Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Benezan Electronics Beamicon2 Installationshandbuch

Benezan Electronics Beamicon2 Installationshandbuch

Interface-platine für cnc-steuerung bis 6 achsen über ethernet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Beamicon2:

Werbung

Benezan Electronics
Hard- und Softwareentwicklung
Beamicon2 Breakout-Board
Produktkurzbeschreibung
Die Interface-Platine ermöglicht den Betrieb von bis zu sechs Schrittmotor- oder Servoendstufen mit der
Beamicon2-CNC-Software. Für die Datenübertragung vom PC wird eine normale Netzwerkverbindung mit
RJ45-Kabel benutzt. Es wird kein LPT-Port benötigt, und die bekannten Beschränkungen der Schrittfrequenz
und Probleme mit dem Timing gehören der Vergangenheit an. Das Board kann auf viele unterschiedliche
Konfigurationen eingestellt werden. Je nach gewählter Konfiguration stehen zusätzliche Funktionen wie
Ansteuerung eines Frequenzumrichters oder Drehzahlreglers, Referenzschalter, bis zu 9 Ausgängen (24V) sowie
bis zu 16 Eingänge (24V) zur Verfügung.
Alle Signale sind galvanisch vom PC getrennt, so dass ein Maximum an Störsicherheit erreicht wird. Alle
maschinenseitigen Signale sind auf 24V-Pegel ausgelegt, wodurch Robustheit und Kompatiblität mit
Industriesensoren gewährleistet ist. Es stehen fertig konfektionierte Anschlusskabel für BEAST-
Schrittmotorendstufen, UHU-DC-Servoregler und bürstenlose Servosysteme (SpeedCube und Sanyo-Denki R-
Serie) zur Verfügung (nicht im Lieferumfang), so dass eine schnelle und fehlerfreie Verdrahtung möglich ist.
Nicolas Benezan, Stauffenbergstr. 26, 72108 Rottenburg
Tel: 07457/946365 0
Interface-Platine für
CNC-Steuerung bis
6 Achsen über Ethernet
Installationshandbuch
Version 1 VORLÄUFIG
benezan-electronics.de
NetBob2 Installationshandbuch
Ethernet CNC-Interface
NetBob2-Installation.odt 19.11.2018
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Benezan Electronics Beamicon2

  • Seite 1 Produktkurzbeschreibung Die Interface-Platine ermöglicht den Betrieb von bis zu sechs Schrittmotor- oder Servoendstufen mit der Beamicon2-CNC-Software. Für die Datenübertragung vom PC wird eine normale Netzwerkverbindung mit RJ45-Kabel benutzt. Es wird kein LPT-Port benötigt, und die bekannten Beschränkungen der Schrittfrequenz und Probleme mit dem Timing gehören der Vergangenheit an. Das Board kann auf viele unterschiedliche Konfigurationen eingestellt werden.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Benezan Electronics NetBob2 Installationshandbuch Hard- und Softwareentwicklung Ethernet CNC-Interface 1 Sicherheitshinweise Die Interface-Platine darf nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert und in Betrieb genommen werden. Lesen sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Anweisungen genau. Eine unsachgemäße Installation oder Bedienung des Geräts kann zu Beschädigungen der Elektronik oder der Maschine führen und Gefahren für die Gesundheit...
  • Seite 3 Benezan Electronics NetBob2 Installationshandbuch Hard- und Softwareentwicklung Ethernet CNC-Interface Zusatzfunktionen Spannungsversorgung (6-polige Klemme X2, oben links) (5-polige Klemme X1, oben rechts) Beschreibung Beschreibung Masse 0V für Ausgang 9 5V Ausgang (max. 0,3A) Ausgang 9 (Haltebremse) Masse 0V Analogausgang Masse 0V 12V Ausgang (max.
  • Seite 4: Funktionsbeschreibung

    3 Funktionsbeschreibung Im Gegensatz zu herkömmlichen Breakout-Boards mit LPT-Schnittstelle, die lediglich die Signale des PCs weiterleiten und ggf. die Signalpegel anpassen oder verstärken, besitzt die Beamicon2-Interfaceplatine über einen leistungsfähigen 32-Bit-Prozessor, der unabhängig vom PC Schritt- und Richtungssignale in Echtzeit generieren kann. Der PC sendet nur noch in regelmäßigen Zeitabständen Koordinaten über eine Netzwerkschnittstelle (Ethernet IEEE802, 10MBit/s).
  • Seite 5: Spannungsversorgung

    Benezan Electronics NetBob2 Installationshandbuch Hard- und Softwareentwicklung Ethernet CNC-Interface wenn es „irgendwo“ im Netzwerk angeschlossen ist. Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, müssen aber folgende Regeln beachtet werden: Das Breakout-Board muss entweder direkt am PC oder am ersten Switch nach dem PC angeschlossen •...
  • Seite 6 Servoregler von SanyoDenki Die Servoregler der R-Serie von SanyoDenki (RS1A01, RS1A03, RS1A05 usw.) können mit speziellen Adapterkabeln angeschlossen werden, die auf Anfrage bei Benezan Electronics erhältlich sind. Leadshine-Endstufen Wir weisen ausdrücklich darauf hin, das wir Endstufen von Leadshine und ähnlichen, chinesischen Hersteller nicht empfehlen.
  • Seite 7: Drehzahlsteuerung (Analogausgang)

    Dies ist nützlich, wenn das Breakoutboard in ein Gehäuse eingebaut wird, wo die internen LEDs nicht ohne weiteres sichtbar bzw. zugänglich sind. Eine kleine Platine mit sechs LEDs und Flachbandkabel ist fertig bei Benezan Electronics erhältlich. Die Zuordnung der LEDs ist wie folgt: Nicolas Benezan, Stauffenbergstr. 26, 72108 Rottenburg...
  • Seite 8: Software-Einstellungen

    Relais 1 Relais 2 4 Konfiguration Die Zuordnung aller Ein- und Ausgänge erfolgt in der Beamicon2-Software. Es sind keine Jumper oder Schalter zur Konfiguration nötig. Software-Einstellungen Die Installation und Bedienung der Software sowie die Einstellung der Maschinenparameter ist in den Handbüchern zur Beamicon2-Software ausführlich beschrieben.
  • Seite 9 Benezan Electronics NetBob2 Installationshandbuch Hard- und Softwareentwicklung Ethernet CNC-Interface Pin Name Signal Beschreibung Eingang 9 Schaltereingang Nr. 9 (Klemme X6.6) Eingang 10 Schaltereingang Nr. 10 (Klemme X6.8) Status 1 Statuseingang Achse Nr. 1 (RJ45-Buchse links) Status 2 Statuseingang Achse Nr. 2 Status 3 Statuseingang Achse Nr.
  • Seite 10: Technische Daten

    Benezan Electronics NetBob2 Installationshandbuch Hard- und Softwareentwicklung Ethernet CNC-Interface 5 Technische Daten 5.1 Absolute Grenzwerte Folgende Parameter dürfen unter keinen Umständen überschritten werden, um eine Beschädigung des Geräts zu verhindern: Parameter min. max. Einheit Betriebspannung (X1.5) Lagertemperatur °C Betriebstemperatur °C Spannung an Digitaleingängen...
  • Seite 11 Benezan Electronics NetBob2 Installationshandbuch Hard- und Softwareentwicklung Ethernet CNC-Interface 6 Inbetriebnahme und Fehlersuche Wenn Sie die Interfaceplatine zum ersten mal in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte vor dem Einschalten nochmals folgende Punkte: Stecken alle Klemmenblöcke richtig ausgerichtet in den Steckplätzen (X1 bis X4)? •...
  • Seite 12: Fehlersuche

    Benezan Electronics NetBob2 Installationshandbuch Hard- und Softwareentwicklung Ethernet CNC-Interface Fehlersuche Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die häufigsten Fehler und die möglichen Ursachen. Symptom Ursache LED „Power“ (grün links) a) Spannungsversorgung (Masse an Pin 4 von X1, +15 bis +75V an leuchtet nicht Pin 5 von X1, rechts) nicht angeschlossen oder falsch gepolt.

Inhaltsverzeichnis