Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Erste Schritte .............................. 6
Symbolerklärung........................ 8
Sicherheitshinweise ................... 9
Akku laden ................................ 15
Ein- und Ausschalten ................17
Die Funktionstasten ................. 18
Einfaches Telefonieren ............ 22
Einfaches Anrufen ................... 22
Telefonat beenden ................... 23
91692 i 20101008.indd 3
91692 i 20101008.indd 3
Nebenstellenanlagen ............... 24
Frei sprechen ........................... 26
Tastensperre ............................. 27
Telefonbuch (Kontakte) ............ 28
Neuer Kontakt .......................... 30
Inhalt
3
08.10.2010 15:10:42 Uhr
08.10.2010 15:10:42 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telefunken eurofon T 95

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Erste Schritte ......6 Anruf annehmen / ablehnen ..23 Besonderheiten bei Bestimmungsgemäßer Gebrauch .. 7 Nebenstellenanlagen ....24 5 Minuten für Ihre Sicherheit ..8 Während des Telefonierens ..25 Symbolerklärung......8 Lautstärke des Hörers ändern .. 25 Sicherheitshinweise ....
  • Seite 2 Inhalt Gespeicherten Kontakt anrufen ... 34 Notruf ......... 46 Kontakt aus dem Telefonbuch Notrufnummer festlegen ..47 anrufen ........34 Den Notruf auslösen ....49 Kontakt aus der Anruferliste Notfall SMS ......50 anrufen ........35 Profi le ........51 Verpasste Anrufe zurückrufen Profi...
  • Seite 3 Inhalt Telefoneinstellungen Gespeicherte Sender auswählen . 82 (für Fortgeschrittene) ....59 Menüstruktur ......83 Menüpunkt „Telefon“ ....60 Fehler und mögliche Ursachen ..87 Menüpunkt „Anruf Einstellungen“ . 62 Menüpunkt „Netzwerk Dienste“ ..64 Reinigung ........90 Anruf weiterleiten ..... 65 Technische Daten .....
  • Seite 4: Erste Schritte

    Erste Schritte Prüfen Sie, ob der Lieferumfang Lesen Sie die Gebrauchs- vollständig ist: anleitung vor der Inbetrieb- 1 Mobiltelefon eurofon T 95 nahme sorgfältig durch. 1 Li-Ionen-Akku 3,7V - 650 mA Nur so können Sie alle Funktionen 1 Tischladeschale sicher und zuverlässig nutzen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Information Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist für das Telefonie- Betriebserlaubnis und Garantie. ren in EGSM 900 und 1800-Netzen In verschiedenen Ländern können vorgesehen. Sie können es sowohl unterschiedliche Vorschriften für in Gebäuden als auch im Freien den Betrieb von Mobiltelefonen benutzen.
  • Seite 6: Minuten Für Ihre Sicherheit

    Sicherheit 5 Minuten für Ihre Sicherheit .. 5 Minuten sollte sie Ihnen wert sein, Elektronischer Trafo Ihre Sicherheit! Länger dauert es Pin5- Pin1+ nicht, unsere Sicherheitshinweise Nicht in den Hausmüll wer- durchzule sen. fen (siehe Seite 95) Gefahr! Symbolerklärung Hohes Risiko. Missachtung Folgende Signalbegriffe fi...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheit • Niemals das Gehäuse öffnen. Wichtig! • Gerät nicht in Feuchträumen be- Geringes Risiko. Sachver- treiben. Es darf weder Tropf- noch halte, die im Umgang mit Spritzwasser ausgesetzt werden. dem Gerät beachtet wer- Falls doch einmal Feuchtigkeit den sollten. in das Gerät eingedrungen ist, sofort den Netzadapter aus der Sicherheitshinweise...
  • Seite 8 Sicherheit Gefahr im Umgang mit dem • Akku bei längerer Nichtverwen- Akku dung aus dem Gerät entfernen! • Akku nicht auseinander nehmen, • Akku von Kindern fernhalten! nicht erhitzen, nicht kurz schlie- • Akku bei längerer Nichtverwen- ßen oder durch Verbrennen be- dung des Telefons aus dem Gerät seitigen (Explosionsgefahr!).
  • Seite 9 Sicherheit Gerät gekommen ist, halten Sie Achtung im vor weiterer Nutzung Rückspra- Reparaturfall! che mit Ihrem Arzt. • Die Instandsetzung des Geräts darf nur von einem autorisierten Gefahr für bestimmte ät Fachbetrieb vorgenommen wer- Personen! den. Dabei dürfen ausschließlich • Das Gerät und sein Zubehör Teile verwendet werden, die den können Kleinteile enthalten, die...
  • Seite 10: Mögliche Störungen

    Sicherheit • Versperren Sie den Zugang zum nen Fahrzeug), da dies die Leis- Netzteil nicht mit Möbeln oder tungsfähigkeit und Lebensdauer anderen Gegenständen. beeinträchtigt. • Beim Trennen von Kabeln immer • Mit heißem oder kaltem Akku am Stecker ziehen und nicht am funktioniert das Telefon eventuell Kabel.
  • Seite 11: Vorbereitung

    Vorbereitung SIM- Kar te und Akku einlegen ³ » · 1. Drücken Sie auf 2. Drücken Sie die 3. Klappen Sie die die Linie oben am Blechhalterung für die Blechhalterung nach Akkufach-Deckel und SIM-Karte bis zum An- oben. schieben Sie den De- schlag in Pfeilrichtung.
  • Seite 12 Vorbereitung ¶ ¿ ´ ² • • 4. Legen Sie Ihre SIM- 5. Klappen Sie die 7. Legen Sie den Akku Karte wie oben darge- Blechhalterung nach ein. Achten Sie darauf, stellt mit den Goldkon- unten. dass die Goldkontakte • takten nach unten in 6.
  • Seite 13: Akku Laden

    Vorbereitung Akku laden Vor der Inbetriebnahme des Mobiltelefons sollte der Akku vollständig aufgeladen werden. Gefahr im Umgang mit dem Akku • Akku nicht auseinander nehmen, nicht erhitzen, nicht kurz schließen oder durch Verbrennen beseitigen (Explosionsgefahr!). • Nur den Originalakku verwenden. Fehlerhafte Akkus können zu Schäden bis hin zur Explosi- on führen.
  • Seite 14 Vorbereitung Stecken Sie den kleinen Stecker ( USB-Ste- cker) des Netzadapters entweder direkt in die Buchse des Telefons oder in die Buchse der Tischladeschale. Stecken Sie das Telefon in diesem Fall in die Ladeschale. Stecken Sie den Netzadapter in eine leicht zu- gängliche Steckdose.
  • Seite 15: Ein- Und Ausschalten

    Grundlagen Ein- und Ausschalten Halten Sie die rote Taste so lange gedrückt, bis sich die Beleuchtung der Anzeige einschaltet. PIN eingeben In der Anzeige erscheint „PIN eingeben“ Mit der PIN, die Sie zusammen mit der SIM- Karte erhalten haben, müssen Sie die SIM- Karte nun entsperren.
  • Seite 16: Die Funktionstasten

    Grundlagen Die Funktionstasten Die oberen 3 Tasten Beispiel 1 Beispiel 2 des Telefons können je nach Betriebsmodus (Telefon, SMS, Menü etc.) unterschiedliche o2 - de Funktionen auslösen. 00:26 Die jeweilige Funktion Zurück Anrufe Namen ist immer in der un- teren Zeile in der An- zeige zu sehen.
  • Seite 17: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    Grundlagen Uhr zeit und Datum einstellen ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. Rufen Sie mit der Taste C das Menü auf. In der Anzeige sehen Sie nun „SMS“. Zurück ¿ so oft nach Einstell- Bewegen Sie das Rändelrad unten, bis „Einstellungen“...
  • Seite 18: Eigene Nummer

    Grundlagen Bestätigen Sie diesen Menüpunkt mit der grü- ne Taste (OK). Weitere Menüpunkte werden eingeblendet Display Bewegen Sie den schwarzen Balken in der Anzeige mit dem Rändelrad ¿ auf den Menü- Zeit & Datum punkt „ Zeit & Datum“. Eigene Nummer Zurück Bestätigen Sie diesen Menüpunkt mit der grü- ne Taste...
  • Seite 19 Grundlagen Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der grünen Taste (OK). Die Eingabemaske für das Datum erscheint. Geben Sie auf die gleiche Weise auch das aktuelle Datum ein und bestätigen Sie an- schließend mit der grünen Taste (OK). Drücken Sie zum Schluss die rote Taste o2 - de Alle Menüs werden ausgeblendet, die eingege- 18:26...
  • Seite 20: Einfaches Telefonieren

    Telefonieren Einfaches Telefonieren Einfaches Anrufen ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad +49403 ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. • 003373 Geben Sie die Rufnummer immer mit der Vor- wahlnummer mithilfe der Zifferntasten ein. Um internationale Anrufe vornehmen zu kön- Anruf Löschen nen, müssen Sie der Ländervorwahl ein „+“...
  • Seite 21: Telefonat Beenden

    Telefonieren Um die eingegebene Rufnummer anzuwählen, drücken Sie die grüne Taste (Anruf). Telefonat beenden • Um ein Telefonat zu beenden, drücken Sie die rote Taste Anruf annehmen / ablehnen • Anruf annehmen: Wenn das Telefon klingelt und/oder vibriert, drücken Sie die grüne Taste Anrufen / (Annehmen).
  • Seite 22: Besonderheiten Bei Nebenstellenanlagen

    Telefonieren Besonderheiten bei Nebenstellenanlagen +49403 Einige ausländische Telefonnetze haben Neben- stellen, die nicht als Durchwahl direkt gewählt 00P37 • werden können, sondern über das Tastenfeld eingegeben werden müssen. Um diese direkt Anruf Löschen mitzuwählen, drücken Sie nach der Rufnummer dreimal kurz hintereinander die -Taste.
  • Seite 23: Während Des Telefonierens

    Telefonieren Während des Telefonierens Lautstärke des Hörers ändern • Während des Gesprächs können Sie die Hörer- lautstärke durch Hoch- bzw. Herunterbewegen ¿ des Rändelrads verändern. Der eingestellte Lautstärkewert wird während des Änderns in der Anzeige grafi sch dargestellt. Mikrofon stumm schalten Wenn Sie Ihr Gesprächspartner z.B.
  • Seite 24: Frei Sprechen

    Telefonieren • Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drü- cken Sie erneut zweimal die grüne Taste (Option) Frei sprechen Mit dieser Funktion können Sie ohne Gerät am Ohr telefonieren. Ihr Gesprächspartner ist über den eingebauten Lautsprecher zu hören. Ihre Stimme wird vom eingebauten Mikrofon erfasst. •...
  • Seite 25: Telefonieren

    Telefonieren Zum Ausschalten der Freisprechfunktion wie- derholen Sie die Schritte 1 und 2. Tastensperre Um das Telefon gegen versehentliche Bedienung zu schützen, können Sie die Tasten sperren. ¿ nach un- • Bewegen Sie kurz das Rändelrad ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. •...
  • Seite 26: Telefonbuch (Kontakte)

    Telefonbuch Telefonbuch ( Kontakte) Ihr Telefon verfügt über ein Tele- wünschten Buchstaben zu schrei- fonbuch, in dem Sie bis zu 200 ben (z.B. 5x Ziffer 2 drücken, um Rufnummern und Namen speichern ein Ä zu schreiben). Lö können. Jede Rufnummer darf bis zu 40 Ziffern haben, die Namen Diese Tasten haben folgende sind auf 16 Zeichen (inkl.
  • Seite 27: Telefonbuch

    Telefonbuch tisch aus dem Wörterbuch gebildet. , . ? ! 1 Letztes Zeichen löschen Leider kann SMT nur gängige Wörter erkennen und versagt insbesondere Beispiel: Sie wollen den Namen bei der Eingabe von Eigennamen, so Löwe eingeben: dass sich hier direkt das Umschalten auf den Abc Modus empfi...
  • Seite 28: Neuer Kontakt

    Telefonbuch Neuer Kontakt +49403 ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. 003373 Tippen Sie die Rufnummer des Kontakts ein wie auf Seite 22 beschrieben. Anruf Löschen 3. Drücken Sie das Rändelrad ¿ ins Gehäuse. Das rechts gezeigte Menü...
  • Seite 29: Allgemein

    Telefonbuch ¿ Wählen Sie mit dem Rändelrad den Menü- Gabi Muster punkt „Allgemein“ aus und drücken Sie dann +4318559347 ¿ auf das Rändelrad Allgemein Eine Gruppenauswahl erscheint in der Anzeige. Spei Zurück 8. Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus und bestätigen Sie mit der grünen Taste (Spei- Allgemein...
  • Seite 30: Anrufer Oder Gewählte Rufnummer Im Telefonbuch Speichern

    Telefonbuch Anrufer oder gewählte Rufnummer im Telefonbuch speichern Bewegen Sie kurz das Rändelrad ¿ nach un- ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. Anrufe 2. Rufen Sie mit der Taste C das Menü auf und ¿ wählen mit dem Rändelrad den Menüpunkt „Anrufe“.
  • Seite 31 Telefonbuch ¿ Blättern Sie mit dem Rändelrad durch die Einträge, bis Sie den gewünschten Kontakt gefunden haben. ¿ Drücken Sie nun das Rändelrad Weitere Menüpunkte erscheinen in der Anzeige. ¿ 7. Wählen Sie mit dem Rändelrad den Menü- SMS senden punkt „Nummer speichern“...
  • Seite 32: Gespeicherten Kontakt Anrufen

    Telefonbuch Gespeicher ten Kontakt anrufen Kontakt aus dem Telefonbuch anrufen ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten Drücken Sie kurz auf die rote Taste Die Liste mit den Telefonbucheinträgen wird im Display eingeblendet. üb 3.
  • Seite 33: Kontakt Aus Der Anruferliste Anrufen

    Anruflisten Drücken Sie die grüne Taste (Anruf) er- neut, um die ausgewählte Rufnummer anzuru- fen. Kontakt aus der Anruferliste anrufen Alle eingegangenen Anrufe werden in Ihrem Telefon gespeichert. Wenn die Rufnummer mit übertragen wurde, ist ein Rückruf möglich. ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten.
  • Seite 34: Verpasste Anrufe Zurückrufen Oder Gewählte Rufnummern Erneut Anrufen

    Anruflisten Drücken Sie die grüne Taste (Anruf), um die ausgewählte Rufnummer anzurufen. Verpasste Anrufe zurückrufen oder gewählte Rufnummern erneut anrufen ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. Anrufe 2. Rufen Sie mit der Taste C das Menü auf und ¿...
  • Seite 35 Anruflisten ¿ 4. Wählen Sie mit dem Rändelrad einen der Menüpunkte aus: Erhaltene Anrufe • Erhaltene Anrufe Verpasste Anrufe • Verpasste Anrufe Gewählte Rufnum • Gewählte Rufnummern Zurück Drücken Sie dann auf das Rändelrad, um die entsprechende Liste zu öffnen. ¿...
  • Seite 36: Kurzwahl Programmieren

    Kurzwahl Kurzwahl programmieren Sie können die Zifferntasten 2-9 mit den Rufnum- mern programmieren, die am wichtigsten für Sie sind. Taste 1 ist für Ihren Anrufbeantworter (Mail- box) reserviert. ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. Bestätigen 2.
  • Seite 37: Mit Kurzwahl Anrufen

    Kurzwahl Drücken Sie die rote Taste , um den Anruf abzubrechen. Die Programmierung ist damit abgeschlossen. Mit Kurzwahl anrufen Bewegen Sie kurz das Rändelrad ¿ nach un- ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. Drücken Sie die entsprechende zuvor program- mierte Zifferntaste und halten Sie sie so lange gedrückt, bis der Anruf erfolgt.
  • Seite 38: Sms-Nachrichten

    SMS- Nachrichten Eine SMS Nachricht ist eine kurze Textnachricht Eingabemodus (max. 160 Zeichen lang), die Sie mit Ihrem Tele- (SMT = Automatische fon empfangen, erstellen und an andere Mobilte- Wortbildung aus dem lefone versenden können. integrierten Wörterbuch) Geschriebene SMS erstellen Zeichen / ¿...
  • Seite 39 matisch eine zweite gebührenpfl ichtige SMS Noch 70 erstellt. Während des Schreibens wird in der Zeichen 2te SMS oberen rechten Ecke angezeigt, wie viele Zei- verfügbar chen Ihnen noch verbleiben und aus wie vielen SMS-Nachrichten Ihr Text besteht. 70/2 Beispiel: Die Anzeige 70/2 bedeutet, dass der Text aus zwei SMS Nachrichten besteht und Hier steht der SMS- bei der zweiten SMS noch 70 Zeichen einge-...
  • Seite 40: Sms-Optionen

    SMS-Optionen Wenn Sie während der Eingabe des Textes das ¿ Rändelrad drücken, können Sie eine Option aus dem erscheinenden Menü auswählen: • Nur senden: SMS wird nur gesendet, aber Nur senden nicht gespeichert Nur speichern • Nur speichern: SMS wird in Entwürfe gespei- Speichern und s chert aber nicht gesendet Zurück...
  • Seite 41: Empfangene Sms-Nachricht Lesen

    Empfangene SMS-Nachricht lesen Wenn Sie eine neue SMS Nachricht erhalten haben, erscheint ein entsprechendes Symbol in der Anzeige. Drücken Sie zum sofortigen Lesen der SMS die grüne Taste (OK). Durch erneutes Drücken der grünen Taste Löschen (Menü) haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Beantworten weiter zu verfahren: Weiterleiten...
  • Seite 42: Sms Listen

    • Anrufen: Den Absender der SMS anrufen. • • Nummer auslesen: Die Rufnummer des Ab- • senders in der Anzeige einblenden. • SMS Listen Empfangene, gesendete und gespeicherte SMS- Nachrichten werden gespeichert und können • auch später erneut gelesen werden. ¿...
  • Seite 43 • Eingang: Liste der erhaltenen SMS-Nachrichten • Entwürfe: Liste der SMS-Nachrichten, die Sie geschrieben aber noch nicht versendet haben. • Ausgang: Liste der SMS Nachrichten, die Sie verschickt haben, jedoch nur, wenn Sie nicht die Option „Nur senden“ ausgewählt haben (siehe vorheriges Kapitel).
  • Seite 44: Notruf

    Notruf Notruf Wichtig! Sie können erst einen Notruf senden, wenn Sie die Funktion aktiviert und eine Notruf-Num- mer eingegeben haben. Diese Nummer wird im Notfall durch das Drücken der Notruf-Taste auf der Rückseite des Telefons gewählt und kann im entscheidenden Moment Leben retten. Geben Sie für den Notruf am besten eine Ruf- nummer z.B.
  • Seite 45: Notrufnummer Festlegen

    Notruf Notrufnummer festlegen ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad Einstell- ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. ungen Rufen Sie mit der Taste C das Menü auf und rufen Sie mit dem Rändelrad ¿ die Menü- Zurück punkte „Einstellungen“ ➜ „Notruf“ ➜ „Nummer“ auf.
  • Seite 46 Notruf Drücken Sie die grüne Taste (OK) zur Be- Test stätigung. Wahlverzögerung Die Notrufnummer ist damit programmiert. Die Menüpunkte „Test“ und „Verzögerung“ sind nun Zurück in der Anzeige zu sehen. • Test: Wählen Sie diesen Menüpunkt, um die programmierte Notrufnummer einzublenden und ggf.
  • Seite 47: Den Notruf Auslösen

    Notruf Den Notruf auslösen Wichtig! Notruf Um den Notruf auslösen zu können, muss das Mobiltelefon eingeschaltet sein. Eine eventuell aktivierte Tastensperre verhindert das Auslösen des Notrufs nicht. Anruf Abbruch Drücken Sie die Notruf-Taste auf der Rückseite für etwa 2 Sekunden, bis auf dem Display die Meldung „Notruf“...
  • Seite 48: Notfall Sms

    Notruf Notfall SMS Sie können zusätzlich zum Notruf eine Nachricht per SMS an bis zu 5 Rufnummern versenden. ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. 2. Rufen Sie mit der Taste C das Menü auf und Telefon rufen Sie mit dem Rändelrad ¿...
  • Seite 49: Profi Le

    Profile Profile Bei Ihrem Telefon können Sie verschiedene Profi - le aktivieren, in denen das Anruf- und SMS Sig- nal, die Tastaturtöne, der Systemalarm und der Signalton beim Ein-/Ausschalten festgelegt sind. Bei dem Profi l „Draußen“ ist die Rufton-Lautstär- ke z.B. besonders laut, bei dem Profi l „Bespre- chung“...
  • Seite 50: Profi Le Ändern

    Profile • Bestätigen Sie mit der grünen Taste (OK). Die verfügbaren Profi le werden in der Anzeige aufgelistet. Fü 4. Wählen Sie das gewünschte Profi l mit dem Standard ¿ Rändelrad aus und aktivieren Sie es mit der • Besprechung grünen Taste (OK).
  • Seite 51: Lautstärke Alarm-Typ Zurück

    Profile • Ein-/Ausschalten : Tonfolge beim Ein- und Ausschalten des Telefons. Für jedes dieser Signale können Sie die folgen- den Parameter einstellen: • Rufton: Hier können Sie zwischen 10 Klingel- Rufton tönen wählen Lautstärke • Lautstärke : Lautstärke für den Rufton (über Alarm-Typ ¿...
  • Seite 52: Anrufbeantworter

    Mailbox Anrufbeant wor ter Der Anrufbeantworter – auch Mobilbox genannt – ist eine Funktion, die von Ihrem Mobilfunkanbie- ter zur Verfügung gestellt wird. Von ihm erhalten Sie weitere Informationen und insbesondere die Rufnummer für Ihren Anrufbeantworter. Jeder Anruf, den Sie nicht annehmen (z.B. wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist) wird auf den An- rufbeantworter umgeleitet.
  • Seite 53: Anrufbeantworter Abhören

    Mailbox ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad SMS erstellen ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. Eingang Rufen Sie mit der Taste C das Menü auf und Anrufbeantworter rufen Sie mit dem Rändelrad ¿ die Menü- Zurück punkte „SMS“ ➜ „Anrufbeantworter“ ➜ „Ruf- nummer Anrufbeantworter“...
  • Seite 54: Funktionen Für Fortgeschrittene

    Spezielles Funktionen für For tgeschrittene Anklopfen / Konferenzschaltung • Wenn während eines laufenden Telefonats ein weiterer Anruf eingeht, haben Sie zunächst die Möglichkeit, diesen eingehenden Anruf durch • Drücken der roten Taste abzuweisen oder durch Drücken grünen Taste (OK) anzuneh- •...
  • Seite 55 Spezielles wollen, können Sie dann durch Drehen am Rändelrad ¿ festlegen. • Um ein Menü mit weiteren Funktionen aufzuru- fen, drücken Sie die grüne Taste (OK). Menü mit weiteren Funktionen: • Stumm : Stummschalten (der Gesprächspart- ner kann Sie nicht mehr hören) •...
  • Seite 56: Während Des Telefonats Kontakte Nachschlagen Oder Notizen Schreiben

    Spezielles Während des Telefonats Kontakte nachschlagen oder Notizen schreiben Drücken Sie während des Telefonats die grü- nen Taste (Option) und rufen Sie dann mit ¿ dem Rändelrad den Menüpunkt „Hauptme- nü“ auf. Hier können Sie dann z.B. Kontakte während des Telefonats nachschlagen oder eine SMS schreiben.
  • Seite 57: Telefoneinstellungen (Für Fortgeschrittene)

    Spezielles Telefoneinstellungen (für For tgeschrittene) Um die verschiedenen Einstellungen an Ihrem Einstell- Telefon ändern zu können, ist ein eigenes Menü ungen verfügbar. ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad Zurück ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. Öffnen Sie mit der Taste C das Menü...
  • Seite 58: Menüpunkt „Telefon

    Spezielles Menüpunkt „Telefon“ Telefon Notruf Display Notfall SMS • Hintergrundbeleuchtung: Nachleuchtdauer Zurück des Displays bei Nichtbenutzung (Optionen: „Immer“ oder 15-60 Sekunden) Display • Begrüßungstext: Erscheint, wenn das Telefon Zeit & Datum eingeschaltet wird Eigene Nummer • Sprache: Menüsprache Zurück Zeit & Datum (siehe auch Seite 20) •...
  • Seite 59: Werkseinstellung

    Spezielles Eigene Nummer Display Hier können Sie Ihren Namen und Ihre eigene Zeit & Datum Rufnummer auf der SIM Karte speichern Eigene Nummer Zurück Tastensperre Mit der Tastensperre können Sie das Telefon Eigene Nummer gegen versehentliche Benutzung schützen (Opti- Tastensperre onen: nach 30 oder 60 Sekunden, keine) Werkseinstellung Werkseinstellung...
  • Seite 60: Menüpunkt „Anruf Einstellungen

    Spezielles Menüpunkt „ Anruf Einstellungen“ • Notruf Einige der nachfolgenden Funktionen sind ab- Notfall SMS hängig von Ihrem Mobilfunknetz und können Anruf Einstellung möglicherweise vom Netzbetreiber ganz oder Zurück teilweise gesperrt worden sein. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen bezüglich dieser Funktionen daher zunächst an Ihren Mobilfunkanbieter.
  • Seite 61 Spezielles • Eigene Rufnummer nicht unterdrücken : Ihre Rufnummer wird übermittelt, wenn dies von Ihrem Mobilfunkanbieter unterstützt wird. Automatische Wiederholung Eigene Nummer Wenn Sie die automatische Wiederholung ein- Automatische schalten, wird die zuletzt angerufene Nummer bis Rufannahme zu 10 Mal automatisch wieder angerufen, wenn Zurück diese nicht erreicht werden konnte, weil der An- schluss z.B.
  • Seite 62: Menüpunkt „Netzwerk Dienste

    Spezielles Menüpunkt „Netzwerk Dienste“ Notfall SMS Einige der nachfolgenden Funktionen sind ab- Anruf Einstellung hängig von Ihrem Mobilfunknetz und können Netzwerk Dienste möglicherweise vom Netzbetreiber ganz oder • Zurück teilweise gesperrt worden sein. Bitte wenden Sie sich für Rückfragen bezüglich dieser Funktionen daher zunächst an Ihren Mobilfunkanbieter.
  • Seite 63: Anruf Weiterleiten

    Spezielles Anruf weiterleiten Anruf wartet Mit dieser Funktion können Sie Anrufe unter be- Anruf weiterleit stimmten Bedingungen weiterleiten. Anrufe sperren • Alle Anrufe weiterleiten : Sämtliche Anrufe Zurück werden weitergeleitet (sinnvoll, wenn Sie z.B. alle Anrufe auf Ihrem Festnetz entgegenneh- men wollen, während Sie zuhause sind) •...
  • Seite 64 Spezielles Alle diese Weiterleitungen werden auf die gleiche Art bedient: Es können auch gleichzeitig mehre- re Weiterleitungen aktiviert werden, z.B. „wenn besetzt“ und „wenn keine Antwort“. • Abfragen : Prüfen, ob die jeweilige Weiterlei- tung bereits aktiviert oder deaktiviert ist •...
  • Seite 65: Anrufe Sperren

    Spezielles Anrufe sperren Anruf wartet Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Anrufe Anruf weiterleit sperren, um z.B. zu verhindern, dass versehent- Anrufe sperren lich teurere ausländische Rufnummern angerufen Zurück werden. • Alle ausgehenden Anrufe : Das Telefon soll nur angerufen werden können •...
  • Seite 66 Spezielles Alle diese Sperrfunktionen werden auf die glei- che Art bedient: Es können auch gleichzeitig mehrere Sperren aktiviert werden, z.B. „Alle internationalen Anrufe“ und „Eingehende Anrufe bei Roaming“. • Abfragen : Prüfen, ob die jeweilige Sperre be- • reits aktiviert oder deaktiviert ist •...
  • Seite 67: Menüpunkt „Sicherheit

    Sicherheit Menüpunkt „ Sicherheit“ Anruf Einstellung Mit diesem Menüpunkt können Sie die Sicher- Netzwerk Dienste heitseinstellungen des Telefons verwalten. Sicherheit Zurück PIN1 abfragen • Wenn dieser Eintrag auf „EIN“ gesetzt ist (Standard bei Auslieferung), wird die PIN1 je- PIN1 abfragen des Mal abgefragt, wenn Sie das Telefon ein- PIN2 ändern schalten.
  • Seite 68: Pin2 Ändern

    Sicherheit Karte erhalten haben, wurde von Ihrem Mobil- funkanbieter nach einem Zufallsprinzip ausge- wählt. Sie können mit dieser Funktion auf eine PIN wechseln, die Sie sich vielleicht besser merken können. Auch wenn jemand unbeab- • sichtigt Kenntnis von Ihrer PIN erhalten hat, sollten Sie diese wechseln.
  • Seite 69: Telefon-Code

    Sicherheit Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, wenn Sie diese Codes nicht kennen. Telefoncode • Der Telefoncode ist eine zusätzliche Sicher- PIN1 abfragen heitseinrichtung. Standardmäßig ist die Abfra- PIN2 ändern ge des Telefoncodes ausgeschaltet, d.h. der Telefon-Code Eintrag „AUS“ ist ausgewählt. Wird die Abfra- Zurück ge des Telefoncodes eingeschaltet (auf „EIN“...
  • Seite 70: Zusatzfunktionen

    Rechner Zusat zfunktionen Rechner Nutzen Sie Ihr Telefon als Taschenrechner. ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. Rechner 2. Rufen Sie mit der Taste C das Menü auf und ¿ wählen mit dem Rändelrad den Menüpunkt „Rechner“...
  • Seite 71: Kalender

    Kalender Geben Sie dann die nächste Zahl ein und drücken Sie die grüne Taste (OK), um das Ergebnis anzuzeigen. Kalender ¿ nach un- Bewegen Sie kurz das Rändelrad ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. Kalender 2. Rufen Sie mit der Taste C das Menü auf und ¿...
  • Seite 72: Alarm

    Alarm dann im Kalender angezeigt wird. Die Verwaltung von Terminen ist mit dem Ka- lender nicht möglich. Alarm Mit dieser Funktion können Sie bis zu vier ver- Alarm schiedene Alarmzeiten festlegen, die dann täg- lich, wöchentlich oder nur an bestimmten Tagen ausgelöst werden.
  • Seite 73: Alarmzeit Einstellen

    Alarm Alarmzeit einstellen Bewegen Sie kurz das Rändelrad ¿ nach un- ten, um die Anzeigebeleuchtung einzuschalten. Rufen Sie mit der Taste C das Menü auf und rufen Sie mit dem Rändelrad ¿ die Menü- punkte „Alarm“ ➜ „Alarm1, 2, 4 oder 4“ auf. Wählen Sie die Option „Ein“, um den Alarm zu aktivieren.
  • Seite 74 Alarm Wenn der Alarm ausgelöst wird… • Alarm beenden: Rote Taste drücken. Alarm verschieben: grüne Taste ( Snooze) kö drücken. • Der Alarm ertönt nach 5 Minuten nochmals. Sie können nun wiederum entscheiden, ob Sie den Alarm beenden oder unterbrechen möchten. •...
  • Seite 75: Taschenlampe

    Taschenlampe Taschenlampe ³ Ihr Telefon ist mit einer Leuchtdiode ³ ausge- stattet, die Sie als Taschenlampe verwenden können. • Ein- und Ausschalten: Halten Sie die Taste ¹ ¹ so lange gedrückt, bis die Taschenlampe ein- oder ausgeschaltet ist. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 WXYZ...
  • Seite 76: Radio

    Radio Radio Das Radio funktioniert nur, wenn der Kopfhörer Radio eingesteckt ist, weil im Kabel des Kopfhörers die für den Radioempfang benötigte Antenne integ- • riert ist. Zurück Gefahr für das Gehör! Übermäßiger Schalldruck kann bei Ver- • wendung von Kopfhörern zu irreversiblen Ge- hörschäden führen.
  • Seite 77: Radio Ein- Und Ausschalten

    Radio den der Verkehrssicherheit nicht beim Führen von Kraftfahrzeugen oder beim Rad fahren. Radio ein- und ausschalten : Halten Sie die Taste ¸ so lan- • Einschalten ge gedrückt, bis Ihr Telefon auf Radiobetrieb ¸ umschaltet. • Ausschalten : Ziehen Sie den Kopfhörer her- aus oder drücken Sie die grüne Taste (Op- tion) und wählen Sie den Menüpunkt „Zurück“...
  • Seite 78: Sender Einstellen / Speichern

    Radio Sender einstellen / speichern Wenn Sie das Radio eingeschaltet haben, wird in der Mitte der Anzeige die derzeitige Empfangs- frequenz angezeigt. ¿ auf- und ab- Bewegen Sie das Rändelrad wärts, um die Empfangsfrequenz zu ändern und dadurch einen anderen Sender einzustellen. •...
  • Seite 79: Sender Speichern

    Radio • Sender speichern : Eingestellten Sender Sender speichern speichern (max. 10 Sender). Gespeicherte Frequenz einstel Sender werden unterhalb der Frequenz ange- Lautsprecher zeigt: 01/05 bedeutet der erste von 5 gespei- Zurück cherten Sendern). • Frequenz einstellen: Damit können Sie eine Ihnen bekannte Sendefrequenz direkt einge- ben.
  • Seite 80: Gespeicherte Sender Auswählen

    Radio Gespeicherte Sender auswählen Manuell ¿ ins Gehäuse, Drücken Sie das Rändelrad 90.30 um von „Manuell“ auf „Speicher“ zu wechseln. 00/10 Optio Zurück Wenn Sie nun das Rändelrad ¿ auf- oder ab- wärts bewegen, rufen Sie dadurch die gespei- Speicher cherten Sender auf.
  • Seite 81: Menüstruktur

    Menüstruktur Menüstruktur Hauptmenü Ebene 1 Ebene 2 SMS erstellen Eingang Anrufbeantworter Abhören Anrufbeantworter Rufnummer Anrufbeantworter Entwürfe Ausgang SMS Einstellungen Service Center Speicherort Speicherplatz SMS löschen Alle SMS SMS Eingang SMS Ausgang SMS Entwürfe Kontakte Suchen Hinzufügen 91692 i 20101008.indd 83 91692 i 20101008.indd 83 08.10.2010 15:11:07 Uhr 08.10.2010 15:11:07 Uhr...
  • Seite 82 Menüstruktur Hauptmenü Ebene 1 Ebene 2 Kontakte Kurzwahl Kopieren Von SIM auf Telefon Von Telefon auf SIM Alle löschen Alle auf Telefon löschen Alle auf SIM löschen Speicherplatz Alarm Alarm1 bis Alarm 4 Profi le Standard Aktivieren Ändern Besprechung Aktivieren Ändern Draußen Aktivieren...
  • Seite 83 Menüstruktur Hauptmenü Ebene 1 Ebene 2 Einstellungen Telefon Display Zeit & Datum Eigene Nummer Tastensperre Werkseinstellung Notruf Nummer Wahlverzögerung Notfall SMS Notfall SMS Rufnummer Inhalt der Notfall SMS Anruf Einstellungen Eigene Nummer unterdrücken Automatische Wahlwiederholung Rufannahme mit jeder Taste Netzwerk Dienste Anruf wartet Anruf weiterleiten Anrufe sperren...
  • Seite 84 Menüstruktur Hauptmenü Ebene 1 Ebene 2 Einstellungen Sicherheit PIN1 abfragen PIN2 ändern Telefon-Code Rechner Radio Anrufe Erhaltene Anrufe Verpasste Anrufe Gewählte Rufnummern Anrufdauer Kalender 91692 i 20101008.indd 86 91692 i 20101008.indd 86 08.10.2010 15:11:08 Uhr 08.10.2010 15:11:08 Uhr...
  • Seite 85: Fehler Und Mögliche Ursachen

    Fehlersuche Fehler und mögliche Ursachen Fehler Mögliche Ursache Telefon lässt sich nicht Akku ist leer Akku ist nicht richtig eingesetzt (Seite 14) einschalten Akkukontakte verschmutzt Kein Ladesymbol Akku ist nicht richtig eingesetzt (Seite 14) Akku defekt Akku tiefenentladen Telefon steckt nicht richtig in Ladeschale Netzadapter steckt nicht in der Steckdose oder Steckdose hat keine Spannung Nur Notrufe!
  • Seite 86 Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Schlechter Empfang SIM-Karte funktioniert nicht korrekt Standort mit schlechter Netzverbindung Telefon verliert Netz Signal zu schwach Anrufe sind nicht möglich Kein Netz verfügbar Rufnummer nicht korrekt Anrufsperre ist aktiviert (Seite 67) Akku ist leer Kein Rufton bei eingehen- Lautstärke ist zu niedrig eingestellt (Seite 51) Profi...
  • Seite 87 Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Der Gesprächspartner Mikrofon ist stumm geschaltet (Seite 25) Mikrofon ist zu weit vom Mund entfernt versteht Sie nicht Sie sprechen zu leise Sie hören Ihren Ge- Lautstärke des Hörers zu leise eingestellt sprächspartner zu leise (Seite 25) Telefon lädt nicht Akku ist sehr viel weniger als normal ge- laden und muss länger an das Ladegerät...
  • Seite 88: Reinigung

    Reinigung Reinigung • Nehmen Sie den Akku aus dem • Halten Sie Lade- und Akkukon- Gerät, bevor Sie es reinigen. takte sowie Buchsen stets sau- • Verwenden Sie weder Alkohol, ber. Verwenden Sie dazu ein Reiniger, Aerosol noch Schleifmit- weiches, trockenes und fusselfrei- tel, um das Mobiltelefon zu reini- es Tuch.
  • Seite 89: Technische Daten

    Techn. Daten Technische Daten Name Telefunken eurofon T 95 Modell GSM Mobiltelefon GSM Netz Dual Band Betrieb: 900/1800 MHz Anzeige Beleuchtetes Monochrom Display 3,8 cm Diagonale Gesprächszeit Bis zu 4 Stunden Standby-Zeit Bis zu 180 Stunden Abmessungen (H x B x T) ca. 107 x 51 x 17 mm Gewicht ca.
  • Seite 90: Allgemeines

    Allgemeines Gewährleistung/Garantie Die ITM Einkaufs GmbH leistet für die auf Material- oder Herstellungs- Material und Herstellung des Ge- fehler beruhen. Die Garantie wird rätes eine Garantie von 12 Mona- nach Wahl der ITM Einkaufs GmbH ten ab dem Kauf, danach weitere durch Reparatur oder Gerätetausch 12 Monate Gewährleistung.
  • Seite 91 Allgemeines zurückzuführen sind. Die Garantie von 6 Monaten. Schadensersatz- erfasst nicht Verbrauchsmaterialien ansprüche sind ausgeschlossen, (Verpackung, usw.) und auch nicht soweit sie nicht auf Vorsatz oder diejenigen Mängel, die den Wert grober Fahrlässigkeit des Herstel- oder die Gebrauchstauglichkeit des lers beruhen. Gerätes nur unerheblich beein- Ansonsten gelten die allgemeinen trächtigen.
  • Seite 92: Service

    Allgemeines Ser vice Sollte es erforderlich sein, dass Sie Senden Sie bitte Ihr komplettes Ge- Ihr Gerät zur Reparatur einschicken rät inkl. aller Zubehörteile zusam- müssen, erfahren Sie die für Sie men mit der beiliegenden Garantie- zuständige Servicestelle und Ad- karte frei Haus (Porto bezahlt) ein.
  • Seite 93: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschut z Batterien und Akkus Altgeräteentsorgung Batterien bitte nicht in den (Anwendbar in der Europäischen Hausmüll werfen. Jeder Union und anderen europäischen Verbraucher ist gesetz- Staaten mit Systemen zur ge- lich verpfl ichtet, Batterien bei einer trennten Sammlung von Wert- Sammelstelle seiner Gemeinde / stoffen) seines Stadtteils oder im Handel...
  • Seite 94: Verpackung

    Umweltschutz Altgeräte fachgerecht verwertet Verpackung und negative Auswirkungen auf die Entsorgen Sie die Verpa- Umwelt vermieden werden. ckung sortenrein. Geben Deswegen sind Elektrogeräte mit Sie Pappe und Karton zum dem hier abgebildeten Symbol ge- Altpapier, Folien in die Wertstoff- kennzeichnet. Sammlung.
  • Seite 95: Ce-Erklärung

    EU-Richtlinie 1999/5/EG 0700 übereinstimmt. Das Gerät ist nur zur Verwendung in Ländern der EU vorgesehen. Die Original-Konformi- tätserklärung fi nden Sie im Internet unter: www.telefunken-itm.de 91692 i 20101008.indd 97 91692 i 20101008.indd 97 08.10.2010 15:11:10 Uhr 08.10.2010 15:11:10 Uhr...
  • Seite 96: Index

    Index Index Einstellungen gewählte Rufnum- wartet mern 36 Akku 91 weiterleiten Kurzwahl einlegen Anrufbeant worter verpasste Anrufe laden abhören Alarm 74 einrichten Anrufsignal 52 beenden Anrufe Ausschalten 17 deaktivieren erhaltene Automatische Wieder- verschieben sperren holung 63 Alarm-Typ 53 verpasste Alarmzeit Anrufen 22 einstellen aus dem Telefon-...
  • Seite 97 Index Datum 19, 20, 60 Fehlersuche 87 Kalender 73 Format Frei sprechen 26 Konferenz 57 Trennzeichen Funktionstasten 18 Kontakt Display 60 Hintergrundbeleuch- Kontakte 28 tung 60 Kurzwahl Gesprächszeit 91 anrufen Gruppenauswahl 31 programmieren GSM Netz 91 Eigene Nummer 61 Eigene Nummer unter- drücken 62 Ländervorwahl 22 Internationale Anrufe...
  • Seite 98 Index Wahlverzögerung Menüsprache 60 Radio 78 Notrufnummer Menüstruktur 83 ausschalten festlegen Mikrofon einschalten stumm schalten Frequenz einstellen Mobilbox 54 PIN 17 Mobilfunknetz 17 gespeicherte Sen- abfragen Mute 25 der auswählen 82 PIN1 Lautsprecher ändern Lautstärke einstellen PIN2 Nebenstellenanlagen ändern Rechner 72 Profi...
  • Seite 99 Index Rufnummer beantworten Speicherort eingeben bearbeiten Sprache Eingabehil- gewählte Eingang fe 42 Rufton 53 Einstellungen weiterleiten Lautstärke Entwürfe SMS Listen 44 erstellen SMS Signal 52 lesen SMT 29 löschen 43, 45 Snooze 76 SAR-Wert 91 Notfall SOS 49 Sender Nummer auslesen Speichern einstellen Anrufer...
  • Seite 100 Index Taschenlampe 77 Uhrzeit 19 Taschenrechner 72 USB-Stecker 16 Tastaturtöne 52 Tastensperre 27, 61 Technische Daten 91 Vibration 53 Telefonat beenden Telefonbuch 28 Wahlwiederholung 36 Telefoncode 61, 71 Werkseinstellung 61 Telefoneinstellungen Tischladeschale 16 Zeit 20, 60 Format 91692 i 20101008.indd 102 91692 i 20101008.indd 102 08.10.2010 15:11:11 Uhr 08.10.2010 15:11:11 Uhr...

Inhaltsverzeichnis