Herunterladen Diese Seite drucken

ARI-Armaturen CONA TD PN40 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 3

Thermodynamische kondensatableiter

Werbung

- Die Lackierung ist eine Grundfarbe die beim Transport und am Lager vor Korrosion schüt-
zen soll. Farbschutz nicht beschädigen.
4.0 Beschreibung
4.1 Anwendungsbereich
Thermodynamische Kondensatableiter werden zum „Entwässern von Dampfanlagen"
eingesetzt.
ACHTUNG !
- Einsatzgebiete, Einsatzgrenzen und -möglichkeiten sind dem Katalogblatt zu
entnehmen.
- Bestimmte Medien setzen spezielle Werkstoffe voraus oder schließen sie aus.
- Die Armaturen sind ausgelegt für normale Einsatzbedingungen. Gehen die
Bedingungen über diese Anforderungen hinaus, wie z.B. aggressive oder
abrasive Medien, hat der Betreiber die höheren Anforderungen bei der
Bestellung anzugeben.
- Armaturen aus Grauguss sind für den Einsatz in Anlagen nach TRD 110 nicht
freigegeben.
Die Angaben sind konform mit der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU.
Die Einhaltung unterliegt der Verantwortung des Anlagenplaners.
Besondere Kennzeichnungen der Armatur sind zu beachten.
Die Werkstoffe der Standard-Ausführungen sind dem Katalogblatt zu entnehmen.
Bei Fragen ist Rücksprache mit dem Lieferanten oder Hersteller zu führen.
4.2 Arbeitsweise
BR640/641:
(siehe Bild 1-Bild 2 Seite 4, Bild 3 Seite 4)
Der Kondensatableiter benutzt zur Regelung die Kondensattemperatur sowie den
vorhandenen Vor- und Gegendruck.
In dem Regler (Pos. 24) wird die Ventilplatte (Pos. 25) durch die Kappe und den Sitz
eingeschlossen. Mit Erreichen der Siedetemperatur des Mediums, bildet sich über der
Ventilplatte (Pos. 25) ein Dampfpolster, welches die Ventilplatte (Pos. 25) auf die
Dichtflächen des Sitzes presst.
Die äußere Verschlusskappe (Pos. 6) macht den Kondensatableiter (bei PN40 / Class 150 /
Class 300) weitestgehend von Umwelteinflüssen frei. Infolge von Kondensatbildung und
der damit verbundenen Temperaturabsenkung, bricht das Dampfpolster zusammen.
Der Anlagendruck hebt die Ventilplatte (Pos. 25) von der Sitzfläche. Der Kondensatableiter
ist geöffnet und führt Kondensat ab.
Der Kondensatableiter entlüftet beim Anfahren und während des Betriebes der Anlage
selbsttätig, aber mit Verzögerung. Der Kondensatableiter wirkt als Rückschlagventil.
Der eingebaute Regler ist auf dem Typenschild gekennzeichnet.
-Original Anleitung -
®
CONA
TD - Thermodynamische Kondensatableiter
Rev. 0040806000 4517
Betriebs- und Montageanleitung
Seite 1-3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cona td pn63