Herunterladen Diese Seite drucken

Sennheiser EM 1005-90 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsgenehmigung
Die Erlaubnis fur den Betrieb von Durchsagefunk-
anlagen innertialb der Bundesrepublik Deutsch¬
land und West-Berlin wird durch die fur Sie zustan-
dige Oberpostdirektion erteilt. Dort erhalten Sie
auch das entsprecliende Antragsformular. Eme
Anforderungskarte liegt Ihrem Gerat bei. Die in
das Formular emzutragenden Daten finden Sie
auf dem Typenschild des Gerates und in den
techmschen Daten.
Hinweise zum Ausfiillen des Formulars
1. In die Spafte -DPBPrufnummer* ist die auf dem
Typenschild und in den techmschen Daten an-
gegebene Prufnummer einzutragen.
2. Betrifft nur Sender: In die Spalte -Senderaus-
gangsletstung* tragen Sie den in den techm-
schen Daten als »HF-Ausgangsleistung an
Ersatzantenne- bezeichneten Wert ein.
3. In der Spalte -Sprechbetneb- kreuzen Sie das
Kastchen «emseitiger« an.
Fehlercheckliste
Fehler
Keine Funktion; Betriebsanzeige ® dunkel.
Keine Funktion; Betriebsanzeige © leuchtet
Ton verzerrt
Besondere Hinweise
Auf Anfrage sind zwei BroschUren erhattlich, die
wertvolle Tips und Hinweise zum Thema -Draht-
lose Ubertragungstechmk* enthalten:
-Wieschaffe ich optimaleEmpfangsbedmgungen?
Storungen, Ursachen und Abhilfe*
-HF-Ubertragungstechnik
Drahtlose Mikrofone und Reportage-Anlagen-
Mogliche Ursache
Sicherung defekt
1. Sender nicht emgeschaltet
2. Frequenz des Senders stimmt nicht mit
Empfangsfrequenz uberem
3. Schaltschwelle fur Rauschsperre zu hoch
eingestellt (siehe Abschmtt
-Einstellen der Rauschsperre-)
1. NF-Ausgangssignal zu hoch eingestellt.
Eingangs des angeschlossenen Mischers Oder
Verstarkers wird ubersteuert (siehe Abschnitt
•Einstellen der NF-Ausgangsspannung*).
2. Sendermikrofon ubersteuert
(siehe entsprechenden Abschnitt in der
Bedienungsanlertung des Senders.)
10
Technische Daten
Empfangsfrequenz.
EM 1005-90
Empfangsfrequenz.Elne Frequenz im Bercichvon
138-250 MHz
Nennhub/ Sprtzenhub.±40 kHz/± 56 kHz
Nachbarkanalselektion bei Verstimmung von
400/40 kHz (2 Sender-Methode).> 70 dB
Interkanalmodulationsdampfung bezogen auf S / N =
26 dB. Tragerabstand 400/40 kHz und
800/ 80 kHz (2 Sender-Methode].> 60 dB
ZF-Selektion.>80 dB
Spiegelselektkxi.> 70 dB
HF-Eingange.
a.
Buchse fur Antenne GZA1001
b. BNC-Buchsen, unsymmetnsch; 50 Ohm
NF Ausgang .
. XLR Sleeker; erdfrei, symmetrisch. einstetlbar;
Nennbelastung. 600 Ohm
Kopfhorerausgang.0 6.3 mm Klinke, unsymmetnsch, einstellbar;
Nennbelastung £ 50 Ohm
NF Ausgangsspannung bei Nennhub. 1 kHz,
und mehr als 1.5 pV, HF Spannung.. 3 mV - 3 V, einstellbar
NF Ausgangsspannung am Kopfhorerausgang bei
Nennhub. 1 kHz und mehr als 1,5 pV HF-Spannung..3 mV - 3 V, einstellbar
Tonfrequenzbereich.. 20 - 20000 Hz
Klirrfaktor bei Nennhub,
1 kHz und 1 mV HF-Spannung.2sl%
Deemphasis.50 ps
Signal Rauschabstand bei Nennhub und
1,5 pV HF-Spannung.> 52 dB A
10 pV HF-Spannung.100 dB A
Rauschsperre. einstellbar. 0-60pV
Stromversorgung.90 -135 V/ 200 - 240 V, 50 - 60 Hz;
umlotbar Oder 11 - 18 V DC
Stromaufnahme bei DC-Spetsung.ca. 140 mA
Lar\ge der Netzleitung.ca. 2 m
Abmessungen in mm . 168 x 120 x 50
Gewicht.ca. 1085 g
DBP-Pnifnummer.A 4000 28 ARF
Ueferumtang.1 Empfanger EM 1005-90
1 Teieskopantenne GZA 1001
Anderungen vorbehalten.
11

Werbung

loading