Herunterladen Diese Seite drucken

Kabuto Ryuki Gebrauchsanleitung Seite 3

Werbung

HINWEISE VOR DER VERWENDUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Helm von Kabuto entschieden haben.
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt die sachgemäße Handhabung sowie die verschiedenen
Funktionen und bietet Informationen dazu, wie jedes Teil dieses Helms entfernt und wieder
angebracht bzw. ersetzt wird. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Verwendung
aufmerksam durch.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für die spätere Verwendung sicher auf.
Dieser Helm ist eine Schutzausrüstung, die das Risiko im Falle eines Unfalls minimieren soll.
Der Helm gewährleistet keine vollständige Sicherheit. Verwenden Sie diesen Helm
bestimmungsgemäß und berücksichtigen Sie diesen Punkt dabei jederzeit.
Bitte lesen und befolgen Sie die Anweisungen und Informationen in dieser Gebrauchs-
anleitung sorgfältig, um so sicher wie möglich mit Ihrem Motorrad unterwegs zu sein.
Auswahl der korrekten Größe
Es ist äußerst gefährlich, einen Helm in einer nicht passenden Größe zu tragen. Ein zu großer Helm kann
zu unerwünschten Bewegungen des Helms während der Fahrt führen kann. Wenn dagegen ein zu kleiner
Helm getragen wird, entstehen Druckstellen und Ihr Kopf kann schmerzen. Es ist daher wichtig, die für Sie
passende Größe zu wählen.
Kinnriemen vor der Fahrt immer schließen
Dieser Helm wird durch Riemen unter dem Kinn in Position gehalten. Um einen bestmöglichen Schutz zu
gewährleisten, muss der Helm angemessen auf Ihrem Kopf sitzen. Achten Sie darauf, den Helm beim Tragen so
einzustellen, dass er ordnungsgemäß auf Ihrem Kopf sitzt. Schließen Sie die Kinnriemen immer, um sicher
unterwegs zu sein. Die Kinnriemen verhindern in den meisten Fällen, dass sich der Helm von Ihrem Kopf löst.
Den Helm niemals nach einem Aufprall weiterverwenden
Die Polsterungen sind für die vorgesehene Leistungsfähigkeit des Helms entscheidend. Dieser Helm wurde
entwickelt, um Aufprallenergie zu absorbieren und Bestandteile wie die Schale und die Polsterungen
können durch einen Aufprall teilweise beschädigt werden. Selbst wenn keine Schäden sichtbar sind, könnte
bereits ein weiterer kleiner Aufprall dazu führen, dass der Helm seine Funktion nicht erfüllen kann. Daher
darf ein Helm, unabhängig vom Ausmaß der Beschädigung, nicht weiterverwendet werden, wenn er –
selbst nur einmal – einem Aufprall ausgesetzt war oder missbräuchlich behandelt wurde. Handhaben Sie
den Helm jederzeit mit Sorgfalt und verhindern Sie, dass sich jemand auf den Helm setzt oder dass er
fallen gelassen wird.
Den Helm unter keinen Umständen modifizieren
Um die Leistungsfähigkeit dieses Helms umfassend aufrechtzuerhalten, versuchen Sie nicht, den Helm
auseinanderzunehmen oder auf irgendeine Weise zu modifizieren (wie z. B. Löcher bohren oder Teile
abschneiden). Gleiches gilt für alle Bestandteile dieses Helms.
Pflege und Reinigung Ihres Helms
Verwenden Sie ein mit Wasser verdünntes, handelsübliches, ph-neutrales Reinigungsmittel, um Ihren Helm zu
reinigen. Befeuchten Sie ein Tuch mit dieser Reinigungslösung und wischen Sie Ihren Helm ab. Verwenden Sie
anschließend ein mit klarem Wasser befeuchtetes Tuch, um die Reinigungslösung zu entfernen. Lassen Sie
Ihren Helm dann vollständig trocknen, aber nicht unter direkter Sonneneinstrahlung. Bei Helmen mit
herausnehmbaren inneren Bestandteilen muss die Gebrauchsanleitung für das jeweilige Modell sorgfältig
gelesen werden, bevor innere Bestandteile entfernt werden. Die Reinigung dieser Bestandteile muss dann
gemäß den bereitgestellten Anweisungen erfolgen.
Verwenden Sie kein Salzwasser oder heißes Wasser über 50
C, um Ihren Helm zu reinigen.
o
3
Keine Lacke oder Lösungsmittel auftragen
Die Verwendung von jeglichen Lacken, Klebstoffen oder Aufklebern (oder von Reinigungsmitteln oder
Lösungsmitteln, die nicht in der Gebrauchsanleitung empfohlen werden) kann nicht nur die ursprüngliche
Schutzleistung des Helms beträchtlich reduzieren, sondern außerdem Schäden verursachen, die mit bloßem
Auge nicht sichtbar sind.
Handhaben Sie Ihren Helm jederzeit mit Sorgfalt
Werfen Sie Ihren Helm niemals auf den Boden und setzen Sie sich nicht darauf. Der Helm absorbiert
Aufprallenergie, wenn er missbräuchlich gehandhabt wird, was die stoßdämpfende Kapazität des Helms reduziert.
Handhaben Sie Ihren Helm jederzeit mit Sorgfalt, um zu gewährleisten, dass er seine vorgesehene Funktion im
Falle eines Unfalls erfüllt.
Verwenden Sie den Helm nur als Schutz für Ihren Kopf beim Motorradfahren und nicht für jegliche anderen Zwecke.
Aufbewahrung des Helms
Bewahren Sie Ihren Helm nach dem Gebrauch in einer Helmtasche auf und lagern Sie diese an einem
ebenen Ort wie einem Regal. Der Helm kann beschädigt werden, wenn er rollt oder herunterfällt. Bewahren
Sie den Helm nie unter direkter Sonneneinstrahlung oder Temperaturen über 50
Heizung oder unter direkter Sonneneinstrahlung im Auto.
Pflege und Reinigung des Visiers
Verwenden Sie nach Gebrauch Ihres Helms ein feuchtes, weiches Tuch, um Verschmutzungen auf dem
Visier abzuwischen (z. B. tote Insekten, Schmutz, Sand, Staub usw.). Wischen Sie es anschließend mit
einem trockenen, weichen Tuch ab. Wenn das Visier nass wird (z. B. durch Regen), sollte es immer mit
einem trockenen, weichen Tuch getrocknet werden. Verwenden Sie unter keinen Umständen erdölbasierte,
scheuernde Lösungsmittel oder Reinigungsmittel zur Reinigung des Visiers.
Kontakt mit erdölbasierten Produkten oder anderen Lösungsmitteln kann die optischen Eigenschaften
beeinträchtigen und die mechanische Festigkeit reduzieren.
Verwenden Sie ein mit Wasser verdünntes, handelsübliches, ph-neutrales Reinigungsmittel und ein
weiches Tuch, um das Visier abzuwischen und zu reinigen. Trocknen Sie das Visier anschließend mit
einem fusselfreien, weichen Tuch ab. Verwenden Sie kein Salzwasser oder heißes Wasser über 50
um Ihr Visier zu reinigen.
Warnhinweise zum Visier
Falls ein Visier nur zur Verwendung während des Tages vorgesehen ist, ist eine gute Sicht nur bei
Tageslicht gewährleistet. Ein derartiges Visier ist nicht für die Verwendung unter dunklen Bedingungen
geeignet. Getönte Visiere sind nicht für die Verwendung unter dunklen Bedingungen geeignet.
Ein Visier bzw. eine Motorradbrille mit Kratzern verringert die Sicht und ist äußerst gefährlich. Verkratzte
Visiere bzw. Motorradbrillen dürfen nicht bei Nacht verwendet werden und sollten ersetzt werden.
Kontakt mit erdölbasierten Produkten oder anderen Lösungsmitteln kann die optischen Eigenschaften des
Visiers beeinträchtigen und die Festigkeit reduzieren.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, Ihr Visier während der Fahrt zu öffnen oder zu schließen.
Hinweise für die Verwendung eines Integralhelms
Während der Fahrt wird die Temperatur im Inneren eines Integralhelms ungefähr auf dem gleichen Niveau
gehalten. Allerdings können sich die Umgebungsbedingungen immer wieder ändern, da Sie sich mit einer
hohen Geschwindigkeit fortbewegen. Aus diesem Grund können beispielsweise ein plötzlich einsetzender
Regenschauer, die Einfahrt in einen Tunnel, oder ausgeprägte Höhenunterschiede wie auf Bergpässen zu
einem Temperaturunterschied zwischen dem Inneren des Helms und der Umgebung führen. In Folge kann
das Visier des Helms plötzlich beschlagen. Wenn ein derartiges Risiko erwartet wird, verstellen Sie das
Visier oder reduzieren Sie im Vorfeld Ihre Geschwindigkeit. Öffnen bzw. schließen Sie das Visier niemals
während der Fahrt, da dies sehr gefährlich sein kann. Gleiches gilt für das Verstellen der Lufteinlässe.
Verstellen Sie diese, bevor Sie Ihre Fahrt beginnen.
C auf, z. B. neben einer
o
4
o
C,

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kabuto Ryuki