Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

USV WP-S
10 – 250 kVA / kW USV
Benutzer- und
Betriebshandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wöhrle WP-S Serie

  • Seite 1 USV WP-S 10 – 250 kVA / kW USV Benutzer- und Betriebshandbuch...
  • Seite 2 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Inhaltsverzeichnis Informationen über dieses Dokument................1 Gültigkeit........................1 Symbole ........................1 Nomenklatur ......................2 Sicherheit ........................... 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................2 Kompetenzen des Fachpersonals ................2 Sicherheitsvorkehrungen ................... 3 Umweltaspekte ......................4 Konformitätserklärungen, Sicherheits- und CE-Kennzeichen ........4 Produktbeschreibung .......................
  • Seite 3 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Elektrischer Anschluss WP-S 250 ................51 Anschluss mit mehreren USV-Schränken (nur bei WP-S 250) ......... 53 Schnittstellen ........................53 RS485 ........................56 Eingänge Federklemmblock CN11: 1-15 ..............56 Dry-Port Ausgang (CN14) ..................58 D-Sub-Schnittstelle RS232 ..................58 Beschreibung der LED Funktion ................
  • Seite 4 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Gesetzliche Bestimmungen Dieses Handbuch sowie die darin enthaltenen Informationen sind Eigentum der Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH. Jegliche teilweise oder vollständige Veröffentlichung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch Wöhrle Stromversorgungssysteme. Die betriebsinterne Vervielfältigung zum ausschließlichen Zweck der Produktevaluierung oder für den sonstigen ordnungsgemäßen Gebrauch ist gestattet und bedarf keiner vorherigen Genehmigung.
  • Seite 5 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 1 Informationen über dieses Dokument 1.1 Gültigkeit Dieses Dokument gilt für folgende Gerätearten: Module WP-M 10, WP-M 20 und WP-M 50 Schränke WP-S 40-2, WP-S 40-5, WP-S 40-6, WP-S 80, WP-S 80-8, WP-S 120, WP-S 200 und WP-S 250 1.2 Symbole Symbol Erläuterung...
  • Seite 6 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 1.3 Nomenklatur Vollständige Bezeichnung Bezeichnung im vorliegenden Dokument Intelligentes Modul Unterbrechungsfreie Stromversorgung Schutzschalter („Circuit Breaker“) 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Benutzerhandbuch enthält detaillierte Anweisungen zu den Verfahren bezüglich Handhabung, Installation und Betrieb der Wöhrlepower USV. Es wird daher dringend empfohlen, dieses Handbuch vor Beginn der Installation sorgfältig zu lesen.
  • Seite 7 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 2.3 Sicherheitsvorkehrungen In diesem Kapitel werden die Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die bei der Arbeit mit dem Produkt einzuhalten sind. Gefahr! Arbeiten innerhalb der USV Arbeiten innerhalb der USV dürfen nur von Fachpersonal, von durch den Hersteller zertifizierten Servicetechnikern bzw.
  • Seite 8 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Schäden an geräteinternen Komponenten durch elektrostatische Hinweis! Entladung Bei der Berührung elektronischer Bauelemente können durch elektrostatische Entladung Schäden verursacht und Teile der USV zerstört werden. Sorgen Sie dafür, sich selbst zu erden, bevor Sie eine geräteinterne Elektronikplatine oder ein elektronisches Bauelement berühren.
  • Seite 9 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 2.5.1 CE-Kennzeichnung Die USV ist gemäß der folgenden Richtlinie mit einer CE-Kennzeichnung versehen: Richtlinie Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) EMV-Richtlinie (2014/30/EU) 2.5.2 Konformitätserklärungen Konformitätserklärungen hinsichtlich Sicherheit, EMV, Leistung sowie zu Umweltaspekten sind vorhanden. Norm Sicherheit (Allgemeine Anforderungen) IEC 60950-1 Sicherheit (Anforderungen an die USV) IEC 62040-1 EMV (Anforderungen an die USV)
  • Seite 10 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 3 Produktbeschreibung 3.1 Allgemeine Systembeschreibung Bei Wöhrlepower handelt es sich um eine neue Baureihe 3-phasiger, modularer, fehlertoleranter USV-Anlagen. Die Baureihe entsprang dem Bedürfnis, auf Anforderungen in Bezug auf die Höchstverfügbarkeit zu reagieren, d.h. potenzielle Risiken zu beseitigen, die Rechnerausfallzeiten für geschäftskritische Anwendungen verursachen können.
  • Seite 11 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Im Falle eines kritischen Ausfalls entscheidet jedes Modul mittels seiner Logikschaltungen selbst, ob die Last mit dem Wechselrichter verbunden bleiben oder auf den Bypass umgeschaltet werden soll. Die Lastumschaltung wird dann gemäß der „Mehrheitsentscheidung“ der Module durchgeführt.
  • Seite 12 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 4 Lieferung, Transport und Lagerung 4.1 Empfang des Materials und der USV Das Gerät muss, wie auf den Etiketten auf dem Frachtstück ausgewiesen, aufrecht transportiert werden. Bitte vergewissern Sie sich, dass das empfangene Material mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt.
  • Seite 13 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Bei Lithium-Ionen-Batterien darf die Lagertemperatur im Bereich von (-)20°C bis (+)60°C liegen. Bei langen Lagerzeiten empfiehlt es sich allerdings, die Temperatur konstant auf (+) 15 °C zu halten. Zellen sollten mit einer Teilladung von 30% bis 50% gelagert werden; die Zellspannung sollte jedoch nie unter 2,0 V fallen und die Zelle zur Vermeidung einer übermäßigen Entladung nachgeladen werden.
  • Seite 14 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 4.4 Auspackvorgang Packen Sie das Gerät aus, indem Sie das Verpackungsmaterial entfernen und den Zustand der Ware überprüfen (siehe Kapitel 4.5). Bei Verpackungskisten aus Holz lösen Sie die Schrauben an der Kiste und ziehen die Seitenteile Entfernen Sie die Stoßschutzleisten von der USV: Sämtliches Zubehör befindet sich in einem Zubehörkarton auf dem Hinweis!
  • Seite 15 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 4.5 Allgemeine Überprüfung nach dem Auspackvorgang 4.5.1 Typenschilder und Kennungen Die Typenschilder, auf denen technische Daten und Seriennummern vermerkt sind, befinden sich innenseitig am USV-Schrank sowie rechts am Modul. Typenschild Schrank Typenschild Modul Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH Änderungen vorbehalten Stand: 06.10.2017 www.woehrle-svs.de...
  • Seite 16 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 4.5.2 Dokumentation Im Lieferumfang jeder USV sind ein Benutzerhandbuch, Identkarten sowie das werkseitig ausgestellte Inbetriebnahmeprotokoll enthalten. Das Benutzerhandbuch, die Identkarten sowie das werkseitig ausgestellte Inbetriebnahmeprotokoll befinden sich in einem Fach auf der Innenseite der Tür. Zu Servicezwecken sind diese Dokumente an Ort und Stelle aufzubewahren.
  • Seite 17 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5 Mechanische Größen und Installation 5.1 Maße und Gewicht Schrankmodell Gewicht B (mm) H (mm) T (mm) WP-S 40-2 95 kg 1315 WP-S 40-5 190 kg 1315 WP-S 40-6 180 kg 1980 WP-S 80 90 kg 1315 WP-S 80-8 225 kg...
  • Seite 18 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S WP-S 120 170 kg 1980 WP-S 200 220 kg 1980 Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH Änderungen vorbehalten Stand: 06.10.2017 www.woehrle-svs.de Seite 14 von 86...
  • Seite 19 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S WP-S 250 209 kg 1980 Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH Änderungen vorbehalten Stand: 06.10.2017 www.woehrle-svs.de Seite 15 von 86...
  • Seite 20 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Modulmodell Gewicht B (mm) H (mm) T (mm) 25 kg (10 kW) 27 kg (20 kW) WP-M 10 / WP-M 20 55,2 kg WP-M 50 5.2 Standfläche Zeichnung Modell X2 (mm) Z2 (mm) X3 (mm) Z3 (mm) WP-S 40-2 WP-S 40-6...
  • Seite 21 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.2.1 Technische Zeichnungen Technische Zeichnungen, auf denen keine wichtigen Angaben fehlen, sind zur Beförderung bzw. Bewegung der USV-Schränke über Korridore und durch Türen notwendig. Achten Sie auf das Gewicht (siehe Kapitel 5.1), da bestimmte Böden bzw. Fußböden nicht für eine übermäßige Belastung geeignet sind.
  • Seite 22 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Anforderungen an den Aufstellungsraum Staubgeschützt Brandschutznormen müssen eingehalten werden Es dürfen keine korrosiven oder explosiven Gase vorhanden sein 5.3.3 Batterieraum Während des Betriebs muss im Batterieraum eine konstante Temperatur gewahrt werden; dadurch werden Schäden an den Batterien vermieden, die ggf. zu einem drastischen Abfall der Batteriekapazität führen können.
  • Seite 23 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Zeichnung X(mm) Y(mm) Z(mm) Y1(mm) UPS Cabinet Battery Cabinet UPS Cabinet Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH Änderungen vorbehalten Stand: 06.10.2017 www.woehrle-svs.de Seite 19 von 86...
  • Seite 24 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.3.5 Empfehlung für einen Tragrahmen Häufig werden USV-Anlagen in Räumen mit Doppelboden installiert. Die nachfolgende Zeichnung ist ein Beispiel für den Bau eines Untergestells für WP-S 40-2, WP-S 40-6, WP-S 80, WP-S 80-8 und WP-S 120 -Schränke. Die Konstruktion dieser Tragrahmen muss dem Gewicht des Geräts angemessen sein.
  • Seite 25 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.4.1 Informationen zu den Batterieschubladen und Kabelanschlüssen (WP-S 40 / 80) Die WP-S 40 Reihe gibt es in drei verschiedenen Schrankvarianten. In Abhängigkeit der Schrankvarianten können bis zu 80/200/240 interne Batterie mit 7/8/9 Ah eingebaut werden. Dies ermöglicht eine variable Anzahl von Strängen und Batterieblöcken.
  • Seite 26 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.4.2 Batteriekonfiguration und -laufzeiten WP-S 40-6 Allgemeines Konzept Jedes Modul kann bis zu 3 Stränge mit 40 Batterieblöcken umfassen. Modul 1 (A in der Abbildung) verwendet Batterieboden 1 bis 3 (gelber Bereich). Modul 2 (B in der Abbildung) verwendet Batterieboden 4 bis 6 (blauer Bereich).
  • Seite 27 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S WP-M 20 (20 kW) und 7,2 Ah Batterien bei 25°C Laufzeit Anz. Stränge Anz. Trays (Set) Batterieanschlüsse (Minuten) Blöcke/Stränge 2 x (1x40) 2 x (1x40) 2 x (1x50) 2 x (1x50) 3 x (1x40) 3 x (1x40) WP-M 20 (20 kW) und 9 Ah Batterien bei 25°C Laufzeit Anz.
  • Seite 28 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.4.2.1 Beispiel mit WP-S 40-2 und WP-M 20-Modulen in einer nicht-redundanten Konfiguration Dieses Beispiel veranschaulicht die Konfiguration eines Systems mit den folgenden Eigenschaften: Eigenschaft Anforderung Energiebedarf gesamt 40 kW Redundanz Nicht redundant Laufzeit 10 min Batteriekonfiguration Separate Batterien Um den Energiebedarf zu decken, werden 2 WP-M 20-Module benötigt.
  • Seite 29 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Konfiguration Batterieböden Boden 1: Strang 1: 1x40 für Modul 1 (A in der Abbildung) Boden 2: Strang 2: 1x40 für Modul 1 (A in der Abbildung) Boden 3: Frei Boden 4: Strang 1: 1x40 für Modul 2 (B in der Abbildung) Boden 5: Strang 2: 1x40 für Modul 2 (B in der Abbildung) Boden 6: Frei 5.4.3 Informationen zu den Batterieschubladen und Kabelanschlüssen (WP-S 80-8)
  • Seite 30 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.4.4 Batteriekonfiguration und -laufzeiten WP-S 80-8 Konfiguration Batterieböden Boden 1: Strang 1: 1x40 für Modul 1 (A in der Abbildung) Boden 2: Strang 2: 1x40 für Modul 1 (A in der Abbildung) Boden 3: Strang 1: 1x40 für Modul 2 (B in der Abbildung) Boden 4: Strang 2: 1x40 für Modul 2 (B in der Abbildung)
  • Seite 31 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.4.5 Batteriekonfiguration und -laufzeiten WP-S 120, WP-S 200 und WP-S 250 WP-S 120 und WP-S 200 -Schränke nehmen jeweils bis zu 6 WP-M 10/20-Module (Maximalleistung 120 kW) bzw. bis zu 10 WP-M 10/20-Module (Maximalleistung 200 kW) auf und sind auf den Anschluss externer Batterien ausgelegt.
  • Seite 32 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S WP-M 50 (50 kW) und 28 Ah Batterien bei 25°C Laufzeit Anz. Stränge Anz. Blöcke/Stränge Tray (Set) (Minuten) k. A. k. A. 2 x (1 x 40) 2 x (1 x 42) 2 x (1 x 44) 2 x (1 x 48) 2 x (1 x 50) 3 x (1 x 40)
  • Seite 33 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.5 Blockschaltbild und Frontansicht 5.5.1 WP-S 40 5.5.1.1 Blockschaltbild WP-S 40 Distribution Facility Fuse/CB Main input Output PF 2 Remove Relais (Mod.2) link for dual input feed ( Mod.2) Battery Relais Par. Com. LOAD Output PF 1 Relais ( Mod.1)
  • Seite 34 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.5.1.2 Frontansicht WP-S 40-6 A: Modul-Bereich Bis zu 2 intelligente Module, WP-M 10 bzw. WP-M 20 B: Batterie-Bereich Bis zu 240 Batterien (gesamt) 40 Blöcke (7/9 Ah) je Ebene (4 Batterieschubladen zu je 10 Batterien) Bis zu 3 Stränge mit 40 Blöcken C: Verteilung und Verkabelung C: Verteilung und Verkabelung...
  • Seite 35 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.5.2 WP-S 80 5.5.2.1 Blockschaltbild WP-S 80 PF 4 (Mod.4) ( Mod.4) Par. Com. Batt. ( Mod.4) PF 3 (Mod.3) ( Mod.3) Par. Com. Distribution Batt. Facility ( Mod.3) Fuse/CB Main input Output PF 2 Remove Relais (Mod.2)
  • Seite 36 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.5.2.2 Frontansicht WP-S 80-8 A: Modul-Bereich Bis zu 2 intelligente Module, WP-M 10 bzw. WP-M 20 B: Batterie-Bereich Bis zu 320 Batterien (gesamt) 40 Blöcke (7/9 Ah) je Ebene (4 Batterieschubladen zu je 10 Batterien) Bis zu 2 Stränge mit 40 Blöcken C: Verteilung und Verkabelung C: Verteilung und Verkabelung...
  • Seite 37 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.5.3 WP-S 120, WP-S 200 und WP-S 250 5.5.3.1 Blockschaltbild WP-S 120 / WP-S 200 / WP-S 250 UPS Module n Par. Com. Distribution Facility Fuse/CB Main input Output PF 2 Remove Relais ( Mod.2) link for dual input feed ( Mod.2)
  • Seite 38 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 5.5.3.2 Frontansicht WP-S 120 A: Modul-Bereich Bis zu 6 intelligente Module, WP-M 10 bzw. WP-M 20 B: Verteilung und Verkabelung B: Verteilung und Verkabelung Modulspezifischer Batterieschutzschalter QM1/QM2…/QM6 Modulspezifische Bypass- QM1/QM2…/QM6 Sicherungshalter PF1/PF2…/PF6 Modulspezifischer PF1/PF2…/PF6 Parallel-Trennschalter Q1/Q2…/Q6 Manueller Bypass- Schalter (Q0)
  • Seite 39 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S WP-S 200 A: Modul-Bereich Bis zu 10 intelligente Module, WP-M10 bzw. WP-M20 B: Verteilung und Verkabelung B: Verteilung und Verkabelung Modulspezifischer Batterieschutzschalter QM1/QM2…/QM10 Modulspezifische Bypass- Sicherungshalter PF1/PF2…/PF10 Modulspezifischer Parallel- Trennschalter Q1/Q2…/Q10 Manueller Bypass-Schalter (Q0) Schnittstellenkarte (siehe Kapitel 7) Anschlüsse und Verkabelung...
  • Seite 40 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S WP-S 250 A: Modul-Bereich Bis zu 5 intelligente Module, WP-M 50 B: Verteilung und Verkabelung B: Verteilung und Verkabelung Modulspezifischer Batterieschutzschalter QM5/QM4…/QM1 Modulspezifische Bypass- Sicherungshalter PF5/PF4…/PF1 Modulspezifischer Parallel- PF5/PF4…/PF1 Trennschalter Q5/Q4…/Q1 Manueller Bypass-Schalter (Q0) Schnittstellenkarte (siehe Kapitel 7) Anschlüsse und Verkabelung (siehe Kapitel 6.7)
  • Seite 41 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 6 Elektrische Installation 6.1 Vorbereitung für die elektrische Installation Bevor Sie die Netzkabel verbinden, achten Sie bitte darauf, dass alle Schutzschalter und Sicherungen der USV sowie alle Warnung! Schutzeinrichtungen der Stromverteilung und der externen Batterien geöffnet sind. Die Eingangs- und Ausgangslitzen dürfen nur von autorisierten Elektrikern bzw.
  • Seite 42 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Werden Differentialschutzschalter verwendet, so kann der Fehlerstrom der Schutzerde bei Inbetriebnahme der USV 3,5 mA übersteigen. Die Masseklemme muss daher unbedingt vor den Eingangslitzen angeschlossen werden. Für den Betrieb der USV ist ein Neutralleiter am Eingang erforderlich. Die USV ist für den Betrieb mit den folgenden Stromverteilungssystemen ausgelegt: TT, TN-C, TN- S.
  • Seite 43 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Speisung Beschreibung WP-S 120 WP-S 200 Max. Eingangsstrom beim Laden der Batterien >195 A >325 A Eingangssicherungen 3 x gL-gG bzw. Schutzschalter 200 A 355 A Eingangskabel (mm²) (VDE0298) 5 x 70 5 x 150 Ausgangsnennstrom (In) 174 A 290 A...
  • Seite 44 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 6.2.1.1 Anschlussplan Gemeinsame Einspeisung Gemeinsame Einspeisung WP-S 40 / 80 WP-S 120 / 200 / 250 Distribution UPS Module n CP040-IB Facility Par. Com. Fuse/CB Distribution Main input Facility Output PF 2 Remove Relais (Mod.2) link for dual Fuse/CB Main input...
  • Seite 45 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Speisung Beschreibung WP-S 40 WP-S 80 Max. Eingangsstrom beim Laden der Batterien >65 A >130 A Eingangssicherungen 3 x gL-gG bzw. 80 A 160 A Schutzschalter Eingangskabel (mm²) (VDE0298) 5 x 16 5 x 50 Eingangssicherungen 3 x gL-gG bzw.
  • Seite 46 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Speisung Beschreibung WP-S 250 Max. Eingangsstrom beim Laden der Batterien >376 A Eingangssicherungen 3 x gL-gG bzw. 400 A Schutzschalter Eingangskabel (mm²) (VDE0298) 5 x 240 oder 2 x (5 x 95) Eingangssicherungen 3 x gL-gG bzw. 400 A Schutzschalter Eingangskabel (mm²) (VDE0298)
  • Seite 47 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 6.3 Elektrischer Anschluss WP-S 40 Klemmleisten für 16 mm -Leiter ohne Aderendhülse. Hinweis! 12 -13 mm / 0,49 Zoll) Im Falle einer separaten Einspeisung lösen Sie die Leitungen Hinweis! zwischen 1L1 und 2L1, 1L2 und 2L2 sowie 1L3 und 2L3. Elektrischer Anschluss Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Kennzeichnung Beschreibung Litzen je Klemme 1PE/2PE Massekabel- Bis 16 mm (ohne Aderendhülse für Verbindung 16 mm -Litzen) Eingang Eingang Gleichrichter Bis 16 mm (ohne Aderendhülse für 16 mm -Litzen) Bis 16 mm (ohne Aderendhülse für Eingang Bypass L1 16 mm -Litzen)
  • Seite 49 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 6.4 Elektrischer Anschluss WP-S 80 Im Falle einer separaten Einspeisung lösen Sie die Leitungen Hinweis! zwischen 1L1 und 2L1, 1L2 und 2L2 sowie 1L3 und 2L3. Elektrischer Anschluss Schraubklemmen für 50 mm -Leiter. An Leitungseingängen und - Hinweis! ausgängen.
  • Seite 50 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Kennzeichnung Beschreibung Litzen je Klemme Bis 50 mm (ohne Aderendhülse für PE (Schutzleiter) Massekabel-Verbindung 50 mm -Litzen) Eingang Bis 50 mm (ohne Aderendhülse für Eingang Gleichrichter L1 50 mm -Litzen) Eingang Bypass L1 Bis 50 mm (ohne Aderendhülse für 50 mm -Litzen)
  • Seite 51 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 6.5 Elektrischer Anschluss WP-S 120 Im Falle einer separaten Einspeisung lösen Sie die Leitungen Hinweis! zwischen 1L1 und 2L1, 1L2 und 2L2 sowie 1L3 und 2L3. Bei separaten Batterien lösen Sie die Leitungen zwischen den Hinweis! Anschlüssen 1/2/3/4/5/6 (+) bzw.
  • Seite 52 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Kennzeichnung Beschreibung Litzen je Klemme PE (Schutzleiter) Massekabel-Verbindung Bis 70 mm Batterie (+) für Module Gemeinsam 2 x Schraube M8 für gemeinsame Batterie 1/2/3/4/5/6 Separat Bis 16 mm2 (ohne Aderendhülse für 16 mm2-Litzen) (-) für Module Gemeinsam 2 x Schraube M8 für gemeinsame Batterie...
  • Seite 53 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 6.6 Elektronischer Anschluss WP-S 200 Elektronischer Anschluss Kennzeichnung Beschreibung Litzen je Klemme 4 x Schraube M10 Massekabel-Verbindung Batterie (+) für Module Gemeinsam 2 x Schraube M10 1/2/3/4/5/6/7/8/9/10 Separat Bis 16 mm ohne Aderendhülse (-) für Module Gemeinsam 2 x Schraube M10 1/2/3/4/5/6/7/8/9/10...
  • Seite 54 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Eingang Eingang Gleichrichter L1 Schraube M10 Eingang Bypass L1 Schraube M10 Schraube M10 Eingang Gleichrichter L2 Eingang Bypass L2 Schraube M10 Eingang Gleichrichter L3 Schraube M10 Eingang Bypass L3 Schraube M10 Schraube M10 Eingang Gleichrichter N Eingangsgleichrichter Verbunden mit der 3 x Schraube M10...
  • Seite 55 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 6.7 Elektrischer Anschluss WP-S 250 Kennzeichnung Beschreibung Litzen je Klemme Verbunden mit der 3 x Schraube M10 gemeinsamen Erdungsschiene Batterie (+) für Module Gemeinsam 1 x Schraube M10 1/2/3/4/5 Separat Bis 35 mm (-) für Module Gemeinsam 1 x Schraube M10 1/2/3/4/5...
  • Seite 56 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Eingang Eingang Gleichrichter Schraube M10 Eingang Bypass L1 Schraube M10 Eingang Gleichrichter Schraube M10 Eingang Bypass L2 Schraube M10 Eingang Gleichrichter Schraube M10 Eingang Bypass L3 Schraube M10 Eingangsgleichrichter Verbunden mit der 3 x Schraube M10 und Eingangsbypass gemeinsamen (neutral)
  • Seite 57 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 6.8 Anschluss mit mehreren USV-Schränken (nur bei WP-S 250) Die Konfiguration mit mehreren USV-Schränken ermöglicht es dem Benutzer, bis zu 6 USV- Schränke parallel zu verbinden, d. h. bis zu 30 Module parallel. Zur verbesserten Sicherheit werden die USV-Schränke mithilfe eines „Triple-Mode-Parallelbus“...
  • Seite 58 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Basis Funktion Signal Anschluss (PC0111) (PC0110) Programmierbarer Dry-Port- Mit Feder Ausgang Programmierbarer Dry-Port- Mit Feder Ausgang Programmierbarer Dry-Port- Mit Feder Ausgang Programmierbarer Dry-Port- Mit Feder Ausgang Programmierbarer Dry-Port- Mit Feder Ausgang Batterie-Temperaturfühler PT100 Mit Feder Spannungsquelle 12 V 12 V Mit Feder...
  • Seite 59 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Legende der englischen Begriffe DRY-PORT Schalter SW3 (wird bei WP-M 20 nicht verwendet) LED (rot) LED (gelb) LED (grün) RS232 RS485 PT100 (Batterie-Temperaturfühler) Fernabschaltung Hilfsanschluss AUX_IN1 Hilfsanschluss AUX_IN2 Eingang Kunde 1 (CUST) Generatorbetrieb EIN Stromversorgung 12 V Die Anschlüsse für den Dry-Port-Eingang und den Dry-Port-Ausgang Hinweis! sind für Kabelabschnitte von 0,2 bis 1,0 mm...
  • Seite 60 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 7.1 RS485 Diese Schnittstelle ermöglicht es dem Benutzer, Informationen über den seriellen Übertragungsstandard RS485 zu empfangen. Ebenso sorgt der RJ45-Anschluss für eine Stromversorgung von 15 V mit einer maximalen Stromstärke von 200 mA, welche durch eine interne Sicherung geschützt ist.
  • Seite 61 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 7.2.3 Hilfsanschluss Eingang 1 Dieser Port (AUX_IN1) ermöglicht dem Benutzer den Anschluss des Hilfskontakts eines externen manuellen Bypass-Schalters, der in der Regel kundenseitig installiert ist. Über diesen Kontakt werden Informationen zum Status des externen manuellen Bypass-Schalters an die USV-Anlage übermittelt.
  • Seite 62 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 7.2.7 Hilfsanschluss 12 V (200 mA) Die Kundenschnittstelle stellt eine 12 VDC-Stromversorgung mit maximal 200 mA für alle Kundenanwendungen zur Verfügung. 7.3 Dry-Port Ausgang (CN14) Die Schnittstelle verfügt über einen Dry-Port-Ausgang für die Information „Sammelalarm“ („Common Alarm“). Der Anschluss des Kontakts wird mithilfe von Federklemmblöcken für Kabelgrößen von 0,2 bis 1,0 mm realisiert und ermöglicht eine Nennspannung bzw.
  • Seite 63 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Beschreibung Grün Der Zustand der Schnittstelle ist in Ordnung; sie fungiert als Master-Karte. Gelb Der Zustand der Schnittstelle ist in Ordnung; sie fungiert als Slave-Karte. Die Kommunikationskarte ist blockiert; bitte kontaktieren Sie den technischen Support. 7.6 Master/Slave-Schalter für Multidrop Anwendungen (SW3) Mit diesem Schalter wird die Arbeitsweise der Kommunikationskarte geregelt.
  • Seite 64 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 8.1.1 LED-Kontrollleuchten Die vier LED-Kontrollleuchten bieten einen schnellen Überblick über den Betriebszustand der USV. Jede LED kann einen von zwei Zuständen annehmen: EIN (ON) oder AUS (OFF) Funktion Farbe Status Beschreibung Der Netzgleichrichter liegt außerhalb der Mains Toleranz oder ist nicht vorhanden Grün...
  • Seite 65 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 8.2 Betriebsmodi Sobald eine Netzspannung anliegt, stellt die Anzeige den Status der Geräte dar. Betriebsmodus Funktionsabbild USV ist ausgeschaltet 8.2.1 Betriebsmodus On-line Klassifiziert nach VFI-SS-111. Der Wechselrichter speist die Last ohne Unterbrechung, so dass diese vollständig vor netzseitigen Störungen geschützt ist, wie z.
  • Seite 66 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Betriebsmodus Funktionsabbild On-line (VFI-SS-111), Bypassleitung vorhanden On-line (VFI-SS-111), keine Bypassleitung vorhanden 8.2.2 Betriebsmodus Off-line Klassifiziert nach VFD-SS-311. Die Last wird auf den statischen Bypass umgeschaltet, wo sie gemäß technischem Datenblatt vor Netzausfällen sowie vor Toleranzüberschreitungen (Spannung und Frequenz) geschützt ist. Der Off-Line-Betriebsmodus (ECONOMY MODE) hat einen hohen Wirkungsgrad.
  • Seite 67 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 8.2.3 Betriebsmodus Batterie Im Betriebsmodus Batterie wird die Last im Falle eines Ausfalls des Netzgleichrichters oder einer außerhalb der Toleranz liegenden Spannung von Batterien gespeist. Im Betriebsmodus Batterie stellt die Anzeige das folgende Funktionsabbild dar: Betriebsmodus Funktionsabbild Batteriebetrieb mit gemeinsamer...
  • Seite 68 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Am Ende der Batterieentladung werden folgende Zustände angezeigt: Betriebsmodus Funktionsabbild Ende der Batterieentladung bei gemeinsamer Einspeisung (der Wechselrichter ist ausgeschaltet und die Last wird nicht gespeist) Ende der Batterieentladung bei separater Einspeisung (die Last wird auf den Bypass umgeschaltet) 8.3 Übersicht Anzeigensteuerung Die 3-Zoll-Modulanzeige stellt den Betriebsmodus des Systems dar, wie er bereits in den vorherigen Kapiteln beschrieben wurde.
  • Seite 69 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Hauptmenü Beschreibung Commands Listet eine Reihe von Befehlen auf, die von der USV (Befehle, siehe 8.3.1.1) ausgeführt werden sollen Measurements Visualisiert mehrere Messungen der USV (Messungen, siehe 8.3.1.2) System Status Bietet einen schnellen Überblick über den Systemstatus (Systemstatus, siehe 8.3.1.3) Events History Visualisiert das aufgezeichnete Ereignisprotokoll...
  • Seite 70 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Commands Menü Beschreibung Load to Inverter Schaltet die Last vom Bypass auf den Wechselrichter (Last an Wechselrichter) Load to Bypass Schaltet die Last vom Wechselrichter auf den Bypass (Last an Bypass) Fast Battery Test Überprüft den Status der Batterien (einminütiger Test) (Batterie-Schnelltest) Full Battery Test Führt eine vollständige Batterieentladung durch, um...
  • Seite 71 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Das Funktionsabbild wird wie folgt dargestellt: Das Testergebnis muss überprüft werden Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH Änderungen vorbehalten Stand: 06.10.2017 www.woehrle-svs.de Seite 67 von 86...
  • Seite 72 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Der Batterie-Volltest funktioniert ähnlich wie der Batterie-Schnelltest, kann jedoch be jederzeit durch Drücken auf gestoppt werden Hinweis: Wird der Test nicht gestoppt, wird die Batterie vollständig entladen Durch Drücken auf werden die Alarm-LED und der Summer sowie auch der Sammelalarm des Dry-Port-Ausgangs überprüft Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH...
  • Seite 73 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 8.3.1.2 Measurements Menü Aktueller Bildschirm Taste Nächster Bildschirm …..Taste Aktueller Bildschirm Nächster Bildschirm Netzeingangsspannung UGridL1 UGridL2 Netzeingangsspannung UGridL3 Netzeingangsspannung Bypasseingangsspannung UBypL1 Bypasseingangsspannung UBypL2 UBypL3 Bypasseingangsspannung Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH Änderungen vorbehalten Stand: 06.10.2017 www.woehrle-svs.de Seite 69 von 86...
  • Seite 74 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S ULoadL1 Ausgangsspannung L1 ULoadL2 Ausgangsspannung L2 ULoadL3 Ausgangsspannung L3 ILoadL1 Ausgangsstrom L1 ILoadL2 Ausgangsstrom L2 ILoadL3 Ausgangsstrom L3 PkWL1 Ausgangswirkleistung L1 PkWL2 Ausgangswirkleistung L2 PkWL3 Ausgangswirkleistung L3 PkVAL1 Ausgangsblindleistung L1 PkVAL2 Ausgangsblindleistung L2 PkVAL3 Ausgangsblindleistung L3 PkW%L1 Ausgangslast % L1 PkW%L2...
  • Seite 75 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S UBattPos Batterie-Spannung (+) UBattNeg Batterie-Spannung (-) Laden/Entladen des IBattPos Batteriestroms (+) Laden/Entladen des IBattNeg Batteriestroms (-) Charge% Batterie geladen % Verfügbare Laufzeit Laufzeit (Autonomie) TempBatt Batterietemperatur* *Wenn der Batterie-Temperaturfühler nicht angeschlossen ist, werden Hinweis! auf der Anzeige unter „TempBatt“ keine Messungen angezeigt. Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH Änderungen vorbehalten Stand: 06.10.2017...
  • Seite 76 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 8.3.1.3 System Status Menü Aktueller Bildschirm Taste Nächster Bildschirm In der nachfolgenden Tabelle wird die Bedeutung der einzelnen Parameter auf diesem Bildschirm erläutert: Parameter Status Beschreibung Eingangsspannung des Gleichrichters liegt an und liegt On (Ein) innerhalb der Toleranzen Mains (Netz) Eingangsspannung des Gleichrichters liegt außerhalb...
  • Seite 77 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 8.3.1.4 Events History Menü Aktueller Bildschirm Taste Nächster Bildschirm Ereigniscode Beschreibung Erforderliche Maßnahme (Symbol) Informationsereignis Keine Maßnahme erforderlich Warnereignis Beachten Sie die Hinweise Alarmereignis Überprüfen mittels Fehlersuche Setzen Sie sich mit Ihrem Eingriff durch einen Techniker Dienstleister bzw.
  • Seite 78 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 8.3.1.6 Service Menü Auf das Service-Menü darf nur das Wartungspersonal im Rahmen des Hinweis! Second-Level-Supports zugreifen. Daher wird ein Passwort benötigt. Aktueller Bildschirm Taste Nächster Bildschirm 8.4 Manueller Bypass Der manuelle Bypass wird manchmal auch „Wartungsbypass-Schalter“ genannt. Wenn die Last auf den manuellen Bypass umgeschaltet wird, ist sie nicht mehr geschützt.
  • Seite 79 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 9 Betriebsverfahren 9.1 Inbetriebnahme Die Erstinbetriebnahme der USV sowie Shutdown/Außerbetriebnahme, Start und Modulwechsel dürfen nur von befugten Servicetechnikern durchgeführt werden. Arbeiten am Bedienfeld dürfen nur von dafür geschultem Personal durchgeführt werden. Vor Inbetriebnahme der USV überprüfen Sie bitte, ob alle elektrischen Einrichtungen, auch die Batterieanschlüsse und die Umgebungsbedingungen, den Anweisungen im vorliegenden Handbuch entsprechen.
  • Seite 80 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Durchgeführte Maßnahme Funktionsabbild Die Stromversorgung des Moduls liegt an Das Modul hat seine Selbsttests durchgeführt und ist ausgeschaltet d) Schließen Sie den manuellen Bypass-Schalter (Q0) und schließen Sie alle kundenseitigen Ausgangssicherungen bzw. Schutzschalter. Schalten Sie nun die Last ein und überprüfen Sie die an jeder der Ausgangsphasen der USV anliegende maximale Stromstärke mittels einer Stromzange.
  • Seite 81 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Durchgeführte Maßnahme Funktionsabbild Qn geschlossen Bei jedem Öffnen und Schließen von Q_out muss die folgende Meldung auf der Anzeige erscheinen. Schalten Sie das Modul nicht ein, wenn diese Meldung nicht angezeigt wird. Es besteht die Gefahr einer Störung oder eines Defekts.
  • Seite 82 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 9.2 Außerbetriebnahme Benötigt die Last über einen längeren Zeitraum hinweg keinen Strom, kann die gesamte USV durch folgende Vorgehensweise ausgeschaltet werden: a) Durch den an einem Modul erteilten Befehl „Load to Bypass“ („Last an Bypass“) schaltet das Gesamtsystem die Last auf den statischen Bypass um.
  • Seite 83 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Modulwechsel Das Modul erreicht ein Gewicht von 27 kg beim WP-M 20 und 55 kg beim WP-M 50. Der Umgang mit dem Modul muss daher durch zwei Personen erfolgen. Wird es unachtsam bewegt, kann es um- bzw. herunterfallen und so zu schweren Verletzungen oder Schäden am Modul selbst führen.
  • Seite 84 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 10 Optionales Zubehör Die Wöhrlepower USV kann, je nach Kundenanwendung, mit verschiedenem optionalen Zubehör ausgestattet werden. Das optionale Zubehör umfasst:  Batterie-Temperaturfühler  SNMP  Wavemon  Erweiterte Kundenschnittstelle (PC0110)  7-Zoll-TFT Systemanzeige Der Batterie-Temperaturfühler und das SNMP können nach der Inbetriebnahme ganz einfach vor Ort installiert werden.
  • Seite 85 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S Die Schwebeladespannung wird entsprechend der gemessenen Temperatur durch Anlegen der folgenden Spannungen ausgeglichen:  2,3 V/Zelle bei 15 °C linear bis 2,23 V/Zelle bei 35 °C (in Schritten von 3,5 mV/Zelle x °C) Bei Batterieschränken empfiehlt es sich, den Batterie-Temperaturfühler auf der Oberseite des Schranks sowie, im Falle eines separaten Batterieraums, an der wärmsten Stelle im Raum anzubringen.
  • Seite 86 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 10.2.1 SNMP CS141 BSC Der CS141 BSC umfasst den UPSMAN-Server mit SNMP-Agent RFC 1628 mit Unterstützung für SNMP V und V3 sowie den CS141-Webserver. CS141 BDG unterstützt IPv6, HTTP, HTTPS, DNS, NTP, FTP, UPSTCP (UNMS), RADIUS, PPP und SMTP (E-Mail-Client). Ebenfalls inbegriffen ist der MODBUS-over-IP-Server.
  • Seite 87 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 10.2.2 SNMP CS141 SC Professional Zusätzlich zu den Funktionen des CS141 BSC ermöglicht es der CS141 SC Professional dem Benutzer, Zubehör für das Umwelt- und Gebäude-Alarmmanagement hinzuzufügen und anzusteuern, wie z. B. Sensoren/Fühler, Antriebselemente und Detektoren/Melder. CS141 Professional: Bestellnummer CS141 SC 10.2.3 SNMP CS141 SCM Professional mit MODBUS RS485 CS141 SCM Professional mit MODBUS RS485 mit dreipoligen Schraubklemmanschlüssen.
  • Seite 88 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 10.3 PC0110 Erweiterte Kundenschnittstelle Grundsätzlich ist die PC0110-Kundenschnittstelle der Standardversion PC0111 ähnlich, verfügt jedoch über die folgenden Zusatzfunktionen:  Multidrop für eine Konfiguration mit mehreren parallelen USV-Schränken  Ethernet-Ausgang, der eine Direktverbindung mit dem LAN ermöglicht. Mit dieser Kundenschnittstelle ist zudem die Einrichtung eines RCCMD-Managers möglich, mit dem jeder beliebige Rechner heruntergefahren bzw.
  • Seite 89 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 10.3.1 Multidrop Eingang/Ausgang (CN1/CN2) Eingangs- und Ausgangs-Verbindungsstecker für Multidrop. Diese Anschlüsse werden bei der Wöhrlepower WP-M 10/20-Produktfamilie nicht verwendet. Sie finden Anwendung bei 250 kW-Schränken und ermöglichen es dem Benutzer, über die Master- Schnittstellenkarte auf alle in das System eingebundenen Module zuzugreifen (bis zu 30 WP-M 50- Module).
  • Seite 90 Benutzer- und Betriebshandbuch USV WP-S 10.3.4 7 Zoll-TFT Touchscreen Systemanzeige 7-Zoll-TFT Touchscreen-Systemanzeige: Bestellnummer WP-DIS Bitte schlagen Sie im konkreten TFT-Benutzerhandbuch nach, das bei Wahl dieser Option dem USV-Benutzerhandbuch beiliegt. 10.3.5 Bluetooth Die Schnittstelle kann an ein Gerät angeschlossen werden, das mit einer Bluetooth-Verbindung ausgestattet ist.

Diese Anleitung auch für:

Wp-s 40Wp-s 80Wp-s 120Wp-s 200Wp-s 250