Richtlinie 94/9/EG. Weitere Anforderungen der Richtlinie betreffen den Herstellungs- prozess und die Lieferung dieses Gerätes. Beide werden nicht von dieser Bescheinigung abgedeckt.
  • Seite 31 Dokumente ANLAGE (13) (14) zur EG-Baumusterprüfbescheinigung KEMA 09ATEX0065 X Ausgabe Nr. 1 (15) Beschreibung EcoMix.COMPACT Control Panels Typ EM02T-X, für den Einsatz mit einer externen, separat zugelassenen Wägezelle oder Waage, und Typ EM02-X, das mit einem Rahmen und einer eingebauten, separat zugelassenen Waage aufgebaut ist. Das Control Panel ist mit einem separat zugelassenen Netzgerät bzw. einer separat zugelassenen Datenschnittstelle verbunden. Es wird über eine RS232-Datenschnittstelle an die Wägezelle oder Waage angeschlossen. Das Control Panel besteht aus einem Gehäuse mit einer Tastatur und einer Anzeige und aus zwei Leiterplatten. Zulässiger Umgebungstemperaturbereich 0 ... 40°C. Elektrische Daten Daten und Stromversorgung, für den Anschluss an bescheinigte eigensichere Stromkreise (Anschlussbuchse): Daten (Pin 2, 3 und 8): in Schutzart Eigensicherheit Ex ib lIB, mit folgenden Höchstwerten: = 12 V; l = 60 mA; Pi = 180 mW (siehe Anmerkung 1); C = 3,4 µF; L = 0 mH; = 12,6 V*; U = 25,2 V**; l = 64 mA; P = 200 mW; C = 7,4 µF*; C = 820 nF**; L = 34,7 mH. (*) = bezogen auf Erde (**) = zwischen den Leitungen Stromversorgung 1 (Pins 6 und 8): in Schutzart Eigensicherheit Ex ib lIB, mit folgenden Höchstwerten: = 8,7 V; l = 184 mA; Pi = 1,6 mW (siehe Anmerkung 1); C = 17 µF; L...
  • Seite 32 Dokumente ANLAGE (13) (14) zur EG-Baumusterprüfbescheinigung KEMA 09ATEX0065 X Ausgabe Nr. 1 Installationshinweise: Zur Gewährleistung der Betriebssicherheit sind die Anweisungen des Hersteller für das Gerät genau einzuhalten. (16) Prüfbericht KEMA Nr. 210532600/1. (17) Besondere Bedingungen für den sicheren Gebrauch Unter dem Aspekt der Sicherheit wird vorausgesetzt, dass die Stromkreise geerdet sind. (18) Grundlegende Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen Siehe Normen unter Punkt (9). (19) Prüfdokumentation Siehe Prüfbericht Nr. 210532600/1. CERT01 V1.1 Seite 3/3 Betriebsanleitung EcoMix.COMPACT...
  • Seite 33: Nachweis Der Eigensicherheit

    II (2)G [EEx ib] IIC KEMA 98ATEX2752X 8,7 V 185 mA 1,61 W 10 µF (for IIB) 5 µH (for IIB) Nicht Ex-Bereich Ex-Bereich Sartorius-Kabel; Sartorius-Kabel; dauerhaft angebracht dauerhaft angebracht Zone 1 am Ex-Link-Converter am Netzgerät Gas: IIB T4 (max. Länge: 50 m) (max.
  • Seite 34 Dokumente YCO06-Z.R Data II (2) G [EEx ib] IIB KEMA 99ATEX3106X Daten Sartorius-Kabel; 12 V dauerhaft angebracht 60 mA am Ex-Link-Converter 180 mW (max. Länge: 50 m) 9 µF Nicht Ex-Bereich 40 µH Ex-Bereich Daten Zone 1 12 V 9-polige Buchse...
  • Seite 35 Sartorius Weighing Technology GmbH Weender Landstraße 94–108 37075 Göttingen Telefon 0551.308.0 Fax 0551.308.3289 www.sartorius.com Copyright by Sartorius Weighing Technology GmbH, Göttingen, BR Deutschland. Nachdruck oder Übersetzung, auch a uszugsweise, ist ohne schriftliche G enehmigung von Sartorius nicht gestattet. Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben Sartorius v orbehalten. Die in dieser Anleitung ent h altenen A ngaben und Abbildungen entspre- chen dem unten angegebenen Stand. Ä nderungen der Technik, Ausstattung und Form der Geräte gegenüber den Angaben und Abbildungen in dieser Anleitung selbst bleiben Sartorius vor- behalten. Stand: November 2012, Sartorius Weighing Technology GmbH, Göttingen Printed in Germany. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier W · EcoMixCompact /EM02-X · KT Publication No.: WEM6005-d12113...

Inhaltsverzeichnis