13
14
8
16
15
17
Wichtiger Hinweis zu Bio-Sägekettenölen
Vor einer längeren Außerbetriebnahme, muss der Öltank entleert
und anschließend mit etwas Motoröl (SAE 30) befüllt werden.
Dann die Motorsense einige Zeit betreiben, damit alle Bioölreste
aus Tank, Ölleitungssystem und Sägevorrichtung gespült wer-
den. Diese Maßnahme ist erforderlich, da verschiedene Bioöle
Neigung zu Verklebungen haben und so Schäden an Ölpumpe
oder ölführenden Bauteilen entstehen können.
Für erneute Inbetriebnahme wieder BIOTOP-Säge kettenöl
einfüllen. Bei Schäden, die durch Verwendung von Altöl oder
einem unge eigneten Sägekettenöl ent stehen, erlischt der
Gewähr leis tungs anspruch.
Ihr Fachhändler informiert Sie über den Umgang und die Ver-
wendung von Sägekettenöl.
ACHTUNG: Niemals Altöl verwenden! Die Verschmutzungen
im Altöl führen zu starkem Verschleiß an der Ölpumpe und
der Sägevorrichtung.
HINWEIS: Um die Sägekette ausreichend zu schmieren, muss
immer genügend Kettenöl im Tank vorhanden sein. Während
der Arbeit kontrollieren, ob ausreichend Kettenöl im Tank ist, ggf.
nachfüllen. Eine Tankfüllung reicht für ca. 40 Minuten Betrieb.
Kettenschmierung prüfen
-
Niemals ohne ausreichende Kettenschmierung sägen. Sie
verringern sonst die Lebensdauer der Sägevorrichtung!
-
Vor Arbeitsbeginn Ölmenge im Tank und die Ölförderung
prüfen. Die Ölförderung kann auf folgende Weise geprüft
werden:
Motorsense starten und die laufende Sägekette ca. 15 cm
über einen Baumstumpf oder Boden halten (geeignete
Unterlage verwenden).
-
Bei ausreichender Schmierung bildet sich eine leichte Ölspur
(13) durch das abspritzende Öl. Auf die Windrichtung achten
und sich nicht unnötig dem Schmierölnebel aussetzen!
Kettenschmierung einstellen
ACHTUNG: Nur bei ausgeschaltetem Motor!
Die Einstellschraube ist in einem 90° Einstellbereich dreh-
bar. Nicht über den Wiederstand hinaus drehen, da sonst
die Ölpumpe beschädigt werden kann.
Die Ölfördermenge ist mit der Einstellschraube regulierbar.
Die Einstellschraube befindet sich auf der Unterseite des
Gehäuses.
Die Ölpumpe ist werkseitig auf die kleinste Fördermenge ein-
gestellt. Drei Einstellungen sind für die Fördermenge möglich:
a = minimale, b = mittlere und c = maximale Fördermenge.
-
Zur Änderung der Fördermenge mit kleinem Schrauben-
dreher die Einstellschraube auf entsprechende Position
drehen.
-
Während der Arbeit öfter kontrollieren, ob ausreichend
Kettenöl im Tank ist, ggf. nachfüllen.
WARTUNGSARBEITEN
Kettenradinnenraum reinigen
ACHTUNG: Bei allen Arbeiten am Gerät unbedingt Motor
ausschalten, Kerzenstecker ziehen und Schutzhandschuhe
tragen!
ACHTUNG: Gerät darf erst nach komplettem Zusammenbau
und Prüfung gestartet werden!
-
Kettenradschutz, Sägekette und Sägeschiene abnehmen
(siehe „MONTAGEANLEITUNG").
-
Zur einwandfreien Funktion der Ölpumpe muss die Öl-
führungsnut am Getriebekasten (14) sowie die Öleintritts-
bohrungen (15) in der Sägeschiene regelmäßig gereinigt
werden.