Inbetriebnahme
-
Nicht allein arbeiten, für Notfälle muss jemand in der Nähe
(Rufweite) sein.
-
Halten Sie Personen und Tiere vom Arbeitsbereich fern (5).
Der Mindestabstand beträgt 15 Meter. Besonders auf Kinder
achten. Falls sich eine Person bzw. ein Lebewesen nähert,
den Motor sofort abstellen. Der Benutzer ist verantwortlich für
Gefahren oder Unfälle, die gegenüber anderen Personen und
deren Eigentum auftreten.
-
Vor Arbeitsbeginn Sägevorsatz auf einwandfreie Funktion
und vorschriftsmäßigen betriebssicheren Zustand prü-
fen!
Insbesondere auf festen Sitz der Schrauben, geschärfte und
nicht beschädigte Schneidvorrichtung, Funktion der Feststell-
einrichtungen, saubere und trockene Handgriffe der Motorsense
und Funktion des Start/Stop-Schalters.
-
Grundsätzlich darf der Sägevorsatz nur komplett montiert benutzt
werden!
-
Vor Arbeitsbeginn muss der Bediener einen sicheren Stand ein-
nehmen und muss laufend auf einen sicheren Stand achten.
-
Beim An- und Abbau des Sägevorsatzes an die Motorsense
immer den Schienenschutz aufsetzen, den Motor der Motor-
sense abstellen und den Zündkerzenstecker abziehen, um ein
unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors auszuschließen.
-
Nehmen Sie keine Änderungen an bestehenden Sicherheits-
einrichtungen und Bedienteilen vor. Es dürfen nur Zubehör und
Anbauteile verwendet werden, die vom Hersteller geliefert und
ausdrücklich für den Anbau freigegeben sind. Bitte beachten Sie
auch, dass bei der Verwendung von nicht Originalteilen keine
Garantieleistung möglich ist.
-
Wer die Sicherheits-, Bedienungs- oder Wartungshinweise
missachtet, haftet auch für alle dadurch verursachten Schäden
und Folgeschäden.
Allgemeine Hinweise zur Antriebseinheit (Motorsense)
ACHTUNG: Zur sicheren Handhabung der Mo-
torsense, muss die komplette Betriebsanleitung
der Motorsense gelesen und verstanden werden!
Insbesondere sind die Sicherheitshinweise zu
befolgen!
-
Vor dem Tanken die Maschine abkühlen lassen.
-
Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig (6).
-
Beim Betanken der Motorsense ist der Motor auszuschalten.
-
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, ist es so sicher abzustellen,
dass niemand gefährdet wird. Der Motor ist abzustellen.
-
Die Motorsense ist so zu handhaben, dass Abgase nicht einge-
atmet werden können. Nicht in geschlossenen Räumen arbeiten
(Vergiftungsgefahr).
Motor sofort ausschalten bei spürbaren Veränderungen im
-
Geräteverhalten.
-
Zur Überprüfung des einwandfreien Zustandes, zur Beseiti-
gung von Störungen und zum Tanken, muss die Motorsense
ausgeschaltet werden (7).
-
Wenn der Sägevorsatz mit Steinen, Nägeln oder sonstigen
harten Gegenständen in Berührung gekommen ist, sofort die
Motorsense ausschalten und den Vorsatz überprüfen.
-
In Arbeitspausen und vor dem Verlassen ist die Motorsense
auszuschalten (7) und so abzustellen, dass niemand gefährdet
werden kann.
-
Die heissgelaufene Motorsense nicht ins trockene Gras oder
auf brennbare Gegenstände stellen. Der Schalldämpfer strahlt
enorme Hitze ab (Brandgefahr).
4
5
6
● Wartung
● Arbeitspause
● Tanken
● Transport
● Außerbetriebnahme
7