Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Spannungsversorgung; Anschluss Von Aktoren - Benezan Electronics Beamicon2 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Beamicon2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benezan Electronics
Hard- und Softwareentwicklung
Einänge
(Klemme X2 unten rechts)
Pin Nr. Belegung
8
Eingang 8 (LPT2 Pin 9)
7
Versorgung für Schalter
6
Eingang 7 (LPT2 Pin 8)
5
Versorgung für Schalter
4
Eingang 6 (LPT2 Pin 7)
3
Versorgung für Schalter
2
Eingang 5 (LPT2 Pin 6)
1
Versorgung für Schalter
Achtung! Pin 1 ist unten, Pin 8 oben
Der Ausgang für den Antrieb der 5. udn 6. Achse kann direkt mit einem Patchkabel mit einer BEAST-
Schrittmotorendstufe oder einem UHU- oder SPEEDCUBE Servoregler verbunden werden. Auf Anfrage sind
auch spezielle Kabel für Servoregler von SanyoDenki erhältlich. Bei Anschluss von anderen Endstufen kann die
rechts gezeigte Belegung verwendet werden.
Am Anschluss ST2 (Stiftleiste, links) wird das Flachbandkabel
angeschlossen.
Verwendung der 5. und 6. Achse
Für einige der Ausgänge werden die gleichen Signale verwendet wie für die Schritt/Richtungssignale der fünften
und sechsten Achse. Die Verwendung dieser Achsen schränkt deshalb die Anzahl der zur Verfügung stehenden
Schaltausgänge ein. Die folgende Tabelle zeigt die Abhängigkeiten:
√=OK, ×=reserviert
Ausgang 5 - 6
Ausgang 7 - 8
Ausgang 3
Das Stromabsenkungs- bzw- Enable-Signal ist dem LPT2 Pin 16 zugeordnet. Die Statusausgänge der Endstufen
sind zu einem Alarm-Signal zusammengefasst, das dem LPT2 Pin 11 zugeordnet ist.

3 Funktionsbeschreibung

3.1 Spannungsversorgung

Das Erweiterungsmodul kann mit einer Betriebsspannung von 10 bis 36V Gleichspannung versorgt werden. Der
Eingang ist gegen versehentliche Verpolung geschützt. Die meisten Industrie-Schütze, Pneumatikventile und
Sensoren arbeiten mit 24V. Bei Verwendung in einer Fräsmaschine oder ähnlichen Werkzeugmaschine wird
daher ein 24V-Netzteil empfohlen. Achtung! Die Platine darf nicht direkt mit dem Motornetzteil verbunden
werden, wenn dies eine höhere Spannung als 36V hat. Wenn der Verbrauch aller angeschlossenen Aktoren und
Sensoren unter 500mA liegt, kann die Versorgung auch über den 12V-Ausgang des Breakoutboards erfolgen.

3.2 Anschluss von Aktoren

Alle Ausgänge haben den Pegel der Versorgungsspannung, also idR. 12-24V. Um die Verdrahtung zu
vereinfachen, sind pro Ausgang zwei Klemmenanschlüsse vorhanden. Einer davon liegt auf Massepotential, der
andere ist der schaltende Ausgang. Es wird positive Logik (PNP) verwendet, d.h. der Ausgang führt Spannung,
wenn das zugehörige Signal am LPT2-Port des CncPods High-Pegel führt.
Nicolas Benezan, Stauffenbergstr. 26, 72108 Rottenburg
Tel: 07457/946365 0
keine Achse verwendet
benezan-electronics.de
Installationshandbuch
IO-Erweiterung für CncPod
Endstufenausgänge 5. und 6. Achse
(RJ45-Buchse ST2-3, Mitte)
Nr.
Beschreibung
8
Signalmasse
7
Status Eingang (0=ok, 1=Fehler)
6
+5V max. 50mA
5
Richtung Eingang
4
+5V max. 50mA
3
Takt Ausgang
2
Signalmasse
1
Stromabsenkung/Enable Ausgang
Achtung! Pin 1 ist unten, Pin 8 oben
zum zweiten Port des CncPods
nur 5. Achse verwendet
×
×
BeamiPodExt-Installation.odt
5. und 6. Achse verwendet
×
×
×
Seite 3
20.04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis