Herunterladen Diese Seite drucken

Grohe RED 30 320 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Technische Daten Kochendwasser-Speicher:
• Anschluss:
• Aufstellhöhe:
• Spannungsversorgung:
• Max. Leistungsaufnahme:
• Schutzart:
• relative Luftfeuchtigkeit:
• Umgebungstemperatur:
• Standby-Verlustleistung (eingeschaltet):
• Standby-Verlustleistung (Holiday Modus):
• Standby-Verlustleistung (ausgeschaltet):
• Energieeffizienzklasse:
Sanitärtechnische Daten:
• Inhalt Kochendwasser-Speicher:
• Verfügbares Speichervolumen bei 100 °C:
• Fließdruck:
– min.
– empfohlen
• Betriebsdruck:
• Prüfdruck:
• Durchfluss bei 0,3 MPa Fließdruck
- Mischwasser:
- Kochendwasser:
• Kochendwassertemperatur:
Die tatsächliche Temperatur kann aufgrund von unter-
schiedlichen Umgebungsdrücken geringfügig abweichen
• Aufwärmzeit von 10 °C auf 100 °C:
• Klemmlänge der Armatur
max. 60mm
• Wasseranschluss Speicher:
• Wasseranschluss Armatur:
In Regionen mit einer Karbonathärte über 10 °KH muss das
beiliegende Filtersystem mit Ionentauscher (S, M, L oder Mg+)
verwendet werden. Die Karbonathärte kann beim zuständigen
Wasserversorger erfragt werden.
Thermische Desinfektion der Armatur möglich.
Signalisierungen
Status
Initialisierung
Aufheizphase
Betriebsbereit
Holidaymodus
Abkühlphase
Holidaymodus
Fehler
13
Wandsteckdose mit Schutzleiter,
über eine 10 A Sicherung abgesichert
max. 2000m über dem Meeresspiegel
230 V AC / 50 Hz
0 °C - 40 °C
0,2 – 0,5 MPa
max. 0,8 MPa
M: ca. 20 min
L: ca. 30 min
Kalt/Warmwasservom Eckventil
Kochendwasser vom Speicher
Speicher-LED
weiß
rot, blinkend
rot, dauerhaft
orange, blinkend
orange, dauerhaft
magenta, blinkend/dauerhaft
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation gründlich
spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beachten)!
Bypass des Filterkopfs gemäß der lokalen Karbonathärte
2200 W
einstellen und Filterkartusche anschließen.
IP X4
Die Karbonathärte kann mit Hilfe des beiliegenden Teststreifens
max. 95%
ermittelt, oder beim zuständigen Wasserversorger erfragt werden.
Hinweis: Beim Aufheizen dehnt sich das Wasservolumen im
M: 14 W
Speicher aus. Das Ausdehnungswasser muss am
Trichter der Sicherheitsgruppe heraustropfen.
L:15,7 W
M: 5 W
Dies ist ein notwendiger und normaler Vorgang.
L: 7 W
Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
1 W
Schraubverbindungen gegebenenfalls nachziehen.
A
Steuerung:
M: 4 l
Werkseitig ist die Steuerung auf Betrieb mit
L: 7 l
der Filterkartusche S-Size (Best.- Nr.: 40 404 001) eingestellt.
M:ca. 3 l
Bei Betrieb mit einer anderen Filterkartusche muss die Steuerung
L: ca. 5,5 l
umgestellt werden, siehe auch Seite 8 - 9.
0,2 MPa
1,6 MPa
Entsperren der Kindersicherung, um Kochendwasser zu zapfen,
siehe A.
ca. 6 l/min
ca. 3 l/min
Zapfen von Kalt- oder Warmwasser, siehe B.
100 °C
Aktivieren des Holidaymodus, siehe C.
Hinweis:
Zur Vermeidung von Fehlbedienungen und zum Schutz vor
Verletzungen empfehlen wir das Anbringen des beiliegenden
Aufklebers.
Kaltwasser
Installation und Inbetriebnahme
Bedienung
, siehe Seite 8.

Werbung

loading